Am vergangenen Wochenende fand für die Aktiven der vorletzte Spieltag und für die Jugend der letzte Spieltag der Medenrunde 2022 statt. Die Spielgemeinschaft Herren 55 mit dem TC Rüsselsheim hat durch den 7. Sieg im 7. Spiel den vorzeitigen Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. Einen Tag später besiegten unseren Herren 30 in ihrem Endspiel, wie im Vorjahr, Konkurrent Alsbach/Zwingenberg in einer dramatischen Partie und halten somit die Gruppenliga. Die Herren 1 retteten einen Sieg im Heimspiel gegen Groß-Gerau und gehen mit einem Vorteil ins Endspiel gegen Habitzheim. Die Juniorinnen U18 feierten zum Abschluss einen 6:0 Kantersieg in Arheilgen und springen auf den 3.Tabellenplatz. Insgesamt gab es 4 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen.

MSG Herren 55 – TUS Griesheim 8:1

Die Spielgemeinschaft der Herren 55 (mit TC Rüsselsheim) schafft durch das 8:1 gegen TUS Griesheim den vorzeitigen Aufstieg in die Verbandsliga. Ohne die Ausfälle von Michael Schüler und Mannschaftsführer Gerhard Anthes ging man die Mission Aufstieg an. Die TC Akteure Bernd Münch 6:4, 6:1, Jens Schröder 6:0, 6:3 und Stefan Kirchmeier-Elekes 6:2, 6:0 brachten das Team auf die Siegerstraße. Paul Hofmann hatte beim 6.4, 6:3 etwas mehr zu kämpfen. Matthias Müller war es schließlich vergönnt mit seinem 7:6, 6:3 den Aufstieg perfekt zu machen. Da fiel das umkämpfte 5:7, 6:4, 6:10 von Ralf Mayer nicht mehr ins Gewicht. Für das Doppel kam Erik Kunz für Ralf rein, er spielte mit Bernd im 1er Doppel, bei einer 6:4, 3:0 Führung mussten die Gäste allerdings aufgeben. Jens und Stefan holten mit 7:5, 6:2 das 2er Doppel und Matthias und Paul machten mit ihrem 6:2, 6:2 den 8:1 Sieg im letzten Heimspiel perfekt. Die Entscheidung unserer letztjährigen Herren 50, sich mit dem TC Rüsselsheim zusammenzuschließen und als 55er aufzulaufen, war allein aufgrund der Tatsache, dass man einen deutlich breiteren Kader zur Verfügung hatte, die absolut richtige Entscheidung. Dank der makellosen Bilanz von 7 Siegen aus 7 Spielen ist der Aufstieg hochverdient. Im letzten Spiel am Samstag in Liederbach geht es nur noch um einen schönen Abschluss.

Aufsteiger von links: Bernd Münch, Paul Hofmann, Jens Schröder, Ralf Mayer, Stefan Kirchmeier-Elekes, Erik Kunz, Matthias Müller; nicht im Bild: Michael Schüler, Gerhard Anthes

Herren 30 – MSG TC Alsbach/TC Zwingenberg 6:3

Für unsere Herren 30 stand am vorletzten Spieltag zu Hause gegen MSG Alsbach/Zwingenberg eine hochbrisante Partie auf dem Programm. Es war die Neuauflage des letztjährigen Aufstiegsspiels in der BOL, da beide Teams letztlich aufgestiegen sind, gab es das erneute Aufeinandertreffen, dieses Mal ging es um den Klassenerhalt in der Gruppenliga. Unsere Männer, die jede Menge Selbstvertrauen aus dem 9:0 gegen Nauheim schöpften, gingen voll motiviert in die Partie gegen den großen Rivalen. Mit Christian Müller, Mannschaftsführer Daniel Stephan und Oliver Decker ging es in die erste Runde der Einzel. Oliver hatte an Position 6 eine echte Granate vor der Brust, demnach war für unseren „ATP Decker“ an diesem Tag beim 2:6, 0:6 nicht viel zu holen. Christian hatte es tatsächlich mit dem selben Gegner aus dem Vorjahr zu tun, damals war er noch knapp im CTB unterlegen. Beide schenkten sich nichts, jeder Ballwechsel war umkämpft. Christian behielt im ersten Satz im Tiebreak die Oberhand, musste sich in der Folge einem noch stärker aufspielenden Gegner erwehren, der mit dem 6:3 den Satzausgleich herstellte. Doch Christian erspielte sich eine Führung im Matchtiebreak und brauchte diese mit 10:4 ins Ziel, ein ganz wichtiger Punkt für das Team … 1:1. Daniel hatte seine Schmach (13:15 im CTB) aus dem letzten Jahr wieder gut zu machen, so ging er die Partie konzentriert an, lag jedoch zügig 0:3 hinten. Er fokussierte sich jedoch auf seine Stärke, das Laufen, kämpfte sich so zurück ins Match. Er raubte seinem Gegner den letzten Nerv, der sichtlich angefressen war. Als dann bei Daniel zu den gelungenen Stopps auch noch einige glückliche Netzroller dazukamen, drehte er die Partie und stellte auf 6:3. Im zweiten Satz hieß es erneut 1:3, doch auch hier zahlte sich die Geduld aus und Daniel konnte erneut die Wende zum 6:3 schaffen … 2:1 für den TKR. Julien Kunz, Marc Stephan und Sebastian Böhm versuchten die Führung auszubauen und einen Vorteil für die Doppel zu erspielen. Sebastian überdrehte zu Beginn etwas, der Gegner nutzte dies komplett aus und führte 5:0. Doch Sebastian wurde etwas ruhiger, spielte die Bälle platzierter und fand so zurück ins Spiel. Am Ende des ersten Satzes war die Partie dann komplett ausgeglichen, mehr als eine 1:6 konnte er aber nicht erreichen. Es war nun wichtig einen guten Start in den zweiten Durchgang zu finden. Mit besserem Aufschlag und dosierten Angriffen gelang ihm ein 6:4. Im CTB ließ sein Gegner jedoch kaum etwas zu und Sebastian musste sich mit 6:10 geschlagen geben … 2:2. Marc war klar, dass er in seinem Spiel die Ruhe bewahren musste, da sein Gegner bereits im letzten Jahr einige Male zu provozieren wusste. Nach holprigen Start fand Marc jedoch immer bessere Mittel gegen den unangenehmen Kontrahenten, er holte sich Satz 1 mit 6:3. Im zweiten Satz machte er allerdings einige unnötige Fehler und lag 2:3 zurück. Mit guten Lobs und besseren Passierbällen schaffte Marc wieder das Spiel zu kontrollieren und brachte sein Team durch das 6:3 wieder mit 3:2 in Führung. Das Highlightspiel fand auf Position 1 statt, hier trat Julien erneut gegen Bojan Petkovic an, im Vorjahr war der Alsbacher noch erfolgreich. Julien war in diesem Jahr allerdings noch ungeschlagen, trotz Kreuzbandriss. Bis zum 4:4 war soweit alles in der Reihe, als dem Gästespieler bei seinem Aufschlagspiel plötzlich 3 Doppelfehler unterliefen, war Julien bei seinem eigenen Aufschlag natürlich zur Stelle und machte den ersten Satz mit 6:4 klar. Im zweiten Durchgang ging Julien 3:0 in Führung, sein Kontrahent spielte nun jedoch hop oder top, was ihm den 2:3 Anschluss brachte. Julien wirkte in dieser Phase etwas angeschlagen, bekam jedoch sofort Unterstützung auf der Bank. Julien legte nochmal alles rein und war damit erfolgreich. Beim Stand von 5:2 und Matchball für sich zauberte er, wie in der Vorwoche, einen astreinen Lob zum Sieg aus der Tasche. 4:2, Vorentscheidung? Mitnichten, denn man wusste die Gäste können starke Doppel aufstellen und wissen vermutlich wie unsere 30er spielen. Man baute auf seine eingespielten Doppel mit Christian/Marc (1er), Julien/Sebastian (2er), Daniel/Nils Mainert (3er) und musste sich hier in keinster Weise verstecken. Christian und Marc fanden gewohnt stark ins Spiel, obwohl sie sicherlich das schwerste Doppel hatten konnten sie sich eine 6:4 Führung erspielen. Julien und Sebastian hatten dagegen etwas Probleme, beide konnten im letzten Jahr den entscheidenden Punkt holen, sie mussten ein 4:6 aufholen. Daniel und Nils lagen zu Beginn 1:3 hinten, stellten ihre Taktik etwas um, man musste selbst nicht zu viel Druck machen, sondern brauchte eher etwas Geduld. Diese Herangehensweise zahlte sich aus, man gewann fünf Spiele in Folge und ging 6:3 in Führung. Die Gegner kochten vor Wut, denn erneut halfen einige Netzroller, einer davon führte zum Satzball. Im 1er Doppel lief der zweite Satz nicht mehr so rund, man musste diesen mit 2:6 abgeben … CTB. Im 2er Doppel erspielten sich Julien und Sebastian eine 5:2 Führung, musste zwar den 5:5 Ausgleich noch hinnehmen, gingen in den Satztiebreak, wo sie dann ein 2:4 in ein 7:5 drehen konnten, so hieß es auch hier CTB. Die Gegner von Daniel und Nils gingen etwas aggressiver zu Werke und konnten mit 6:1 kontern, nun waren alle drei Doppel im CTB, spannender ging es kaum. Unser 3er Doppel war zuerst an der Reihe, nachdem Nils eine Satzpause à la Tsitsipas einbaute. Unsere Männer führten 4:2 nach dem ersten Wechsel und konnten durch 2-3 direkte Volleypunkte auf 8:3 ausbauen. Die Gegner verkürzten auf 8:5, als Daniel mit zwei Aufschlägen zum Matchgewinn servieren konnte. Doch das war nur die Theorie, denn was kam war ein Doppelfehler, bitter. Der nächste Punkt wurde aber zum 9:6 geholt. Als die Nummer 3 der Gäste aufschlug und Serve-and-Volley spielte, schlug Nils den Rückhand Return seines Lebens als kurz cross Passierball und der Tagessieg, gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt war perfekt. Eine Maschine dieser „Waldi“. Marc und Christian holten sich eine 6:1 Führung im CTB, mussten jedoch das 6:6 hinnehmen und unterlagen knapp mit 10:12, letztlich verschmerzbar. Julien und Sebastian zeigten ihre ganze Klasse und dominierten ihren CTB mit 10:4. Am Ende steht ein 6:3 Sieg, mit einigen glücklichen Momenten, aber auch einer unfassbaren Teamleistung. Im letzten Jahr hatte man noch an Position 1-3 im CTB verloren, dieses Mal gingen die Matches an Position 1-4 allesamt an den TKR. Nächste Woche geht es zum Abschluss nach Büttelborn, dort ist man krasser Außenseiter, möchte aber im Anschluss zu Hause noch den Klassenerhalt feiern.

SG Arheilgen – Juniorinnen U18 0:6

In Bestbesetzung reisten unsere Juniorinnen U18 zum Tabellenschlusslicht nach Arheilgen. Mannschaftsführerin Lilly Hohenleitner, Cara Suchomel, Jana Damjanovic und Claudia Picolo wollten die Saison positiv beenden. Lilly hatte ihre Gegnerin schnell im Griff und marschierte zu einem 6:1, 6:0. Cara war mit 6:2, 6:2 erfolgreich. Jana führte 6:2, lag aber auf einmal 3:5 hinten. Sie konzentrierte sich auf ihre Stärken und erreichte den Satztiebreak. Hier sorgte sie schnell mit einem 6:0 für klare Verhältnisse und konnte den CTB abwenden. Claudia fand gewohnt schwer in ihr Match, gab bis auf ihr letztes Aufschlagspiel, alle vorherigen ab, das reichte immerhin zum 6:4. Nach 1:2 im zweiten Satz und einer fragwürdigen Entscheidung der Gegnerin, wachte Claudia auf und gab zum 6:2 kein Spiel mehr ab. Nachdem die Einzel bereits den Tagessieg brachten, konnte in den Doppeln mutig experimentiert werden. Die Aufstellung war mit Lilly/Cara und Jana/Claudia zwar die Gewohnte, allerdings sollte die Herangehensweise eine etwas Offensivere und Mutigere sein. Beide Doppelpaarungen setzten dieses Vorhaben gut um und holten sich so einige freie Punkt. Lilly und Cara siegten 6.1, 6:4, nur im zweiten Satz gab es ein kleines Tief. Jana und Claudia beherrschten die Gegnerinnen besonders im 2.Satz, sie triumphierten 6:1, 6:0. Eine komplizierte Saison, durch einige Verletzungen, endet, wie im Vorjahr, auf einem ganz starken 3. Tabellenplatz. Wenn die Mannschaft in der nächsten Saison von weiteren Verletzungen verschont bleibt, kann man weiterhin im oberen Bereich der Bezirksoberliga mitspielen.

Herren 1 – RW Groß-Gerau III 4:2

Für die Herren 1 galt es im letzten Heimspiel gegen RW Groß-Gerau III die Tabellenführung verlustpunktfrei zu behaupten, um im Finale gegen Habitzheim eine gute Ausgangslage zu haben. Allerdings fehlten den Männern um Mannschaftsführer Andre König mit Gabriel Jakubian (Schlüsselbeinbruch) die Nummer 1 und Luke Hohenleitner (angeschlagen) die Nummer 2. Sebastian Mantik (Debüt für Herren 1) und Viet Duong sprangen ein. Komplettiert wurde das Team durch Andre und Simon König. Andre, der gewohnt jeden Ball zurück brachte, behielt an Position 2 mit 6:1, 6:2 klar die Oberhand. Viet musste nach einer 4:1 Fürhung doch noch in den Satztiebreak, den er aber für sich entscheiden konnte. Den zweiten Durchgang gab er mit 3:6 ab. Im Matchtiebreak hatte der Groß-Gerauer beim 12:10 die besseren Nerven. Simon hatte eine schwierige Aufgabe, denn sein Gegner machte wenig Druck, aber auch keinen Fehler. Gegen diese Spielweise konnte Simon an diesem Tag nichts ausrichten, er unterlag 4:6, 2:6. Man durfte nun nach dem 1:2 möglichst keinen Punkt mehr abgeben und so lastete der ganze Druck auf U18 Spieler Sebastian. Er zahlte das ganze Vertrauen zurück und kämpfte sich eindrucksvoll in die Partie, holte sich Satz 1 mit 6:4. Durch das 6:2 glich er nach den Einzel aus. Es stellte sich heraus, dass ein Gegner kein Doppel mehr spielen konnte. So war es an Simon und Luke, der all seine Kräfte mobilisierte, das 1. Doppel zu holen. Sie traten gegen die beiden 16 jährigen Groß-Gerauer an, die Erfahrung sollte also für den TKR sprechen. Letztlich etwas holprig, aber erfolgreich, entschieden unsere Männer die Partie mit 6:3, 6:2 für sich. Durch das 4:2 fährt man mit 12:0 Punkten nächste Woche nach Habitzheim, die bereits eine Partie verloren haben. Somit würde ein Unentschieden für den Aufstieg in die Bezirksoberliga reichen.

MSG Crumstadt/Griesheim – Damen 40 3:3

Unsere Damen 40 durften ihr letztes Saisonspiel in Crumstadt austragen. Mit Mannschaftsführerin Nicole Schalle, Svea Beckedorf, Ulrike Stephan und Anja Müller ging es zum Auswärtsspiel. Ulrike und Anja hatten ihre Gegnerinnen klar im Griff und waren beide mit 6:1, 6:3 erfolgreich. Nicole und Svea hatten deutlich mehr Mühe. Nicole musste sich letztlich 4:6, 3:6 geschlagen geben, Svea mit 3:6, 4:6. Es hieß also 2:2 nach den Einzeln, wie bereits zweimal zuvor in dieser Saison, leider gingen jeweils beide Spiele noch verloren. Dieses Mal wollte man zumindest ein Unentschieden mitnehmen. Ulrike und Anja gelang ein souveränes 6:1, 6:1, damit konnte die Niederlage vorzeitig abgewendet werden. Nicole und Svea kämpften sogar noch um den Tagessieg, gegen ihre Gegnerinnen aus den Einzeln war dies jedoch schwierig. Der erste Satz ging im Tiebreak verloren und im zweiten Durchgang ging es ebenfalls in die Verlängerung, hier unterlag man 5:7. Mit dem Remis befindet man sich aktuell noch auf dem 3. Platz allerdings haben die anderen Teams nächste Woche noch ein Spiel. Durch die extrem enge Tabellenkonstellation ist von Platz 3-5 alles drin. Die Klasse konnte in der 7er Gruppen somit gehalten werden. Um weiter oben mitspielen zu können, hätten besonders die Doppel etwas glücklicher laufen müssen.

