Herren I und II mit Kantersiegen, auch Juniorinnen U18 souverän in die Medenrunde gestartet. Junioren U18, Herren 40 und Herren 70 verspielen in den Doppeln den Sieg bzw. ein Unentschieden

Die Spieltag begannen am Samstag unsere Jugendteams. Nachdem es bereits abzusehen war, dass das Wetter wohl den gesamten Tag regnerisch sein würde, blieb wenig Hoffnung die Spiele an diesem Tag durchzuführen.

Unsere Juniorinnen U18 wagten nichtsdestotrotz den Weg auf den Platz bei leichtem Nieselregen. Tatsächlich konnten alle Einzel über die Bühne gebracht werden und man ging mit einer 3:1 Führung in die Doppel. Dort blieb das Wetter dann stabil. Am Ende sprang ein souveräner 5:1-Sieg gegen Bischofsheim und somit auch die Tabellenführung heraus.

Unsere beiden Junioren U18 Teams spielten auswärts und konnten glücklicherweise in der Halle spielen.
In der ersten Mannschaft konnte gleich drei Spieler ihr allererstes Medenspiel im Einzel gewinnen, leider reichte die 3:1 Führung nicht zum Sieg, da das entscheidende Doppel im CTB 13:11 verloren ging. Das Remis macht trotzdem Hoffnung auf die nächsten Spiele.
Die zweite U18 hatte bei BW Walldorf (1:5) leider keine Chance, einzig an Position 4 konnte das Einzel gewonnen werden.

Das Heimspiel der Herren 50 und das Auswärtsspiel der Herren 60 musste aufgrund des Regens verlegt werden.

Sonntags waren unsere Aktiven an der Reihe.

Die Herren spielten zu Hause gegen Zwingenberg in Bestbesetzung und ließen dem Gegner bei insgesamt 108:1 Spielen! nicht den Hauch einer Chance. Die nächsten Aufgaben sollten nicht ganz so einfach werden. Durch das 9:0 stehen die Herren auf Platz 1.

Auch die Herren 2 waren in Lorsch äußerst erfolgreich. Das 6:0 zum Auftakt hegt realistische Chancen auf den Klassenerhalt. Momentaufnahme Platz 1.

Unsere Damenmannschaft musste am ersten Spieltag nach Heppenheim. Mehr als ein souveräner Einzelerfolg auf Position 1 war gegen die erfahrenere Mannschaft leider nicht drin. So stand es am Ende 1:5.

Die Herren 40 verloren in Wallerstädten äußerst knapp mit 4:2. Nach den Einzeln stand es noch 2:2 und das entscheidende Doppel wurd mit 13:11 im CTB verloren.

Die Herren 70 spielten am gestrigen Montag 2:4 bei Arheilgen. Auch hier stand es nach den Einzeln 2:2 und das 1.Doppel verlor denkbar knapp im CTB 10:8. Wobei auch schon zwei der Einzel im dritten Satz verloren wurden.

Das Wochenende bringt uns 3 Tabellenführer und die Erkenntnis, dass der TKR noch Doppel üben muss.

Die Ergebnisse im Überblick:

Juniorinnen U18 – SV 07 Bischofsheim 5:1
TG Crumstadt – Junioren U18 3:3
BW Walldorf – Junioren U18 II 5:1
Herren – TC Zwingenberg 9:0
TC Olympia Lorsch III – Herren II 0:6
SKG Wallerstädten – Herren 40 4:2
TC Heppenheim II – Damen 5:1
MSG SG Arheilgen/BG Darmstadt – Herren 70 4:2
Herren 50 – TC Hofheim-Ried verlegt auf 9.6.
RW Groß-Gerau II – Herren 60 verlegt auf 11.8.

Am letzten Wochenende im April gab es samstags neben dem U10-Turnier die Saisonvorbereitung der 1. und 2. männlichen U18 Teams auf die anstehende Medenrunde.
Sonntags waren unsere weibliche U18 und die Damenmannschaft an der Reihe.

Zunächst wurden die obligatorischen Mannschaftsfotos gemacht, mit zum Teil neuen Outfits vor allem bei den Jungs.
Es folgte jeweils ein gemeinsames Aufwärm- und Einspielprogramm und im Anschluss wurde viel gespielt im Einzel und Doppel, in vorgegebenen Paarungen. Parallel trainierte eine Gruppe immer mit Trainer, sodass nun alle Medenspieler optimal auf den Rundenbeginn Anfang/Mitte Mai vorbereitet sind.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg.

Am Samstag, 27.04. gab es zum ersten Mal ein vereinsinternes Turnier der Acht- bis Zehnjährigen beim TKR. Die drei Mädchen und drei Jungs spielten in zwei Gruppen Jeder gegen Jeden, jeweils 15 Minuten.


Die anschließende Finalrunde konnte Raihana für sich entscheiden.


