Am Pfingstmontag lud der TKR zum traditionellen Schleifchenturnier ein. Das schöne an diesem Turnier, es können alle mitspielen, von der 10-Jährigen bis zum 60-Jährigen, von der Anfängerin bis zum Hessenliga-Spieler, war alles dabei. Die Doppel wurden immer wieder neu zusammengestellt und alle hatten einen riesigen Spaß. Es gab 36 SpielerInnen die teilnehmen wollten, somit wurde alle 8 Plätze vollumfänglich genutzt.
Gespielt wurden 25 Minuten pro Runde, nach 3 Runden gab es eine Mittagspause, die zum Essen genutzt werden konnte. Grillmeister Frank T. versorgte alle TeilnehmerInnen mit Würstchen und Steaks, dazu gab es Salate und auch Kuchen.
Im Anschluss wurden weitere drei Runden gespielt. Die Punkte wurden auch gezählt, auch wenn der Spaß im Vordergrund stand. An Ende gab es eine kleine Siegerehrung, die besten Fünf bekommen eine Besaitung geschenkt. Die meisten Siege (5) konnte Julia J. einsammeln, gefolgt von Selin K., Oli D. und Romaisa A. mit je 4 Siegen und einem Unentschieden. Lara S. auf Platz 5 schaffte 4 Siege.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisation von Dilara, Julia T. und Frank. Ihr habt unseren Mitgliedern einen tollen Tennistag bereitet.
Das nächste Event folgt bereits am nächsten Mittwoch 18.6., da steigt um 18 Uhr unsere Sommerparty und ihr seid herzlich eingeladen.
Seit Mitte Mai läuft die Medenrunde 2025, in diesem Jahr haben wir 8 Jugend- und 8 Aktivenmannschaften gemeldet. Neu mit dabei sind erstmals überhaupt die gemischte U10 und nach vielen Jahren auch wieder eine männliche U18, außerdem ersetzt die zweite Juniorinnen U15 Mannschaft die letztjährige gemischte U15. Bei den Aktiven bleibt alles beim Alten, nur die Herren 70 haben keine Mannschaft mehr gemeldet.
Durch die Strukturreform beim HTV fielen die Bezirke weg und unsere Teams treffen nun auf vorwiegend neue Gegner. Einige Teams wie Herren 30, Herren 30 II, Herren, Herren II und Damen II wurden durch die Reform im Vergleich zum letzten Jahr eine Klasse höher eingestuft, somit stehen in diesem Jahr natürlich schwierigere Aufgaben auf dem Programm.
gemischte U9– 8:0 – 1.Platz
Die gemischte U9 wurde im letzten Jahr sensationell Zweiter, mit Jamila A. und Selin K. wechselten jedoch zwei Kinder in die U10. Aber mit Jan F., Yena K. und Cosmo H. hat man eine schlagkräftige Truppe beisammen. Dies bewies man direkt in den ersten beiden Spielen gegen den letztjährigen Meister GW Walldorf und Egelsbach. Beide Spiele konnten unsere NachwuchsspielerInnen überzeugend mit 3:0 für sich entscheiden. Auch beim ersten Auswärtsmatch in Dreieichenhain war man mit 3:0 erfolgreich. So konnte man bereits am vorletzten Spieltag gegen TV Rüsselsheim-Hassloch mit einem 3:0 Erfolg die Meisterschaft vorzeitig perfekt machen. Die Kids zeigten nicht nur starke Ballwechsel, sondern sind mittlerweile schon sehr abgeklärt auf dem Platz. Ein ganz toller Erfolg unserer U9, den man so nicht unbedingt erwarten konnte. Es zeigt aber die immer bessere Entwicklung unserer Jüngsten.
Das abschließende Spiel findet am 23.6. in Hattersheim statt.
Damen – Kreisoberliga – 4:0 – 1.Platz
Die 1. Damen kamen perfekt in die Saison mit zwei ungefährdeten 6:0 Siegen gegen Kohlheck und Kriftel, dabei mussten sie bisher nicht einen Satz abgeben. Doch auf Jana D., Cara S., Stefanie S. und Raihana A. warten noch größere Aufgaben. Idstein ist sicherlich Top-Favorit auf den Aufstieg, hier findet das entscheidende Spiel am 24.8. statt. Zuvor geht es jedoch am 15.6. zu Hause gegen den direkten Konkurrenten TC Rüsselsheim II, gegen die man aus dem letzten Jahr noch eine Rechnung offen hat. Gegen die weiteren Teams aus Taunusstein, Erbenheim und Eltville sind unsere Damen klar favorisiert, auch wenn Cara dem Team nach den Ferien aufgrund ihres Auslandsstudiums nicht mehr zur Verfügung steht. Doch mit Lavin K. und Alexandra S. steht schon qualitativ guter Ersatz bereit.
gemischte U12 – Kreisliga A – 3:1 – 2.Platz
Die gemischte U12 musste sich komplett neu formieren, da die meisten Kinder in die U15 wechselten. Es blieben Simay K., Mia M. und Niklas F. der Mannschaft erhalten. Zu Beginn gab es ein 3:3 gegen Hattersheim/Zeilsheim, bei dem Mia M. und Mannschaftsführerin Mira K. ihre Einzel klar gewinnen konnten. Simay K. hatte an Position 1 eine schwere Aufgabe gegen einen technisch sehr starken Jungen, doch sie wehrte sich tapfer und holte sogar den ersten Satz mit 7:5. Im Laufe des Matches schwanden etwas die Kräfte, nach einem 3:6 führte Simay jedoch 7:2 im CTB. Am Ende behielt der Gast mit 12:10 denkbar knapp die Oberhand. Mira K. und die erst 9-jährige Selin K. sicherten dem Team mit einer tollen Leistung und einem überzeugenden 6:1, 6:1 Sieg das Unentschieden.
Beim zweiten Spiel in Höchst konnten alle vier Einzel von Simay K., Mia M., Mira K. und Noel A. gewonnen werden. Noel A. verschlief den Beginn mit 0:6 komplett, drehte jedoch die Partie eindrucksvoll mit 6:4 und 11:9 zu seinen Gunsten. Eine ähnliche Aufholjagd zeigten Simay K. und Mira K. im Doppel. Der Start verlief alles andere als optimal, man lag 2:6 zurück, gewann dann jedoch zweimal im Tiebreak 7:6, 10:7. Niklas F. und Mia M. rundeten das perfekte Mannschaftsergebnis ab. Das nächste Spiel findet am 28.6. in Gustavsburg statt.
Herren II – Kreisliga A – 3:1 – 2.Platz
Unsere 2. Herren rutschten durch die Neuverteilung der Ligen eine Klasse höher. Zum Auftakt holte man bei Heusenstamm II ein 3:3 Remis. Fahri D. und Nils M. siegten klar im Einzel. Die Brüder Nils K. und Jonas K. sorgten früh für den sicheren Punktgewinn. Robin A. und Fahri D. schrammten knapp am Sieg vorbei, 3:6, 6:4, 5:10.
Im Heimspiel gegen Zeppelinheim gab es dann aber den ersten Sieg. Nils K. und Jonas K. holten souveräne Einzelsiege, während Robin A. nach bitterem 0:6 eine starke Aufholjagd zeigte. Er glich zum 6:3 nach Sätzen aus, musste sich in der Folge aber mit 10:12 geschlagen geben. Im Doppel kamen Mannschaftsführer Nils M. und Herren 30 Verbandsligaspieler Oliver D. dazu. Für Oli das erste Match nach seiner Knie-OP. Er dominierte gemeinsam mit Fahri bis zum 6:2, 5:1, doch dann kam etwas der Schlendrian rein. Beide rissen sich nochmal zusammen und machten zum 7:5 den Sack zu. Robin A. und Nils M. sicherten dem Team den Heimsieg (6:1, 6:3).
Das nächste Spiel findet am 15.6. in Erzhausen statt.
Damen 40 – Kreisliga A – 3:1 – 2.Platz
Für die Damen 40 ging es im ersten Saisonspiel zu Hause gegen Zeilsheim. Leider fiel Svea B. kurzfristig krankheitsbedingt aus. Die angeschlagene Ulrike S. sprang ein. Nicole S. und Silvia G. ließen im Einzel nichts anbrennen. Dagmar F. führte 6:2 und brachte ihr Match im Satztiebreak des zweiten Durchgangs ins Ziel. Ulrike S. war nicht beschwerdefrei, kämpfte sich jedoch stark nach 1:6, mit 7:6 zurück. Der CTB war ein wahrer Krimi, hier unterlag die Raunheimerin knapp mit 9:11. Nicole S. und Silvia G. führten 5:1, da verletzte sich eine Gegnerin aus Zeilsheim, zum Glück war die Verletzung nicht sehr schlimm, zum Weiterspielen reichte es dennoch nicht. Ulrike S. und Dagmar F. sicherten den 5:1 Mannschaftserfolg (6:1, 7:5).
Im zweiten Spiel stand das Derby beim TC Rüsselsheim auf dem Plan. Silvia G. konnte ihr Match mit 6:0, 6:1 gewinnen. Anja M., die einsprang, holte mit 6:2, 6:4 ebenfalls einen Punkt fürs Team. Nach den Einzeln stand es 2:2 und man wusste, dass man kaum das Doppel holen konnte, in dem die starke Nummer 1 vom TC auflief. Somit setzte man mit Nicole S. und Anja M. alles aufs 2er Doppel. Mit etwas Glück ging dieser Plan auf. Verlor man noch den ersten Satz mit 6:7, glich man danach mit 6:4 aus. Im Matchtiebreak konnten unsere Damen 40 noch ein 2:7 in ein 11:9 kippen und bleiben weiterhin ungeschlagen.
Aktuell befindet man sich auf einem guten 2. Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet am 5.7. bei GW Walldorf statt.
Juniorinnen U18 – Kreisliga A – 6:2 – 3.Platz
Die weibliche U18 des TKR konnte in den letzten Jahren in der Gruppenliga Höhenluft schnuppern, doch durch die vorwiegend altersbedingten Abgänge von Spitzenspielerin Jana D., Claudia P. und Angelina N. sah man sich gezwungen zwei Ligen tiefer zu melden. Unsere diesjährige U18 um Mannschaftsführerin Raihana A. tritt somit in der Kreisliga A an. Zum Auftakt gab es direkt einen dicken Brocken zu bespielen. Kriftel/Diedenbergen II war zu Gast und zeigte unseren Mädels wo es lang geht. Raihana A. kam zu einem 3:6, 3:6. Lavin K. und Tamara H. hatten überhaupt keine Chance. Lucretia I. unterlag knapp in zwei Sätzen (6:7, 4:6). Die Doppel waren dann deutlich ausgeglichener, sowohl Raihana/Lavin (3:6/6:7) als auch Tamara/Romaisa (3:6/3:6) spielten weitestgehend auf Augenhöhe mit den Favoritinnen. Am Ende hieß es trotzdem 0:6, doch die Doppel machten Mut.
Das zweite Spiel fand in Hattersheim statt. Lavin, Tamara und Zara K. siegten allesamt im Schnelldurchlauf. Nur Raihana hatte zu kämpfen. Sie führte 6:3, musste ein 5:7 hinnehmen und war im entscheidenden Moment 10:3 überlegen. Im Doppel spielten erstmals die Schwestern Raihana und Romaisa zusammen, sie machten ihre Sache genauso gut (6:2, 6:3), wie Lavin und Tamara im zweiten Doppel (6:2, 6:1).
Zu Hause gegen VfR Wiesbaden drehte Tamara ihr Match und behielt mit 5:7, 6:3, 10:4 im CTB die Oberhand. Raihana, Tamara und Lucretia siegten in zwei Sätzen. Beide Doppel Lavin/Tamara (6:1, 6:3) und Zara/Romaisa (7:5, 6:3) konnten ebenfalls für sich entschieden werden. Das zweite 6:0 in Folge.
Den dritten Sieg in Serie setzte es dann in Naurod, dies jedoch nach etwas nervösem Beginn. Raihana musste ein 3:6 aufholen. Lavin drehte ein 3:4 in ein 6:4 zur Satzführung, musste aber dann zügig den Satzausgleich hinnehmen (2:6). Romaisa kam überhaupt nicht ins Spiel (0:6). Die Bedingungen waren nicht die einfachsten, denn durch viel Regen in den Tagen zuvor waren die Plätze in Naurod äußerst weich und die Bälle sprangen nicht, wie gewohnt. Doch die Gastgeberinnen hatten die gleichen Bedingungen, diese bewegten sich aber um einiges besser. Aus diesem Grund konnten unsere Juniorinnen ihre klare spielerische Überlegenheit nicht ausspielen. Tamara war 6:1, 6:1 siegreich. Romaisa war im zweiten Satz deutlich besser im Spiel, unterlag aber 5:7. Lavin spielte im CTB beim Stand von 8:7 einen starken Vorhand longline an die Linie und holte sich zwei Matchbälle. Den zweiten nutzte sie zum verdienten 10:8 Erfolg. Raihana spielte auf tiefem Boden auch mal einen Slice, mit dem sie dann meist auch erfolgreich war. Der zweite Durchgang ging mit 6:4 an sie. Im Decider ließ sie beim 10:5 nichts mehr anbrennen. Mit der 3:1 Führung konnte man etwas entspannter in die Doppel gehen. Es hätte aber auch leicht 1:3 stehen können. Raihana /Lavin (6:4, 6:1) und Tamara/Romaisa (6:2/6:3) siegten fast zeitgleich und machten mit dem 5:1 den dritten Sieg im vierten Spiel perfekt.
Die letzten drei Spiele haben es aber nochmal in sich. Am 14.6. geht es gegen Marxheim/Hochheim.
Damen II – Kreisliga A – 2:0 – 3.Platz
Unsere Damen II profitierten ebenfalls von der Strukturreform und laufen nun eine Liga höher auf. Das bisher einzige Spiel fand bei Schwanheim II statt. Nadja A. (6:3, 6:2), Sophia L. (6:1, 6:3) und Chiara L. (6:1, 6:1) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Jenny T. unterlag nach starkem Comeback. Sie glich im ersten Satz noch ein 2:5 aus, verlor aber den Satztiebreak, fand spielerisch aber bessere Lösungen und glich mit 6:2 aus. Im CTB entschieden Kleinigkeiten beim 8:10. Nadja/Sophia (6:1, 6:2) und Chiara/Dilara D. (6:2, 6:2) fuhren den Auftakterfolg mühelos ein. Alle weiteren Spiele sind jedoch deutlich anspruchsvoller. Umso wichter, dass der Auftakt gelungen ist.
Das zweite Spiel ist am 15.6. zu Hause gegen Nauheim IV, eine durchaus schwierige Aufgabe.
Juniorinnen U15 – Kreisliga A – 3:1 – 3.Platz
Die weibliche U15 hatte im letzten Jahr die Bezirksliga A gehalten und tritt in diesem Jahr in der äquivalenten Kreisliga A an. Tamara H. musste die Mannschaft altersbedingt verlassen, dafür kam Luciana R. fest ins Team. Neben Mannschaftsführerin Romaisa A. spielen Zara K. und Lucretia I. fest in der ersten U15. Der Saisonauftakt in Weiterstadt war keine besonders große Hürde. Unsere Juniorinnen gaben nur 4 Spiele ab und bekamen kaum Gegenwehr.