VfR Wiesbaden – Herren 70 3:3

Im letzten Saisonspiel gab es für unsere Herren 70 die Neuauflage des letztjährigen Aufstiegsspiel gegen Wiesbaden, was damals Remis ausging. Aufgrund eines Matchpunktes schlechter als Wiesbaden wurde man nur 2., stieg nachträglich doch noch auf, was ein erneutes Aufeinandertreffen in der Verbandsliga ermöglichte. Weiterhin verletzt fehlte allerdings Eddie Vorndran. So ging es mit Jürgen Bengel, Roland Elsner, Martin Krisch und Rolf Lemm auf die rote Asche. Jürgen holte sich den ersten Satz im Tiebreak und machte im 2. mit 6:3 alles klar. Roland musste sich mit 3:6, 3.6 geschlagen geben, genauso wie Martin mit 4:6, 2:6. Rolf entschied den ersten Durchgang mit 6:4 für sich, musste dann ein 5:7 hinnehmen und ging so zum vierten Mal in dieser Saison in den CTB. Hier war er zum dritten Mal erfolgreich und siegte 11:9. Roland und Rolf mussten sich im 2er Doppel mit 2:6, 4:6 beugen. So versuchten Jürgen und Martin im 1er Doppel, wie in der Vorwoche, das Remis zu retten. Sie gingen 6:2 in Führung und machten im Tiebreak den Sack zu. Durch das 3:3 beendet man als Aufsteiger die Saison auf einem hervorragenden 3. Platz.

TV Rüsselsheim-Hassloch – Damen 2 4:2

Die 2. Damenmannschaft versuchte zurück in die Erfolgsspur zu kommen und die Gegnerinnen aus Hassloch in der Tabelle auf Abstand zu halten, allerdings trat man enorm ersatzgeschwächt ohne Saskia Städtler (verletzt), Sophia und Chiara Losert, Luisa Hoffmann (jeweils private Termine) an. Mit Jenny Tran, Nadja Allendorff, Mannschaftsführerin Dilara Düner und Laura Legtmeier (Medenspieldebüt) fuhr man nach Hassloch. Jenny und Nadja hatten schwierige Aufgaben vor der Brust. Jenny hielt gegen die Nummer 1 tapfer dagegen verlor aber 3:6, 3:6. Nadja kam mit der Spielweise ihrer Gegnerin überhaupt nicht zurecht, es ging oft über Einstand aber die 16-jährige Hasslocherin machte beim 0:6, 1:6 alle wichtigen Punkte. Dilara zeigte eine klasse Vorstellung und sicherte unseren Damen mit dem 6:2, 6.1 den ersten Punkt. Für Laura war es natürlich keine leichte Aufgabe in so einer Situation das erste Medenspiel zu bestreiten. Sie hielt gut dagegen musste sich aber mit 2:6, 3:6 geschlagen geben. Um noch einen Punkt mitzunehmen brauchte es fast ein Wunder. Nadja und Laura zeigten sich im Doppel verbessert und siegten verdient mit 6:3, 7:5. Jenny und Dilara mussten gegen die Nummer 1 und 2 ran, den Beginn konnten sie mit 4:6 noch ausgeglichen gestalten, in der Folge war aber nicht mehr viel drin, 0:6. So muss man sich im Derby den Kontrahentinnen aus Hassloch leider mit 2:4 geschlagen geben und fällt auf den vorletzten Tabellenplatz zurück. Mit einem Sieg gegen GW Walldorf nächste Woche könnte man die Saison aber doch noch auf Platz 5 beenden.

TV Rüsselsheim-Hassloch – Junioren U18 5:1

Unsere U18 Jungs mussten am letzten Spieltag ebenfalls in Hassloch ran, die als klarer Aufstiegsfavorit in die Partie gingen. Sebastian Mantik, Simon Klein, Jonas Kovacic und Jin Park kamen zum Einsatz. Für Sebastian war gegen den Topspieler nichts zu holen, er unterlag 1:6, 0:6. Simon konnte immerhin 2 Spiele mehr für sich entscheiden 2:6, 1:6, was Jin verwehrt blieb, 0:6, 0:6. Einzig Jonas konnte an Position 3 die Fahnen für den TKR hochhalten, er gewann mit 6:3, 6:1 und sorgte für den Ehrenpunkt. Die Doppel liefen demnach ähnlich deutlich, Sebastian/Simon 2:6, 2:6 und Jonas/Jin 1:6, 1:6. Die Hasslocher steigen somit in die Bezirksliga A auf und unsere Jungs landen auf einem 5. Platz. Im nächsten Jahr wird es dann einen riesigen Umbruch geben, da 6 von 9 Spielern altersbedingt zu den Herren aufsteigen. Die U18 wird dann mit weiteren Nachwuchskräften aufgefüllt.

TC Rüsselsheim III – Herren 2 5:1

Die 2. Herrenmannschaft fuhr als 2. mit einer Siegesserie von vier Siegen in Folge zum Derby nach Rüsselsheim. Der TC bot jedoch eine Topaufstellung gegen unsere Jungs, die mit Nils Kovacic, Fahri Düner, Nils Woller und Nils Merten antraten. Nils K. wehrte sich mit allen Mitteln, musste sich allerdings 2:6, 3:6 geschlagen geben. Nils W. und Nils M. hatten überhaupt keine Chance und zogen mit 1:6, 1:6 bzw. 1:6, 0:6 den Kürzeren. Einzig Fahri konnte etwas Zählbares mitnehmen, er musste allerdings ein 2:6 Rückstand aufholen. Im zweiten Satz machte er weniger Fehler und glich mit 6:4 aus, den CTB holte er souverän mit 10:4. Nils K. und Nils W. unterlagen 2:6, 1:6 im ersten Doppel. Im 2er Doppel traten die ungeschlagenen Fahri und Nils M. an, doch die Siegesserie riss beim 5:7, 2:6 gegen starke Gegner. Durch das 1:5 gegen den TC Rüsselsheim tauschen beide Teams die Plätze. Im letzten Spiel zu Hause gegen Wallerstädten/Dornheim II würde ein Remis für Platz 3 reichen, was eine enorme Steigerung zur letzten Saison wäre.

Alle vier Jugend-Mannschaften waren am Wochenende erfolgreich, die MSG Juniorinnen U15 (mit Kelsterbach) und die gemischte U12 siegten in ihrem letzten Saisonspiel auswärts mit 5:1. Die Juniorinnen U18 konnten zu Hause gegen den Dritten einen bedeutenden Sieg einfahren, die U18 Jungs gewannen klar mit 6:0. Am Sonntag sorgten die Herren 30 beim hohen Favoriten aus Nauheim für eine 9:0 Sensation, allerdings lief Nauheim deutlich ersatzgeschwächt auf. Die Herren 1 und Herren 55 streben ganz klar Richtung Aufstieg, unsere Herren 2 siegten zum vierten Mal in Folge. Für unsere Damenmannschaften war es leider ein bitteres Wochenende. Die Spielgemeinschaft der 1. Damen unterlag gegen den Aufsteiger, die Damen 40 gaben nach 2:2 erneut beide Doppel ab und die Damen 2 mussten sich ebenfalls dem Favoriten beugen. Insgesamt aber ein sehr erfolgreicher Spieltag für den TKR mit 8 Siegen, einem Unentschieden und 3 Niederlagen.

TC Nauheim – Herren 30 0:9

Unsere Herren 30 mussten zum Derby nach Nauheim, dabei rechnete man sich wenig Chancen auf etwas Zählbares aus, doch bei Nauheim fehlte die halbe Mannschaft und zwar ausgerechnet die Nummer 1, 2 und 3. Plötzlich schien doch mehr möglich zu sein. In die erste Runde starteten Christian Müller, Daniel Stephan und Oliver Decker. Christian konnte seinen Gegenüber dank seiner überragenden Konstanz mit 6:3, 6:2 in die Knie zwingen. Daniel führte schnell mit 3:0 und 40:0, doch dann bekam sein Kontrahent deutlich mehr Sicherheit. Das 4. und 5. Spiel dauerte jeweils 15 Minuten, dabei nutzten beide unzählige Chancen nicht, doch Daniel hatte den längeren Atem und stellte auf 5:0. In der Folge blieb es eng, doch Daniel gewann die wichtigen Punkte zum 6:1, 6:2 Erfolg. Oliver hatte bis zum 3:2 etwas Anlaufschwierigkeiten, machte seine Sache dann aber souverän… 6:2, 6:0. Die 3:0 Führung war schon mal ein gutes Polster. Sebastian Böhm, der nach Rückenproblemen, zurück ins Team kam, dominierte seinen Gegner mit 6:0 im ersten Satz, doch dieser musste Anfang des zweiten Durchgangs wegen Problemen im Sprunggelenk die Partie aufgeben. Das 4:0 schien komfortabel, doch das war es nicht, denn Julien Kunz und Marc Stephan hatten richtige Kracher vor der Brust. Falls Nauheim das 2:4 schaffen sollte, würden deren drei Top-Spieler für die Doppel wahrscheinlich dazustoßen. Aus diesem Grund musste die Partie zwingend in den Einzeln entschieden werden. Julien sah zu Beginn kein Land, sein Gegner platzierte die Bälle zielgenau an die Linien, er war 1:6 zurück, doch Julien wäre nicht Julien, wenn er auch darauf nicht eine Antwort parat hätte. Er ging den zweiten Satz mit voller Konzentration an, brillierte mit dem ein oder anderen Stopp und beim Gegner machten sich im Laufe des Matches konditionelle Probleme bemerkbar. Julien stellte verdient auf 6:4. Showdown im CTB. Marc lieferte sich ein ganz enges Spiel mit der 3 aus Nauheim, der die Bälle so unglaublich gut platzieren konnte, dass Marc von einer Seite des Platzes zur anderen rennen musste. Der erste Satz ging im Tiebreak an den Gastgeber, doch Marc kam zurück und sicherte sich durch das 6:4 ebenfalls den CTB. So spielten Julien und Marc zeitgleich den Matchtiebreak, was eine Spannung, die Raunheimer Fans und der Rest des Teams fieberten mit. Julien war 0:2 und Marc 3:6 zurück, doch beide kämpften sich zurück. Julien zog auf 9:4 davon und hatte 5 Matchbälle, Marc glich zum 8:8 aus und wehrte bei 8:9 einen Matchball ab. Die Nummer 1 von Nauheim warf nochmal alles rein und wehrte seinerseits drei Matchbälle von Julien ab, der keine Chance hatte einen dieser Punkte zu machen. Doch zum 10:7 gelang Julien ein sensationeller Lob, der den Tagessieg perfekt machte, der Jubel war groß. Marc wollte es ihm nun gleichtun, er nutzte seinen ersten Matchball zum 11:9. Da die Doppel glatt an den TKR gingen, steht am Ende ein vom Ergebnis sehr überraschendes 9:0. Vor der Partie hätte man eher mit dem gleichen Ergebnis für das Heimteam gerechnet. In jedem Fall hilft der Sieg und die deutlich verbesserte Matchpunktbilanz beim Kampf um den Klassenverbleib. Man steht aktuell auf Position 6 und kann am Sonntag gegen Alsbach/Zwingenberg alles perfekt machen.

Juniorinnen U18 – TC Olympia Lorsch II 4:2

Unsere Juniorinnen U18 haben sich letzte Woche bereits zu Hause gegen den Zweiten Dieburg ein respektables Unentschieden erarbeitet, nachdem Claudia Picolo ihr Einzel gewann und Cara Suchomel beim Stand von 4:9 im CTB 5! Matchbälle in Folge abwehren konnte und mit 13:11 triumphierte. Raihana Amraoui, die die angeschlagene Lilly Hohenleitner im Doppel ersetzen musste, zeigte mit Cara eine sensationelle Vorstellung, obwohl beide eigentlich keine Chance hatten, unterlagen sie nur mit 2:6, 5:7. Jana Damjanovic und Claudia sicherten im 2er Doppel durch ein 10:8 im CTB das verdiente Remis.

Unsere Mädels, die in dieser Saison arg durch Verletzungen gebeutelt wurden, wollten zu Hause gegen die Drittplatzierte Reserve von Lorsch für eine weitere Überraschung sorgen. Mit Mannschaftsführerin Lilly, Cara, Jana und Claudia ging es in die Partie. Bei Jana und Claudia war relativ schnell klar, dass da heute nichts anbrennt, denn beide waren zu sehr spielerisch überlegen. Jana siegte 6:0, 6:3 und Claudia sogar 6:0, 6:1. Die 2:0 Führung war äußerst wichtig, denn Lilly und Cara hatten richtig zu kämpfen. Lilly begann stark und konterte ihre Gegnerin zum 6:3 aus. Cara startete ebenfalls furios mit einigen Vorhand-Winnern zum 6:2. Doch mit der Zeit ließ etwas die Kondition nach. Beide mussten den zweiten Durchgang mit 4:6 abgeben. Die Entscheidung fiel zeitgleich im CTB. Cara ging 7:2 in Führung musste dann aber den 7:7 Ausgleich hinnehmen, im selben Moment stand es bei Lilly auch 7:7, die Spannung war zum Greifen nah. Cara holte sich mit dem 9:7 zwei Matchbälle und Lilly musste bei 8:9 einen Matchball abwehren. Im selben Moment wurden beide Matchbälle verwertet, Cara siegte und Lilly verlor. 3:1 nach den Einzeln eine hervorragende Ausgangssituation. Lilly und Cara bildeten das erste Doppel, sie hatten bereits im ersten Saisonspiel gegen Viernheim ein ganz entscheidendes Doppel geholt. Im Laufe der Partie spielten sie vermehrt auf die Nummer 3 aus Lorsch und boten der Topspielerin kaum Möglichkeiten Druck aufzubauen. Mit der cleveren Spielweise belohnten sich beide mit einem 6:3, 6:4 Erfolg und sicherten der Mannschaft den Tagessieg. Jana und Claudia, eigentlich perfekt eingespielt, taten sich etwas schwer. Der erste Satz ging nach 1,5 Stunden im Tiebreak an Lorsch. Im zweiten Durchgang ging es ähnlich knapp zur Sache. Unsere Mädels wehrten insgesamt 7 Matchbälle ab, doch letztlich ging auch hier der Tiebreak verloren. Dank dem 4:2 Erfolg könnte man am letzten Spieltag in Arheilgen durch einen Sieg noch an Lorsch II vorbeiziehen. Selbst der 3. Platz ist noch drin, wenn die Konkurrenz mitspielt.