Alle Spiele waren sehr eng und es entstanden tolle Ballwechsel. Auch die Eltern waren mit Begeisterung dabei. „Das hat heute trotz des leichten Regens riesig viel Spaß gemacht den Kids zuzuschauen“, zeigte sich Trainer Daniel Stephan stolz.

Am letzten Sonntag wurden unsere Plätze offiziell für die Sommersaison eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich einige Mitglieder auf der TKR-Anlage ein. Manch einer nutzte die Gelegenheit und brachte die ganze Familie mit, um gemeinsam ein paar Bälle zu spielen.

Am Mittag konnte sich am Kuchenbuffet gestärkt werden.

Die Plätze befinden sich mittlerweile schon in einem guten Zustand und sind bereit für die Medenrunde, die am 4. Mai von unserer zweiten männlichen U18 eröffnet wird.

Zuvor findet am 27./28.4. die Mannschaftsvorbereitung statt und am 1. Mai die Aktion „Deutschland spielt Tennis“, zu der alle Interessierten am Tennissport eingeladen sind.

Ab sofort für euch erhältlich unsere Festschrift anlässlich des TKR-Jubiläumjahres 2018 mit vielen interessanten Berichten und der aktuelle Flyer mit allen wichtigen Terminen in 2019

Es geht wieder los, am Samstag, den 06.04.2019 findet ab 10 Uhr der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Die Freiplätze werden für die Sommersaison hergerichtet. Dazu sind alle aktiven Mitglieder ab Jahrgang 2003 aufgerufen. Ab Jahrgang 2003 sind 3 Stunden pro Jahr zu leisten und ab Jahrgang 2001 sind 5 Stunden zu leisten.

Eine Woche später am Sonntag, den 14.04.2019 um 11 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Casino des Restaurant „Zum Bembelsche“, Mainzer Str. 53, 65479 Raunheim statt.

Die Platzeröffnung ist für Sonntag, den 21.04.2019 ab 11 Uhr geplant.

Der Vorstand des TK Raunheim wünscht seinen Mitgliedern und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Anfang Dezember hat Jugendwart Daniel Stephan seine Schützlinge in den Saal des Birkenecks zur Jugendweihnachtsfeier eingeladen. Der Einladung folgten 40 Kinder und Jugendliche, dabei wurden die Jüngsten noch von ihren Eltern begleitet. Nachdem die Weihnachtsfeier in den letzten drei Jahren im Garteneck stattfand, wäre dort dieses Mal der Platz ziemlich eng geworden.

Zu Essen gab es, wie üblich, Pizza, was beiden meisten gut ankommt. Die Kids konnten sich außerdem am Getränke- und Nachtischbuffet, das von einem Teil der Eltern organisiert wurde, bedienen.

Im Anschluss wurden die Klubmeister in den Konkurrenzen Junioren U14, Junioren U18 und Juniorinnen U18 geehrt, die ersten Drei bekamen einen Pokal überreicht, alle Weiteren als Anerkennung eine Medaille.

Um das Wissen der Jugendlichen über ihren Sport zu testen, dachte sich ihr Übungsleiter wieder einige tennisspezifische Fragen aus. Es ging um Tennisregeln, Rekorde und Trainingsinhalte, dabei zeigten sich einige Kids erstaunlich gut vorbereitet.

Als kleines Dankeschön bekamen alle Anwesenden eine Weihnachtstüte mit vielen Leckereien von ihrem Trainer und Jugendwart überreicht.

Mit der Saisonabschlussfeier beendeten wir unser Jubiläumsjahr. Wie auch in den Jahren zuvor, war der TKR zu Gast im Anglerheim.

Unser 1. Vorsitzender Wolfgang Becker nutzte die gesellige Zusammenkunft, an der sich 65 Personen beteiligten, um sich noch einmal bei den Helfern der Jubiläumsfeierlichkeiten zu bedanken. Ohne den Festausschuss, der sich seit November 2017 regelmäßig zusammenfand, um die Planungen voranzutreiben, seien die vielfältigen Events nicht zu stemmen gewesen.

Festausschuss mit Andre König, Nina Schweighöfer, Ralf Mayer, Daniel Stephan, Nils Mainert, Wolfgang Becker, Matthias Müller und Dilara Düner, nicht im Bild: Gerhard Anthes

Im Anschluss an die Begrüßung wurde das Buffet eröffnet, unter anderem gab es Rinderbraten und Gänsekeule. Auch die zahlreichen Dessertvariationen konnten sich sehen lassen, sodass niemand hungrig den Abend verbringen musste.

Die Ehrung der Vereinsmeister übernahmen Sportwart Roland Elsner und Jugendwart Daniel Stephan gemeinsam. Es wurden Mixed, Herren-Doppel und Herren-Einzel ausgespielt, pro Konkurrenz gab es 16 Teilnehmer, damit kann man sicherlich zufrieden sein. Jeder Teilnehmer bekam ein kleines Präsent, die Halbfinalisten sogar einen Gutschein überreicht. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme einiger Jugendspieler/innen im Mixed bzw. Herren-Doppel.

