Die Spielpläne der Medenrunde 2017 für unsere Mannschaften wurden veröffentlicht.

In diesem Jahr gehen 11 Mannschaften für den TKR auf Punktejagd, im letzten Jahr waren es noch 8 Teams. Neu dazugekommen sind eine gemischte U14, eine Herren 70 und eine Damenmannschaft.

Wir sind gespannt wie sich unsere Teams in dieser Saison schlagen werden.

Am Samstag, den 18.03.2017 um 10 Uhr findet der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr auf unserer Anlage statt.

Mitglieder der Jahrgänge 2001 und 2000 haben 3 Stunden zu leisten.

Für alle aktiven Mitglieder ab Jahrgang 1999 und älter sind 5 Arbeitsstunden angesetzt.

Bei der Jugendweihnachtsfeier hieß es „volles Haus“ im Garteneck, mehr als 30 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung von Jugendwart Daniel Stephan, der sehr glücklich war mit der Teilnehmerzahl.

 

Im Mittelpunkt stand die Siegerehrung der Klubmeister, es wurde in 6 verschiedenen Gruppen gespielt, die Gewinner sind:
Juniorinnen U12: Jana Damjanovic
Junioren U12: Aaron Knodt
Junioren U14: Nils Merten
Juniorinnen U18 II: Natascha Nusch
Juniorinnen U18: Stefanie Schokurow
Junioren U18: Gabriel Jakubian

Im Anschluss konnten die Kids ihr Wissen über den Tennissport in einem Quiz unter Beweis stellen.

Ausreichend Essen, Getränke und jede Menge gute Laune sorgten für einen gelungenen Abend.

Am ersten Oktoberwochenende fand die Freiluftsaison mit dem Finalspiel der Herren im Einzel ihr würdiges Ende. Bei der Begegnung zwischen dem Herren 40-Spieler Ralf Mayer und dem potenziellen Herren 30-Spieler Christian Müller, der seine Fitness in dieser Saison noch eindrucksvoll bei der 1.Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga unter Beweis gestellt hat, behielt der etwas Jüngere die Oberhand. Nach einer 3:0 Führung durch Mayer, siegte Müller letztlich souverän mit 6:3, 6:1, „ich musste erstmal langsam in Bewegung kommen“ lies der Klubmeister am Spielende verlauten.

Christian Müller (rechts) siegte gegen Ralf Mayer.

In der gleichen Woche mittwochs siegte Christian Müller bereits mit seinem Partner Reiner Brehmer 6:4, 6:2 gegen ebenfalls Ralf Mayer und Radu Tudorache. Auch hier lagen Mayer/Tudorache 4:1 im ersten Satz vorne und konnten den Vorsprung nicht ins Ziel bringen. Wie in den letzten Jahren wurden die Doppelpartner zugelost, ein Spieler mit einer besseren Leistungsklasse (LK) bekam einen Spieler mit einer schwächeren LK an die Seite gestellt.

Somit hat Christian Müller, der schon eine herausragende Medenrunde 2016 spielte, beide Titel für sich vereinnahmt. Gäbe es so etwas wie einen Titel Spieler des Jahres, so könnte dieser nur einem gehören … Christian Müller.

Wir freuen uns im nächsten Jahr ebenfalls auf spannende Spiele und hoffen, dass die Spieler, die dieses Mal nicht dabei waren, wieder teilnehmen.

Die TKR-Jugend hat ihre Klubmeister in den folgenden Altersklassen ausgespielt:

Juniorinnen U18: 1. Stefanie Schokurow, 2. Laura Schäfer

Junioren U18: 1. Gabriel Jakubian, 2. Radu Tudaorache

Junioren U14: 1. Nils Merten, 2. Nils Woller

Juniorinnen U12: 1. Jana Damjanovic, 2. Franziska Sondermann

Junioren U12: 1. Aaron Knodt, 2. Thomas Nguyen

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Das Finale der Vereinsmeisterschaften bei den Aktiven findet am Sonntag, den 02.10.2016 um 13 Uhr statt.