RW Gernsheim – Herren 1:5

Bevor die Partie in Gernsheim begann, gab es bereits am Abend zuvor eine Hiobsbotschaft, Nummer 1 Gabriel Jakubian fällt mit einem Schlüsselbeinbruch für den Rest der Saison aus. Durchaus bitter, da der Aufstieg aus eigener Kraft geschafft werden kann. Für Gabriel konnte Younes Chlyeh einspringen, er rückte an Position 4 rein und überzeugte mit einem 6:1, 6:1 Sieg. Das selbe Ergebnis brachte Simon König nach Hause. Auch Mannschaftsführer Andre König siegte glatt mit 6:2, 6:4. Luke Hohenleitner, der auf Position 1 rückte, hatte deutlich mehr zu tun. Er unterlag in einem äußerst knappen ersten Satz im Tiebreak, kämpfte sich aber wieder heran und entschied den Zweiten mit 7:5 für sich. Im CTB hatte er beim 11:9 die besseren Nerven und sicherte dem Team bereits nach den Einzel den wichtigen Sieg. Simon und Andre musste sich im 1er Doppel 3:6, 3:6 geschlagen geben. Das 2er Doppel wurde von Gernsheim kampflos abgeschenkt. Der 5:1 Auswärtssieg war der 5.Sieg im 5.Spiel und sichert eine gute Ausgangssituation vor dem entscheidenden Match am letzten Spieltag in Habitzheim. Doch zunächst geht es am Sonntag zu Hause gegen Groß-Gerau III.

Herren 2 – TC Nauheim III 6:0

Für unsere Herren 2 verläuft die Saison bisher sehr erfolgreich, mit drei Siegen in Folge ging es zu Hause gegen Nauheim III. Der Ausfall von Nils Woller konnte durch das Einspringen von U18 Spieler Sebastian Mantik kompensiert werden, er rückte an Position 2 ins Team. Nils Kovacic beherrschte sein Duell mit der Nummer 1 aus Nauheim und siegte klar mit 6:1, 6:2. Sebastian war mit 6:2, 6:2 erfolgreich und feierte einen perfekten Einstand bei den Herren. Fahri Düner und Nils Merten machten den vierten Sieg in Folge durch deren 6:2, 6:3 und 6:0, 6:2 perfekt. Im 1er Doppel spielten Fahri mit Nils M., sie gewannen 6:2, 6:4. Im zweiten Doppel kam Maximilian Gastreich zu seinem Saisondebüt und ersten Medenspiel nach 16 Jahren Pause, an der Seite von Nils K. gelang ihnen ein deutliches 6:0, 6:1. Am nächsten Sonntag beim TC Rüsselsheim III wartet jedoch ein größerer Brocken.

SKG Stockstadt II – MSG Juniorinnen U15 1:5

Die Spielgemeinschaft der U15 Mädchen aus TKR und TC Kelsterbach bestritt bereits ihr letztes Saisonspiel, da eine Mannschaft zurück gezogen hatte. Man durfte in dieser Saison schon zum zweiten Mal nach Stockstadt, nun ging es gegen die Reserve. Für unsere Mädels waren zum Abschluss nochmal die beiden Kelsterbacherinnen Stella Voigt und Carolin Steinmetz dabei. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Mannschaftsführerin Raihana Amraoui und Zara Keskin. Raihana und Zara ließen ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance und siegten beide ohne Spielverlust. Stella hatte die Stärkste von den Gastgebern vor der Brust, die 11-Jährige aus Stockstadt behielt mit 6:1, 6:1 klar die Oberhand. Carolin brachte das Team schließlich durch ihr 6:2, 6:0 mit 3:1 in Führung. Tamara Hamprecht kam für Zara im Doppel rein, sie bildete mit Carolin das 2er Doppel und ließen beim 6:1, 6:2 nicht mehr anbrennen. Raihana und Stella führten klar mit 6:1, ließen ihre Gegnerinnen im 2.Satz bis auf 5:5 herankommen, vollendeten aber erfolgreich zum 7:5. Mit dem dritten Sieg im fünften Spiel landet man auf einem sehr zufriedenstellenden dritten Tabellenplatz.

TC Gustavsburg – Gemischte U12 1:5

Unsere gemischte U12 hatte ebenfalls aufgrund einer zurückgezogenen Mannschaft ihr letztes Saisonspiel. Man wollte die sehr erfolgreiche Saison mit einem positiven Ergebnis in Gustavsburg abschließen. Rayan Chlyeh, Zara Keskin, Lucretia Iepure und Romaisa Amraoui stellten sich dieser Aufgabe. Zara und Romaisa standen gerade man 40 Minuten auf dem Platz da hatten beide bereits die Partie mit 6:0, 6:0 für sich entschieden. Bei Lucretia wurde es nur im zweiten Satz etwas knapper beim 6:0, 6:3. Rayan, der gegen seinen Klassenkameraden natürlich unbedingt gewinnen wollte, lieferte sich einen spannenden Kampf. Alleine der erste Satz dauerte deutlich über eine Stunde, dieser ging im Tiebreak an den Gustavsburger. Im zweiten Satz schwanden bei beiden Kids die Kräfte. Rayan hielt weiterhin dagegen, musste sich aber mit 3:6 geschlagen geben. Im Doppel spielten Jona Klein für Rayan und Thalia Fischer (erstes Medenspiel) für Lucretia. Jona und Zara kamen im Laufe der Partie immer besser zurecht und drehten so ein 0:2 in ein 6:3, 6:2. Romaisa leitete nicht nur ihre Partnerin Thalia an, sondern half auch den Gegnerinnen beim richtigen Zählen und Positionieren auf dem Platz. Mit 6:2, 6:1 ging man als Sieger vom Platz. Das 5:1 war bereits der vierte Saisonsieg und man beendet die Runde ungeschlagen auf Platz 2, das ist ein sensationelles Endresultat für unsere U12.

Junioren U18 – MSG SVS Griesheim / TC Malchen 6:0

Nach zwei Niederlagen in Folge, musste für unsere Junioren U18 mal wieder etwas Zählbares herausspringen. Dieser Aufgabe gegen Griesheim/Malchen nahmen sich Sebastian Mantik, Simon Klein, Konrad Jühe und Adrian Schalle an. Konrad und Adrian hatten wenig Mühe und siegten mit 6:2, 6:0 bzw. 6:3, 6:2. Sebastian, der etwas überheblich in die Partie ging und meinte er könne seinen Gegner mit Winnern vom Platz schießen, wurde eines besseren belehrt, er unterlag in Satz 1 mit 2:6. Er fand nach einem kurzen Gespräch mit seinem Trainer glücklicherweise die Reset-Taste und zeigte sein gewohnt sicheres Spiel. Mit mehr „Köpfchen“ kam er zu einem 6:1 und erspielte sich den CTB, hier war er mit 10:5 überlegen. Simon, dem die Unsicherheit anzumerken war, passte sich der äußerst passiven Spielweise seines Gegners an und ließ eine Großzahl an Chancen liegen, sodass er unnötiger Weise in den Tiebreak musste. Simon konnte diesen für sich entscheiden und gewann etwas an Souveränität zurück, den zweiten Satz holte er sich mit 6:3. Der Tagessieg war bereits perfekt. Yannik Pusch kam für Konrad im Doppel rein. Er siegte mit Sebastian im 1er Doppel 6:4, 6:0. Simon und Adrian sorgten schnell für klare Verhältnisse, 6:1, 6:0. Durch das 6:0 belegt man aktuell den 4. Tabellenplatz, muss im letzten Spiel allerdings bei Aufstiegsfavorit Rüsselsheim-Hassloch antreten.

TTC Großaltenstädten – MSG Herren 55 2:7

Die Spielgemeinschaft der Herren 55 vom TKR und dem TC Rüsselsheim befindet sich auf besten Weg in die Verbandsliga, dazu sind noch zwei Siege nötig. Mit den TKR Akteuren Ralf Mayer, Matthias Müller, Gerhard Anthes und Paul Hofmann ging es nach Mittelhessen zum TTC Großaltenstädten. Das Hinspiel holte man bereits mit 8:1, so wollte man auch dieses Mal als Sieger vom Platz gehen. Jens Schröder (TC) 6:0, 6:1, Stefan Kirchmeier-Elekes (TC) 6:0, 6:2, Matthias 6:1, 6:4, Gerry 6:2, 6:0 und Paul 6:0, 6:1 siegten allesamt glatt und ungefährdet in ihren Einzeln. Einzig Ralf musste sich an der Spitzenposition mit 3:6, 1:6 geschlagen geben. Doch das konnte man verschmerzen, denn der 6. Sieg im 6. Spiel war eingetütet. Das erste und zweite Doppel wurde ebenfalls deutlich gewonnen, nur das Dritte gab man ab. Am Ende steht ein 7:2 Erfolg und man kann am Samstag beim Heimspiel (in Raunheim) mit einem Sieg gegen TUS Griesheim den Aufstieg perfekt machen.

Herren 70 – TV Königstädten 3:3

Unsere Herren 70 traten im Derby zu Hause gegen Königstädten an, es ging um viel Prestige und um Platz 2, denn Idstein steht bereits als Aufsteiger zu gut wie fest. Leider musste man auf die Nummer 1 Eddie Vorndran verletzungsbedingt verzichten. So traten Jürgen Bengel, Roland Elsner, Martin Krisch und Rolf Lemm in den Einzeln an. In allen Partien ging es äußerst knapp zur Sache. Jürgen holte sich mit großem läuferischen Einsatz Durchgang 1 mit 6:1. Roland entschied den ersten Satz im Tiebreak für sich. Martin führte 5:2, doch er musste den Ausgleich hinnehmen und ging ebenfalls in den Tiebreak, auch er gewann ihn. Es gab jedoch einige Diskussionen um Ballabdrücke, sodass Mannschaftsführer Eddie mehrfach als Schiedsrichter auf den Platz kommen musste. Rolf lieferte sich lange Ballwechsel, weil sein Gegner wie eine Wand alles zurückspielte. Der Gegner hatte jedoch die besseren Nerven und Rolf musste sich 0:6 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang sollte es noch einige Wendungen geben. Der Kontrahent von Jürgen platzierte die Bälle immer besser, sodass Jürgen noch mehr rennen musste, er holte sich mit 6:3 den Satzausgleich. Bei Roland schwanden die Kräfte, doch auch sein Gegner hatte zu kämpfen, nach 5:7 ging es auch hier in den CTB. Rolf hakte seinen verkorksten ersten Satz ab und machte weniger Fehler, dadurch sprang ein 6:4 heraus, der dritte CTB in den Einzeln. Jürgen konnte seinen CTB nach großer Energieleistung mit 10:7 für sich entscheiden. Roland musste sich leider mit 7:10 geschlagen geben. Bei Rolf war es noch enger, er unterlag 9:11. So war es an Martin die Partie noch offen zu halten, er konnte glücklicherweise den zweiten Satz mit 6:1 für sich entscheiden und glich zum 2:2 nach den Einzeln aus. Rolf und Roland mussten das 2.Doppel nach äußerst kräftezerrenden Einzeln mit 0:6, 1:6 abgeben, auch weil ein ausgeruhter Ersatzmann bei Königstädten rein kam. Jürgen und Martin gingen im 1er mit 6:4 in Führung, mussten dann das 5:7 verkraften, behaupteten sich aber im CTB mit 10:3, was das Remis sicherte. Durch das Unentschieden bleibt man Dritter hinter Königstädten. Das letzte Spiel findet nächste Woche in Wiesbaden statt.

TC Rüsselsheim – MSG Damen 7:2

Unsere 1. Damen (MSG mit Kelsterbach) hatten tatsächlich am letzten Spieltag noch die Möglichkeit aufzusteigen, dazu musste der Favorit aus Rüsselsheim jedoch 6:3 bezwungen werden. Äußerst schwierig, denn der TC hat in der bisherigen Saison überhaupt erst 5 Matchpunkte abgegeben. So ging es mit Cara Suchomel, Saisondebut im Einzel bei den Damen, Frauke Saßmannshausen und Claudia Picolo in die erste Runde. Cara nutzte die Fehler ihrer Gegnerin eiskalt aus und siegte verdient mit 6:3, 6:3. Claudia unterlag ihrer Kontrahentin mit dem selben Ergebnis. Frauke musste den ersten Durchgang nach zu vielen eigenen Fehlern mit 4:6 abgeben, konnte im zweiten Satz besser zu ihrem Spiel finden, den sie mit 6:3 gewann. Im CTB holte sie ein 0:3 auf, bis 10:10 blieb es mega spannend, doch am Ende hieß es 10:12. Lilly Hohenleitner, Stefanie Schokurow und Jana Damjanovic versuchten alles, um noch die Wende zu schaffen. Stefanie musste sich 2:6, 3:6 geschlagen geben und Lilly unterlag in zwei engen Sätzen 4:6, 5:7. Jana holte mit ihrem überzeugenden 6:2, 6:2 den zweiten Punkt für das Team, doch leider konnte sie aufgrund eines Termins nicht am Doppel teilnehmen. So gingen die Chancen tatsächlich gegen null, noch etwas mitzunehmen, denn auch Saskia Städtler (krank) und Tabea Städtler (Urlaub) fehlten dem Team. So sprang Damen 40 Spielerin Ulrike Stephan für das Doppel ein, sie stellte sich an die Seite von Lilly, hier war im 1er Doppel im ersten Satz überhaupt nichts zu holen, doch im zweiten Durchgang spielte man befreit auf und wehrte sich bemerkenswert beim 5:7. Frauke und Stefanie liefen bei 1:6 einem Satzrückstand hinterher, drehten die Partie in ein 6:4, zogen im CTB mit 10:12 den Kürzeren. Auch Cara und Claudia lagen 5:7 hinten, stellten auf 6:4 und unterlagen im CTB 7:10. So gingen alle drei Matchtiebreaks an Rüsselsheim, die mit dem 7:2 in die Gruppenliga zurückkehren. Unsere Damen beenden die Saison auf einem guten dritten Tabellenplatz, der den Klassenerhalt sicherstellt, demnach wurde das Saisonziel erreicht. Im nächsten Jahr kann hoffentlich mit weniger Verletzungssorgen neu angegriffen werden.

Damen 40 – TC Erzhausen 2:4

Die Damen 40 traten zu Hause gegen Erzhausen an. Nicole Schalle und Svea Beckedorf mussten sich ihren Gegnerinnen jeweils mit 3:6, 6:7 geschlagen geben. Dafür war Silvia Götz mit 6:1, 6:4 erfolgreich und Simone Kolesnikow dominierte beim 6:1, 6:1 nach Belieben. Ein 2:2 nach den Einzeln, vieles war möglich. Nicole und Silvia führten klar mit 6:2, doch im Laufe des zweiten Satzes kam der Einbruch, man unterlag zunächst 4:6 und im CTB sogar 4:10. Svea und Simone mussten sich 3.6, 5:7 geschlagen geben. So stand man leider wie gegen TSG Darmstadt nach 2:2 erneut mit leeren Händen da. Da die Gruppe so unglaublich ausgeglichen ist, steht man immer noch auf Platz 3. Beim letzten Spiel in Crumstadt möchte man nochmal was Zählbares mitnehmen.

Damen 2 – MSG TV Trebur / TV Königstädten 1:5

Unsere Damen 2 traten zu Hause gegen den Zweiten aus Trebur/Königstädten an. Leider fehlten mit Saskia Städtler und Jenny Tran krankheitsbedingt die Nummer 1 und 2, wodurch die Chancen auf einen Punktgewinn deutlich gesunken waren. Sophia Losert versuchte gegen die Topspielerin aus Trebur mitzuhalten, was beim 0:6, 2:6 aber kaum möglich war. Nadja Allendorff hatte große Schwierigkeiten an Position 2, sie unterlag mit 0:6, 1:6. Chiara Losert lag 4:6 zurück, erkämpfte sich ein 6:4 und holte sich den knappen CTB mit 10:8. Luisa Hoffmann musste sich in zwei ausgeglichenen Sätze mit 4:6, 6:7 geschlagen geben. Dilara Düner kam für die erschöpfte Chiara für das Doppel zum Einsatz. Für Sophia und Luisa war im ersten Doppel beim 2:6, 2:6 wenig zu holen. Nadja und Dilara mussten einem 2:6 hinterher laufen, konnten den zweiten Satz aber mit 7:5 für sich entscheiden. Der Matchtiebreak ging denkbar knapp mit 14:12 an Trebur. Durch das 1:5 bleibt man auf Platz 5. Die ersten 4 Mannschaften sind uneinholbar vorne und machen den Aufstieg unter sich aus. Um Platz 5 zu verteidigen müssen in den letzten beiden Spielen gegen die direkte Konkurrenz aus Rüsselsheim-Hassloch und GW Walldorf aber noch Punkte her.