Ganz anders sah dies im zweiten Spiel in Egelsbach aus. Die Nummer 1 von Egelsbach lies Zara K. nicht den Hauch einer Chance. Bei Romaisa (3:6, 4:6) war sicherlich noch etwas mehr drin. Dafür konnten Lucretia (6:2, 6:0) und Luciana (6:3, 6:2) ihre Spiele erfolgreich gestalten. Zara und Luciana sicherten durch ihr 6:3, 6:2 den Punktgewinn für das Team. Romaisa und Lucretia gestalteten das 1er Doppel mit 4:6, 4:6 noch so knapp wie möglich.
Im weiteren Saisonverlauf folgen mit Buchschlag und Sprendlingen noch die beiden stärksten Gegner. Am 13.6. findet zunächst das Heimspiel gegen Langen II statt.
Junioren U18 – Kreisliga B – 1:3 – 5.Platz
Erstmals nach 3 Jahren konnte der TKR wieder eine männliche U18 melden. Diese fängt zunächst in der Kreisliga B an und besteht aus den letztjährigen 15 Spielern Taha C., Moritz W. und Paul H. Ergänzt wird dann im Wechsel aus der U15. Das erste Spiel war direkt ein Derby beim TC Kelsterbach. Teamkapitän Moritz musste ein 3:6 Rückstand hinterher laufen, er gewann an Sicherheit und holte sich den zweiten Durchgang mir 6:2. Im CTB behielt der die besseren Nerven und siegte 10:4. Taha gelang fast dasselbe Kunststück, sein Gegner war jedoch nochmal um einiges besser. Taha lag 1:6 und 2:5 zurück und holte sensationell 5 Spielgewinne in Folge. Im Decider fehlte beim 9:11 das Quäntchen Glück. Paul H. holte ein souveränes 6:2, 6:2 und Luka M. aus der U15 konnte nur zu Beginn Paroli bieten (2:6, 0:6). Leider musste Moritz nach den Einzeln schon gehen, dafür kam mit Berat S. ein weiterer U15 Spieler rein. Die Chancen zumindest auf ein Remis sanken erheblich. Taha und Paul H. versuchten alles, kamen aber erst im zweiten Satz ins Spiel, sie unterlagen 1:6, 4:6. Luka und Berat hatten keine Chance. So ging das erste Spiel mit 2:4 verloren.
Das zweite Match fand in Ruppertshain statt, Paul K. (U15) verstärkte dieses Mal das Team. Moritz verlor den ersten Durchgang mit 2:6, um sich erneut zurück zu kämpfen. 7:5 hieß es für ihn, doch im Matchtiebreak wollte nichts so recht gelingen, diesen musste er glatt mit 1:10 abgeben. Taha hatte klar das Nachsehen (2:6, 2:6) und Paul H. musste sich in zwei knappen Sätzen geschlagen geben (3:6, 5:7). Dafür bewahrte Paul K. mit seinem starken 6:3, 6:3 Erfolg dem Team die Chance auf einen Punktgewinn. Im Doppel versuchte man nochmal alles, Moritz/Paul H. gingen überlegen mit 6:2 in Führung und Taha/Paul K. taten es ihnen gleich (6:4). Man hatte tatsächlich die Möglichkeit etwas Zählbares mitzunehmen. In beiden Doppeln wurde es jedoch nochmal spannend und es ging bei 5:5 in die Verlängerung. Im Gleichschritt konnte man jeweils 7:5 als Sieger vom Platz gehen. Dank einer starken Doppelleistung ergatterte man so den ersten Punktgewinn der Saison.
Am 14.6. geht es im ersten Heimspiel gegen Diedenbergen II, die haben bisher noch keinen Matchpunkt abgegeben.
Juniorinnen U15 II – Kreisliga A – 1:5 – 6.Platz
Nachdem wir im letzten Jahr noch eine gemischte U15 hatten, haben nun eine zweite Juniorinnen U15 gemeldet, die direkt in der Kreisliga A startet. Aufgrund der Vielzahl an Spielerinnen in dieser Altersklasse, was sehr erfreulich ist, hätte man fast schon drei Mannschaften melden können. Doch das hätte die Kapazität unserer Anlage an den Spieltagen gesprengt. Somit wechseln sich die Mädchen häufiger ab. Das erste Spiel fand in Sulzbach statt, mit dem ein oder anderen dramatischen Spielverlauf. Während Chiara M. den ersten Satz beim 7:5 noch zum Einspielen nutzte, ging es im Anschluss mit 6:1 schnell zu ihren Gunsten zu Ende. Arletta siegte an Position 4 souverän mit 6:2, 6:0. Thalia F. (7:5, 0:6) und Mia Z. (6:3, 3:6) erspielten sich im ersten Satz einen Vorteil, mussten jedoch im zweiten Durchgang jeweils ein Rückschlag hinnehmen. So mussten beide in den Matchtiebreak, indem es für beide mit 9:11 ein bitteres Ende nahm. So stand es 2:2 nach den Einzeln, dabei hätte es auch 4:0 heißen können. Isra E., Lara S. und Paula K. kamen im Doppel dazu. Paula und Lara entschieden den knappen ersten Satz im Tiebreak für sich und wehrten dabei schon einen Satzball ab. Mittlerweile war es nach 21 Uhr und die Dämmerung brach herein. Glücklicherweise tüteten sie mit 7:5 auch den zweiten Satz ein und sicherten der Mannschaft den Punktgewinn. Im ersten Doppel unterlagen Isra und Thalia mir 1:6, 4:6, sie machten es am Ende nochmal spannend.
Zu Hause gegen Diedenbergen/Kriftel II hatte man wenig Chancen. Thalia, Mia Z. und Isra verloren glatt. Chiara M. (5:7, 3:6) gestaltete es noch am knappsten. Die Doppel gingen ebenfalls an die Gäste, es hieß 0:6.
Im vorgezogenen Spiel gegen den TV Rüsselsheim-Hassloch war man wieder eher auf Augenhöhe. Die 1 und 2 von Hassloch waren zwar von Mia Z. und Chiara M. nicht zu bezwingen, die Bälle kamen zu schnell. Arletta und Lara gingen beide 6:3 in Führung. Lara vollendete erfolgreich mit 6:4. Arletta musste nach dem 4:6 in den CTB. Hier spielte sie aber konzentriert und glich durch den 10:8 Erfolg nach Matchpunkten aus. Für die Doppel wurde einmal komplett durchgewechselt. Arnisa S. und Leonie H. spielten im 1er Doppel und Isra mit Paula im 2er Doppel. Arnisa und Leonie waren in ihrem Doppel überhaupt nicht wieder zu erkennen, sie rannten nach jedem Ball und spielten clever. Verdientermaßen holten sie sich den ersten Durchgang mit 6:4. In der Folge schwanden dann etwas die Kräfte und man unterlag 2:6 und 3:10. Dennoch ein großartiger Kampfgeist von beiden. Paula und Isra spielten beim 1:6, 3:6 im zweiten Satz deutlich mutiger und besser. Insgesamt stand am Ende aber die knappe 2:4 Niederlage.
Das nächste Spiel ist am 13.6. zu Hause gegen Nauheim II.
Junioren U15 – Kreisliga A – 1:3 – 7.Platz
Die U15 Junioren schafften in 2024 den Aufstieg und spielen nun in der Kreisliga A. Die Mannschaft muss jedoch die altersbedingten Abgänge von Taha C., Moritz W. und Paul H. verkraften. Man startete in Liederbach. Mannschaftsführer Rayan C. ließ beim 6:1, 6:1 nichts zu. Paul K. hatte starke Nerven und behielt zweimal im Tiebreak die Oberhand. Luka M. (4:6, 2:6) und Mikka W. (1:6, 1:6) mussten ihre Einzel abgeben. Rayan und Luka retteten mit 7:6, 6:1 dem Team das Remis.
Das zweite Spiel zu Hause gegen Schwalbach II musste ohne unsere Nummer 1 Rayan stattfinden, der verletzungsbedingt kurzfristig ausfiel. Die Einzel glichen eher einer Lehrstunde für unsere Jungs, Luka und Mikka konnten sich im zweiten Satz wenigstens ein paar Spiele holen, insgesamt waren es in allen 4 Einzeln nur 8 Spiele. Im Doppel sprang sogar nur 1 Spiel heraus. Letztendlich hatte man nicht den Hauch einer Chance.
Das nächste Spiel steht am 13.6. in Königstein auf dem Programm.
Herren 30 – Verbandsliga – 0:4 – 7.Platz
Im letzten Jahr sind unsere Herren 30 nur denkbar knapp am sportlichen Aufstieg in die Verbandsliga gescheitert. Als Zweiter gab es im Nachhinein dennoch die Möglichkeit den Aufstieg zu realisieren, diese Chance nutzte man. Doch dass die Luft in der Verbandsliga deutlich dünner wird, das bekamen unsere erfahrenen 30er in den ersten beiden Matches deutlich zu spüren. Zum Auftakt ging es nach Kohlheck, leider hatte man mit Kai S., Toan L. und Oli D. gleich drei Ausfälle zu verkraften. Marc S. und Nils Ma. hatten nicht den Hauch einer Chance. Mannschaftsführer Sebastian B. zeigte wie es gehen kann, er holte sich den ersten Durchgang mit 6:4. Doch sein Gegner kam immer besser ins Spiel und machte nahezu keine Fehler mehr. Der Gastgeber drehte das Match in ein 6:3, 10:6. Der erste Punktgewinn war so nahe. Julien K. wehrte sich nach Kräften, war immer dran unterlag aber schließlich 3:6, 3:6. Daniel S. verschlief fast schon gewohnt den ersten Satz (1:6), kämpfte sich ab 1:4 aber nochmal zurück. Die Aufholjagd endete jedoch beim 4:6. Christian M. lag bereits 2:6, 2:4 zurück und probierte aber nochmal alles, um den Bock umzustoßen. Tatsächlich gelangen ihm 4 Spielgewinne in Folge, so erzwang er den CTB. Leider reichte es nur zu einem 5:10. Im Doppel wollte man zumindest den Ehrenpunkt holen. Nils und Daniel spielten an Position 3 eines ihrer besten gemeinsamen Doppel und düpierten die klar favorisierten Gegner mit 6:4, 6:3. Mit 1:8 fuhr man zumindest nicht sang und klanglos nach Hause.
Auch das zweite in Arheilgen sollte nicht unbedingt einfacher werden. Toan war wieder fit, konnte in seinem Einzel aber nur 2 Spielgewinne verbuchen. Julien, Marc, Christian und Sebastian gelangen allesamt genau 3 Spielegewinne. Die einzige Chance an dem Tag einen Einzelsieg zu verbuchen hatte Daniel. Er führte schnell 3:0, rettete sich nach 5 Spielverlusten in Serie aber noch in den Satztiebreak, den er abgab. Nach 1:3 spielte er sich bis zum 6:4 Satzgewinn aber wieder frei. Im CTB nach 5:1 Führung und beim Stand von 9:4 und 5 Matchbällen schien es endgültig so weit zu sein, man hatte den ersten Einzelsieg der Saison dicht vor Augen. Doch was dann passierte lässt sich nicht in Worte fassen, Daniel machte Fehler um Fehler und verlor tatsächlich 7 Punkte am Stück und unterlag verdient mit 9:11. Bitterer geht es kaum. Erneut 0:6. Julien und Sebastian retteten beim 7:6, 6:3 die Ehre. Marc und Christian waren beim 3:6, 5:7 zumindest am Satzgewinn nah dran.
Beim ersten Heimspiel am 15.6. gegen GW Wiesbaden ist man erneut krasser Außenseiter. Eine harte Saison steht noch bevor.
Herren 30 II – Kreisliga A – 0:2 – 7.Platz
Die zweite Herren 30 Mannschaft ließ sich von der Kreisoberliga in die Kreisliga A zurückstufen. Beim Spiel in Viernheim konnte MF Max G. sein Einzel in drei ganz knappen Sätzen für sich entscheiden, er hatte beim 5:7, 7:6, 10:8 knapp die Nase vorne. Das Doppel konnte er ebenfalls gewinnen, an der Seite von Simon P. gab es einen 6:3, 6:2 Erfolg. Die restlichen Matchpunkte gingen an die Gastgeber, die den Auftakt mit 4:2 für sich entschieden.
Das Spiel in Groß-Rohrheim musste wegen Regen verschoben werden.
Das nächste Match ist am 15.6. zu Hause gegen Wallerstädten.
MSG Herren 55 – Hessenliga – 0:4 – 7.Platz
Die Spielgemeinschaft der Herren 55 mit dem TC Rüsselsheim war sportlich eigentlich aus der Hessenliga abgestiegen, konnte nachträglich aber die Klasse halten. So nahm man einen erneuten Anlauf sich auf so hohem Niveau zu beweisen.
Das erste Spiel bei SC Frankfurt 80 verlor man klar mit 0:9. Im 3er Doppel unterlag man nur im Matchtiebreak.
Das Spiel zu Hause gegen Ober-Mörlen gestalteten die Herren 55 deutlich ausgeglichener. Hier gelang TKR-Akteur Matthias M. ein überzeugender 6:3, 6:4 Erfolg im Einzel. Jens S. vom TC konnte ebenfalls das Einzel für sich entscheiden. Im Doppel behielt man im 2er und 3er Doppel die Oberhand. Leider musste man das erste Doppel abgeben. Ein insgesamt aber beachtliches Ergebnis, so kann es weiter gehen.
Das nächste Spiel findet am 14.6. in Hanau statt.
Herren – Gruppenliga – 0:6 – 8.Platz
Unsere 1. Herren mussten den Abgang von Luke H. verkraften, der an Nummer 1 im letzten Jahr gesetzt war. Zusätzlich trat man nun eine Liga höher in der Gruppenliga an. Somit war den jungen Herren um Kapitän Andre K. bewusst, dass es eine harte Saison werden würde. Die ersten drei Spiele gegen Crumstadt, Groß-Umstadt und Arheilgen gingen allesamt mit 0:6 verloren. Zumindest im letzten Match konnte Sebastian M. in seinem Einzel den ersten und bisher einzigen Satzgewinn verbuchen. Am 15.6. tritt man beim TC Kiedrich an.
gemischte U10
Zum ersten Mal überhaupt haben wir eine U10 gemeldet. Unsere gemischte U10 ist bisher noch ohne Spiel, da Bierstadt zurückgezogen hat und am anderen Spieltag spielfrei war. Das erste Spiel findet am Freitag 13.6. in Nordenstadt statt. Unsere Kids können es kaum abwarten.
Vor der Sommerpause stehen nun noch zwei Spieltage an. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg in der weiteren Medenrunde.
Am 1.6. fand die 5. Ausgabe des Eltern-Kind Turniers statt. Im letzten Jahr hatten wir mit 60 TeilnehmerInnen einen riesigen Zuspruch, dies wurde nun mit 78 nochmals deutlich getoppt. Aufgrund dieses Ansturms an Anmeldungen musste Jugendwart Daniel Stephan kreativ werden, denn so viele TeilnehmerInnen können nicht zeitgleich auf 8 Plätzen spielen. So wurden alle Kinder jünger als 10 Jahre mit Eltern auf 11-14 Uhr eingeteilt und die älteren Kinder und Jugendlichen kamen von 14-17 Uhr zum Zug.
