Klubmeisterschaften 2025 – Finals

Ende September, Anfang Oktober fanden die Endspiele der Klubmeisterschaften statt. Aufgrund von Krankheit und Wetter mussten die Spiele auf mehrere Tage verteilt werden.

Mit Jana Damjanovic schaffte es erstmals eine Spielerin drei Titel in einer Saison zu holen. Neben dem Einzel und Damen Doppel (mit Dilara Düner), war sie auch noch im Mixed (mit Nils Mainert) erfolgreich. Im Einzel und Doppel verteidigte die haushohe Favoritin ihre Titel. Julien Kunz war bei den Herren zum 14. Mal erfolgreich, den fünften Titel in Folge. Das Herren Doppel ging an Titelverteidiger Christian Müller, mit Finaldebütant Holger Dohrmann. Bei der Jugend gab es dieses Jahr mit Rayan Chlyeh und Jan Flohr zwei dominierende Spieler. Rayan sicherte sich sowohl den U15 Titel, als auch die U18 Konkurrenz. Jan war bei der gemischten U9 und U10 siegreich. Klubmeisterinnen wurden Raihana Amraoui (U18), Zara Keskin (U15) und Simay Keskin (U12). Bei den Jungs U12 setzte sich Niklas Flohr durch.

Im Mixed-Finale standen sich Jana Damjanovic mit Nils Mainert und Dilara Düner mit Daniel Stephan gegenüber. Jana und Nils setzten sich mit 7:6, 6:2 durch, dabei konnten Dilara und Daniel zwar im ersten Satz noch ein 2:5 ausgleichen, zu mehr reichte es gegen die Favoriten nicht. Kaum zu glauben, aber in neun Jahren, seit dem das Mixed ausgetragen wird, war es sowohl für Jana, als auch für Nils der erste Titel in dieser Konkurrenz. Platz 3 ging kampflos an Yaren Kartal und Marc Stephan.

Im Herren Doppel lagen Christian Müller und Holger Dohrmann, der erstmals überhaupt in einem Finale stand, mit 3:6 zurück. Sie kamen gegen Gerhard Anthes und Kai Steinhaus aber immer besser ins Spiel und sicherten sich den umkämpften zweiten Durchgang im Tiebreak. Im CTB waren beide weiter im Flow und führten 9:0, sie siegten am Ende mit 10:2. Im Spiel um Platz 3 führten Robin Anthes und Julien Kunz gegen Nils Mainert und Daniel Stephan mit 6:2. Bei Nils und Daniel lief wenig zusammen, doch wie ausgewechselt agierten sie im zweiten Satz und schlugen mit 6:1 postwendend zurück. Nils und Daniel gingen im CTB 3:0 in Führung, machten danach jedoch Leichtsinnsfehler, Julien und Robin nutzten dies zum 10:4 aus.

Im Damen Doppel siegten Jana Damjanovic und Dilara Düner deutlich 6:1, 6:0 gegen Alexandra Schulz und Yaren Kartal. Für Jana war es bereits der vierte Gewinn im fünften Jahr, seitdem die Konkurrenz ausgespielt wurde. Dilara konnte sich erstmals zur Doppel-Klubmeisterin küren, nachdem sie dreimal in Folge im Finale unterlegen war. Platz 3 ging kampflos an Ulrike Stephan und Julia Treml.

Bei den Herren standen sich Rekordklubmeister Julien Kunz und Christian Müller bereits zum 7. Mal im Finale gegenüber. Julien dominierte das Spiel und bot Christian keine Angriffsfläche, er war mit 6:2, 6:1 erfolgreich. Für Julien der 14. Einzelerfolg bei der 17. Teilnahme, eine unfassbare Bilanz. Platz 3 ging kampflos an Vorjahresfinalist Marc Stephan.

Die Damen holten ihr Finale, nachdem beide Finalistinnen nacheinander krank wurden, Mitte Oktober nach. Raihana Amraoui stand erstmals im Finale bei den Damen, sie durfte gegen Turnierfavoritin Jana Damjanovic antreten. Das Spiel endete 6:4, 6:3 für Jana, nachdem Raihana in beiden Sätzen noch ein 0:3 aufholen konnte und Jana kurz zum straucheln brachte. Jana gelang damit bisher Einmaliges, sie holte drei Klubmeisterschaften in einem Jahr. Im Spiel im Platz 3 setzte sich Alexandra Schulz 6:2, 6:0 gegen Ulrike Stephan durch.

Bei der gemischten U9 nahmen 8 Kinder teil, davon 7 Jungs. Im Finale setzte sich Jan Flohr gegen Cosmo Hemetsberger durch. Dritte wurde Yena Kim gegen Norwin Koes. Das Spiel um Platz 5 entschied Eliah Möser gegen Grischa Minin für sich. Auf Platz 7 und 8 landeten Ilyas Arrouj und Jan Müller.

Auch die U10 wurde als gemischte Konkurrenz gespielt, wobei 5 von 6 Teilnehmern Mädchen waren. Im Finale standen sich wie in den letzten beiden Jahren erneut Jan Flohr und Selin Keskin gegenüber. Dieses Mal konnte sich Jan knapp mit 6:4, 6:3 durchsetzen. Jan feierte somit den doppelten Titelerfolg nach dem Gewinn der U9 Konkurrenz. Dritte wurde Jamila Amraoui, sie siegte gegen Yena Kim mit 6:4, 6:3. Auf Platz 5 landete Sofia Teglar mit einem 7:5, 6:2 gegen Alina Horozovic.