Vom 24. bis 26. Juni fand die 9. Ausgabe der TK Raunheim Open für Aktive statt, in diesem Jahr mit 68 Teilnehmern auf vier Konkurrenzen verteilt. Bei den Damen und Herren gab es jeweils ein A-Feld (LK 1-19,9) und ein B-Feld (LK 20-25). In einem extrem gut besetzten A-Feld der Herren meldeten 32 Akteure an, bei den Damen waren es 12, wovon leider nur 8 am Turnier teilnahmen. Besonders erfreulich war der Zuspruch im erstmals angebotenen B-Feld, bei den Herren gab es 16 Meldungen von Spielern ab LK 20 und bei den Damen immerhin 8. Von den 8 Spielerinnen im B-Feld sind fünf für den TKR aktiv.

Aufgrund des vollbesetzten 32-Feldes im KO-System der Herren begannen die Spiele bereits am Freitag Mittag. Als die ersten Spiele gegen 17 Uhr beendet werden konnten, bahnte sich jedoch ein Unwetter an. Gegen kurz vor 6 begann es in Strömen zu regnen und die Plätze standen schnell unter Wasser.

Die sechs laufenden Partien mussten unterbrochen werden, nach halbstündiger Wartezeit wurde klar, so schnell können die Plätze nicht mehr bespielt werden. So musste nach Alternativen gesucht werden. Turnierleiter Daniel Stephan, mit guten Kontakten zur Vorsitzenden Doris Weiter vom TC RW Groß-Gerau, bekam von Frau Weiter angeboten die Halle in Groß-Gerau für die Turnierspiele zu nutzen. So schickte Daniel insgesamt fünf Begegnungen nach Groß-Gerau, dort wurde dann bis 21:30 Uhr gespielt. Die restlichen vier Partien mussten auf Samstag früh 7:30 Uhr verschoben werden. So stand samstags ein straffes Programm auf der Tagesordnung, denn um 9 Uhr hatten unsere Juniorinnen U18 auf der Anlage noch ein Medenspiel zu absolvieren, aber immerhin konnten sich die Plätze erholen und waren am Samstag in einem guten Zustand. Der Samstag ging wettertechnisch glatt über die Bühne, der letzte Ball wurde um 20:45 Uhr gespielt. Am Finaltag, dem Sonntag ging es um 9 Uhr los, es begann mit der Nebenrunde der Herren. Um 12 Uhr fanden die Halbfinal- und um 15 Uhr die Finalspiele statt.

Bei den Herren (LK 1-19,9) nahmen mit Julien Kunz, Marc Stephan und Luke Hohenleitner drei TKR Spieler teil. Marc und Luke mussten sich bereits in der ersten Runde geschlagen geben, allerdings gegen die beiden späteren Finalisten, demnach eine äußerst unglückliche Auslosung. Beide durften aber in der Nebenrunde starten, wo Marc sich zum Ziel setzte ins Finale zu kommen, eine durchaus gewagte Aussage, da auch die Nebenrunde extrem stark besetzt war. Luke musste sich hier leider gegen Fabian Ackermann mit 2:6, 6:4, 8:10 im CTB geschlagen geben. Marc gewann gegen dessen Bruder Florian Ackermann glatt mit 6:2, 6:0. Im Viertelfinale der Nebenrunde bekam es Marc mit dem Topgesetzten Joshua Kannenberg zu tun, der zu Beginn überhaupt nicht ins Spiel fand, so konnte Marc schnell mit 6:1 in Führung gehen, er behielt auch im weiteren Verlauf die Oberhand und zog durch das 6:3 ins Halbfinale ein. Hier wartete mit Nhu Son Tieu ein 16-Jähriger, den Marc dank seiner Erfahrung 6:2, 6:2 in Schach hielt, so schaffte er tatsächlich den Finaleinzug. Mit den Kräften eigentlich am Ende, denn das Finale bedeutete das dritte Match an diesem Tag, warf er nochmal alles in die Waagschale und triumphierte gegen Lennart Hermann mit 6:3, 4:6 und 10:4 im CTB. Eine famose besonders kämpferische Leistung wird mit dem Sieg der Nebenrunde und einem Aufstieg von LK 14,5 zu 12,9 belohnt. Julien löste seine erste Runde gegen Marius Weber beim 6:3, 6:1 weitestgehend ohne Probleme. Er musste jedoch in Runde 2 gegen den späteren Finalisten Christopher Brass (Hochheimer STV) ran, machte ihm das Leben so schwer wie möglich, Brass bot ihm aber nicht viel an. Nach einem unglücklichen Ball, der an der Netzkante hängen blieb hieß es 4:6, im 2. Satz führte Julien sogar 4:2, musste sich dann aber 4:6 geschlagen geben, konnte mit seiner Leistung mehr als zufrieden sein. Im Finale standen sich Jan Saborowski (TC GW Walldorf) und Christopher Brass gegenüber. Beide Spieler egalisierten sich nahezu in Satz 1, nach 30 min stand es 1:2 und nach 60 min 3:4. Der erste Durchgang musste folgerichtig im Tiebreak entschieden werden, den sich Saborowski nach knapp 2 Stunden sichern konnte. Im zweiten Satz setzte sich Saborowski zum 4:2 entscheidend ab und holte sich den Turniersieg, indem er als Ungesetzter die Nummer 2, 3 und 6 besiegen konnte. Das Spiel um Platz 3 gewann Andreas Riedel (TC Rüsselsheim) gegen Tobin Lurg (Frankfurter TC 1914 Palemngarten) mit 6:3, 6:3. Für Riedel war es das dritte Match an diesem Tag, weil das Viertelfinal von Samstag auf Sonntag verlegt wurde. Im Viertelfinale lieferte er sich bereits eine „3-Stunden-Schlacht“ gegen Florian Büttner, als er mit einem Netzroller den CTB 11:9 für sich entschied.

Bei der Damenkonkurrenz gab es nach Turnierbeginn leider noch einige Absagen, sodass von 12 Spielerinnen nur 8 antraten, dennoch konnte sich das Tableau sehen lassen. Vom TKR war Stefanie Schokurow dabei und von der Spielgemeinschaft der Damen Frauke Saßmannshausen (TC Kelsterbach). Stefanie unterlag der späteren Finalisten 1:6, 0:6 und war chancenlos. In der Nebenrunde spielte sie gegen Julia Gärtner und legte los wie die Feuerwehr, schnell stand es 6:0. Doch so konnte es nicht weiter gehen, dafür war die Gegnerin zu stark und so kam sie zurück ins Spiel und ging ihrerseits mit 6:5 in Führung. Stefanie rettete sich aber noch in den Satztiebreak und erreichte mit dem 7:4 das Finale der Nebenrunde gegen Frauke. In diesem Match waren die Verhältnisse recht klar, Frauke traf alles und Stefanie überhaupt nichts, so das Spiel schnell mit 6:0, 6:1 zu Gunsten von Frauke entschieden. Im Finale der Hauptrunde standen sich Paula Reibold (TEC Darmstadt) die Nummer 1 und Antonia Jabi (TC Olympia Lorsch) die Nummer 2 gegenüber. Beide lieferten ein packendes Match, das zunächst von Reibold dominiert wurde, mit 6:1 ging sie in Führung. Die hohen Topspinbälle von Jabi erzielten mit zunehmender Spieldauer eine größere Wirkung, sie kam mit 6:4 zurück. Im CTB behielt Reibold mit 10:4 die Nerven und krönte sich zur Turniersiegerin.

Im B-Feld der Herren nahmen 16 Spieler teil, davon Sascha Berger vom TKR, der erst seit einem Jahr Tennis spielt und somit an seinem ersten Turnier teilgenommen hat. Er unterlag in beiden Partien, sammelte aber viel Erfahrung. Im Finale setzte sich Maximilian Schaaf gegen Sebastian Ruf mit 6:1, 6:1 durch. Beide hatten eine längere Tennispause und sind deshalb von der LK nach unten gerutscht, sie zeigten jedoch, dass sie in Zukunft wieder in höheren Region mitmischen können. Im Spiel um Platz 3 siegte Josip Brandic nachdem er ein 2:6 in ein 6:3, 12:10 gegen Niklas Dächert drehen konnte. In der Nebenrunde setzte sich Achim Steinmetz gegen Kamil Stolarski mit 6:1, 6:1 durch.

Bei den Damen gab es im B-Feld 8 Meldungen, mit Nadja Allendorff, Jenny Tran, Raihana Amraoui, Sophia Losert und Ulrike Stephan 5 Damen vom TKR. Nadja setzte sich in einem packenden Match im Viertelfinale gegen Jenny mit 1:6, 6:1, 10:6 durch. Sophia gegen Ulrike mit 6:4, 7:5. Raihana gegen U15 Mannschaftskollegin Carolin Steinmetz (TC Kelsterbach) mit 6:0, 6:2. Die 13-jährige Raihana durfte Nadja im Halbfinale herausfordern, im ersten Durchgang noch mit 2:6 unterlegen, fightete sie sich zurück und drehte die Partie auch dank ihrer unglaublichen läuferischen Leistung mit 6:4. Im CTB gingen zwei, drei Bälle von Nadja knapp ins aus, so sicherte sich Raihana mit 10:7 den Finaleinzug. Sophia dominierte ihr Halbfinale gegen Stephanie Jonas zunächst mit 6:0, ließ die Gegnerin zurück ins Spiel kommen und verlor komplett die Partie aus der Hand. Den zweiten Satz musste sie 2:6 abgeben und auch im CTB lief sie einem 2:4 hinterher, am Ende schaltete sie nochmal einen Gang höher und sicherte sich mit dem 10:6 Erfolg die Finalteilnahme. Im Finale lieferten sich Sophia und Raihana lange Ballwechsel mit vielen platzierten Schlägen. Die erfahrenere Sophia setzte sich nach 0:2 Rückstand mit 6:3, 6:3 durch und kann sich Siegerin der Damenkonkurrenz nennen. In der Nebenrunde konnte Jenny 6:0, 6:0 gegen Carolin gewinnen und stand im Finale gegen Ulrike. Hier sah es beim Stand von 6:1, 5:1 für Jenny nach einer klaren Sache aus, doch Ulrike verkürzte nochmal auf 4:5. Der letzte Punkt war allerdings Jenny vergönnt, die sich somit Siegerin der Nebenrunde nennen darf.

Natürlich gab es auch wieder einen Verkaufsstand mit Kuchenbuffet, Kaffee, Würstchen und einer Vielzahl an Getränken. Bei dem warmen Wetter kamen besonders die kühlen Getränke gut an.

Ein insgesamt sehr erfolgreiches Turnierwochenende, mit vielen positiven Rückmeldungen der TeilnehmerInnen. Der turbulente Freitag konnte durch besseres Wetter und perfekte Abläufe am Samstag und Sonntag kompensiert werden. Ein großes Dankeschön an alle HelferInnen und SpielerInnen. Das nächste Aktiventurnier findet vom 2. – 4. September statt, im selben Modus.

Seit Anfang Juni haben wir in unserem Flur im Untergeschoss eine Küchenzeile installieren lassen. Nun gibt es deutlich mehr Stauraum für jegliche Gläser, Tassen und Teller. Mit integriert ist eine Spülmaschine, eine Spüle und der Kaffeevollautomat hat auch seinen Platz gefunden. Wir halten euch über die weiteren Veränderungen beim TKR auf dem Laufenden.

Am Wochenende 24.-26. Juni findet unser zweites LK-Turnier statt, zu dem sich schon über 70 TeilnehmerInnen angemeldet haben. Das Turnier hat in diesem Jahr eine außerordentlich gute Qualität, gerne sind auch Zuschauer gesehen.

Die Plätze 1-6 sind von Freitag 24.6. um 14 Uhr bis Sonntag 26.6. um 21 Uhr komplett für das Turnier gesperrt, ein eigenes Spielen in diesem Zeitraum ist nicht möglich.

Gespielt wird freitags von 15-21 Uhr, samstags von 9-20 Uhr, sonntags von 9-20 Uhr. Die Halbfinalspiele finden sonntags um 12 Uhr und die Finalspiele sonntags um 15 Uhr statt.

Es geht in die heiße Phase der Saison, nicht nur sportlich, auch von den Temperaturen. Die MSG Juniorinnen U15 machten am Freitag den Anfang und siegten in ihrem letzten Heimspiel. Samstags holten die Damen 40 und gemischte U12 wichtige Auswärtssiege. Die MSG Herren 55 marschieren durch den 5.Sieg im 5.Spiel mit großen Schritten Richtung Aufstieg in die Verbandsliga. Herren 1 und 2 siegten sonntags jeweils klar, genauso, wie unsere Spielgemeinschaft der 1. Damen, die durch ihren 3. Sieg den Klassenerhalt sicherten. Juniorinnen U18 und Herren 30 sahen gegen den Tabellenführer kein Land. Insgesamt holten unsere 11 Teams 7 Siege und 4 Niederlagen.

MSG Juniorinnen U15 – RW Gernsheim 5:1

Unsere U15 Mädchen (MSG mit Kelsterbach) haben in dieser Saison aufgrund des Rückzugs einer Mannschaft nur zwei Heimspiele, somit war die Partie gegen Gernsheim schon die letzte Begegnung, die auf heimischen Terrain ausgetragen wird. Wie schon am vorherigen Spieltag mussten die beiden Kelsterbacher Mädchen für deren gemischte U15 antreten, somit spielten erneut nur Raunheimer Spielerinnen gegen Gernsheim. Mit dabei waren Mannschaftsführerin Raihana Amraoui, Tamara Hamprecht, Zara Keskin und Luana Algieri. Tamara war von Beginn an konzentriert und machte wenige Fehler, sie belohnte sich beim 6:3, 6:1 mit ihrem ersten Saisonsieg. Zara siegte gewohnt souverän mit 6:2, 6:2 und erhöhte auf 2:0. Raihana zeigte wie immer ihre läuferische Klasse und behielt in einem knappen ersten Satz mit 6:4 die Oberhand. Im zweiten Satz musste sie einen 1:4 Rückstand aufholen, sie schaffte es tatsächlich diesen zum 5:5 zu egalisieren, wehrte Satzbälle ab und vollendete gekonnt zum 7:5. Sie stellte die Weichen auf Sieg für das Team. Luana musste sich im ersten Durchgang mit 4:6 geschlagen geben, ließ jedoch nicht den Kopf hängen und kämpfte sich mit einem klaren 6:1 zurück. Im Championstiebreak hatte sie die besseren Nerven und machte mit dem 10:5 nicht nur ihren ersten Einzelsieg, sondern auch den Tagessieg perfekt. Im Doppel kam Rania Hamra zu ihren Saison- und Medenspieldebüt, sie bildete mit Lavin Keskin das 2. Doppel. Beide machten ihre Sache ordentlich, musste die Partie allerdings mit 1:6, 2:6 abgeben. Raihana und Zara starteten eindrucksvoll ins Doppel, nach kurzer Zeit stand es bereits 6:0. Doch im zweiten Durchgang ging es deutlich enger zur Sache. Raihana gab als Leaderin immer wieder Anweisungen und vollendete einige starke Volleys zum Punktgewinn. Nachdem es hin und her ging, musste der Tiebreak im 2. Satz entscheiden, den unsere Mädels aber mit 7:2 für sich entscheiden konnten. Durch den 2. Saisonsieg steht man nun auf einem hervorragenden 3. Platz. Diese Position möchte man gerne im letzten Spiel am 1.7. in Stockstadt verteidigen.