Es wurden zunächst 3 Durchgänge á 20 Minuten gespielt, gefolgt von einer Pause, in der man sich am Grill, am Salat- und Kuchenbüfett stärken konnte. Im Anschluss wurden nochmals 2 Runden gespielt, so dass alle Paarungen auf 4 bis 5 Spiele kamen. Wir hatten pro Runde immer zwei Spiele für die U10 auf dem großen Feld, zwei Spiele für die U9 im Midcourt und sogar vier Spiele im Kleinfeld für die U8. Am erfolgreichsten waren Lukas M. mit Papa und Lotta F. mit Opa bei der U8, Eliah M. mit Papa bei der U9 und Jamila A. mit Onkel bei der U10.
Ein Kompliment geht hier an die Eltern, die sich gut auf dem Platz präsentierten, obwohl die meisten sehr selten oder noch nie auf dem Tennisplatz standen.
Um 14 Uhr gab es dann den fliegenden Wechsel mit den älteren Kindern und Jugendlichen. Allein hierfür gab es 21 Paarungen, die unbedingt mitspielen wollten. Da auf Platz 7 kleinere Spiele und die Verpflegung aufgebaut war, hatten wir nur 7 Plätze zum Spielen zur Verfügung, somit konnten immer 14 Teams spielen und 7 hatten Pause. Nach der ersten Spielrunde gab es einen Regenschauer von gut 20 Minuten, alle stellten sich kurzer Hand unter die Pavillons, dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, danach ging es umso motivierter weiter. Nach zwei weiteren Runde wurde erneut der Grill angeschmissen und es konnte sich mit Würstchen, Salaten, Kuchen und Getränken verpflegt werden. Im Anschluss gab es dann bei strahlendem Sonnenschein noch drei weitere Runde, sodass gegen 18 Uhr alle geplanten Spiele absolviert wurden. Mira K. konnte mit ihrem Papa alle Spiele gewinnen, bei den Jugendlichen war Alexander B. mit Papa vor allen anderen. Insgesamt stand aber ganz klar der Spaß im Vordergrund.
Wir freuen uns bereits auf das Eltern-Kind Turnier im nächsten Jahr. Ein Dankeschön geht an alle SpielerInnen, besonders an die Eltern und Verwandten, die bei diesem Event dabei waren und an Vergnügungswartin Dilara, die für die Verpflegung sorgte.
Am Samstag 14.12. fand die Kinder und Jugend Weihnachtsfeier des TKR im Raunheimer Garteneck statt. Jugendwart Daniel Stephan lud die mittlerweile über 110 Mitglieder zählende TKR Jugend zu deren Saisonabschluss ein. Die Veranstaltung wurde aufgrund der vielen TeilnehmerInnen in zwei Altersgruppen mit etwa 35-40 Kindern bzw. Jugendlichen aufgeteilt. Um 15 Uhr starteten alle Kinder unter 10 und ab 17 Uhr folgten U12 bis U18.
Als Highlight wurden die Klubmeister der abgelaufenen Saison gebührend geehrt, als Trophäen gab es für alle TeilnehmerInnen eine Medaille, die ersten Drei bekamen einen Pokal.
U9 gemischt
Platz Selin Keskin
Platz Jan Flohr
Platz Jamila Amraoui
U10 gemischt
Platz Noel Araya
Platz Yeeun Kim
Platz Mira Keskin
U12 weiblich
Platz Chiara Möser
Platz Mia Zivulovic
Platz Mia Majchrowicz
U12 männlich
Platz Luka Mayer
Platz Berat Solakov
Platz Niklas Flohr
U15 weiblich
Platz Zara Keskin
Platz Tamara Hamprecht
Platz Romaisa Amraoui
U15 männlich
Platz Taha Chlyeh
Platz Moritz Wildt
Platz Paul Kovacic
U18 weiblich
Platz Jana Damjanovic
Platz Raihana Amraoui
Platz Angelina Napoletani
Zur Verköstigung wurde Pizza bestellt, dazu brachten die Eltern Nachtisch mit.
Die Älteren durften ihr Tenniswissen bei einem Quiz unter Beweis stellen, dabei sollten die Fragen in Gruppen und einzelnd beantwortet werden, als Schätzfrage, bzw. Multiple Choice.
Der Ehrenpreis in 2024 wurde an Lavin Keskin verliehen, die durch besonderes Engagement auf und neben dem Platz hervorstach.
Zum Abschluss gab es für jeden noch eine Weihnachtstüte mit nach Hause.
Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Am Samstag 23.11. fand unsere Saisonabschlussfeier im Saal des Calabrisella in Raunheim statt. Es folgten gut 50 Mitglieder der Einladung von Vergnügungswartin Dilara Düner.
Verköstigt wurde man mit italienischen Spezialitäten, als Vorspeise gab es Antipasti, im Hauptgang diverse Pizzavariationen und als Dessert ein hausgemachtes Tiramisu.
Musikalisch begleitet wurde der Abend durch unseren DJ Tobias, der zunächst einige Weihnachtslieder abspielte, zu späterer Stunde wurde die Musik dann moderner und traf den Geschmack der vorwiegend jungen Mitglieder.
Im Anschluss an das Essen, wurde vom 2.Sportwart Nils Mainert die Siegerehrung der Klubmeisterschaften durchgeführt, unterstützt wurde er von Herren 2 Mannschaftsführer Nils Merten. Geehrt wurden alle anwesenden TeilnehmerInnen der Konkurrenzen Mixed, Damen und Herren Doppel, sowie Damen und Herren Einzel. Für die ersten vier Plätze gab es Gutscheine von Tennis-Point, zusätzlich erhielt jeder eine Packung Griffbänder, die Sieger durften sich außerdem über eine Dose Tennisbälle freuen.
Zum Abschluss des Abends führten Fahri Düner und Daniel Stephan durch die allseits beliebte Tombola. Dilara hatte zahlreiche Preise organisiert und diese liebevoll verpackt. Zu gewinnen gab es unter anderem Tennisbälle, Griffbänder, Gutscheine für eine Schlägerbesaitung und Tennistraining, außerdem Duftkerzen, schokoladige Leckereien (teilweise im XXL-Format) und vieles mehr.
Der TKR wünscht allen eine frohe Vorweihnachtszeit und einen schönen Jahresausklang.
Als letztes Event steht am 14.12. noch die Jugend-Weihnachtsfeier auf dem Programm.
Wir haben für euch nochmal die Medenrunde 2024 übersichtlich zusammengefasst mit allen Tabellen, Spielen und Bilanzen unserer Teams. Einige Mannschaften konnten um den Aufstieg mitspielen, die Junioren U15 waren jedoch die einzigen, die den Sprung in die höhere Liga realisieren konnten. Dazu gab es drei Vizemeister mit der gemischten U9, gemischten U12 und den Herren 30. Die gemischte U12 verpasste den Aufstieg wegen einem Matchpunkt, bei den Herren 30 war es ebenfalls denkbar knapp. Zusätzlich gab es vier dritte Plätze der Damen 1 und 2, der Herren 2 und der 2.Herren 30. Alle vier Teams greifen im nächsten Jahr nochmal voll an. Im Mittelfeld landeten unsere Juniorinnen U18, Herren und Damen 40, sie hielten sich früh von den Abstiegsrängen fern. Die weibliche U15 schaffte den Klassenerhalt, genauso wie unsere Herren 70. Eine durchwachsene Saison war es für unsere gemischte U15 und die Spielgemeinschaft der Herren 55, diese verabschieden sich wieder aus der Hessenliga, die eine Nummer zu groß war, aber dennoch eine wertvolle Erfahrung brachte.
Junioren U15 – 1. Platz Kreisliga A – Aufstieg in die Bezirksliga A
Die Junioren U15 starteten mit einem wichtigen Auswärtserfolg gegen Mitfavorit MSG Darmstadt/Pfungstadt II in die Saison. Die folgenden Spiele gegen Dornheim und Crumstadt konnten deutlich gewonnen werden. So kam es zum direkten Aufstiegsgipfel gegen TG Darmstadt, hier zeigten unsere Jungs eine starke Tagesform und hatten auch etwas das Glück auf ihrer Seite, denn man holte 3 Matches im CTB, darunter die Einzel von Taha und Moritz, sowie das entscheidende Doppel von Moritz und Paul H. Im letzten Saisonspiel ließ man dann gegen Walldorf nichts mehr anbrennen und sicherte sich verdientermaßen den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Jungs konnten bei 25:5 Matchpunkten alle Spiele gewinnen. Die beeindruckendste Bilanz hat Paul Heinermann, der alle Einzel (5:0) und Doppel (5:0) erfolgreich gestalten konnte. Mannschaftsführer Moritz Wildt ging ebenfalls in allen Einzeln (5:0) als Sieger vom Platz, hinzu kommen 4:1 Doppelsiege. Auch Taha Chlyeh, der an Nummer 1 die nominell stärksten Gegner bekam, kann mit seinem Abschneiden sehr zufrieden sein (Einzel 4:1, Doppel 3:2). Rayan Chlyeh, Paul Kovacic und Mikka Walloschek rundeten die positive Teambilanz ab. Mit Moritz Wildt, Taha Chlyeh und Paul Heinermann verlassen altersbedingt jedoch 3 Säulen das Team und wechseln in die neuformierte U18. Ergänzt wird die U15 dann mit 2-3 Spielern aus der bisherigen U12.
Herren 30 – 2. Platz Gruppenliga
Für unsere Herren 30 wurde als Saisonziel in der Gruppenliga der Klassenerhalt ausgerufen, schnell wurde klar, dass in der Liga jeder gegen jeden gewinnen konnte, es kam demnach auf Kleinigkeiten an. Unsere Männer erwischten mit dem 7:2-Heimerfolg gegen GW Walldorf einen perfekten Saisonstart. Das Derby zu Hause gegen den TV Hassloch konnte man ebenfalls mit 5:4 für sich entscheiden, sodass man sich bereits nach 2 Spieltagen der größten Abstiegssorgen erledigen konnte. Am dritten Spieltag stand das Gipfeltreffen in Viernheim auf dem Plan. Die als Aufsteiger in die Saison gestarteten Viernheimer wollten unbedingt den erneuten Aufstieg anpeilen. Doch die 30er vom TKR wollten sich so teuer wie möglich verkaufen, am Ende stand ein knappes 4:5. Die richtige Antwort gab es beim folgenden Spiel in Nauheim. Es stand 3:3 nach den Einzeln, als man plötzlich eine neue Doppelaufstellung ausprobierte. Mit diesem Coup holte man letztlich alle drei Doppel und überraschte nicht nur die Gegner, sondern auch sich selbst. Plötzlich war man im Rennen um den Aufstieg in die Verbandsliga. Im Heimspiel gegen Götzenhain, die nicht in voller Mannstärke antraten, gewann man souverän mit 9:0 und stand fortan an der Tabellenspitze, da Viernheim Punkte abgab. Man konnte mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen den Aufstieg perfekt machen. Ein Problem war, dass die Sommerpause dazwischen lag und man viel Zeit hatten darüber nachzudenken. So kam es wie es kommen musste, im vorentscheidenden Spiel zu Hause gegen Hofheim-Ried/Bobstadt konnten einige Akteure nicht ihre Topform abrufen und man verlor auch körperlich angeschlagen knapp mit 4:5. Nun musste man am letzten Spieltag auf einen Ausrutscher von Viernheim hoffen und selbst gegen Groß-Gerau siegen. Man machte beim 6:3 Erfolg zwar seine Hausaufgaben, Viernheim ließ sich den Aufstieg aber nicht mehr nehmen. Eine grandiose Saison unsere Herren 30 endet mit der Vize-Meisterschaft in der Gruppenliga, damit hätte vor der Saison sicherlich niemand gerechnet. Mit 41:22 konnte man sogar die beste Matchpunkt-Bilanz aller Teams aufweisen. Beeindruckende Zahlen in den Einzeln lieferten Christian Müller (5:1, 2:4), Daniel Stephan, der beide Spiele ausgerechnet in Viernheim verlor (5:1, 3:1) und Sebastian Böhm (6:1, 5:2), die jeweils nur einmal als Verlierer vom Platz gehen mussten. Außergewöhnlich ist auch, dass unsere beiden Top-Stars Julien Kunz (4:3, 5:1) und Marc Stephan (4:3, 4:3) gegen sehr starke Gegner eine positive Einzelbilanz vorweisen können. Julien konnte im Doppel nur von Hofehim-Ried/Bobstadt besiegt werden. Kai Steinhaus, Toan Le, Nils Mainert und der verletzte Oliver Decker trugen alle ihren Teil zu einer erfolgreichen Saison bei. Alles in allem eine Top-Saison in der Kleinigkeiten zum ganz großen Coup fehlten. Der Teamgeist bleibt ungebrochen, man greift in 2025 neu an.
gemischte U12 – 2. Platz Kreisliga A
Die gemischte U12 hat aufgrund der Altersstruktur für gewöhnlich jede Saison ein neues Gesicht, auch in dieser Medenrunde gelang es, mit allen SpielerInnen ein Team zu formen, das konkurrenzfähig ist. Dass dies jedoch so gut gelingen würde, dass man um den Aufstieg mitspielen kann, davon konnte man nur träumen. Die Saison startete mit einem 5:1 Auswärtssieg in Wixhausen. Es folgte das letztlich entscheidende Spiel zu Hause gegen GW Walldorf, als man unglücklich 2:4 verlor. Berat Solakov fiel kurzfristig krankheitsbedingt aus, trotzdem führte man dank Luka Mayer und Simay Keskin 2:0. Mia Zivulovic und Chiara Möser hätten mit ihrer Form vom Saisonende sicherlich beide ihr Spiel gewonnen, doch so setzten sich ihre Konkurrenten knapp durch. Bitter war, dass man auch noch beide Doppel abgeben musste. Die Antwort gab man beim Messeler TC, die zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer waren, mit einem 5:1 Erfolg. Das beste Spiel der Runde zeigte man zu Hause gegen den Aufstiegsfavoriten und späteren Meister SG Egelsbach, die an den ersten beiden Positionen sehr stark besetzt waren, sodass Berat und Luka ihre Einzel abgeben mussten, im übrigen die einzigen beiden Spiele die sie verloren. Dafür holten Mia Z. und Simay den Ausgleich für das Team. Sie brachten die Mannschaft im gemeinsamen Doppel auf die Siegerstraße, so durften Berat und Luka im Doppel gegen ihre Einzelgegner um den Tagessieg kämpfen. Ihnen gelang mit einer unbeschreiblichen kämpferischen Leistung ein 6:7, 7:6, 10:7 Erfolg und so der 4:2 Teamerfolg. Man hatte also den größten Konkurrenten im direkten Duell geschlagen und obwohl man die beiden verbliebenen Spiele gegen Erzhausen und Ober-Ramstadt II äußerst überzeugend jeweils mit 6:0 gewinnen konnte, reichte es aufgrund von einem Matchpunkt nicht zum Aufstieg. Die Vize-Meisterschaft ist allerdings ein großer Erfolg. Insgesamt wurden 9 verschiedene SpielerInnen eingesetzt, die alle mindestens einen Einzel- oder Doppelsieg beitragen konnten, das spricht für die Breite des Kaders. Berat an Position 1 hat eine Bilanz von 7:1 und war im Doppel (4:0) sogar ungeschlagen, Luka verlor jeweils nur einmal (3:1, 3:1) und Arletta Adam gewann alle ihre Spiele (2:0, 2:0). Mannschaftsführerin Mia Z. brillierte besonders im Einzel (5:1, 2:2), genauso wie Simay (4:0, 2:1). Lotte Kage hat mit 3:0 eine blitzsaubere Doppelbilanz.Simay und Mia M. bleiben im Team, alle anderen wechseln in die U15, somit steht der nächste große Umbruch an, aber auch dieser wird gelingen, die U10 scharrt schon mit den Hufen.
gemischte U9 – 2. Platz Bezirk Darmstadt
Unsere gemischte U9 ging in ihre zweite Saison, nachdem im letzten Jahr noch alles Neuland war, ging es nun darum den nächsten Schritt zu gehen. Die ersten beiden Spiele gingen noch verloren, darunter das Spiel gegen Meister GW Walldorf. Im Spiel gegen Stockstadt II war im Nachhinein mehr drin. In Groß-Gerau holte man den ersten Sieg, der mit 3:0 deutlich ausfiel. Danach lief es wie am Schnürchen, man eilte von Sieg zu Sieg. 2:1 gegen Hassloch, 3:0 bei starken Gernsheimern und ein 3:0 zum Abschluss gegen Biebesheim. Bei 4:2 Siegen wird man am Ende mit einem Matchpunkt Vorsprung Vize-Meister. Eine herausragende Entwicklung unserer U9 SpielerInnen Selin Keskin, Jan Flohr, Jamila Amraoui und Yena Kim. Jan und Yena dürfen sogar noch ein weiteres Jahr in der U9 spielen. Für Selin und Jamila geht es in der U10, die es erstmals beim TKR geben wird, weiter. Darauf kann man sich sicherlich jetzt schon freuen.