Bei der weiblichen U12 standen sich Simay Keskin und Mia Majchrowicz im Finale gegenüber. Simay siegte klar mit 6:2, 6:0. Nachdem Gewinn der U10 Konkurrenz vor zwei Jahren, war dies der zweite Titel für Simay. Im Spiel um Platz 3 gab es das Duell der beiden U10 Spielerinnen Selin Keskin und Jamila Amraoui. Selin konnte sich 6:2, 6:2 durchsetzen. Platz 5 ging kampflos an Inaya Arrouj. Auf Platz 6 und 7 landeten Yeeun Kim und Mira Keskin.

Bei den U12 Jungs gab es nur drei Teilnehmer, die zunächst alle gegeneinander spielten. Die beiden besten aus diesen drei Spielen Niklas Flohr und Leon Rimpel traten im Finale erneut gegeneinander an. Niklas setzte sich mit 6:1, 6:2 am Ende durch. Dritter wurde Noel Araya.

Die Beteiligung bei den Juniorinnen U15 war außerordentlich gut und sehr erfreulich, 14 Spielerinnen sorgten für ein nahezu komplettes 16er Feld. Somit durfte hier eine Runde mehr im KO-System gespielt werden. Im Achtelfinale gab es direkt zwei Überraschungen, Thalia Fischer konnte Lucretia Iepure mit 3:6, 6:2, 10:8 besiegen und Arletta Adam bezwang Luciana Rotaru mit 2:6, 6:4, 10:5. Die beiden topgesetzten Zara Keskin und Romaisa Amraoui standen sich letztlich auch im Finale gegenüber. Hier setzte sich Zara klar mit 6:2, 6:1 durch. Für Zara war es die Titelverteidigung und ihr dritter Titel bei der Jugend insgesamt. Das Spiel um Platz 3 war die Wiederauflage der U12 Finals aus dem letzten Jahr zwischen Mia Zivulovic und Chiara Möser. Dieses Mal setzte sich jedoch Mia mit 6:4, 3:6, 10:7 knapp durch. Fünfte wurde Arnisa Sopa, die deutlich gegen Arletta Adam gewann. Auf Platz 7 landete Isra El Hammouti, das Spiel konnte aufgrund einer Verletzung von Thalia Fischer nicht ausgetragen werden. Platz 9 ging kampflos an Lucretia Iepure, 10. wurde Luciana Rotaru. Im Spiel um Platz 11 setzte sich Lara Stojakovic hauchdünn mit 6:4, 3:6, 10:6 gegen Leonie Hecht durch. Platz 13 ging an Heldana Abraham, sie siegte gegen Edina Husovic, die erst seit einem Jahr Tennis spielt und viel Erfahrung sammeln konnte.

Die männlichen U15 Konkurrenz wurde klar dominiert von Rayan Chlyeh, er siegte auf dem Weg ins Finale zweimal 6:0/6:0. Im Finale ließ er Miro Junker beim 6:1, 6:0 ebenfalls keine Chance. Platz 3 ging kampflos an Luka Mayer. Paul Kovacic musste aufgrund von Krankheit passen und wurde Vierter. Im Spiel um Platz 5 setzte sich Berat Solakov gegen Mikka Walloschek mit 6:2, 7:5 durch. Um Platz 7 duellierten sich Jannik Trageser und Janek Claus, Jannik gewann 6:3, 6:0. Auf Platz 9 landete Artiom Raru.

Bei den U18 Juniorinnen standen sich Raihana Amraoui und Luna Junker im Finale gegenüber. Raihana siegte mit 6:1, 6:4, wobei es in Satz 2 nochmal knapp wurde. Raihana gelang durch den erstmaligen U18 Titelgewinn ein Novum. Nach U10 (2019), U12 (2020), U15 (2022+2023) gelang es ihr als erster Spielerin überhaupt in allen Jugend-Konkurrenzen Klubmeisterin zu werden. Spiel um Platz 3 entschied Tamara Hamprecht im CTB gegen Lavin Keskin für sich (6:2, 4:6, 10:5). Romaisa Amraoui wurde kampflos 5. und Lucretia Iepure 6.

Erstmals gab es auch wieder eine Klubmeisterschaft der männlichen U18, hier nahmen 8 Jungs teil. In der ersten Runde gab es bereits das Bruder-Duell Taha gegen Rayan Chlyeh, hier setzte sich Rayan mit 6:0, 6:4 gegen den Vorjahressieger der U15 durch. Das ewige Duell Paul Heinermann gegen Moritz Wildt gab es im Halbfinale. Moritz setzte sich hier zum dritten Mal in Folge mit 6:3, 5:7, 10:8 durch, Paul kämpfte sich jedoch stark zurück. Im Finale trat Moritz dann gegen Rayan an. Rayan war jedoch in bestechender Form und konnte bei widrigen Bedingungen mit 6:2, 6:3 die zweifache Klubmeisterschaft, nach dem Gewinn der U15, klar machen. Tatsächlich schaffte Rayan dasselbe Kunststück, wie Raihana bei den Mädchen, nach 2020 (U10), 2022 (U12), konnte er nun in 2025 mit der U15 und U18 alle Jugend Konkurrenzen einmal gewinnen. Im Spiel um Platz 3 war Alexander Breczko gegen Paul Heinermann erfolgreich. Alexander dominierte den ersten Satz klar mit 6:0. Doch Paul spielte in der Folge deutlich mutiger und nahezu jeden Ball an die Linie, dadurch konnte er Alexander in den Satztiebreak zwingen, der hier jedoch die Oberhand behielt. Platz 5 ging ohne Spiel an Taha. Auf den weiteren Plätzen 6-8 landeten, Daris Hodzic, Matthias Noé und Almin Hodzic.

Damit ist die Sommersaison zu Ende. Die Aktiven Klubmeister werden an der Abschlussfeier am 1.11. geehrt und die Jugendlichen Sieger, bekommen ihre Pokale und Medaillen bei der Jugend Abschlussfeier am 2.11. überreicht.