Rückhand Rossdorf – Damen 40 1:5

Die Damen 40 traten an diesem Wochenende bei Rückhand Rossdorf an. Svea Beckedorf, die sich im Urlaub befindet, wurde durch Anja Müller vertreten. Mannschaftsführerin Nicole Schalle, Ulrike Stephan und Silvia Götz komplettierten die Aufstellung. Anja zeigte eine souveräne Vorstellung und ließ der Gegnerin beim 6:0, 6:0 keine Chance. Ulrike kam ihrerseits überhaupt nicht ins Spiel, konnte auch ihre Laufstärke nicht zu ihrem Vorteil nutzen und unterlag mit 0:6, 1:6. Silvia dagegen zeigte sich nach gesundheitlichen Problemen im letzten Spiel wieder erholt und in gewohnt guter Form. Den knappen ersten Satz entschied sie mit 6:4 für sich und ließ im Anschluss beim 6:0 nichts mehr anbrennen. Nicole lieferte sich mit ihrer Kontrahentin lange und kräftezehrende Ballwechsel, Durchgang eins musste aufgrund der Ausgeglichenheit folgerichtig im Tiebreak entschieden werden, der an Nicole ging. Die Vorentscheidung war gefallen, denn bei der Gegnerin aus Rossdorf machten sich massive konditionelle Probleme bemerkbar, weil Nicole sie immer wieder über den Platz scheuchte. Nicole, die sich konditionell um eines besser präsentierte, entschied die Partie mit 6:3 für sich und sorgte für eine gute Ausgangslage vor den Doppeln. Nicole spielte mit Silvia im 1er Doppel und Ulrike erstmals gemeinsam mit Anja im 2.Doppel. Ulrike, die sich im Doppel wie ausgewechselt präsentierte, zeigte mit Anja ein konzentriertes und nie gefährdetes Spiel, das man mit 6:3, 6:2 für sich entschied. Nicole und Silvia machten es beim 6:0, 6:1 noch deutlicher und ließen ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance. Durch den 5:1 Erfolg kämpfen sich unsere Damen 40 zurück auf Platz 2. Es stehen noch zwei Begegnungen aus und die ersten Vier in der Tabelle befinden sich alle in Schlagdistanz zueinander. Es bleibt spannend, Prognosen unmöglich. Beim Spiel am 2.7. zu Hause gegen Erzhausen möchte man einen der drei Konkurrenten auf Abstand halten und oben dran bleiben.

TC Erzhausen – Gemischte U12 2:4

Am Samstag ging es für unsere Jungs und Mädchen der U12 nach Erzhausen. In Topbesetzung liefen Rayan Chlyeh, Luciana Rotaru, Zara Keskin und Romaisa Amraoui in den Einzeln auf. Romaisa, die von Spiel zu Spiel immer besser wird, hatte viel Spaß und wenig Mühe beim 6:1, 6:0 gegen ihre Gegnerin. Luciana musste gegen einen Jungen ran, der ihr wirklich alles abverlangte. Den ersten Satz konnte Luciana mit 6:3 für sich entscheiden, weil sie die Bälle super verteilte. Der Gegner stellte sich darauf jedoch immer besser ein und konterte mit 6:3. Im CTB gaben beide nochmal alles, Luciana führte 7:4, wehrte einen Matchball ab, musste sich aber mit 9:11 nach großer kämpferischer Leistung geschlagen geben. Zara wurde wieder mal an Position 3 nicht ausreichend gefordert und gab bereits zum dritten Mal nicht ein Spiel ab. Rayan hatte an Position 1 deutlich mehr Mühe, ging zunächst mit 6:3 in Front und musste im zweiten Satz bei 5:5 in die Verlängerung, er holte sich schließlich die folgenden beiden Spiele und stellte auf 7:5. Nach der 3:1 Führung brauchte man ein Doppelerfolg. Diesen sollten Zara und Lucretia Iepure, die für Luciana rein kam, klar machen. Sie gingen 6:2 in Führung, lagen dann im zweiten Satz aufgrund von Unkonzentriertheiten plötzlich mit 1:3 zurück, drehten die Partie nach einem kritischen Blick vom Trainer aber postwendend wieder in ein 6:3 und machten den Mannschaftserfolg perfekt. Rayan und Romaisa hatten die beiden Jungen, die an Position 1 und 2 spielten eine deutlich größere Herausforderung. Sie unterlagen knapp mit 5:7 und 3:6. Mit dem 4:2 hat man bereits den dritten Tagessieg auf dem Konto und spielt eine wirklich hervorragende Saison, in der man sich weiterhin ungeschlagen auf Tabellenplatz 2 befindet. Diesen Platz möchte man im letzten Spiel am 2.7. in Gustavsburg verteidigen. Für Platz 1 könnte es nur reichen, falls Tabellenführer Kelsterbach noch einmal patzt.

MSG Herren 55 – TK Langen 5:4

Für die Spielgemeinschaft der Herren 55 (mit TC Rüsselsheim) begann am 5.Spieltag die Rückrunde in der Gruppenliga, das bedeutet, man spielt jeweils noch ein zweites Mal gegen seine vier Kontrahenten. Somit ging es zum zweiten Mal gegen den TK Langen, dieses Mal zu Hause (in Rüsselsheim). Das wichtige Hinspiel konnte man auch aufgrund einer Verstärkung von den Herren 60 des TC aus der Hessenliga mit 6:3 für sich entscheiden. Ohne diese Verstärkung sollte es dieses Mal sicherlich noch enger zugehen und so war es auch. Michael Schüler und Stefan Kirchmeier-Elekes (beide TC) mussten beide über den CTB gehen. Michael entschied den ersten Satz im Tiebreak für sich, musste Satz 2 aber klar mit 1:6 abgeben. Im CTB holte Michael wieder die wichtigen Punkte und siegte 10:3. Stefan musste ebenfalls in den Tiebreak in Durchgang 1 verlor diesen allerdings. Er kämpfte sich bemerkenswert mit 6:0 zurück. Der CTB war dann wieder komplett ausgeglichen, er hatte mit 12:10 schließlich den längeren Atem. Mit TKR Akteur Paul Hofmann musste auch der dritte Spieler in der ersten Runde in den Entscheidungstiebreak. Zunächst führte Paul mit 6:4, ließ den Gegner besser ins Spiel und unterlag 3:6, im Matchtiebreak war dann beim 3:10 nicht mehr viel zu holen. Nach drei sehr engen Matches in der ersten Runde, wurde die zweite Runde komplett in zwei Sätzen entschieden. Jens Schröder unterlag 4:6, 1:6, dafür war Bernd Münch (beide TC) an Position 1 mit 6:2, 6:1 erfolgreich. TKR Sportwart Gerhard „Gerry“ Anthes musste sich mit 3:6, 2:6 geschlagen geben. Somit stand es 3:3 nach den Einzeln. Michael und Gerry sorgten schnell für klare Verhältnisse und siegten haushoch 6:1, 6:0. Jens und Stefan mussten das 2er Doppel mit 1:6, 4:6 abgeben. Bernd und Paul machten im ersten Doppel mit 6:4, 6:0 alles klar und sorgten für den 5. Sieg im 5. Spiel. Durch diesen Erfolg bewegt man sich mit großen Schritten Richtung Aufstieg in die Verbandsliga. Nachdem man zum zweiten Mal den größten Konkurrenten Langen schlagen konnte und nun 4 Punkte Vorsprung hat, sollte da eigentlich nichts mehr anbrennen, auch wenn noch drei Partien zu spielen sind. Das nächste Spiel findet am 2.7. in Großaltenstädten statt.

MSG 1. Damen – SG Weiterstadt 8:1

Unsere Spielgemeinschaft der 1. Damen (mit Kelsterbach) hatte die kuriose Situation als Tabellenzweiter am vorletzten Spieltag noch gegen den Abstieg zu spielen, da aus der 6er Gruppe in der Bezirksoberliga drei Teams absteigen werden. Mit einem Sieg gegen die SG Weiterstadt könnte man sich hier aller Sorgen entledigen. In die erste Runde ging es mit Stefanie Schokurow, Jana Damjanovic und Tabea Städtler. Jana und Tabea führten recht schnell mit 6:0 und 6:1, wohingegen bei Stefanie überhaupt nichts zusammen lief, sie spielte unzählige Bälle ins Aus und lag 1:6 zurück. Auch im zweiten Satz fand sie nicht mehr zu ihrem gewohnt druckvollen Spiel, auch hier hieß es 1:6. Als Tabea plötzlich gegen die passive Spielweise ihrer Gegnerin nicht mehr die Mittel fand und 0:3 zurück lag, ging das Zittern los. Es kamen Erinnerungen an das Spiel im letzten Jahr gegen TSG Darmstadt hoch, wo man auf unerklärliche Weise als klarer Favorit die Partie verlor. Tabea kämpfte sich aber wieder auf 4:4 heran, musste beim Stand von 4:5 einige Satzbälle abwehren. Doch Tabea blieb geduldig und holte sich die beiden wichtigen Spiele zum 6:5, musste dann aber doch in den Satztiebreak, den sie schließlich mit 7:3 gewann. Jana zog ihr Spiel durch und siegte hochverdient mit 6:1 auch im zweiten Satz. Nun hieß es 2:1 und Lilly Hohenleitner, Frauke Saßmannshausen und Claudia Picolo sollten möglichst die Führung ausbauen. Doch bei Lilly, die angeschlagen in die Partie ging, sah es zu Beginn nicht rosig aus, sie lag 2:3 zurück, musste ihr Spiel auf unkonventionelle Weise umstellen. Das war zwar nicht immer schön, aber erfolgreich und das zählte an diesem Tag, Lilly siegte schließlich 6:3, 6:1. Claudia und Frauke hatten überhaupt keine Probleme und holten beide mit 6:0, 6:2 das identische Ergebnis. Der Druck war weg, man führte 5:1 und hatte die Klasse gehalten. Im Doppel feierte Cara Suchomel ihr Saisondebüt für die Damen, sie ersetzte Lilly. Cara und Stefanie siegten genauso ungefährdet (6:1, 6:2), wie Jana und Claudia (6:3, 6:2), sowie Frauke und Tabea (6:3, 6:1). Mit dem 8:1 über Weiterstadt kann man Platz 2 vor Lorsch und hinter TC Rüsselsheim verteidigen. Am letzten Spieltag (3.7.) bekommt man beim TC Rüsselsheim tatsächlich die Möglichkeit um den Aufstieg zu spielen. Auch wenn der TC klarer Favorit ist, träumen darf erlaubt sein, mit einem 6:3 Auswärtssieg würde man den Aufstieg in die Gruppenliga realisieren. So oder so haben unsere Damen ihr Saisonziel jetzt schon erreicht.

1.Herren – BR Erbach II 5:1

Als Tabellenführer in der Bezirksliga A hatten unsere Herren Erbach II zu Gast. Ohne die Nummer 1 Gabriel Jakubian, der im Urlaub verweilte, war man dennoch klarer Favorit. Neben Luke Hohenleitner und den Brüdern Simon und Andre König, kam Viet Duong zu seinem Saisondebüt. Simon hatte beim 6:0, 6:2 wenig Mühe. Viet hielt gut dagegen, verlor aber alle wichtigen Punkte und war vom Ergebnis klar mit 0:6 im Hintertreffen. Im zweiten Satz kam er jedoch zu einigen Punkten mehr und stellte zumindest auf 3:6. Mannschaftsführer Andre siegte ebenfalls deutlich 6:0, 6:0, genau wie Luke mit 6:0, 6:1. Es hieß 3:1 nach den Einzeln, da sollte doch ein Doppel zu schaffen sein. So waren es Luke mit Simon, die mit dem 6:0, 6:2 den Sack zumachten. Andre und Viet sahen sich deutlich mehr Gegenwehr ausgesetzt, holten sich den sehr engen ersten Satz im Tiebreak, danach machte man mit 6:3 den 5:1 Tagessieg perfekt. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel steht man weiter ganz oben in der Tabelle. Es sind noch drei weitere Spiele zu absolvieren. Das nächste Spiel findet am 3.7. in Gernsheim statt. Man hat weiterhin den Aufstieg in die Bezirksoberliga selbst in der Hand.

SV 07 Bischofsheim – Herren II 1:5

Unsere 2. Herren reisten mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge nach Bischofsheim. Mit Nils Kovacic, Fahri Düner, Nils Woller und Nils Merten kamen auch die ersten Vier zum Einsatz. Fahri löste seine Aufgabe mit 6:2, 6:1 problemlos, genauso wie Nils Merten 6:2, 6:0. Nils Woller hatte etwas mehr Mühe, siegte aber auch glatt mit 6:2, 6:4. Nils Kovacic machte mit seinem 6:0, 6:2 den Teamerfolg perfekt. Mit dem Sieg in der Tasche dominierten Fahri und Nils Merten das zweite Doppel nach Belieben (6:1, 6:0). Nils Kovacic und Nils Woller hatten erstaunlich große Probleme, holten sich zwar Satz 1 mit 6.4, verloren dann aber die Kontrolle, machten zu viele eigene Fehler und mussten nach dem 5:7 in den Matchtiebreak. Hier nutzten sie ihren eigenen Matchball nicht, die Gegner allerdings schon, so hieß es 9:11 am Ende. Das 5:1 steht jedoch über allem, damit rückt man auf Platz 3 vor. Am 3.7. geht es zu Hause gegen TC Nauheim III.

Herren 30 – TC Seeheim 2:7

Nach dem 3:6 zu Hause gegen Niederbrechen sind unsere Herren 30 bis auf den vorletzten Tabellenplatz durchgereicht worden. Bei diesem Spiel verletzte sich leider Sebastian Böhm am Rücken, hinzu kommen die Ausfälle von Toan Le (Meniskusschaden) und Oliver Decker (ATP Turnier), somit holte man sich bei den Herren 55 mit Matthias Müller Verstärkung. Zu allem Überfluss war auch noch Tabellenführer TC Seeheim zu Gast, die bisher alle vier Partien mit 9:0 gewinnen konnten. Doch ein TKR Spieler hatte richtig bock die Serie der Seeheimer zu brechen, dazu später mehr. Zunächst starteten Christian Müller, Daniel Stephan und Nils Mainert in die erste Runde. Christian bot wie immer stark Paroli, gegen die LK 7 von Seeheim war beim 2:6, 0:6 jedoch kein Kraut gewachsen. Daniel hatte von allen die lösbarste Aufgabe, er stand sich jedoch wieder mal selbst im Weg. Mit unzähligen eigenen Fehlern ohne Not spielte er seinem Kontrahenten komplett in die Karten, dieser musste nur den Ball im Spiel halten. Daniel ging im ersten Satz komplett mit 0:6 baden, konnte den Anfang des zweiten Satzes bis 3:3 sogar ausgeglichen gestalten, scheiterte aber an der mangelhaften Chancenverwertung und verlor 3:6, eine düstere Vorstellung. Nils war zu Beginn seiner Partie froh überhaupt einen Ball über das Netz zu spielen, so dominant war sein Gegner. Im zweiten Satz erreichte Nils schließlich sein Ziel, ein Spielgewinn, so hieß es 0:6, 1:6. Marc versuchte alles, versäumte es anfangs aber in Führung zu gehen und so zog stattdessen sein Konkurrent mit 1:6 davon, im zweiten Durchgang hieß es 2:6, viel mehr war nicht drin. Matthias, der einige spektakuläre Ballwechsel zeigte, wurde leider nicht für seine Arbeit belohnt, der Gegner hatte beim 0:6, 0:6 kein Erbarmen. Sollte Seeheim erneut mit 9:0 vom Platz gehen? Es gab da auf TKR Seite noch einen Spieler namens Julien Kunz, der sich für seine Mannschaft so sehr aufopfert, dass er nun schon das zweite Einzel mit einem Kreuzbandriss betritt. Eigentlich unvorstellbar diese Tatsache, doch für Julien scheint nichts unmöglich. Er sah sich einem Herren 50 Spieler gegenüber, der in der deutschen Rangliste! (LK 5) aufgeführt ist. Julien ging in die Partie, wie sonst auch und schaute sich an, was sein Gegner so zu bieten hatte und das war ziemlich viel. Mit all seiner Erfahrung und Raffinesse ließ der Seeheimer im ersten Satz beim 6:1 aus seiner Sicht nichts anbrennen. Doch Julien fand ein Mittel, er konnte seine Aufschlagspiele durchbringen und gestaltete so die Partie komplett ausgeglichen, was an sich schon wahnsinnig ist. Mit einem Break beim Stand von 6:5 holte sich Julien verdient den zweiten Durchgang, der CTB musste entscheiden. Hier schlugen die Bälle nur so ein, der Seeheimer zeigte direkt drei Vorhand-Winner, Julien glänzte mit hervorragenden Passierbällen, Volleys und einem starken Lob, so ging er 7:5 in Führung. Von den ersten 12 Ballwechseln gab es unfassbare 10 Winner im Match, absolut untypisch für einen CTB, was jedoch für die klasse der beiden Spieler spricht. Die Spannung war zum Greifen, obwohl Seeheim schon längst als Tagessieger feststand. Julien wollte jetzt unbedingt seinen Gegner knacken und das schaffte er, sein Gegenüber setzte 2 Bälle ins Netz und den Matchball für Julien bei 9:5 brachte er auch nicht mehr ins Feld. Julien dieser Teufelskerl. Nachdem er die unfassbare Serie der Seeheimer gebrochen hatte, waren diese so demoralisiert, dass die Doppel nicht mehr ausgetragen wurden. Man einigte sich auf ein 2:7. Am 3.7. geht es in Nauheim weiter.