Damen – 3. Platz Bezirksoberliga
Die Damen des TKR wechselten aufgrund von mehreren Abgängen von einer 6er auf eine 4er Mannschaft, die Bezirksoberliga blieb dabei erhalten. Die Mannschaft bestand aus genau vier Spielerinnen Jana Damjanovic, Cara Suchomel, Stefanie Schokurow und Raihana Amraoui. Man startete mit einem Prestige-Erfolg 4:2 gegen TEC Darmstadt III. Es folgten drei Unentschieden in Folge gegen TCB Darmstadt, sowie die 2. und 1. Mannschaft des TC Rüsselsheim. Gegen den TCB lag man unglücklich 1:3 hinten, nachdem Steffi und Raihana im CTB verloren. Doch man zeigte seine ganze Stärke im Doppel und holte noch das Remis. Ein ähnliches Bild gab man bei der Reserve des TC Rüsselsheim ab, erneut lag man 1:3 hinten, hier verlor Jana im CTB. Erneut entschied man beide Doppel für sich. Gegen die 1. vom TC überzeugte man dann auch im Einzel, doch man belohnte sich für die starke Leistung nicht ganz, denn hier gab man ein 3:1 noch aus der Hand und verlor unnötig beide Doppel. Eine absolute Achterbahnfahrt in jedem Spiel, die unsere Damen zeigten. Es folgten zwei überzeugende Siege gegen Babenhausen (5:1) und Messel (5:1), so war man vor dem letzten Spieltag plötzlich wieder im Rennen um den Aufstieg. Doch das letzte Spiel gegen Tabellenschlusslicht Nauheim II fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Man holte nur ein Remis und alle Aufstiegsambitionen waren schnell zu Nichte. Unsere Damen blieben ungeschlagen über die gesamte Saison, das ist durchaus bemerkenswert. Allerdings teilte man 4 mal die Punkte und verschenkte mindestens 2 Siege. Man fiel letztlich noch auf den 3.Platz zurück. Topspielerin Jana kann eine starke Bilanz von 11:3 (5:2 Einzel, 6:1 Doppel) vorweisen, Steffi hat die gleiche Anzahl an Siegen und Niederlagen (6:1, 5:2). Cara, die nach den Sommerpause aufgrund ihres Auslandsstudiums nicht mehr zur Verfügung stand holte 6:3 Siege (3:2, 3:1). Raihana belohnte sich zum Ende der Saison mit ihren ersten Siegen, die sie zuvor schon des Öfteren verdient hätte (2:4, 3:3).
Damen 2 – 3. Platz Kreisliga A
Unsere 2.Damen legten los wie die Feuerwehr und gewannen erstmals nach 7 Jahren gegen Dauerrivalen Nauheim. Chiara Losert und Marie Voigt gewannen überlegen. Sophia Losert belohnte sich im CTB mit 12:10 für eine starke Leistung, Jenny Tran und Dilara Düner machten den langersehnten Erfolg gegen Nauheim im Doppel perfekt. Es folgten überzeugende Siege gegen Hassloch (6:0), Bischofsheim (5:1) und Walldorf (4:2). Doch nach der Sommerpause blieb gegen Favorit Trebur keine Chance. Leider verspielte man im letzten Saisonspiel gegen den Vorletzten Kelsterbach noch den sicher geglaubten Platz 2. Man drehte dabei aber noch ein 1:3 zu einem Unentschieden mit zwei guten Doppeln. Eine gute Saison mit bitterem Ende. Nadja Allendorff konnte 6:2 Siege einfahren (2:1, 4:1), die Bilanz von Sophia blieb ebenfalls positiv mit 6:5 (3:3, 3:2), beide halfen aber auch mal in der ersten Mannschaft aus. Jenny holte je einen Sieg im EInzel und im Doppel, Chiara war einmal im Einzel und zweimal im Doppel erfolgreich. Tamara Hamprecht (zwei Einzelsiege), Lavin Keskin (ein Sieg im Einzel und Doppel) und Yaren Kartal (ein Doppelsieg) feierten erfolgreich ihr Debüt für die Damen. Marie konnte besonders im Einzel überzeugen (3:0, 1:1), Dilara im Doppel starke 4 Siege einfahren (2:1, 4:1) und Laura Tegtmeier war im Doppel ungeschlagen (2:0). Im nächsten Jahr dürfte man sicherlich Favorit auf den Aufstieg sein, da mit Trebur die stärkste Mannschaft nicht mehr dabei ist.
Herren 2 – 3. Platz Kreisliga A
Nachdem unsere 2.Herren in den letzten beiden Jahren immer knapp am Aufstieg gescheitert sind, wollte man es dieses Jahr erneut versuchen, doch nun waren mit Klein-Gerau und SVS Griesheim zwei sehr starke Teams in der Kreisliga vertreten. Direkt im ersten Spiel gegen Klein-Gerau ging es schon um alles, doch leider verlor man mit 2:4 und der Aufstieg war so gut wie verpasst. Er folgten zwei überzeugende Siege gegen Weiterstadt II (6:0) und GW Walldorf II (5:1). Im Heimspiel gegen Kelsterbach brillierte Sebastian Mantik im Einzel gegen einen starken Kontrahenten. Fahri Düner verlor dramatisch mit 6:7, 7:6, 12:14. Sebastian und Robin Anthes machten aber im Doppel den 4:2 Sieg perfekt. Das nächste Topspiel und die letzte Chance auf den Aufstieg fand auswärts bei SVS Griesheim statt, doch auch hier musste man sich knapp mit 2:4 geschlagen geben. Man schloss mit 2 Siegen gegen Nauheim (6:0) und Wixhausen (4:2) die Saison auf dem 3.Platz ab. Sebastian, der vom 3.bis 5.Spieltag für die zweite Herren auflief holte 2 Einzel- und 2 Doppelsiege. Fahris Bilanz war ausgeglichen (2:3, 3:2). Nils Kovacic (4:1, 3:3) und Nils Merten (4:0, 2:1) überzeugten im Einzel. Robin gewann alle Spiele (5:1, 5:1) außer im entscheidenden Spiel gegen Klein-Gerau. Angelos Trigkoudis feierte sein Medenspieldebüt (1:0, 2:0) und überzeugte auf ganzer Linie. Außerdem kamen Jonas Kovacic (ein Einzelsieg) und Nils Woller (einmal im Einzel und Doppel erfolgreich) zum Einsatz. Im nächsten Jahr greift man neu an.
Herren 30 2 – 3. Platz Bezirksliga A
Unsere neuformierte 2.Herren 30 Mannschaft um MF Maximilian Gastreich startete verheißungsvoll mit 6:0 bei Seeheim IV. Den ersten Punktverlust gab es beim 3:3 in Bickenbach. Im ersten Heimspiel holte man erneut ein 6:0 und siegte auch gegen Weiterstadt II mit 4:2. Mit zwei weiteren Siegen könnte man den Aufstieg aus eigener Kraft erreichen. In Griesheim spielte man jedoch ohne Max nur Remis, die Doppelaufstellung wählte man hier nach 3:1 Führung sicherlich nicht ideal. Im letzten Spiel gegen Tabellenführer Hähnlein musste ein Sieg her mit 4 Sätzen Vorsprung. Man spielte nur Remis, was im Nachhinein noch annulliert wurde, da Herren 55 Hessenligaspieler Matthias Müller unerlaubt zum zweiten Mal zum Einsatz kam. Ein Fauxpas der so nicht vorkommen darf, letztlich vielleicht besser, dass der Aufstieg sportlich nicht erreicht wurde, das wäre umso ärgerlicher gewesen. Im nächsten Jahr ist das Ziel Aufstieg in die Bezirksoberliga. Max verlor sein Einzel im letzten Spiel, sonst gewann er alles zumeist souverän (4:1, 5:0). Simon Parras war im Einzel nicht zu schlagen (5:0, 3:2). Younes Chlyeh hat eine leicht positive Bilanz (2:2, 3:2), Rainer Vencer ist Pari (2:1, 1:2) und Tobias Rafreider unbesiegt im Einzel (3:0, 1:2). Marc Acksteiner (ein Doppelerfolg), Maurice Brussé und Holger Dohrmann (ein Doppelerfolg) feierten ihr Medenspiel-Debüt.
Juniorinnen U18 – 4. Platz Gruppenliga
Für unsere U18 Juniorinnen ging es ins zweite Jahr Gruppenliga, nachdem zwei Spielerinnen aus Altersgründen ausschieden, rückte Raihana Amraoui nach und Angelina Napoletani kam dazu. Der Saisonstart war mit dem 5:1 gegen Seeheim II nahezu perfekt. Beim Spiel in Fulda war die erste kritische Situation zu überstehen, man lag nach zwei Niederlagen von Claudia im CTB und Raihana 0:2 zurück. Doch Jana und Angelina dominierten ihre Einzel und glichen aus. Im Doppel spielten alle dann so stark, dass den Gastgeberinnen keine Chance bleib, man siegte verdient mit 4:2. Gegen Bensheim gab es ein ähnliches Bild. Jana und Raihana unterlagen, Claudia und Angelina gewannen dafür beide im Matchtiebreak. Auch hier holte man dank einer Top-Leistung im Doppel noch den 4:2 Sieg. Mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen stand man plötzlich sehr weit oben, man hatte allerdings auch die schwächsten Gegner der Liga zu Beginn der Saison. Die harten Brocken sollten noch folgen, der erste war mit Nauheim zu Gast, hier konnte nur Angelina ihr Einzel gewinnen, Claudia und Raihana konnten ihren Matchball nicht nutzen und unterlagen 9:11 im Doppel. In Wiesbaden ging man komplett mit 0:6 baden, die Gegnerinnen waren zu stark, wobei Angelina im Einzel (8:10) und Jana mit Claudia im Doppel (7:10) nach guter Leistung sehr nah dran waren am Sieg. Beim TEC Darmstadt II setzte es dann die dritte Niederlage in Folge, ein 1:3 hätte aber fast in den Doppeln noch ausgeglichen werden können. Zum Abschluss spielte man zu Hause gegen RW Fulda, die eine starke Nummer 1 und 2 hatten, diese Kombination reichte den Gästen, um einen Punkt zu klauen, da war durchaus mehr drin. Auch wenn am Ende der Saison nicht mehr alles glatt lief kann man mit dem vierten Tabellenplatz zufrieden sein, mit einem Remis gegen Darmstadt wäre auch Platz 3 drin gewesen. Die Doppelbilanz der Mannschaft von 8:6 ist im Vergleich zur Einzelbilanz (11:17) deutlich als positiv hervorzuheben. Angelina konnte bis auf das Spiel in Wiesbaden, alle Einzel für sich entscheiden. Im nächsten Jahr stellt sich unsere U18 komplett neu auf, da es für Jana Damjanovic und Claudia Picolo das letzte Jahr in der Jugend war. Ein besonderer Dank gilt Jana, die es geschafft hat das Team von der Kreisliga A (2019) über die Bezirksliga A (2020) und die Bezirksoberliga (2021-2022) bis in die Gruppenliga (2023-2024) zu bringen. An dieser, für den TKR, außergewöhnlichen Erfolgsstory hatte Jana maßgeblichen Anteil.
Herren – 4. Platz Bezirksoberliga
Die Herren haben im letzten Jahr den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft und hatten nun fast ausschließlich starke Gegner vor der Brust. Man startete direkt mit einem 4:2 Auswärtssieg in Habitzheim und revanchierte sich für die Niederlage 2022 im damaligen Aufstiegsspiel. Im Heimspiel gegen Fischbachtal/Rodau setzte es mit 2:4 die erste Niederlage, aber erneut war es knapp. Es folgten zwei Remis gegen Groß-Umstadt und TSG Darmstadt II. Besonders das erkämpfte Unentschieden in Groß-Umstadt war sicherlich ein Highlight, hier holten Luke Hohenleitner und Andre König das letzte Doppel mit 10:8, nachdem alle anderen Matches sehr deutlich ausgingen. In Darmstadt holte man noch ein 1:3 auf und siegte im Doppel zweimal im Matchtiebreak. Gegen den Letzten Bickenbach ließ man beim 5:1 nichts anbrennen und sicherte sich vorzeitig den Klassenerhalt. Durch die Punkteteilung gegen Lampertheim hatte man dann auch Platz 4 sicher. Auch hier holte man, wie in Darmstadt alle drei Punkte im CTB. Zum Abschluss verkaufte man sich gegen den bereits feststehenden Aufsteiger Pfungstadt mit 2:4 teuer. Die Doppelbilanz von 9:5 kann sich sehen lassen, im Einzel ist bei 13:15 sicherlich noch Luft nach oben. Wo unseren Herren aber niemand etwas vormacht ist im Championstiebreak, eine Bilanz von 9:2 sucht ihres Gleichen. Luke Hohenleitner hatte einige Kracher an Position 1, war aber zweimal siegreich, im Doppel konnte er alle 7 Matches gewinnen, das ist bemerkenswert. Gabriel Jakubian kann eine ausgeglichene Bilanz vorweisen, kam er zu Beginn der Saison noch aus einer Verletzung. Simon König siegte zweimal jeweils im Einzel (2:5) und Doppel (2:5). Sein Bruder Andre musste nur das Match in Darmstadt abgeben (6:1), im Doppel kamen noch 3 Siege dazu (3:4). Sebastian Mantik spielte viermal für die erste Herren und konnte zwei Einzel (2:2) und alle Doppel (4:0) gewinnen. Mit dem vierten Platz wurden die Saisonziele erreicht.