Als weiterer Punkt stand die mit Spannung erwartete Tombola auf dem Programm. Bei 200 Losen und 100 Preisen standen die Chancen recht gut, einen Gewinn mit nach Hause zu nehmen.

Neben den beiden LK-Turnieren standen im September auch noch die Finalspiele der Klubmeisterschaften auf dem Programm.

Bei den Aktiven kamen folgende Konkurrenzen zu Stande: Herren-Einzel, Herren-Doppel und Mixed.

Im Herren-Doppel standen sich M. Müller / N. Mainert und O. Decker / D. Stephan gegenüber. In einem äußerst ausgeglichenen ersten Satz musste der Tiebreak die Entscheidung bringen, dort wandelten Decker / Stephan ein 1:4 in ein 7:4 um. Doch im zweiten Satz gewannen Müller / Mainert immer mehr an Sicherheit und glichen nach Sätzen aus. So musste der Champions-Tiebreak herhalten, dieser brachte Müller / Mainert als Sieger hervor. Für N. Mainert im dritten Anlauf der Premierensieg im Doppel.

Das Herren-Einzel Finale bestritten zwei Mannschaftskollegen, die allerdings vom Alter mehr als zwei Jahrzehnte auseinander liegen. Für Youngster G. Jakubian war es die erste Finalteilnahme bei den Aktiven. Er begann aber die Partie so unerschrocken, als kenne er diese Situation bereits und konnte den ersten Satz überzeugend mit 6:2 für sich entscheiden. Gegner C. Müller, der schon des Öfteren im Finale stand und dieses auch gewinnen konnte, schaltete im zweiten Satz einen Gang höher, sodass sich ein sehr ansehnliches Spiel entwickelte. Müller konnte mit dem 6:4 nach Sätzen ausgleichen, sodass auch hier der CTB entscheiden musste. Dramatisch wurde es beim Stand von 8:8, der nächste Punkt würde Matchball bedeuten, beide Akteure schenkten sich nichts. Jakubian hatte den Ballwechsel bereits abgehakt und der Ball segelte dennoch genau auf die Linie. Matchball Müller. Diesen nutzte der Erfahrenere der beiden zum Titelgewinn.

Nach der Premiere im letzten Jahr, gab es in dieser Saison auch wieder 8 Mixed-Paarungen, bei denen die Spielpartner zugelost wurden. Das Finale erreichten M. Müller / S. Schokurow und M. Stephan / N. Schweighöfer. Im ersten, sehr umkämpften, Satz gingen Müller / Schokurow mit 7:6 in Führung, Stephan / Schweighöfer konnten jedoch mit 6:4 nach Sätzen gleichziehen. So wurde im dritten Finale zum dritten Mal der CTB gespielt. In diesem behielten Stephan / Schweighöfer mit 10:7 die Oberhand.

Alle Partien waren von gutem Niveau und reichlich Spannung geprägt, was sich daran zeigt, dass in allen drei Finals das Match gedreht werden konnte und der CTB entschied.

Die Jugend teilte sich auf in männliche U18, männliche U14 und weibliche U18.
In diesen drei Konkurrenzen musste zunächst in Gruppen jeder gegen jeden antreten. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe trugen das Finale aus.

Bei den Junioren U18 siegte G. Jakubian vor F. Düner, den dritten Platz sicherte sich N. Merten gegen N. Kovacic. G. Jakubian konnte somit zum fünften Mal hintereinander Klubmeister werden.

Die Juniorinnen U18, bei denen sich die Terminfindung der Spiele als äußerst kompliziert darstellte, mussten ihre Spiele um eine Woche nach hinten verschieben. Im Finale besiegte S. Schokurow ihre seit Jahren härteste Konkurrentin L. Schäfer nur sehr knapp mit 3:6, 7:6, 10:7. Damit gelang ihr der dritten Erfolg hintereinander. Im Spiel um Platz 3 gewann K. Harasymowicz gegen A. Winkler. Die Platzierungsspiele entschieden J. Damjanovic (6:4, 6:2 gegen C. Losert) und S. Losert (6:7, 6:2, 10:6) für sich.

Bei den Junioren U14 gab es ebenfalls eine Titelverteidigung. J. Kovacic siegte im Finale gegen A. Schalle 6:3, 6:2. Dritter wurde A. Knodt mit 6:4, 6:3 gegen J. Park. Spiel um Platz 5 konnte K. Jühe für sich entscheiden (1:6, 7:5, 10:5 gegen S. Klein).

Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns für die unterhaltsamen Begegnungen.

Die Siegerehrung der Aktiven findet auf der Saisonabschlussfeier am 24.11.2018 statt.
Die Klubmeister der Jugendlichen werden auf der Jugend-Weihnachtsfeier im Dezember geehrt.