RW Gernsheim – Damen II 4:2

Unsere 2. Damenmannschaft war in Gernsheim zu Gast, es liefen Jenny Tran, Sophia Losert, Nadja Allendorff und Chiara Losert auf. Chiara hatte ihre Gegnerin direkt im Griff und siegte klar mit 6:1, 6:2. Ihre Schwester Sophia hatte deutlich mehr zu tun, musste sich mit 2:6, 2:6 geschlagen geben. Nadja brachte dem Team durch das 6:1, 6:2 die 2:1 Führung. Nun war es an Jenny die Führung auszubauen. Sie holte sich den umkämpften ersten Durchgang mit 6:4, die Gegnerin aus Gernsheim konterte jedoch mit einem 6:4 aus ihrer Sicht. So musste der CTB entscheiden, hier zog Jenny leider mit 5:10 den Kürzeren. 2:2 nach den Einzeln, es schien alles drin zu sein. Luisa Hoffmann kam für Jenny rein im Doppel, sie bildete mit Chiara das 2er Doppel und unterlagen mit 4:6, 3:6. Leider konnten Sophia und Nadja nach knappen ersten Satz (5:7), den Gegnerinnen in der Folge nichts mehr entgegensetzen. Der zweite Durchgang ging mit 1:6 klar verloren und somit verpasste man schließlich auch das Unentschieden. Durch die zweite Niederlage befindet man sich aktuell mit Mittelfeld der Tabelle. Im nächsten Spiel am 3.7. geht es zu Hause gegen Trebur/Königstädten.

Junioren U18 – GW Walldorf II 2:4

Unsere Junioren U18 erleben nach ihrer Tabellenführung am 3.Spieltag bittere Wochen. Nach der 0:6 Klatsche gegen Crumstadt ging es nun zu Hause gegen GW Walldorf II um Punkte. Zurück im Team war der schmerzlich vermisste Sebastian Mantik, außerdem spielten, Simon Klein, Konrad Jühe und Adrian Schalle. Simon und Konrad mussten ihren ersten Satz jeweils mit 3:6 abgeben, Sebastian mit 2:6 und Adrian mit 4:6. Also keine guten Vorzeichen, um etwas Zählbares mitzunehmen. Doch alle Jungs rafften sich nochmal auf und versuchten ihre Partie zu drehen. Konrad schaffte bei 5:5 die Verlängerung, verlor aber 5:7. Simon kämpfte sich in den Satztiebreak, den er allerdings auch nicht für sich entscheiden konnte. Adrian schaffte mit seinem 6:4 die Wende, genauso wie Sebastian, dem sogar ein klares 6:1 gelang. Bei beiden musste der CTB die Entscheidung bringen. Adrian ging mit 7:10 als Verlierer vom Platz, wohingegen Sebastian mit 10:8 triumphierte und für den Ehrenpunkt zum 1:3 sorgte. Man versuchte beide Doppel zu holen, was natürlich kein leichtes Unterfangen war, immerhin kam Jonas Kovacic im Doppel zurück. Er spielte mit Konrad im 2. Doppel, beide unterlagen jedoch mit 2:6, 4:6. Sebastian und Simon lieferten sich mit ihren Kontrahenten einen echten Krimi. Der erste Durchgang ging im Tiebreak an Walldorf, der Zweite ebenfalls im Tiebreak an den TKR. So musste ein dritter Tiebreak die Entscheidung bringen, dieser ging dann recht deutlich mit 10:4 an unsere Jungs. Am Ende steht eine 2:4 Niederlage, für mehr hätte man noch ein Einzel holen müssen. In der Tabelle belegt man Rang 5. Am 2.7. geht es zu Hause gegen Griesheim/Malchen.

TC Olympia Lorsch – Juniorinnen U18 6:0

Unsere U18 Mädchen hatten mit Tabellenführer Lorsch natürlich einen großen Brocken vor der Brust. Lorsch hat bisher alle fünf Begegnungen gewonnen und erst vier Matchpunkte abgegeben. Lilly Hohenleitner, Cara Suchomel, Jana Damjanovic und Claudia Picolo versuchten jedoch ihr möglichstes, um es den Gegnerinnen so schwer wie möglich zu machen. Cara lag schnell 0:4 zurück, blieb aber in der Partie, indem sie nicht die Nerven verlor und immer an ihre Chance glaubte. Die Gegnerin wurde etwas unsicherer und Cara war sofort da, sie verkürzte auf 2:5 und stellte schließlich komplett die Partie auf den Kopf, indem sie sich den ersten Durchgang mit 7:5 dank starken Konterbällen schnappen konnte. Bei Claudia lief der Start leider überhaupt nicht nach Plan, sie gab den ersten Satz mit 1:6 ab, konnte sich in der Folge nicht mehr sammeln und unterlag 0:6, gegen dieselbe Gegnerin, die sie vor 3 Wochen noch glatt in 2 Sätzen besiegen konnte. Cara musste sich nun einer Gegnerin erwehren, die einem angeschlagenen Boxer glich, denn sie ging noch mehr Risiko, was allerdings belohnt wurde, denn nahezu alle Bälle schlugen in den Ecken des Feldes ein, so konnte die Spielerin aus Lorsch mit 6:1 den CTB erreichen. Hier ging es ähnlich weiter, Cara verlor nach großer kämpferischer Leistung mit 2:10, hatte aber am Ende keine Chance mehr. Jana hatte es ebenfalls vor 3 Wochen schon mit der gleichen Gegnerin zu tun, damals wie heute war wenig drin, die Spielerin aus Lorsch spielte druckvolle lange Bälle und machte so gut wie keine Fehler, so kam es zum 0:6, 0:6 wobei Jana aber ihre Leistung brachte, die Gegnerin war einfach zu stark. Zu guter letzt war Lilly noch an der Reihe, sie bot ihrer Gegnerin große Gegenwehr und konnte den ersten Satz knapp mit 7:5 für sich entscheiden. Doch ähnlich, wie im Spiel bei Cara, war dieses Niveau nur schwer zu halten, Lilly musste Satz 2 mit 2:6 abgeben. Im CTB verlor sie denkbar knapp mit 8:10. Lilly konnte aufgrund von Schulterschmerzen nicht mehr das Doppel bestreiten. So spielten nur noch Cara mit Jana im 2. Doppel, sie versuchten alles, mehr als ein 2:6, 3:6 gegen starke Konkurrenz sprang dabei nicht heraus. Das 0:6 ist sicherlich nicht überraschend, wobei davon zwei Einzel erst im CTB verloren wurde, sodass mindestens ein Ehrenpunkt verdient gewesen wäre. Man blickt nun nach vorne, am 25.6. geht es zu Hause gegen Dieburg.

Am Pfingstwochenende fand ein Spieltag ausschließlich für die Jugend statt, unsere vier Teams waren alle im Einsatz, mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Die Juniorinnen U18 melden sich mit einem Sieg zurück, dafür stürzen die Junioren U18 aufgrund von Ausfällen in der Tabelle ab. Die gemischte U12 siegte souverän und hält Anschluss. Unsere MSG Juniorinnen U15 verlor ersatzgeschwächt.

TCB 2000 Darmstadt – Juniorinnen U18 1:5

Unsere U18 Mädels meldeten sich in der Bezirksoberliga beim Spiel in Darmstadt eindrucksvoll zurück, auch dank der Rückkehr der Nummer 2 Cara Suchomel, die ihre Verletzung auskurieren konnte. Sie und Mannschaftsführerin Lilly Hohenleitner legten los wie die Feuerwehr. Lilly siegte 6:1, 6:0 und Cara 6:0, 6:1, beide stellten ihren Gegnerinnen unüberwindbare Aufgaben. Claudia Picolo brauchte zu Beginn erneut etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen, stabilisierte sich jedoch in der Folge und brachte ein 6:3, 6:3 nach Hause. Jana Damjanovic hatte die stärkste von den Gegnerinnen vor sich, das ist an Position 3 durchaus ungewöhnlich. Im ersten Satz musste sich Jana mit 3:6 geschlagen geben und auch im zweiten Satz sah es beim Stand von 1:4 nicht besonders rosig aus. Doch dank ihres großen Kämpferherzens drehte sie die Partie und holte sich Satz 2 tatsächlich noch mit 7:5, wehrte dabei sogar noch einen Matchball ab. Im Championstiebreak blieb ihr jedoch das glückliche Ende verwehrt, sie unterlag mit 6:10. 3:1 Führung nach den Einzel, da sollte doch nichts mehr anbrennen, mit dem Wissen, dass man zwei starke Doppel stellen kann. So ging es mit Lilly und Cara ins 1er Doppel und Jana mit Claudia ins 2er. Lilly und Cara nahmen den Schwung aus den Einzeln direkt mit und führten schnell 6:0. Beim Stand von 5:2 begann die Partie jedoch plötzlich nochmal zu wackeln, man gab 3 Spiele in Folge ab. Bei 5:5 behielten aber beide die Nerven und brachten das Doppel mit 7:5 nach Hause. Jana und Claudia, die sich gut ergänzten holten sich ein 6:2, 6:3 und machten den wichtigen 5:1 Sieg perfekt. In der Tabelle konnte man nun sogar auf den 3. Platz vorrücken. Am Samstag fährt man zum Tabellenführer nach Lorsch, dort hat man überhaupt nichts zu verlieren.

Gemischte U12 – SKV Büttelborn 6:0

Die gemischte U12 durfte in ihrem letzten Heimspiel gegen Büttelborn antreten. Für den TKR liefen Rayan Chlyeh, Zara Keskin, Lucretia Iepure und Paul Kovacic auf. Rayan lieferte sich mit seiner Gegnerin einige lange Ballwechsel, die er meistens jedoch für sich entschied, so kam ein 6:0, 6:1 Sieg heraus. Bei Zara war es vom Spielverlauf noch um einiges deutlicher, sie gab im gesamten Match nur 2! Punkte ab. Lucretia und Paul kamen ebenfalls gut in die Partie und holten sich den ersten Durchgang mit 6:2, bzw. 6:1. Doch im weiteren Verlauf begannen beide etwas zu wackeln, wurden passiver und ließen ihre Kontrahenten mehr am Spiel teilnehmen. So stand es bei Lucretia 1:3 und bei Paul 2:3. Paul konnte das Spiel wieder in die richtigen Bahnen lenken und entschied das Match mit 6:4 für sich. Lucretia ging ihrerseits zwar nochmal mit 4:3 in Führung, gab aber die nächsten 3 Spiele ab und musste so in den CTB. Hier lag sie direkt mit 1:4 hinten egalisierte aber auf 7:7 und nutzte ihren 2. Matchball zum 11:9, das war ihr allererster Einzel-Sieg bei einem Medenspiel. So hatte man die Partie bereits vor den Doppeln entschieden, hier kamen Jona Klein (Saisondebüt), Luciana Rotaru und Romaisa Amraoui dazu. Jona spielte mit Rayan, beide standen zum ersten Mal gemeinsam auf dem Court, sie machten ihre Sache gut und waren mit 6:3, 6:3 erfolgreich. Luciana und Romaisa, die bereits einige Male zusammen gespielt hatten, harmonierten prima und ließen beim 6:1, 6:0 nichts anbrennen. Am Ende steht ein verdienter 6:0 Erfolg, damit bleibt man Tabellenführer Kelsterbach weiter auf den Fersen. Am vorletzten Spieltag geht es nach Erzhausen.

von links: Romaisa Amraoui, Lucretia Iepure, Rayan Chlyeh, Jona Klein, Luciana Rotaru, Zara Keskin

SKG Stockstadt – MSG Juniorinnen U15 5:1

Die Spielgemeinschaft der Juniorinnen U15 (mit Kelsterbach) trat in Stockstadt ausschließlich mit Mädchen vom TKR an. Die beiden Kelsterbacherinnen mussten für die eigene U15 gemischt ran und Mannschaftsführerin Raihana Amraoui verweilte noch auf Klassenfahrt. So kamen Tamara Hamprecht, Lavin Keskin, Zara Keskin und Luana Algieri zum Einsatz. Tamara musste gegen die Top-Spielerin aus Stockstadt ran. Sie wehrte sich mit allen Mittel, es ging oft über Einstand, doch am Ende stand ein 6:2, 6:1 für die Gastgeberin. Lavin brauchte etwas um ins Match zu finden, es war ihr erstes Einzel in dieser Saison. Nach einem 0:6 kam sie besser ins Spiel und gestaltete den zweiten Durchgang mit 3:6 um einiges ausgeglichener. Luana bestritt ebenfalls ihr erstes Einzel in diesem Jahr, sie musste sich mit 4:6, 2:6 geschlagen geben, wobei hier durchaus noch etwas mehr drin gewesen wäre. Zara konnte an Position 3 durch ihr souveränes 6:1, 6:2 für den Ehrenpunkt sorgen. Tamara und Zara kämpften im ersten Doppel gegen die Nummer 1 und 2 aus Stockstadt, für mehr als ein 2:6, 1:6 reichte es jedoch nicht. Lavin und Luana, die bereits beim letzten Spiel gemeinsam auf dem Platz standen, kamen zu einem 4:6, 1:6. Insgesamt war aufgrund von drei Ausfällen auf den ersten vier Positionen an diesem Tag gegen Stockstadt nicht mehr drin als ein 1:5. Am Freitag geht es zu Hause gegen Gernsheim weiter.

TG Crumstadt – Junioren U18 6:0

Unsere Junioren U18 fuhren als Tabellenführer nach Crumstadt, die Jungs spielten bisher eine hervorragende Saison. Doch bereits vor dem Match gab es zwei Hiobsbotschaften, sowohl Topspieler Sebastian Mantik, als auch Nummer 3 Jonas Kovacic fielen beide krankheitsbedingt aus. Beide Spieler mit einer Saisonbilanz von 6:0 und 5:0 aus Einzeln und Doppeln konnten kaum ersetzt werden. So war das Kind bereits vor dem Spiel in den Brunnen gefallen, denn gegen Crumstadt hätte man nur in Topbesetzung eine Chance gehabt. So versuchten Simon Klein, Konrad Jühe, Adrian Schalle und Jin Park ihr Bestes, aber dies sollte nicht genügen. Simon, der nun an 1 ran musste, war chancenlos und unterlag 2:6, 0:6. Ebenso erging es Konrad, der normalerweise an 4 spielte, aber an 2 auflief. Bei seinem 0:6, 2:6 war auch nichts zu holen. Adrian gestaltete den ersten Satz mit 5:7 noch ausgeglichen, ging aber im zweiten Durchgang mit 1:6 baden. Für Jin war es das Einzeldebüt in dieser Saison, er wehrte sich, wo er konnte, unterlag zunächst mit 2:6. Er konnte das Match mit 6:3 aber wieder ausgleichen, im CTB war dann leider der Stecker gezogen, dort hieß es 1:10! So war die bittere Niederlage bereits nach den Einzeln Realität. Simon und Adrian stellten sich ins 1er Doppel gegen die starke Nummer 1 und 2 von Crumstadt war jedoch kein Kraut gewachsen, 0:6, 2:6. Konrad und Jin hatten deutlich bessere Chancen auf einen Erfolg, unterlagen zwar Satz 1 mit 3:6, kamen durch das 7:5 aber wieder zurück. Doch selbst der Ehrenpunkt war unseren Jungs nicht mal vergönnt, der CTB ging mit 10:6 an die Gastgeber. Am Ende steht eine deprimierende 0:6 Niederlage, die alle Träume auf was ganz Großes in dieser Saison zerplatzen ließ. Durch die hohe Niederlage wird man von Platz 1 sogar bis auf Platz 4 durchgereicht. Nun heißt es Wunden lecken, hoffentlich werden bis zum nächsten Spiel am Samstag gegen GW Walldorf wieder alle fit. Wenn man den Anschluss nach oben nicht verlieren möchte, muss man diese Partie für sich entscheiden.