Damen 40 – 4. Platz Bezirksliga A
Unsere Damen 40 fühlen sich in der Bezirksliga A schon heimisch, deshalb kennt man auch die meisten Gegnerinnen bereits auswendig. Man begann mit einer Punkteteilung in Biblis, mit einem Einzelerfolg von Dagmar Fricke (9:11) wäre sogar noch ein Sieg drin gewesen. Es folgte ein Heimsieg gegen GW Walldorf mit 4:2, hier holten Nicole Schalle und Silvia Götz das entscheidende Doppel. Beim späteren Aufsteiger aus Büttelborn unterlag man auch nur knapp und hätte nach 1:3 noch fast das Remis geschafft, doch Svea Beckedorf und Ulrike Stephan unterlagen mit 7:10 denkbar knapp. Gegen Nauheim fehlte das Glück (0:6), dafür gab es zum Saisonabschluss noch ein überzeugendes 5:1 in Crumstadt. Man landete im Mittelfeld auf Platz 4. Mannschaftsführerin Nicole konnte je dreimal gewinnen (3:2, 3:2), Dagmar gewann ein Doppel, Svea je ein Doppel und ein Einzel und Ulrike ein Einzel. Silvia hat mit 4:0 im Einzel und Doppel eine perfekte Runde gespielt. Melanie Kast war ebenfalls einmal im Doppel erfolgreich. Im nächsten Jahr geht es weiter… in der Bezirksliga A.
Juniorinnen U15 – 5. Platz Bezirksliga A
Für unsere U15 Juniorinnen wehte, nach dem Aufstieg aus der Kreisliga A im letzten Jahr, ein anderer Wind. Dies bekam man direkt im ersten Spiel in Bensheim zu spüren, man verlor alle vier Einzel, wenn auch knapp. Im Doppel brillierten dann aber Zara Keskin mit Lucretia Iepure und Romaisa Amraoui mit Tamara Hamprecht. Sie holten nach starken Leistung beide den Sieg und betrieben Ergebniskosmetik. Im Heimspiel gegen Heppenheim holte Tamara ihr Einzel und Tamara mit Romaisa erneut das Doppel. Zara und Lucretia waren ganz dicht dran, verloren aber 5:10 im CTB und so gab es wieder nichts Zählbares. Bemerkenswert ist jedoch, dass Heppenheim am Ende der Saison ganz oben stand und unsere Mädels fast das Unentschieden erreicht hätten. In Nauheim gab es dann überhaupt nichts zu holen, man ging mit 0:6 unter. So musste unbedingt ein Sieg gegen Seeheim III her und unsere Juniorinnen lieferten ab, sie holten sich alle Einzel und beide Doppel, damit war der Klassenerhalt perfekt. Im letzten Spiel verlor man zum dritten Mal in der Saison mit 2:4, Lucretia konnte ihr Einzel mit 10:8 für sich entscheiden. Romaisa und Lucretia holten bei Flutlicht den zweiten Punkt. Zara und Tamara hätten im ersten Doppel fast für eine Sensation gesorgt, diese blieb aber aus. Das Saisonziel wurde erreicht, man spielt im nächsten Jahr erneut in der Bezirksliga und weiß nun was auf einen zukommt. Die Doppel könnten der Schlüssel sein, denn hier hat unsere U15 6 von 10 Spielen gewonnen, das ist extrem gut. In den Einzel bei 6:14 besteht allerdings noch viel Optimierungsbedarf. Zara hatte an Position 1 schwierige Herausforderungen konnte aber jeweils ein Einzel und ein Doppel gewinnen. Tamara hat sogar insgesamt eine positive Bilanz (2:3, 3:1). Romaisa war besonders stark im Doppel (1:4 Einzel, 4:1 Doppel). Lucretia holte wie Tamara zwei Einzelsiege und drei Doppel (2:2, 3:2). Luciana war einmal im Doppel erfolgreich.
Herren 70 – 6. Platz Verbandsliga
Unsere Herren 70 konnten nach zwei Spieltagen schon davon ausgehen die Verbandsliga zu halten. Das entscheidende Spiel war das Auftaktspiel gegen Wiesbaden, man siegte 5:1. Es ging mit einem Unentschieden gegen die starke Konkurrenz aus Königstädten weiter. Danach folgten jedoch zahlreiche Ausfälle von den Leistungsträgern Gerhard Dinter, Eddie Vorndran und Jürgen Bengel, da dies auch noch die ersten drei Positionen betraf, war man im weiteren Saisonverlauf im Prinzip chancenlos. Es setzte zum Teil hohe Niederlagen gegen Bobstadt, Bensheim, Dornheim/Klein-Gerau und Fulda. Nur das Spiel gegen Erlensee konnte beim 3:3 noch ausgeglichen gestaltet werden. Martin Krisch im CTB und Heinz Gaspar im Einzel, sowie beide gemeinsam im Doppel holten die Punkte für das Team. Am Ende einer komplizierten Saison landet man auf Platz 6. Martin hat mit 2:1 Einzeln und 3:1 Doppeln die beste Bilanz unserer Herren 70.
gemischte U15 – 6. Platz Kreisliga A
Nach langer Zeit wurde beim TKR wieder eine gemischte U15 gemeldet, früher gemischte U14. Die Liga war mit den Teams aus Hassloch, Groß-Gerau und Kelsterbach so gut besetzt, dass man gegen diese drei jeweils mit 0:6 kein land sah. In Pfungstadt holten Paul Kovacic und Arnisa Sopa den Ehrenpunkt. Gegen Königstädten/Trebur holte man sich verdientermaßen den ersten Punktgewinn. Thalia Fischer und Paula Krause waren im Einzel siegreich, genauso wie Arnisa mit Thalia im Doppel. Eine Saison zum Lernen, denn für viele war es das erste richtige Jahr in der Medenrunde. In der nächsten Saison wird die gemischte U15 wieder aufgeteilt in reine Jungen- und Mädchenmannschaften. Denn wenn 12 jährige Mädchen aus unserer Sicht gegen 15 jährige Jungs spielen, geht das selten gut aus.
MSG Herren 55 – 5. Platz Hessenliga – Abstieg in die Verbandsliga
Die Spielgemeinschaft der Herren 55 mit dem TC Rüsselsheim hat im letzten Jahr sensationell als Nachrücker den Aufstieg in die Hessenliga geschafft, dieses Erlebnis wollte man natürlich mitnehmen. Auch wenn man über die gesamte Saison nie wirklich eine Chance hatte, war es doch absolut eine Erfahrung wert. Unser TKR Akteur Matthias Müller konnte schließlich sein erstes Match auf Hessenliganiveau gewinnen, dies gelang ihm gegen Bad Camberg/Erbach. Im letzten Spiel verabschiedete man sich mit einem 4:5 aus der Hessenliga. Im nächsten Jahr sind dann die Gegner wieder auf Augenhöhe.
Am letzten September Wochenende finden traditionelle die Endspiele der Klubmeisterschaften statt. Bei den Aktiven konnten leider nur 2 von 5 Finals wegen Krankheit ausgetragen werden. Bei der Jugend fanden 4 von 7 Endspielen statt.
Bei den Aktiven gab es keine Überraschungen, Abo-Sieger Julien Kunz sicherte sich gegen Marc Stephan, der erstmals im Einzelfinale stand, seinen 13.Titel, den vierten in Folge. Auch im Mixed triumphierte Julien an der Seite von Nadja Allendorf. Bei der Jugend gab es 3 Premieren, Chiara Möser (12w), Luka Mayer (U12m) und Noel Araya (U10) holten ihren ersten Klubmeistertitel, Selin Keskin konnte ihren Titel bei der U9 verteidigen.
Samstags wurde noch vom Orga-Team um Dilara Düner, Frank und Julia Treml der Grill angeschmissen, außerdem gab es Kuchen und Frei-Getränke.
Im Mixed-Finale standen sich Raihana Amraoui mit Sebastian Böhm und Nadja Allendorf mit Julien Kunz gegenüber. Nadja und Julien setzten sich mit 6:4, 2:6, 10:5 im CTB durch. Platz 3 holten sich Jana Damjanovic und Nils Mainert, sie bezwangen Svea Beckedorf und Daniel Stephan mit 7:5, 6:2.
Das Herren Doppel musste nachgeholt werden, hier siegten Christian Müller mit Fahri Düner gegen Sebastian Mantik und Maximilian Gastreich mit 1:6, 7:5, 10:8. Im Spiel um Platz 3 dominierten Nils Mainert und Julien Kunz mit 6:3, 6:2 gegen Robin Anthes und Marc Stephan.
Bei den Damen siegten Jana Damjanovic mit Teresa Böhm 6:2, 6:2 gegen Dilara Düner und Ulrike Stephan. Platz3 wurde nicht ausgetragen.
Bei den Herren stand erstmals Marc Stephan im Finale der Einzelkonkurrenz, die seit Jahren von den Herren 30 Spielern dominiert wird. Gegner war natürlich Julien Kunz, der schon die Titel 2021-2023 abräumte. Im ersten Satz wurde das Spiel von langen Slice-Bällen dominiert, hier setzte sich Julien mit 6:4 durch. Das Match gewann im zweiten Satz nochmal deutlich an Klasse, Marc überrumpelte Julien mit einem 3:0 aus seiner Sicht. Julien drehte allerdings ein 4:1 in ein 4:5 und hatte selbst Matchbälle, die er nicht nutzen konnte. Marc konterte und setzte immer wieder die Passierbälle an Julien vorbei ins Ziel. Marc holte sich verdient den zweiten Durchgang mit 7:5. Im CTB war es bis 6:6 komplett ausgeglichen, dann holte sich Julien drei Punkte in Folge und nutzte seinen zweiten Matchball mit einem Passierball auf die Linie. Sein 13. Titel bei seiner 15. Teilnahme!
Die Damen holten ihr Finale Mitte November in der Halle nach. Hier setzte sich Jana Damjanovic gegen ihre Mannschaftskollegin Stefanie Schokurow mit 6:3, 6:2 durch und holte sich den ersten Klubmeistertitel bei den Aktiven.
Die Spiele um Platz 3 der Herren und Damen wurden nicht ausgetragen.
Bei der gemischten U9 waren Selin Keskin und Jan Flohr im Finale. In einem packenden Match entschied Selin den ersten Satz im Tiebreak für sich. Jan glich mit 6:3 nach Sätzen aus. Im CTB setzte sich Selin mit 10:6 durch und konnte ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Beide zeigten außergewöhnlich gute Ballwechsel. Um Platz 3 spielten Jamila Amraoui und Yena Kim. Hier gewann Jamila mit 6:2, 6:2 und sicherte sich den dritten Platz auf dem Treppchen. Mingnuo Liu holte sich mit 6:3, 6:3 gegen Grischa Minin den 5. Platz. Eine tolle Vorstellung unserer jüngsten MedenspielerInnen.
Auch die U10 wurde als gemischte Konkurrenz gespielt. Im Finale standen Yeeun Kim und Noel Araya. Noel triumphierte mit 6:4, 7:6. Dritte wurde Mira Keskin mit einem 7:6, 6:3 gegen Leon Rimpel.
Bei der weiblichen U12 standen sich Chiara Möser und Mia Zivulovic gegenüber. Den ersten knappen Satz entschied Chiara mit 7:5 für sich und behielt auch mit 6:3 im zweiten Durchgang die Oberhand. Chiara holt sich erstmals den Klubmeistertitel. Dritter wurde Mia Majchrowicz, sie setzte sich gegen Heldana Abraham mit 6:4, 7:5 durch. Arletta Adam holte sich gegen Simay Keskin Platz 5 nach einer geglückten Aufholjagd, denn Simay war bereits 6:2 in Führung, doch Arletta gab nicht auf und erkämpfte sich Satz 2 mit 6:2. Im Matchtiebreak gewann sie nach dem 5:5 die letzten 5 Punkte. Um Platz 7 spielten Selina Kasper und Lotte Kage. Lotte setzte sich hier durch, aber auch für Selina war die Teilnahme schon ein großer Erfolg, denn sie spielt erst seit einem Jahr Tennis.
Bei den U12 Jungs gab es das Duell Berat Solakov gegen Luka Mayer. Beide kämpften um jeden Punkt und keiner wollte einen Fehler machen, so ging es nach 90 Minuten in den Satztiebreak, den sich Berat mit 12:10 holte. Doch Luka gab sich nicht auf, er glich mit 6:3 nach Sätzen aus und nutzte das Momentum für den 10:3 Sieg im Matchtiebreak. Das Spiel dauerte insgesamt 3:15 Stunden, ein hart umkämpftes Match. Für Luka war es der zweite Titel, nachdem er 2022 bei der U10 ebenfalls gegen Berat siegte. Im Spiel um Platz 3 duellierten sich Ben Hamprecht und Niklas Flohr. Das Spiel nahm einen ähnlich spannenden Spielverlauf, wie das Finale, zumindest im ersten Satz. Ben ging nach 90 Minuten mit 7:5 nach Sätzen in Führung. Doch Niklas holte sich schnell 5 Spiele in Folge und erzwang mit 6:1 den Decider. Hier lag Niklas auch direkt in Front, Ben konnte den Vorsprung nicht mehr aufholen, am Ende hieß es 10:5 für Niklas.
Bei den Juniorinnen U15 musste das Finale zwischen Zara Keskin und Tamara Hamprecht aufgrund einer Verletzung von Zara um eine Woche nach hinten verlegt werden. Hier ging Zara mit 7:5 in Führung, Tamara kämpfte sich mit 4:6 zurück. Der Matchtiebreak musste entscheiden, Zara ging 8:6 in Front, Tamara holte sich mit drei Punkten in Folge aber den Matchball, diesen konnte Zara abwehren und holte nach dem 11:9 ihren ersten Klubmeistertitel bei der U15. Im Spiel um Platz 3 gewann Romaisa Amraoui mit 6:3, 6:4 gegen Thalia Fischer. Bei Lucretia Iepure und Arnisa Sopa ging es um Platz 5, Lucretia führte 6:3, doch Arnisa schaffte mit 2:6 den Ausgleich. Hier behielt Lucretia mit 10:5 die Oberhand und sicherte sich Platz 5. Luciana Rotaru gewann klar mit 6:0, 6:0 gegen Paula Krause und landet damit auf dem 7. Platz. Im Spiel um Platz 9 duellierten sich Isra El Hammouti und Lara Stojakovic. Lara setzte sich in zwei knappen Sätzen mit 6:3, 6:4 durch. Leonie Hecht siegte gegen Sara Stojakovic 6:1, 6:3 und wurde Platz 11.
Das Finale der männlichen U15, Moritz Wildt gegen Taha Chlyeh wurde ebenfalls erst am Samstag 5.10. ausgetragen. Taha konnte den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden, doch Moritz kam zurück ins Spiel und sicherte sich den zweiten Durchgang mit 6:2. Im Decider behielt Taha die Oberhand und siegte knapp mit 10:8. Für Taha war es der erste Klubmeistertitel, nachdem Moritz bereits in den letzten beiden Jahren als Sieger der U15 hervorging. Dritter wurde Paul Kovacic nach einer verletzungsbedingten Absage von Rayan Chleyh. Im Spiel um Platz 5 dominierte Paul Heinermann mit 6:0, 6:2 gegen Mikka Walloschek.
Das U18 Finale der Juniorinnen zwischen Jana Damjanovic und Raihana Amraoui wurde auch am 5.10. gespielt. Hier setzte sich die Favoritin Jana mit 6:3, 6:1 durch. In ihrem letzten Jahr bei der Jugend war es für Jana der zweite Triumph bei der U18. Dritte wurde Angelina Napoletani.