Das Doppelfinale wird bereits am Mittwoch, 28.09.2016 um 18 Uhr ausgetragen. Die Begegnung lautet Christian Müller / Reiner Brehmer gegen Ralf Mayer / Radu Tudorache.

Im Anschluss an das Einzelfinale am Sonntag wird die Sommersaison mit einer Grillrunde und Siegerehrung beendet.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und einen schönen Ausklang der Sommerrunde.

Zu Beginn der Saison 2016 waren einige Mitglieder des TK Raunheim zur Vorbereitung auf die Medenrunde in der Türkei. Die Tennisschule Uwe Wingert organisierte die Reise und den Tenniskurs. Das Reiseziel war die Anlage Sentido Lykia Resort & Spa, diese besitzt einen komfortablen Spabereich und liegt in der Nähe von Ölüdeniz an einem langen Sand-/Kiesstrand.

Es bestand die Möglichkeit 7, 11 oder 14 Tage an der Reise teilzunehmen. Während des Aufenthaltes gab es die Möglichkeit an 5 Trainingseinheiten á 90 Minuten in 4er-Gruppen teilzunehmen, sowie 5 Einheiten á 90 Minuten zu absolvieren, in denen man frei spielen konnte.

 

Türkei1

Die TKR Spieler auf dem Tenniscourt (von links Roland Elsner, Sebastian Böhm, Joachim Ries, Matthias Böhm, Eddie Vorndran)

 

 

Ausflüge nach Ölüdeniz und Fethiye wurden privat organisiert und konnten mit dem Taxi erreicht werden.

Mittags wurde das Essen unter freiem Himmel genossen und am Abend wurde in geselliger Runde gefeiert.

Durch die aktuelle politische Lage in der Region ist es noch ungewiss, ob es in 2017 auch wieder nach Lykia geht.

Vom 02.-04.09.2016 fand das 3. LK Turnier des TKR statt. Gespielt wurde in den Altersklassen Herren, Herren 40 und Herren 60 mit insgesamt über 60 Teilnehmern. Unsere Anlage war von Freitagmittag bis Sonntagabend durchgehend mit fast 80 Spielen ausgelastet. Freitags wurde sogar unter Flutlicht gespielt. Nähere Informationen und Bilder mit den Endspielteilnehmern findet ihr hier.

Die Viertelfinalbegegnungen wurden ausgelost und lauten wie folgt:

Christian Müller – Andre König

Matthias Müller – Nils Mainert

Radu Tudorache – Ralf Mayer

Gerhard Anthes – Tobias Alt

Am heutigen Donnerstag ging unser Sommercamp zu Ende, mit einem weinenden und einem lachenden Auge schaut unser Jugendtrainer Daniel Stephan auf die vergangenen 6 Wochen zurück. „Weinend weil die Zeit, die unheimlich viel Spaß gemacht hat, nun vorbei ist, lachend, weil sich alle Teilnehmer zum Teil deutlich verbessert haben.“

Die Trainingsgruppe bei verschiedenen Aufwärmübungen und beim Kraftausdauerzirkel.

Die Entscheidung einen Schwerpunkt auf Koordination und Kondition zu legen hat sich mehr als bezahlt gemacht, hier gab es zu Beginn erhebliche Defizite. Es konnten im Laufe der Trainingseinheiten enorme Fortschritte in den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit erzielt werden, auch im tennisspezifischen Training konnten sich alle Teilnehmer weiterentwickeln.

Besonders hervorzuheben sind unsere beiden Neulinge Matija und Jonas, die im Feriencamp erstmals mit Tennis in Kontakt kamen und mittlerweile schon sehr ordentliche Ballwechsel spielen.

Die Übungen wurden meistens in 2er Gruppen durchgeführt.

Die Übungen wurden meistens in 2er Gruppen durchgeführt.

 

Im nächsten Jahr wird das Konzept etwas verändert, sodass alle Jugendlichen anstatt des normalen Trainings in den Ferien am Feriencamp teilnehmen können. Ein intensives Feriencamp wird ebenfalls angeboten, dann auch mit längerer Pause und Mittagessen.