Am nächsten Wochenende sind wieder alle TKR Teams im Einsatz, es geht in die finale Phase der Saison.

Am Pfingstmontag fand nach zweijähriger Pause endlich wieder unser Schleifchenturnier statt. An dem Hobbyturnier fanden sich 14 Mitglieder zum Spielen zusammen, vorwiegend männliche Teilnehmer. Die potenziellen weiblichen Teilnehmerinnen genossen das Geschehen bei Kaffee und Kuchen auf der Tribüne als Zuschauer.

Um 11:30 Uhr ging es los nachdem das Regenwetter vorüber ging und sich alle Teilnehmer auf der Anlage eingefunden hatten. Die Doppel-Paarungen wurden von Vergnügungswartin und Turnierleitung Dilara Düner gelost, sodass jeder Spieler immer andere Partner und Gegner bekam. Es wurden insgesamt fünf Runden á 25 Minuten gespielt und der Sieger jeder Runde bekam ein Schleifchen als Kennzeichen der gewonnenen Runden.

Nach den ersten beiden Runden konnten sich sowohl SpielerInnen als auch Zuschauer am Kuchenbuffet stärken.

In den fünf Runden konnten insgesamt drei SpielerInnen jeweils vier Schleifchen ergattern, dabei holte sich Stefanie Schokurow mit 24 Spielen die meisten vor Tobias Rafreider (22) und Sascha Berger (20). Jeder Teilnehmer bekam ein kleines Präsent.

Am Mittwoch, den 25.05.2022, ab 19 Uhr fand die Welcome Back Summer Party auf unseren Allwetterplätzen statt. 

Nach einer langen Zeit haben wir uns gefreut wieder alle gemeinsam auf dem Platz zu sehen. Es waren 70-80 Mitglieder, Freunde und Bekannte dabei, davon auch viele neue Gesichter.

Das Team um Vergnügungswartin Dilara Düner, die mit diesem ersten Event einen grandiosen Einstand gefeiert hat, war rundum zufrieden. An der Theke standen Andre König und Dilara Düner (im Bild), den Grill hat Gabriel Jakubian angeheizt, dazu gab es zahlreiche Salate, Snacks und Nachtische. Im Rahmenprogramm konnte Jung und Alt über ein Kleinfeldnetz mit Tennisschläger versuchen die gelbe Filzkugel in Eimern zu versenken, ganz nach dem Original „Bier Pong“, das auch gespielt werden konnte.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Event. Am Pfingstmontag (6.6.) steht das Schleifchenturnier auf dem Programm.

Die eigens kreierte Getränkekarte, danke an Oliver Decker

Unsere Junioren U18 konnten mit dem 6:0 in Bickenbach an die Tabellenspitze stürmen, die Herren 55 und 1. Herren verteidigen ihre Führung in ihrer Liga. 1. Damen und Damen 40 kassieren bittere Niederlagen und müssen sich von Rang 1 verabschieden. Dafür waren unsere Juniorinnen U15 erstmals siegreich. Die gemischte U12 und 2. Damen schaffen mit Unentschieden Überraschungen gegen den Tabellenführer.

GW Walldorf – MSG Juniorinnen U15 2:4

Die Spielgemeinschaft der Mädchen U15 mit Kelsterbach musste bei GW Walldorf ran und durfte erstmals jubeln, der Grundstein wurde in den Einzeln gelegt. Stella Voigt (TCK) und Zara Keskin spielten in der ersten Runde. Zara legte wie entfesselt los und führte nach 30 Minuten 6:0, 4:0, doch dann kam ein kleiner Einbruch, die Gegnerin verkürzte auf 4:3, Zara riss sich wieder zusammen und machte das 6:3 klar. Stella dominierte ihr Spiel mit einem starken Vorhand Topspin und war 6:2, 6:3 erfolgreich. Raihana Amraoui hatte es an Position 1 mit einem echten Brocken zu tun, die Gegnerin aus Walldorf zeigte zu Beginn sehr druckvolle Schläge von der Grundlinie, dagegen hatte Raihana trotz aller Laufstärke wenig entgegenzusetzen, sie unterlag 2:6. Doch sie kämpfte sich zurück ins Spiel und die Gastgeberin verlor etwas den Mut, so konnte Raihana mit 6:2 ausgleichen. Im CTB war es dann wieder ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Raihana mit 10:8 die etwas Glücklichere von zwei guten Spielerinnen war. Es hieß also 3:0 für unsere Mädels, ein Punkt musste noch her für den ersten Saisonsieg. Tamara Hamprecht versuchte diesen Punkt bereits im letzten Einzel zu holen, doch dieses Unterfangen sollte nicht so leicht werden. Nach einer knappen Stunde musste der Tiebreak den ersten Durchgang entscheiden, hier behielt die Gegnerin von Tamara die Oberhand. Im zweiten Satz verteilte Tamara besser die Bälle und ging 4:1 in Führung, doch danach spielte sie zu passiv und die Partie kippte erneut. Mit 5 Spielgewinnen in Folge verkürzte Walldorf schließlich auf 1:3, es musste also ein Doppelerfolg her. Lavin Keskin und Luana Algieri (Saisondebüt) kamen für Zara und Tamara rein, sie bildeten das 2er Doppel. Raihana und Stella, die bereits in der letzten Saison einige Male zusammen gespielt haben, bestritten das erste Doppel. Lavin und Luana begannen etwas zögerlich und mussten sich erstmal finden, da waren sie bereits 2:6 in Rückstand. Doch im Verlauf des zweiten Durchgangs wurden sie mutiger und kamen von 2:5 noch auf 4:5 heran. Das letzte Spiel holte jedoch Walldorf und kam auf insgesamt 2:3 heran, es blieb spannend. Raihana und Stella wirkten zu Beginn so, als hätten sie noch nie zusammen gespielt, so lagen sie 2:4 hinten, was nicht gerade zur Entspannung beitrug. Doch mit einer taktischen Veränderung ging man in Führung und holte sich den knappen ersten Satz mit 7:5. Den Zweiten, der von teilweise kräftigen Windböen geprägt war, verpennte man dann wieder etwas und lief erneut einem 1:3 hinterher, doch durch gute Grundschläge von Stella und starken Volleys sowie bärenstarker Laufarbeit von Raihana riss man das Ruder erneut rum und feierte am Ende ein verdientes 7:5 und damit den ersten Mannschaftserfolg in dieser Saison. Der nächste Gegner ist am 3. Juni Stockstadt.

TC Bickenbach II – Junioren U18 0:6

Unsere Junioren U18 fuhren als Favorit nach Bickenbach. Mit Mannschaftsführer Konrad Jühe fiel die Nummer 4 des Teams aus, er wurde durch Adrian Schalle ersetzt. Sebastian Mantik (6:2, 6:1), Simon Klein (6:0/6:1), Jonas Kovacic (6:2/6:1) und Adrian (6:2/6:0) hatten allesamt wenig Mühe den Tagessieg bereits nach den Einzeln perfekt zu machen. Im Doppel gaben Sebastian und Simon nicht ein Spiel ab. Jonas und Adrian nur deren drei. Am Ende steht ein klarer 6:0 Auswärtssieg mit nur 12! abgegebenen Spielen. Aufgrund der Tatsache, dass der klare Aufstiegsfavorit TV Rüsselsheim-Hassloch überraschend in Egelsbach verloren hat, übernehmen unsere Jungs die Tabellenführung. Am 4. Juni in Crumstadt steht allerdings eine harte Bewährungsprobe an, sollte man diese bestehen, ist dieses Jahr Vieles möglich.

TUS Griesheim – MSG Herren 55 1:8

Gegen den dritten Gegner von vier wollte die Spielgemeinschaft der Herren 55 mit dem TC Rüsselsheim ebenfalls erfolgreich sein. Man reiste nach Griesheim, um die Tabellenführung in der Gruppenliga zu verteidigen. Mit Erik Kunz (Verletzung) und einem Corona-Fall eines TC Akteurs fielen schon mal zwei Spieler aus. Vom TKR waren dieses Mal mit Ralf Mayer, Matthias Müller, Gerhard Anthes und Paul Hofmann sogar vier Spieler im Einsatz. Michael Schüler (TCR) siegte glatt mit 6:1, 6:1, Matthias (6:4/6:2) und Paul (6:2/6:2) taten es ihm in der ersten Runde gleich. So führte man bereits komfortabel mit 3:0. Gerry stellte dann mit seinem ungefährdeten 6:3, 6:2 alle Weichen auf Sieg. Die beiden verbliebenen Partien mussten allerdings im CTB entscheiden werden. Stefan Kirchmeier-Elekes (TCR) holte sich Durchgang 1 mit 6:3, auch Ralf führte an der Spitzenposition mit 6:4. Die Gastgeber aus Griesheim kamen aber in beiden Matches besser ins Spiel und glichen nach Sätzen aus. Bei Ralf reichte im Matchtiebreak die Kraft nicht mehr aus, nach großem Kampf musste er sich 2:10 geschlagen geben. Die Niederlage konnte aber durch das 10:5 von Stefan vergessen werden, denn der Tagessieg war perfekt. In den Doppeln konnte ganz befreit aufgespielt werden. Stefan und Matthias dominierten mit 6:1, 6:2, genauso wie Ralf und Paul im dritten Doppel mit 6:2, 6:2. Einzig Michael und Gerry im 2er mussten sich strecken, im ersten Satz noch total überlegen mit 6:0, kamen in Satz 2 körperliche Beschwerden dazu, man verlor knapp mit 5:7. Doch den CTB entschied man mit 10:6 für sich, was den 8:1 Tagessieg einbrachte. Am Samstag tritt man in Rüsselsheim gegen den TC Liederbach, den letzten von vier Gegnern in der Hinrunde, an. Sollte dieses Spiel gewonnen werden, ist man klarer Favorit auf den Aufstieg in die Verbandsliga.

Herren – TV Groß-Umstadt 4:2

Für die 1. Herren war das Heimspiel gegen Groß-Umstadt sowas wie eine Standortbestimmung, wo es in dieser Saison hingehen soll. In Bestbesetzung gaben sich Gabriel Jakubian, Luke Hohenleitner, Simon König und Andre König die Ehre. Luke hatte es mit einem 38 Jahre älteren Gegner zu tun, der ihm allerdings mehr als nur Paroli bot. Luke ging 6:2 in Führung, verlor allerdings etwas die Kontrolle und musste ein 3:6 im zweiten Satz hinnehmen. Den fälligen CTB holte er sich mit 10:7. Zu diesem Zeitpunkt hatte Mannschaftsführer Andre sein Team bereits mit seinem 6:3, 6:2 in Führung gebracht. Andre musste viel laufen, verteidigte alles und konnte so seinem Gegner standhalten, obwohl er teilweise zu passiv wurde. In der zweiten Runde lag Gabriel schnell 0:6 zurück, gestaltete den zweiten Satz bis 3:4 ausgeglichener, für einen Satzerfolg reichte es jedoch nicht (3:6). So war es an Simon, sein Team in eine komfortable Position zu bringen. Er startete vielversprechend mit 6:1 und konnte auch in der Folge in Front bleiben, siegte schließlich mit 6:3. Für den Tagessieg brauchten man noch ein Doppel und so spielten Gabriel mit Andre und Luke mit Simon. Zu Beginn sah es so aus, als könne nichts mehr anbrennen, im 1er führte man überraschend deutlich mit 6:2 und im 2er holte man sich den ersten Durchgang mit 6:3. Doch es sollte nochmal knapp werden, beide Doppel lagen 2:3 hinten und es ging ausgeglichen jeweils bis 5:5 weiter. Luke und Simon sicherten sich zum Glück die nächsten beiden Spiele und holten den wichtigen Doppelpunkt. Gabriel und Andre musste sich im Tiebreak des Zweiten geschlagen geben, führten allerdings 9:7 im Matchtiebreak, vergaben jedoch zwei Matchbälle und unterlagen letztlich mit 9:11, was man jedoch dank des 4:2 Gesamterfolges verkraften konnte. Man verteidigt die Tabellenführung in der Bezirksliga A. Das nächste Spiel findet am 12. Juni zu Hause gegen Erbach statt. Wenn alles nach Plan läuft geht es am 17. Juli im letzten Saisonspiel in Habitzheim in einem echten Finale um den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Bis dahin sind jedoch noch drei Partien zu absolvieren.

Herren II – MSG Wallerstädten/Dornheim 6:0

Bei der 2. Herrenmannschaft musste die Nummer 1 Nils Kovacic vertreten werden, er verweilte bei den French Open, nicht als Spieler sondern als Zuschauer 😉 Beim Heimspiel gegen Wallerstädten/Dornheim wurde er durch seinen Bruder Jonas ersetzt. Fahri Düner startete total hektisch in sein Spiel, er wollte mit dem zweiten Schlag den Winner erzielen, doch anstatt eines direkten Punktgewinns landete der Ball meistens am Zaun oder im Netz, so musste der Gegner nichts anderes machen als den Ball einmal ins Feld zu spielen. Bei 2:3 schaltete Fahri dann etwas seinen Kopf ein, zählte bei seinen Schlägen bis 3 und bereitete seinen Punkt um einiges besser vor, dies reichte zu einem 6:4, 6:0. Nils Merten stand nur eine gute halbe Stunde auf dem Court, da konnte er beim 6:0, 6:0 schon wieder den Platz abziehen. Nils Woller machte ebenfalls kurzen Prozess und siegte 6:2, 6:0. Jonas hatte den stärksten Gegner, ließ mit seinem geduldigen Spiel beim 6:0, 6:1 jedoch nichts anbrennen und sorgte frühzeitig für den Teamerfolg. Für das Doppel kam Daniel Stephan, die Herren 30 hatten spielfrei, für Jonas rein. Daniel wollte unbedingt mit Fahri zusammen Doppel spielen, hier stand der Spaßfaktor deutlich im Vordergrund, die Zuschauer freuten sich. Sie gewannen ihr Match ebenso ohne Spielverlust, wie Nils M. und Nils W. Durch das 6:0 (nur 7 abgegebene Spiele) feierten unsere Herren 2 bereits den zweiten Saisonsieg, bereits einen mehr als in der kompletten Vorsaison. Aktuell ist man 4. und reist am 12. Juni als Favorit nach Bischofsheim. Mal sehen was diese Saison noch bringt.