Am 14. und 15. September fanden die 12. Junior Open und die 15. Aktiven Open des TKR statt. Beide Tage waren voll besetzt, es spielten 38 Jugendliche und 48 Erwachsene im Spiralsystem, in dem jeder 2 Spiele absolvieren durfte.
Vom TKR waren bei den Juniorinnen 6 Spielerinnen gemeldet, Raihana Amraoui (U16w), Zara Keskin, Romaisa Amraoui, Lara Stojakovic, Lucretia Iepure und Mia Zivulovic (alle U14w). Raihana spielte ihr erstes Match 2,5 Stunden, dabei ging es dreimal in den Tiebreak, den CTB holte sie sich mit 10:8. Im zweiten Match gewann sie den ersten Satz ebenfalls im Tiebreak, musste erneut in den Matchtiebreak und verlor mit 4:10. Zara, Lucretia, Romaisa und Mia konnten jeweils einmal gewinnen.
Sonntags waren bei den Damen Lavin Keskin und Yaren Kartal erstmals in einer Damen-Konkurrenz gemeldet, beide sammelten wichtige Erfahrungen. Lavin verlor ihr erstes Match knapp (4:6/4:6), konnte das zweite Spiel aber mit einer starken Leistung 7:5/7:6 für sich entscheiden, die letzten Bälle wurde nach Sonnenuntergang am Sonntagabend gespielt. Yaren war ihrer Gegnerin im ersten Spiel ebenbürtig, beim 6:7, 4:6, nutzte sie aber ihre Chancen nicht, das Spiel dauerte 3 Stunden. Lokalmatadorin Jana Damjanovic konnte beide Spiele erfolgreich gestalten, das erste Spiel gewann sie knapp mit 6:4, 1:6, 10:7. Im zweiten Match spielte sie gegen eine 13 Jährige mit 7.6, 6:1 ihre Erfahrung aus.
Bei den Herren war Marc Stephan topgesetzt, er wurde mit 6:1, 6:1 und 6:1, 2:6, 10:7 seiner Favoritenrolle gerecht, wobei es im zweiten Spiel sehr eng wurde. Außerdem spielten vom TKR Fahri Düner, Robin Anthes, Rainer Vencer, Angelos Trigkoudis, Yusuf Akdeniz und Holger Dohrmann. Holger holte zwei souveräne Siege. Rainer und Angelos siegten je einmal, wobei es für Angelos das Turnierdebüt war.
Ebenfalls kam dieses Mal eine Herren-Doppel Konkurrenz mit 6 Doppeln zustande, die in zwei Runden gegeneinander antraten.
Das Wetter hielt über beide Tage und die TKR Crew sollte erneut für eine exzellente Verpflegung. Wir verabschieden uns von der diesjährigen Turnierserie, die ausnahmslos gelungen war und freuen uns bereits auf viele weitere Turniere in 2025.
Am letzten Spieltag der diesjährigen Medenrunde hatten einige unserer Teams noch die Möglichkeit um den Aufstieg zu spielen, am Ende schafften unsere männliche U15 den Sprung in die höhere Klasse. Die anderen Teams müssen es im nächsten Jahr aufs Neue probieren. Für die Herren 30 und die gemischte U12 halfen die eigenen Siege nicht, denn die Konkurrenz patzte nicht. Juniorinnen U18, Damen 1 und 2 als Favoritinnen ins Spiel gegangen holen nur Remis zum Abschluss. Es gab 4 Siege, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen.
Junioren U15 – GW Walldorf II 6:0
Für unsere U15 Jungs stand am letzten Spieltag die Kür auf dem Programm, gegen den Tabellenletzten GW Walldorf II reichte ein Unentschieden zum Aufstieg, nachdem man zuvor den direkten Konkurrenten TG Darmstadt mit 4:2 bezwang. Taha Chlyeh, Mannschaftsführer Moritz Wildt, Paul Heinermann und Paul Kovacic wollten sich für eine sehr gute Saison belohnen. Paul H. (6:0/6:0), Paul K. (6:2/6:0) und Moritz (6:1/6:1) holten die ersten drei Punkte fürs Team und machten den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Taha sicherte mit seinem 6:3, 6:0 direkt auch den Tagessieg. Im Doppel lieferten Moritz und Paul H. mit 6:1, 6:2 eine souveräne Vorstellung ab. Taha und Paul K. hatten im ersten Satz noch alles im Griff beim 6:2, sie spielten fortan aber zu mutlos und kassierten ein 4:6. Im CTB rafften sich beide nochmal zusammen und schafften ein 10:8 Erfolg. So gewinnen die Jungs alle 5 Spiele der Saison und sind ungeschlagener Kreismeister. Moritz, Taha und Paul H. müssen im nächsten Jahr altersbedingt in die U18 wechseln. Es kommen jedoch zwei Jungs aus der U12 nach oben.
RW Groß-Gerau – Herren 30 3:6
Letzte Woche war die Enttäuschung über die Niederlage im vorentscheidenden Spiel gegen Hofehim-Ried/Bobstadt noch groß. Doch es war noch nicht endgültig entschieden, falls man selbst beim Tabellenschlusslicht aus Groß-Gerau gewinnen sollte und Viernheim auswärts bei starken Gegnern aus Hofheim-Ried/Bobstadt strauchelt, hätte man die Sensation doch noch auf den letzten Drücker geschafft. Doch zunächst musste man seine Hausaufgaben machen. Die erste Runde spielten Marc Stephan, Daniel Stephan und Toan Le. Die Uhr zeigte 8:58 Uhr da war Marc mit seinem Match schon fertig, der Gegner gab unmittelbar nach Spielbeginn aufgrund einer Verletzung auf, es war in jedem Fall das schnellste Match der Saison. Daniel musste um seinen Erfolg kämpfen, er breakte früh und konnte seine Aufschlagspiele souverän gewinnen, das Break reichte zum 6:4. Im zweiten Satz wurden die eigenen Fehler noch etwas weniger und Daniel vollendete mit 6:1. Toan dagegen erwischte nicht seinen besten Tag. Sein Gegner zeigte wuchtige Schläge von der Grundlinie, doch Toan agierte oft zu passiv. Er musste den ersten Satz mit 3:6 abgeben und fand darüber hinaus kein Mittel das Match zu drehen. Auch der zweite Durchgang ging mit 1:6 an den Groß-Gerauer. Julien Kunz wurde aus der zweiten Runde vorgezogen, er lieferte sich das Top-Match des Tages gegen den 1er der Gastgeber. Julien holte ein 2:5 zu einem 5:5 auf, kassierte jedoch das entscheidende Break zum 5:7. Im zweiten Satz drehte er den Spieß um und brachte sein Break durch zum 6:4. Der CTB musste entscheiden, Julien lag 1:3 zurück, konterte aber und ging mit Serve and Volley 6:4 in Führung. In der Folge agierte er aber zu defensiv und musste 4 Punkte in Serie schlucken. Das 6:8 konnte er nicht mehr aufholen, der Matchtiebreak ging 8:10 verloren. Somit hieß es plötzlich 2:2, musste man jetzt noch um den Tagessieg bangen? Nachdem es stärken zu regnen begann, wurden die Spiele von Christian Müller und Sebastian Böhm in die Halle verlegt. Christian musste sich erst etwas an die Platzverhältnisse gewöhnen, doch er brillierte mit einer ausgezeichneten Länge und siegte verdient mit 6:1, 6:3. Es war erneut an Kapitän Sebastian sein Team auf die Siegerstraße zu bringen. Er dominierte mit seinem Aufschlag, der in der Halle eine noch größere Wirkung hatte als draußen und gewann mit 6:3, 6:4. Da ein Doppel abgeschenkt werden musste, weil Groß-Gerau die Spieler fehlten, stand der Tagessieg bereits fest. Marc und Christian mussten sich in ihr Doppel erst reinkämpfen, siegten letztlich aber mit 6:4, 6:2 ungefährdet, es war tatsächlich der erste gemeinsame Doppelerfolg in dieser Saison. Per Los wurde entschieden, dass Julien und Daniel im Doppel aussetzen müssen, so spielte Nils Mainert mit Sebastian im zweiten Doppel. Sie gerieten gegen zwei starke Doppelspieler mit 4:6 in Rückstand, glichen mit 7:5 aus und gingen in den Decider. Hier fehlte etwas die Präzision und man unterlag 7:10. Am Ende steht ein 6:3 Erfolg, der 5. Sieg im 7. Spiel. Man schaute nun nach Bobstadt und versuchte irgendwie Kontakt herzustellen, als man erfuhr, dass Viernheim mit 3:0 führt, war der Traum so gut wie zerplatzt. Das Spiel wird erst an diesem Samstag fortgesetzt, aber die Hoffnung ist verflogen. Nichtsdestotrotz spielten unsere 30er eine außergewöhnliche Gruppenliga-Saison mit nur zwei knappen 4:5 Niederlagen und der besten Matchpunkt-Bilanz aller Teams. Vor der Saison hätte dies niemand für möglich gehalten, der Klassenerhalt war das Ziel. Im nächsten Jahr wird neu angegriffen.
TC Ober-Ramstadt II – gemischte U120:6
Unsere gemischte U12 liegt Tabellenführer Egelsbach dicht auf den Fersen, muss am letzten Spieltag allerdings noch einen Matchpunkt gutmachen, damit es für den Aufstieg bzw. die Meisterschaft reicht. Zum Auswärtsspiel nach Ober-Ramstadt ging es im Einzel mit Luka Mayer, Mia Zivulovic, Chiara Möser und Mia Majchrowicz, die ihr Einzel-Debüt feierte. Alle TKR SpielerInnen waren ihren Gegnern haushoch überlegen, Luka gewann 6:0, 6:1, Mia Z., Chiara und Mia M. gaben nicht ein einziges Spiel ab. Im Doppel wurde nochmal komplett durchgetauscht, es kamen 4 neue SpielerInnen mit Berat Solakov, Lotte Kage, Arletta Adam und Simay Keskin herein. Berat und Lotte siegten ebenfalls klar überlegen ohne Spielverlust. Arletta und Simay mussten sich zunächst auf dem Platz etwas organisieren, siegten dann mit 6:3, 6:2 ungefährdet. Mit 6:0 hatte man nun die Voraussetzung erfüllt noch eine Chance auf Platz 1 zu haben, doch Egelsbach konterte ebenfalls mit einem 6:0 und so bleibt es am Ende denkbar knapp aufgrund eines Matchpunktes bei Platz 2. Dieser 2. Platz ist eine klasse Mannschaftsleistung und besonders hoch einzuschätzen, denn es wurden insgesamt 9 verschiedene SpielerInnen eingesetzt, die alle mit Siegen und großem Einsatz ihren Teil zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben. Die meisten Kinder wechseln altersbedingt in die U15 Mannschaften, aus der U10 gibt es jedoch einige die aufrücken.
Herren 2 – MSG RW Wixhausen/FCA Darmstadt II 4:2
Für die 2. Herren klingt die Saison mit dem Heimspiel gegen Wixhausen/Darmstadt aus. Im Einzel traten Nils K., Jonas, Nils W. und Angelos an. Aufgrund des Regens am Vormittag konnte man erst eine Stunde später starten, dafür aber auf 4 Plätzen gleichzeitig. Nils K. lieferte sich ein umkämpftes Duell, das im Tiebreak des ersten Satz endete, hier musste der Gast verletzungsbedingt aufgeben. Jonas machte seine Sache souverän und siegte 6:1, 6:1. Nils W. hatte deutlich größere Mühe, er unterlag in zwei knappen Sätzen mit 4:6, 3:6. Für Angelos gab es nach dem Medenspiel-Debüt in der Vorwoche im Doppel, nun die Premiere im Einzel. Er begann mit 6:3 erfolgreich, sein Kontrahent kam aber etwas besser ins Spiel und Angelos musste mit 3:6 den Satzausgleich hinnehmen. Im CTB führte Angelos 9:7, konnte jedoch beide Matchbälle nicht verwerten, beim Stand von 10:9 gelang ihm aber der entscheidende Punkt. 3:1 führte man und benötigte noch ein Doppel. Mannschaftsführer Nils M. kam im Doppel für Nils W. rein, er bildete das erste Doppel mit Jonas. Nils K. und Angelos spielten im zweiten Doppel. Die Gegner von Nils M. und Jonas warfen sich in jeden Ball am Netz und dominierten so das Spiel, unsere jungen Männer hatten dem wenig entgegenzusetzen, es hieß 2:6, 2:6. So mussten Nils K. und Angelos die Kohlen aus dem Feuer holen. Sie gingen mit 6:4 in Führung, mussten im zweiten Satz aber in die Verlängerung, die sie mit 7:5 für sich entschieden. Es gab im 7. Spiel den 5. Sieg, der am Ende für Platz 3 reichte. Die entscheidenden Duelle verlor man mit 4:5 und versucht im nächsten Jahr einen weiteren Anlauf, den Aufstieg zu erreichen.
Juniorinnen U18 – MSG RW Fulda/BW Petersberg 3:3
Nach 3 Niederlagen in Folge wollten unsere U18 Spielerinnen noch einen positiven Abschluss der Saison erreichen. In gewohnter Aufstellung ging es ins Spiel gegen Fulda/Petersberg (Jana Damjanovic, Claudia Picolo, Angelina Napoletani und Raihana Amraoui). Jana hielt im ersten Satz gegen die favorisierte Gegnerin gut mit, lag aber 3:6 zurück. Sie konnte gegen eine im zweiten Satz angeschlagene Kontrahentin nicht mehr zurückkommen, 1:6. Claudia konnte ihrer Gegnerin mit dem Grundlinienspiel nicht gefährlich werden, sie machte zu viel eigene Fehler und unterlag deutlich mit 1:6, 1:6. Angelina und Raihana machten kurzen Prozess, beide gaben kein Spiel ab. Es war klar, dass die Gäste das erste Doppel mit ihren beiden besten Spielerinnen bestücken würden. Man versuchte mit Jana und Angelina dagegen zu halten. Das zweite Doppel war schnell für den TKR entschieden, so ging es im ersten Doppel um den Tagessieg. Jana und Angelina liefen immer einem Rückstand hinterher und verwerteten ihre Chancen nicht. Einem 3:6 folgte ein 4:6, mehr war an diesem Tag wohl nicht drin. Letztlich reichten Fulda zwei gute Spielerinnen, um einen Punkt aus Raunheim zu entführen, auch weil unsere Juniorinnen sicher nicht ihren besten Tag erwischten. Für Jana und Claudia war es das letzte Jugendmatch, beide können auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Insgesamt reicht es für unsere U18 zu einem ordentlichen 4.Platz mit sicherem Abstand zu den Abstiegsrängen. Dennoch ging zum Ende der Saison etwas die Luft aus, die Spiele gegen TEC Darmstadt und Fulda/Petersberg hätte man nicht verlieren müssen bzw. gewinnen müssen. In welcher Liga es in der nächsten Saison weiter geht steht noch in den Sternen, sicher ist, die Mannschaft bekommt ein komplett neues Gesicht, da Jana und Claudia definitiv nicht mehr dabei sein können.
Damen – TC Nauheim II 3:3
Mit einer minimalen Chance auf den Aufstieg in die Gruppenliga gingen unsere Damen ins Heimspiel gegen die Reserve von Nauheim. Man selbst musste gewinnen und der Konkurrent TCB Darmstadt durfte nicht gewinnen. Zunächst musste man aber seine Hausaufgaben machen. Damen 40 Spielerin Nicole Schalle vertrat Cara Suchomel. Außerdem spielten Jana Damjanovic, Stefanie Schokurow und Raihana Amraoui. Raihana ging gegen eine U15 Spielerin mit 6:2 in Führung. Stefanie verlor den ersten Satz im Tiebreak. Doch sie kämpfte sich zurück und strahlte mehr Dominanz aus, so konnte sie mit 6:3 ausgleichen. Raihana musste nach dem 2:6 ebenfalls in den Matchtiebreak. Sie konnte einen knappen Rückstand immer wieder ausgleichen bis zum 10:10, dann holte die Nauheimerin zwei Punkte in Folge und das Match war verloren. Stefanie behielt die Oberhand und glich mit 10:5 nach Matchpunkten aus. Nicole führte 2:1, Jana hatte noch nicht angefangen und der Regen wurde stärker, man wartete kurz und brach dann ab. Die Doppel wurden aufgeteilt, am Ende steht ein enttäuschendes 3:3 gegen den Tabellenletzten. Die Aufstiegschancen waren dahin, immerhin blieb man ungeschlagen, rutscht aber wahrscheinlich noch hinter den TC Rüsselsheim auf Platz 3 zurück. In manchen Spielen fehlte der letzte Punch, mindestens 2 der 4 Unentschieden hätte man gewinnen müssen, dann wäre der Aufstieg perfekt gewesen. Im nächsten Jahr gibt es einen neuen Anlauf.
TC Kelsterbach – Damen 23:3
Nachdem die 2. Damen in der Vorwoche ihr Aufstiegsspiel verloren hatten, wurde im letzten Spiel in Kelsterbach nochmal die Breite des Kaders ausgenutzt. Lavin Keskin und Yaren Kartal, die ihr Einzeldebüt gab kamen zum Einsatz. Außerdem liefen Sophia Losert und Chiara Losert auf. Chiara hatte gegen eine routinierte Gegnerin große Probleme und kam bis zum 0:6 überhaupt nicht ins Spiel. Der zweite Satz war enger, aber es reichte nur noch zum 4:6. Yaren war die Aufregung in ihrem ersten Match anzumerken, sie bemühte sich, aber die Gegnerin holte die Punkte beim 0:6, 1:6. Konnte man nun ein 0:2 noch aufholen? Sophia startete die Aufholjagd und ging 6:2 in Führung, mit 6:0 machte sie alles klar. Lavin hatte Schwierigkeiten zu Beginn und lag 1:6 zurück, sie kam nochmal heran, für mehr als ein 3:6 reichte es aber nicht. Man lag gegen den Vorletzten 1:3 zurück. Da es plötzlich stärker regnete, verlegte man die Doppel auf den Folgetag, hier konnten dann Nadja Allendorff und Dilara Düner einspringen. Chiara und Dilara siegten 6:3, 6:2. Nadja spielte mit Laura, sie holten in zwei knappen Sätzen (7:5, 6:3) noch das Remis fürs Team. So blieb es bei der Schadensbegrenzung, da Nauheim aber bei Aufsteiger Trebur gewann, rutscht man nun sogar auf den 3.Platz zurück. Damit hat man nun auch die Chance verspielt als Nachrücker womöglich aufzusteigen. Eine hervorragender Saison mit einem bitteren Ausgang. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr.
Herren 30 2 – TC Hähnlein 3:3
Ein absolutes Endspiel gab es am letzten Spieltag für unsere 2. Herren 30, es hieß Zweiter gegen Erster. Man musste ein 5:1 oder ein 4:2 mit klarem Satzverhältnis erreichen. Um diesem Ziel etwas näher zu kommen, wurde Herren 55 Hessenligaspieler Matthias Müller für das Einzel verpflichtet. Außerdem spielten für die Herren 30 Reserve Max Gastreich, Simon Parras und Tobias Rafreider. Max konnte nur im ersten Satz beim 4:6 mithalten und musste sich 1:6 geschlagen geben. Tobias ging 6:4 in Führung, konnte sein Spiel aber nicht konsequent genug zu Ende spielen und musste nach einem 3:6 in den Decider. Diesen dominierte er bis zur klaren 9:1 Führung, er siegte 10:5. Im besten Fall mussten jetzt noch 2 Einzelsiege her, Simon führte bereits 4:0 und Matthias spielte sich noch ein, da wurde der Regen zu stark. Man einigte sich mit Hähnlein auf ein Unentschieden, damit war der Aufstiegstraum zerplatzt. Man blieb zwar während der Saison ungeschlagen, spielte aber in 3 von 6 Spielen nur Remis, von daher geht der Aufstieg von Hähnlein, die nur im letzten Spiel Punkte liegen ließen, mehr als in Ordnung. Für die erste Saison unserer neuen Herren 30 2 ist der 2.Platz ein sehr positives Ergebnis. Der Plan war sowieso erst im zweiten Jahr Richtung Aufstieg zu gehen. Der Kader wird sicherlich nochmal etwas breiter aufgestellt sein.
Herren – TAS Pfungstadt 2:4
Unsere 1. Herren durften die Saison zu Hause beschließen, es ging gegen den bereits feststehenden Aufsteiger aus Pfungstadt, die klar dominierende Mannschaft in der Bezirksoberliga, die bisher nur 3 Matchpunkte abgegeben haben. Ins letzte Spiel ging es mit Luke Hohenleitner, Simon König, Andre König und Sebastian Mantik. Simon hatte keine Chance beim 0:6, 0:6. Sebastian fightete, musste sich aber knapp mit 4:6, 6:7 geschlagen geben. Luke unterlag ebenfalls mit 1:6, 1:6 gegen den Favoriten. Im Anschluss war der Regen zu stark und man einigte sich auf ein 2:4. Damit können unsere Herren sicherlich gut leben, denn mehr wäre in keinem Fall möglich gewesen. Die Saison endet in der ersten BOL Saison auf einem ordentlichen 4. Platz, man konnte sich von Beginn an von den Abstiegsrängen fernhalten. Die 1.Herrenmannschaft wird sich in der nächsten Saison neu aufstellen.
Unsere gemischte U15 durfte im letzten Spiel in Groß-Gerau antreten. Ins Spiel ging es mit Mikka Walloschek, der zum ersten Mal für die gemischte Mannschaft auflief, obwohl er eigentlich fest eingeplant war. Arnisa Sopa, Thalia Fischer und Paula Krause komplettierten die Einzel. Mikka (0:6, 1:6), Arnisa (1:6, 1:6), Thalia (0:6, 2:6) und Paula (0:6, 1:6) hatten gegen starke Gastgeber keine Chance. Im Doppel lief es genauso deutlich, Isra El Hammouti spielte für Paula an der Seite von Mikka, sie erreichten zumindest einen Spielgewinn. Dies gelang Arnisa und Thalia leider nicht. Unsere gemischte U15 sollte in dieser Saison Spielpraxis sammeln, jedoch war die Liga mit viel zu guten Mannschaften, wie Hassloch, Groß-Gerau und Kelsterbach bestückt, sodass man hier nicht den Hauch eine Chance hatte. Im nächsten Jahr werden die SpielerInnen wieder auf Mädchen- und Jungenmannschaften aufgeteilt. Unsere Mädchen spielten oft gegen 2-3 Jahre ältere Jungs, da macht ein Spiel oft keinen Sinn, weil die Unterschiede zu groß sind.
Der vorletzte Spieltag der Medenrunde 2024 hatte es nochmal in sich, bei brütenden Temperaturen über 30 Grad kämpften viele TKR SpielerInnen um entscheidende Punkte. Herren 30 verpassen die Chance den Aufstieg aus eigener Kraft klar zu machen und sind nun auf Schützenhilfe angewiesen. Die 2. Damen verlieren ihr Aufstiegsspiel gegen Trebur und können maximal noch Zweiter werden. Dafür haben die 1. Damen nach ihrem 5:1 Sieg überraschend am letzten Spieltag noch die Chance auf den Aufstieg, sofern die Konkurrenz patzt. Unsere Damen 40 und Herren 2 gewinnen deutlich. Am Ende gab es 3 Siege, 1 Remis und 6 zum Teil bittere Niederlagen. Kein Grund aufzugeben, bislang spielen unsere Teams eine herausragende Saison. Für die eine oder andere Mannschaft bleibt am letzten Spieltag noch die Möglichkeit eine gute Saison zu krönen.
Messeler TC – Damen 1:5
Die bisher ungeschlagenen 1. Damen müssen in den letzten beiden Spielen auf Cara Suchomel verzichten, Tamara Hamprecht aus der U15 kam für sie ins Team. Außerdem trat man in Messel mit Jana Damjanovic, Stefanie Schokurow und Raihana Amraoui an. Mannschaftsführerin Steffi ließ beim 6:2, 6:1 nichts anbrennen und bestätigte ihre aktuell starke Form. Tamara, die ihr Debüt für die erste Damen geben durfte, spielte furchtlos und brachte ihre Gegnerin zur Verzweiflung, die bei 4:1 für Tamara aufgab. Jana hatte etwas mehr Mühe an Position 1 gegen die stärkste Gastgeberin, sie kämpfte sich jedoch zu einem 6:4, 7:6 Erfolg und hatte die besseren Nerven. Raihana belohnte sich für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem 6:4, 6:1 Sieg. Der Tagessieg war bereits perfekt. Jana bildete mit Steffi das 1er Doppel, das wohl beste Doppel der gesamten Liga. Sie waren mit 6:0, 6:2 klar überlegen. Raihana und Tamara gaben alles, unterlagen knapp mit 3:6, 6:7. Durch den 5:1 Sieg rutscht man vor dem letzten Spieltag von Platz 3 auf 2. Überraschend deutlich hat der TCB Darmstadt gegen TC Rüsselsheim (6:0) gewonnen. Falls der neue Tabellenführer TCB Darmstadt am Sonntag in Rüsselsheim patzt, könnten unsere Damen mit einem Sieg gegen Nauheim II noch den Aufstieg in die Gruppenliga schaffen.
TG Crumstadt II – Damen 401:5
Für die Damen 40 ging es im letzten Saisonspiel nach Crumstadt, ein Punkt musste her, um die Klasse sicher zu halten. Mit Mannschaftsführerin Nicole Schalle, Svea Beckedorf, Ulrike Stephan und Silvia Götz ging es ins Match. Silvia machte beim 6:0, 6:0 kurzen Prozess. Ulrike hatte erneut die stärkste Gegnerin vor der Brust, die mit 6:1, 6:0 dominierte. Nicole konnte ihr Team mit 6:2, 6:4 wieder auf die Siegerstraße bringen. Svea ging mit 6:3 in Führung, musste ein 4:6 hinnehmen, es ging in den für sie ungeliebten CTB. Doch Svea war hier mit 10.2 klar überlegen und sicherte dem Team den Klassenverbleib. In den Doppeln kam Dagmar Fricke für Ulrike rein, man konnte befreit aufspielen. Nicole und Silvia kamen nach 6:3 Führung immer besser ins Spiel und vollendeten mit 6:1. Dagmar und Svea machten es ihnen gleich, gingen ebenfalls 6:3 in Front und legten ein 6:0 nach. Mit dem 5:1 gelingt der zweite Saisonsieg, der zum 4.Platz reicht. Am Ende fehlten nur 2 Matchpunkte auf Platz 3.
Herren 2 – TC Nauheim III 6:0
Für unsere Herren 2 ist die Saison entschieden, trotzdem wollte man die beiden letzten Matches noch gewinnen. Zu Hause gingen es gegen Nauheim III ohne Sebastian Mantik, der für die erste Mannschaft zum Einsatz kam und ohne Fahri Düner, der im Urlaub verweilte. So durfte Nils Kovacic erstmals an 1 ran, Robin Anthes, Nils Merten und Nils Woller spielten auf den weiteren Positionen. Nils K. (6:1, 6:2), Robin (6:2/6:0) und Nils W. (6:0/6:1) hatten wenig Mühe und ließen nichts anbrennen. Nils M, der sich mit Schulterproblemen herumplagte, führte 6:2, 4:0, musste seinen Gegner auf 5:4 herankommen lassen und ersparte sich dann beim 6:4 den CTB. Im Doppel kam Angelos Trigkoudis zu seinem Medenspiel-Debüt. Er spielte mit Nils W. im 2er Doppel, beide gewannen 6:4, 6:3 jeweils nach Rückstand in beiden Sätzen. Nils K. und Robin siegten 6:2, 6:4 und holten den 6:0 Sieg fürs Team. Durch einen Sieg am nächsten Sonntag zu Hause gegen Wixhausen/Darmstadt II kann man die Saison auf Platz 3 beenden.
Herren – TC Lampertheim 3:3
Nach 3 Auswärtsspielen in Folge ging es für unsere Herrenmannschaft zu Hause gegen Lampertheim. Neben Mannschaftsführer Andre König liefen Luke Hohenleitner, Simon König und Sebastian Mantik auf. Simon fightete um jeden Punkt, er musste sich aber in zwei knappen Sätzen geschlagen geben (4:6, 6:7). Bei Sebastian lief der erste Satz schon eine Stunde dann ging es in den Tiebreak, den er trotz 1:5 Rückstand noch für sich entscheiden konnte. Zu Beginn des zweiten Durchgangs führte er schnell 3:0, musste jedoch 5 Spielverluste in Folge hinnehmen, nach dem 4:6 ging es in den Matchtiebreak. Hier ging ebenfalls Sebastian in Führung und hielt diese bis zum 10:8 Erfolg. Luke wehrte sich gegen den Topspieler von Lampertheim so gut er konnte. Nach einem 2:6 kam er im zweiten Satz nochmal deutlich näher, schließlich hieß es aber 4:6. Andre führte 6:1, ließ dann etwas nach und musste mit 5:7 den Satzausgleich hinnehmen. Im CTB behielt er mit 10:7 die Oberhand. 2:2 nach den Einzeln. Man stellte die König Brüder ins erste Doppel und Luke mit Sebastian ins 2er, es sollte das Doppel geholt werden, in dem nicht der 1er spielt. Damit wäre es die Aufgabe von Luke und Sebastian, die gegen 2 und 4 spielten, das Remis zu sichern. Doch beide fanden überhaupt nicht ins Spiel und lagen 1:6 zurück. Simon und Andre verkauften sich teuer gegen die Nummer 1 und 3, sie hielten beim 5:7 sehr gut dagegen. Ein Doppel sollte noch die Wende schaffen, wenn man nicht mit leeren Händen da stehen wollte. Im 1er war nicht mehr als ein 4:6 drin. So mussten sich Luke und Sebastian nochmal aufraffen. Ihnen gelang die Aufholjagd zum 6:4, im CTB wurde es dann dramatisch und ging in die Verlängerung, sie holten den letzten Punkt zum 12:10 und sorgten für den Punktgewinn. Durch das 3:3 ist Platz 4 gesichert, um Platz 3 noch zu erreichen müsste man im letzten Spiel noch den Tabellenführer und Aufsteiger TAS Pfungstadt am Sonntag schlagen.
Herren 30 – MSG Hofheim-Ried/Bobstadt 4:5
Als Tabellenführer gingen unsere Herren 30 ins vorletzte Spiel gegen Hofheim-Ried/Bobstadt. Mit einem Sieg hätte man eine perfekte Ausgangslage, um den Aufstieg in die Verbandsliga aus eigener Kraft zu schaffen. Allerdings fiel kurzfristig Christian Müller, zumindest für das Einzel aus. In die erste Runde ging es mit Marc Stephan, Daniel Stephan und Toan Le. Marc hatte einen schweren Stand, sein Gegner dominierte mit seiner Vorhand und macht so gut wie keine Fehler. Marc unterlag mit 2:6, 3:6. Daniel lag wie schon üblich direkt 0:2 zurück, um dann aber noch konzentrierter den weiteren Spielverlauf anzugehen. Er suchte häufiger den Weg ans Netz und drehte das Match zum 6:3. Der Gegner kam aber wieder besser rein und verteidigte die Führung zum 3:6 und damit zum Satzausgleich. Daniel ging mit einem starken Lob, einem etwas glücklichen, aber hart erkämpften longline Passierball mit Netzkante und einem kurzcross Slice der nicht mehr aufsprang mit 7:4 im CTB in Führung und brachte das Match 10:8 ins Ziel. Toan musste ein 3:6 aufholen und kam noch nicht zu seiner gewohnten Sicherheit. Der Gast holte sich viele Punkte durch seinen Aufschlag von unten, dagegen fand Toan kein Mittel. Im zweiten Durchgang drehte Toan das Match nach Rückstand und holte sich den Tiebreak. Auch hier musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen, doch Toan verpasste seine Chancen und unterlag 7:10. 1:2 Rückstand. Weiter ging es mit Julien Kunz, Kai Steinhaus und Sebastian Böhm. Julien lieferte mit 6:2 einen blitzsauberen ersten Satz ab, doch mit der Zeit merkte man ihm die Anstrengung an, kein Wunder mittlerweile waren es über 30 Grad. Julien gab für seine Verhältnisse untypisch ein 4:2 noch aus der Hand und unterlag im zweiten Durchgang angeschlagen 5:7. Im CTB zeigte er jedoch wieder seine ganze Klasse auf die 6:2 Führung folgten ein gelungener Stopp, ein Service Winner und ein Ass zum 9:2 und 7 Matchbällen. Doch sein Gegner hatte noch nicht fertig, er wehrte famos Matchball um Matchball ab, bis es plötzlich nur noch 9:7 stand. Es folgte ein Passierball mit Netzkante, den Julien nicht mehr kontrollieren konnte, 6 Matchbälle waren weg. Einer blieb, bei eigenem Aufschlag, Julien spielte mutig und belohnte sich mit dem erlösenden 10:8. Bei Kai lief es ähnlich, wie bei Marc, zumindest vom Ergebnis. Sein Kontrahent wechselte wahlweise krachende Vorhand mit feinem Stopp ab. Kai unterlag 2:6, 3:6. Sebastian versuchte nun alles, um nicht mit 2:4 und damit aussichtslos in Rückstand zu geraten. Er behielt die Nerven und siegte 6:4, 6:4. 3:3 nach den Einzel, nun war alles offen, wobei man um die Stärke von Hofheim-Ried/Bobstadt in den Doppeln wusste. Man entschied sich für eine 7er Aufstellung. Dabei spielten die Brüder Marc und Daniel im 1er Doppel, Julien und Sebastian im 2er und Christian, der rein kam, mit Kai im 3er. Julien und Sebastian war die Erschöpfung aus den Einzeln sehr anzumerken, sie lagen 1:5 hinten und dann bekam Sebastian auch noch Krämpfe. Er versuchte es nochmal, beide kamen auf 3:5 heran unterlagen aber 3:6. Nach der 2:1 Führung im zweiten Satz musste er aber das Handtuch werfen, es ging nicht weiter. Marc und Daniel lagen etwas überraschend 3:0 in Front, mussten nach 5:3 aber noch das 5:5 hinnehmen, es ging kurz darauf in den Tiebreak, den man mit 7:1 klar bestimmte und sich für eine gute Anfangsphase belohnte. Im zweiten Durchgang gab es einen kleinen Hänger, nach dem 2:3 Rückstand spielten beide aber nochmal groß auf, holten jeden Ball und dominierten vor allem am Netz. Mit 6:4 ging der Satz an den TKR, damit hieß es 4:4. Das 3er Doppel musste die Entscheidung bringen. Christian und Kai lagen allerdings 3:6 zurück, auch hier war beiden die Erschöpfung anzumerken. Kai hätte ebenfalls fast wegen Rückenschmerzen aufgeben müssen, aber auch er versuchte weiter zu spielen. Nach vielen engen Spielen ging es in den Satztiebreak. Hier fehlten Kleinigkeiten, aber wohl auch etwas die Kraft, um die entscheidenden Punkte zu machen. Der Tiebreak und damit der Tagessieg ging an die Gäste. Die Enttäuschung war natürlich groß, aber so richtig ärgern konnte sich niemand. Alle haben alles gegeben, am Ende hat die Kraft gefehlt. Mund abputzen und das letzte Spiel gegen Groß-Gerau am Sonntag erfolgreich gestalten, dann benötigt man Schützenhilfe von Hofheim-Ried/Bobstadt, die gegen Tabellenführer Viernheim antreten und selbst noch eine Rechnung offen haben. Supportet wurde das Team den gesamten Tag von dem noch verletzten Oliver Decker und Nils Mainert, der sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hat und auf einen eigenen Einsatz im Doppel verzichtet hat. Der Teamgeist bei unseren 30ern ist nachwievor ungebrochen.
TC Bickenbach – Juniorinnen U154:2
Für unsere weibliche U15 war es in Bickenbach bereits das letzte Saisonspiel. Vor der Sommerpause hatte man bereits die Bezirksliga A halten können. Zara Keskin mühte sich nach Kräften, hatte aber gegen die zu starke Konkurrentin mit 0:6, 1:6 klar das Nachsehen. Bei Tamara Hamprecht lief es beim 2:6, 0:6 nicht so rund. Mannschaftsführerin Romaisa Amraoui unterlag knapp in zwei Sätzen mit 4:6, 3:6. Einzig Lucretia Iepure konnte verhindern, dass nach den Einzeln schon alles entschieden war. Sie ging mit 6:1 in Führung, musste sich im zweiten Satz im Tiebreak geschlagen geben, war aber im CTB beim 10:8 wieder voll da und belohnte sich mit dem Sieg. Die Doppel begannen erst um 20 Uhr und es gab für die Mannschaften nur einen Flutlichtplatz, da kurz darauf dunkel wurde. Im 1er Doppel spielten Zara und Tamara gegen die starke Nummer 1 von Bickenbach, sie lagen schnell 0:4 hinten und mussten dann wegen Dunkelheit unterbrechen. Romaisa und Lucretia holten sich den ersten Durchgang mit 6:4 und konnten bei Flutlicht weiterspielen. Sie spielten mutig am Netz und zeigten klasse Volleys, sie holten sich verdient das Match mit 7:5. Die Chance auf ein Unentschieden war zumindest noch am Leben. Zara und Tamara setzten ihr Spiel fort waren jedoch bis zum 0:6, 0:1 chancenlos. Doch sie blieben dran und gingen nach einem 2:1, sogar 5:2 in Führung. Der Decider war nah, doch die Gegnerinnen fingen sich wieder und gewannen den zweiten Satz noch im Tiebreak, sehr schade, aber stark zurück gekämpft von Zara und Tamara. Der 2:4 Endstand bedeutet in der Tabelle Platz 5. Nur gegen Nauheim verlor man deutlich, ansonsten war man dreimal mit 2:4 sehr nah dran. Das Saisonziel wurde mit dem Klassenerhalt erreicht und die Mädels haben gezeigt, dass sie auf dem höheren Niveau mithalten können.
TEC Darmstadt II – Juniorinnen U184:2
Die weibliche U18 musste nach Darmstadt zum direkten Konkurrenten um Platz 3 in der Gruppenliga. Ins Spiel ging es mit Jana Damjanovic, Claudia Picolo, Angelina Napoletani und Raihana Amraoui. Bei Claudia und ihrer Gegnerin gab es bis zum 5:5 ganze 10 Breaks in Folge, bis die Darmstädterin ihr Aufschlagspiel durchbringen konnte und zum 7:5 erneut breakte. Den zweiten Durchgang musste Claudia mit 4:6 auch knapp abgeben. Raihana führte, wie schon oft in dieser Saison, mit 4:2 im ersten Satz. Sie konnte die Führung aber nicht ins Ziel bringen und musste in den Satztiebreak, den sie, trotz guter Leistung, verlor. Der zweite Durchgang ging mit 6:2 an die Gastgeberin. Nachdem Jana gegen die sehr sichere Nummer 1 beim 3:6, 1:6 ihr Match verlor, lag man mit 0:3 hinten. Angelina donnerte Vorhand um Vorhand übers Netz, die meisten ihrer Schläge fanden ihr Ziel und sie ging 6:3 in Führung. In der Folge gab es mehrere Ups and Downs, nachdem die Gegnerin die Führung von Angelina zum 5:5 ausgleichen konnte, machte Angelina den Satz mit 7:5 zu und bewahrte dem Team die Chance auf einen Punkt. Jana und Raihana gingen ins 1er Doppel, dort wartete allerdings die Nummer 1. Claudia und Angelina bildeten das zweite Doppel, alle spielten gegen ihre Einzelgegnerinnen. Claudia und Angelina holten sich den ersten Durchgang im Tiebreak und gewannen noch mehr an Sicherheit und Selbstvertrauen, mit 6:2 machten sie alles klar und verkürzten auf 2:3. Jana und Raihana holten ebenfalls Satz 1 mit 6:4, mussten sich aber im Anschluss 4:6 geschlagen geben. Der CTB musste entscheiden, Unentschieden oder knappe Niederlage? Am Ende setzte sich das Heimteam mit 10:4 durch. Mit der 2:4 Niederlage liegt man aktuell auf Platz 4, mit einem Sieg im letzten Spiel am Samstag zu Hause gegen Fulda kann man diesen Platz sichern.
Damen 2 – TV Trebur 1:5
Die 2. Damen durften am vorletzten Spieltag gegen Trebur das entscheidende Spiel um den Aufstieg austragen. Beide Teams traten in Topaufstellung an. Für die TKR Damen liefen Nadja Allendorff, Jenny Tran, Sophia Losert und Mannschaftsführerin Dilara Düner auf. Jenny kämpfte über eine Stunde im ersten Satz, den sie dann leider im Tiebreak abgeben musste. Im zweiten Satz fehlten dann bei schweren äußeren Bedingungen die Kräfte, um eine Aufholjagd zu starten, es hieß 2:6. Sophia kam überhaupt nicht in ihr Spiel, da stand es schon 0:6. Sie spielte sich aber frei, zeigte tolle Ballwechsel und kam in den Satztiebreak, auch hier war es eng, aber Sophia verlor 6:8. 0:2 für Trebur, nun mussten alle restlichen Matches gewonnen werden. Doch Nadja musste gegen die stärkste Spielerin der Liga ran, im Vorjahr war Nadja noch chancenlos, dieses Mal war es ein Spiel fast auf Augenhöhe. Nadja gestaltete den ersten Satz mit 3:6 ausgeglichen, im zweiten Satz setzte sich die Treburerin jedoch mit 6:1 durch. Dilaras Match ging weit über 2 Stunden, alle Spiele waren eng, beim Stand von 5:5 holte die Spielerin der Gäste die entscheidenden Punkte. Ähnlich verlief der zweite Durchgang, Dilara spielte mutig, sie belohnte sich aber zu selten, 4:6. Im Doppel hatte man nun nichts mehr zu verlieren, Nadja mit Sophia und Chiara, die für Jenny rein kam, spielte mit Dilara. Nadja und Sophia mussten sich erst finden und waren 1:6 zurück, danach lief es aber wie am Schnürchen und sie antworteten mit 6:0. Im CTB waren sie weiter überlegen und siegten mittlerweile nach 20 Uhr bei Flutlicht mit 10:5. Chiara und Dilara sahen sich der Nummer 1 gegenüber und verloren 3:6, 4:6. Durch das 1:5 steht Trebur als Aufsteiger fest. Unsere Damen können mit einem Sieg am Sonntag in Kelsterbach aber die starke Vize-Meisterschaft sichern.
MSG Herren 55 – BW Bad Soden 4:5
Für die Spielgemeinschaft der Herren 55 mit dem TC Rüsselsheim fand am Samstag in Raunheim das letzte Saisonspiel statt. Es hieß Abschied nehmen von der Hessenliga, denn man stand bereits vor der Sommerpause als Absteiger fest. Beim letzten Spiel traten vom TKR Ralf Mayer, Matthias Müller und Paul Hofmann im Einzel an. Ralf und Matthias mussten sich klar geschlagen geben, Paul siegte mit 6:1, 6:1. Überraschender Weise stand es 3:3 nach den Einzeln. Auch Jörg Riedl und Matthias Müller konnten im Doppel die Niederlage nicht verhindern. Am Ende hieß es 5:4 für Bad Soden. Ein beachtliches Ergebnis, auch wenn die Gegner nicht in voller Mannstärke aufliefen. Eine Erfahrung war es sicher Wert, schließlich können nicht viele von sich behaupten mal Hessenliga gespielt zu haben. In der nächsten Saison sollten die Gegner wieder deutlich mehr auf Augenhöhe liegen.
Herren 70 – RW Fulda 0:6
Zum Abschluss der Verbandsliga-Saison ging es für die Herren 70 zu Hause gegen RW Fulda. Wie bereits in den letzten Spielen, ging man enorm ersatzgeschwächt ins Spiel, es fehlten mit Gerhard Dinter, Eddie Vorndran und Jürgen Bengel die ersten Drei aus der Meldeliste. So durfte Roland Elsner an Position 1 auflaufen, außerdem spielten Martin Krisch, Reiner Paulus und Erhard Leopold. Roland (2:6, 0:6) und Reiner (2:6, 2:6) mussten sich den favorisierten Gästen geschlagen geben. Erhard lag auch 1:6 zurück, gestaltete den zweiten Satz deutlich ausgeglichener, es reichte aber nicht zum Satzerfolg (4:6). Martin ging als einziger in Führung, er hatte im ersten Satz alles unter Kontrolle (6:4). In der Folge schlichen sich eine Fehler ein und Martin musste den Satz mit 0:6 abgeben. Im CTB unterlag er denkbar knapp mit 10:12. Die Messe war nun bereits gelesen, 0:4 für Fulda. Im Doppel war man chancenlos, Eddie und Erhard verloren 2:6, 1:6, mit dem gleichen Ergebnis gingen Roland und Reiner vom Feld. In der Abschlusstabelle steht man auf dem 6. Platz. Den Klassenerhalt konnte man in den ersten beiden Spielen sichern, aus denen man 3 Punkte holte. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle während der Saison ist man mit der Endplatzierung sicherlich nicht unzufrieden.
Unsere Junioren U15 hatten spielfrei, sie können am Freitag zu Hause gegen GW Walldorf II den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machen. Die gemischte U15 und gemischte U12 hatten ebenfalls spielfrei. Die U12 spielt am Samstag in Ober-Ramstadt und hat noch eine kleine Chance auf die Meisterschaft. Die gemischte U15 darf am Freitag nach Groß-Gerau. Die Herren 30 bekamen am spielfreien Wochenende Schützenhilfe und haben am Sonntag das Endspiel um den Aufstieg gegen den Tabellenführer Hähnlein. Unsere gemischte U9 hat die Saison bereits beendet und wurde sensationell Vizemeister.