Juniorinnen U18 – TC Seeheim II 3:3

Da bei den Juniorinnen U18 weiterhin Cara Suchomel schmerzlich vermisst wird, durfte dieses Mal Raihana Amraoui zu ihrem BOL-Debüt kommen. Im Heimspiel gegen den TC Seeheim fightete Raihana bis zum letzten Ball, doch zu mehr als einem 1:6, 1:6 reichte es nicht, trotzdem konnte sie viel mitnehmen aus diesem Match. Jana Damjanovic agierte sehr konzentriert und hatte die Partie zu jeder Zeit im Griff, sie siegte klar mit 6:0, 6:1. Die angeschlagene Mannschaftsführerin Lilly Hohenleitner biss auf die Zähne, gegen die äußerst stabile 12-jährige aus Seeheim, war aufgrund der körperlichen Beeinträchtigung von Lilly kein Kraut gewachsen, sie verlor 1:6, 2:6, trotz einiger Spiele über Einstand. Claudia Picolo versuchte die Chance auf einen Punktgewinn am Leben zu halten, doch sie tat sich sehr schwer und begann eher schläfrig, konnte aber schließlich nach 90 Minuten den ersten Durchgang im Tiebreak (9:7) für sich entscheiden. Die Gegnerin brach in der Folge etwas ein, auch weil Claudia konsequenter und druckvoller spielte. Sie sorgte mit dem 6:1 für den 2:2 Zwischenstand. Man versuchte nun irgendwie ein Doppel zu holen. Lilly stellte sich mit Raihana ins 1er Doppel, mit dem Wissen, dass sie eigentlich wenig Chancen haben, vor allem als klar wurde, dass die Nummer 1 von Seeheim, die klar die Beste von den Gästen war, gegenübersteht. Die eingespielten Jana und Claudia sollten möglichst das zweite Doppel gewinnen. Von der Grundlinie stark mit jedoch einigen Unkonzentriertheiten am Netz machten sie das Spiel teilweise unnötig spannend, konnten ihre Überlegenheit aber in ein 6:3, 6:3 ummünzen. Lilly und Raihana hatten nichts zu verlieren, nahmen direkt der Nummer 1 den Aufschlag ab, die sichtlich überrascht war von der Gegenwehr unserer Mädels. Bei 2:0 und erneutem Breakball hatten sie sogar die Chance auf eine 3:0 Führung, diese konnte Seeheim doch noch abwenden und ging 3:2 in Führung. Mit einem beherzten Auftreten ging der erste Satz knapp mit 4:6 verloren, im Zweiten konnte man beim 1:6 nicht mehr viel entgegensetzen. Das Unentschieden war dennoch ganz wichtig, um Seeheim auf Abstand zu halten. Das nächste Spiel bei TCB Darmstadt, die bisher alle drei Begegnungen verloren haben, wird von großer Bedeutung sein, wenn man den Klassenerhalt sichern möchte.

TC Kelsterbach – Gemischte U12 3:3

Eine schwierige Aufgabe hatte unsere gemischte U12 zu meistern, so ging es zum Tabellenführer Kelsterbach, die bisher beide Spiele mit 6:0 gewinnen konnten. An Position 1 wartete eine harte Nuss auf Rayan Chlyeh, der sich mit allen Mitteln gegen die Niederlage stemmte, am Ende aber dem technisch guten Gastgeber mit 2:6, 3:6 geschlagen geben musste. Luciana Rotaru in der Vorwoche noch mit einem souveränen Sieg an Position 1, wirkte an diesem Tag nicht besonders frisch, sie hatte große Probleme mit der Kondition, da ihr die Gegnerin keine leichten Punkte schenkte, verlor sie mit 1:6, 1:6. Zara Keskin agierte clever und spielte zwischendurch immer mal wieder einige kurze Bälle, die die Kelsterbacherin nicht erreichte, so holte sie sich den 6:3, 6:1 Erfolg. Paul Kovacic spielte noch im ersten Satz, da waren alle anderen Partien bereits beendet. Von mutigen Grundschlägen bis zögerlichen geblockten Bällen war alles dabei. Nach unzähligen Mal Einstand setzte sich Paul schließlich mit 7:5 durch. Im zweiten Satz schwanden etwas die Kräfte bei der Gegnerin und Paul konnte sein Spiel besser durchbringen, was mit einem 6:2 belohnt wurde. Romaisa Amraoui kam für die erschöpfte Luciana zum Einsatz, sie spielte im 2er Doppel mit Zara zusammen. Beide hatten gute Möglichkeiten, das Doppel zu holen gegen ihre beiden Kontrahentinnen. Romaisas Auftritt war fantastisch, sie hatte immer ein Lächeln auf dem Gesicht und durch ihre positive Einstellung, auch bei eigenen Fehlern, konnte sie Zara mitreißen. Beide lieferten ein sehr überzeugendes 6:2, 6:0 ab und sicherten ihrem Team das Remis. Rayan und Paul hatten deutlich mehr zu tun, bis zum 4:4 war das Match äußerst eng, die Ballwechsel gingen nahezu endlos, da alle vier Spieler an der Grundlinie klebten, keiner traute sich ans Netz, was die Ballwechsel deutlich verkürzt hätte. Die Gastgeber holten sich den ersten Satz mit 6:4, da ihre Grundschläge die etwas besseren waren. Bei Rayan und Paul fehlte dann auch etwas die Kraft und man unterlag 1:6, beim nächsten Mal sollten sie durchaus etwas mutiger im Doppel spielen. Das Unentschieden beim Tabellenführer ist jedoch ein riesiger Erfolg. Am 4. Juni geht es gegen Büttelborn weiter.

Damen II – SKG Wallerstädten 3:3

Die Damen 2 hatten einige Ausfälle zu Verkraften so fehlten mit Sophia Losert (Corona) und Nadja Allendorf (private Veranstaltung) schon 50% von den ersten vier. Außerdem fielen Dilara Düner und Luisa Hoffmann aus. Glücklicherweise konnte Saskia Städtler von der 1. Mannschaft eingesetzt werden, sowie deren Tante Claudia Städtler, die normalerweise für die Damen 50 vom TC Kelsterbach aufläuft, diese hatten spielfrei. Außerdem spielten Jenny Tran und Chiara Losert. Beim Gegner Wallerstädten fehlte die Nummer 1 und plötzlich war man nicht mehr krasser Außenseiter, sondern sah sich in der Lage etwas mitzunehmen. Es sollte ein langer Sonntag werden, bei dem es insgesamt 6! Tiebreaks gab. Doch eins nach dem anderen, es begannen Claudia und Chiara. Die Gegnerin von Chiara bestritt ihr erstes Medenspiel Einzel, sie spielte einen Mondball nach dem anderen, was Chiaras Nerven sichtlich strapazierte, war sie doch die klar bessere Spielerin. Den ersten Satz holte sich Chiara durch immer wieder druckvolle Schläge in die Ecken, die die Gegnerin nicht erreichen konnte. Im zweiten Durchgang passte sich Chiara jedoch zu sehr der Spielweise der Kontrahentin an, da auch ihr Aufschlag nicht mehr kam, verlor sie alle ihre Aufschlagspiele und musste nach 12! Breaks in den Satztiebreak, den sie mit 8:6 für sich entscheiden konnte und das Spiel nach über 2,5 Stunden gewann. Claudia lief im ersten Satz meist einem Rückstand hinterher, konnte bei 4:5 aber durch cleveres Spiel den Satz mit 7:5 für sich entscheiden. Im zweiten Satz stellte die Gegnerin ihr Spiel etwas um, ging nur noch auf Sicherheit, so musste Claudia noch härter um jeden Punkt kämpfen, sie verlor 3:6 und ging in den CTB. Hier lag sie leider schnell 0:6 hinten und hatte beim Stand von 3:9 Matchbälle abzuwehren. Die ersten 4 konnte sie allesamt entschärfen, bei 7:9 lieferten sich beide einen Ballwechsel mit mindestens 60! Schlägen, wo niemand den Fehler machen wollte, der letzte Ball von Claudia landete jedoch knapp im Aus. Der große Kampf gegen die 27 Jahre jüngere Gegenspielerin wurde nicht belohnt, Claudia wurde aber im Anschluss für ihr klasse Match von allen Seiten gelobt. Um kurz vor 12 Uhr ging es dann in die zweite Runde der Einzel mit Jenny und Saskia, die Herren 2 waren da schon fast mit den Doppeln fertig. Saskia musste sich knapp in Satz 1 mit 4:6 geschlagen geben, bei Jenny musste sogar der Tiebreak entscheiden, den sie leider auch verlor. Bei Jenny war es ähnlich, wie bei Chiara, die Gegnerin spielte irgendwann den Ball einfach nur noch hoch. Jenny kam mit den hohen Bällen überhaupt nicht zurecht und spielte irgendwann den Ball ganz unkontrolliert ins Aus. Im zweiten Satz konnte sie die Bälle besser platzieren und glich mit 6:4 aus, der CTB musste entscheiden. Hier hatte die Spielerin aus Wallerstädten den längeren Atem und siegte denkbar knapp mit 10:8. Nun musste Saskia versuchen ihr Spiel noch zu drehen. Mit ihrer starken Linkshänder-Vorhand konnte sie die Gegnerin zu unangenehmen Laufwegen zwingen und verkürzte auf 6:4. Auch hier brachte der CTB die Entscheidung. Saskia spielte mutig weiter und wurde dafür belohnt bei 9:6 verwandelte sie ihren ersten Matchball zum 2:2 Ausgleich. Ein respektables Zwischenergebnis gegen den Tabellenführer, allerdings waren unsere Mädels spielerisch klar überlegen, vor allem an Position 3 und 4. Es war bereits 15 Uhr (6 Stunden nach dem ersten Ballwechsel!), da begannen erst die Doppel. Dort sprang Natascha Nusch für Claudia ein, sie spielte mit Jenny im zweiten Doppel, die Nervosität war jedoch zu spüren. Da hier die Nummer 1 von Wallerstädten spielte, war mit 1:6, 1:6 nicht viel zu holen. Saskia bildete mit Chiara das erste Doppel, sie lieferten sich einen wahren Krimi, verloren noch den ersten Satz 5:7, drehten den Spieß um und siegten 7:5. Es gab den 4. CTB an diesem Tag, beim Stand von 9:7 holten unsere Damen den letzten Punkt belohnten sich beide für einen tollen Auftritt und ein verdientes Unentschieden. Gegen Gernsheim am 12. Juni sollten die Damen wieder vollzählig sein.

TC Olympia Lorsch II – MSG Damen 5:4

Als Tabellenführer fuhr man nach Lorsch, doch dort hatte man ein anderes Kaliber, als die bisherigen beiden Gegner vor der Brust. Da Cara Suchomel noch ausfällt und Saskia Städtler bei der 2. Mannschaft zum Einsatz kam, waren unsere Damen aus Raunheim und Kelsterbach mit den verbliebenen sechs in Lorsch. Mit Stefanie Schokurow, Jana Damjanovic und Tabea Städtler ging es in die erste Runde. Die Gegnerin von Steffi spielte ihre ganze Erfahrung aus und ließ ihr kaum eine Chance, auch weil Steffi es verpasste die Ballwechsel länger offen zu halten, so stand ein klares 1:6, 0:6 auf der Anzeigetafel. Jana erging es ähnlich, allerdings gegen eine 13-jährige, die sie mental noch etwas mehr hätte beschäftigen können, doch Jana unterliefen zu viele eigene Fehler und das Spiel war mit 1:6, 1:6 zu schnell entschieden. Tabea legte alles in den ersten Satz herein und belohnte sich für die Energieleistung mit 7:5, im zweiten Durchgang konnte sie diese Intensität nicht fortführen und musste nach dem 1:6 in den CTB. Doch leider ging dieser mit 3:10 an Lorsch. Zwischenstand 0:3, war die Messe schon gelesen? Lilly Hohenleitner, Frauke Saßmannshausen und Claudia Picolo versuchten alles, um das Ergebnis zu verkürzen. Frauke spielte äußerst konzentriert, ging das hohe Tempo der Gegnerin nur dosiert mit und zog mit cleveren Passierbällen, der Gegnerin den Zahn, sie siegte 6:2, 6:3 und verkürzte auf 1:3. Claudia spielte sehr konstant mit wenigen Fehlern und siegte verdient mit 6:4, 6:4, was das Team wieder heranbrachte. Lilly an Position 1 musste tags zuvor schon an ihre Grenzen gehen, somit war die Aufgabe noch schwieriger als sowieso schon. Die Gegnerin hatte einen Monsteraufschlag, war jedoch der Ball einmal im Spiel, stiegen die Chancen von Lilly enorm. Satz 1 ging mit 6:3 an die Topspielerin aus Lorsch, doch Lilly kam zur Überraschung aller zurück ins Spiel und wie. Sie stellte postwendend auf 6:1 und nutzte die Schwächephase ihrer Kontrahentin konsequent aus. Im CTB war es bis 8:8 komplett ausgeglichen, als sich Lilly mit dem nächsten erfolgreichen Punkt den Matchball holte. Leider konnte sie diesen Matchball, der zum 3:3 geführt hätte nicht nutzen und unterlag extrem bitter mit 9:11. Um das Match zu drehen brauchte man 3 Doppelerfolge, fast unmöglich bei der Stärke des Gegners. Steffi und Jana im 1er und Lilly mit Claudia im 2er waren klare Außenseiter. Einzig Frauke und Tabea gegen die 5 und 6 sollten möglichst ihr Spiel gewinnen. Nach deutlichem ersten Satz (6:1) und Rückstand im Zweiten mussten Frauke und Tabea wieder eine Schippe drauflegen und besiegten die beiden 13 Jährigen Kinder mit 7:5. Bei Claudia und Lilly, die nur noch aus dem Stand spielen konnte, war wenig drin, sie hatten auch noch das stärkste Doppel von Lorsch erwischt, man verlor klar 1:6, 1:6. Der Tagessieg war nun zwar passé, aber man wollte sich so teuer wie möglich verkaufen. Steffi und Jana hatten nichts zu verlieren und das half, denn sie hielten bravourös dagegen und drehten ein 3:4 in ein 7:5 im ersten Satz. Der 2. Satz war gezeichnet von einem Breakfestival, keine der vier Akteurinnen konnte ihren eigenen Aufschlag durchbringen. Als die Spielerinnen von Lorsch dann auch noch falsch zählten, was unseren Mädels natürlich auffiel, konnte der vorzeitige Satzverlust vermieden werden. So musste schließlich der Tiebreak entscheiden, dieser ging mit 7:4 an Lorsch. Also nochmal von vorne volle Konzentration, dieses Mal im CTB. Beim Stand von 7:8 brachte ein eigener Doppelfehler Lorsch zwei Matchbälle. Doch diese wurden beide vergeben. Unsere Mädels blieben nervenstark und verwerteten bei eigenem Aufschlag ihren ersten Matchball zum 11:9. So wurde der große Einsatz schließlich doch noch belohnt und man fährt nur mit einem 4:5 nach Hause. Mit etwas mehr Glück im Einzel, da Lilly ja auch Matchball hatte, hätte es auch ein 5:4 für unsere Damen sein können. Im nächsten Spiel am 12. Juni in Raunheim gegen Weiterstadt kann man mit einem Sieg den Klassenerhalt endgültig perfekt machen.

Damen 40 – TSG 46 Darmstadt 2:4

Unsere Damen 40 verabschieden sich bereits nach ihrem dritten Spiel durch die Heimniederlage gegen TSG Darmstadt von allen Aufstiegsträumen. Auch vor diesem Spiel gab es erneut eine Absage aus gesundheitlichen Gründen, das erinnert doch sehr an die Misere aus dem letzten Jahr, so musste dieses Mal kurzfristig Silvia Götz durch Anja Müller ersetzt werden. Mannschaftsführerin Nicole Schalle bot eine blitzsaubere Vorstellung im Einzel, wo sie ihrer um 4 LK bessere Gegnerin durch platzierte, druckvolle Schläge im ersten Satz keine Chance ließ, schnell stand es 6:1, auch den zweiten Durchgang entschied sie mit 6:4 für sich. Svea Beckedorf lag schnell 1:6 hinten. Ulrike Stephan führte 2:0, fand aber in der Folge kein Mittel mehr gegen ihre Kontrahentin und kam mit 3:6 ins Hintertreffen. Auch der zweite Satz ging trotz läuferischer Überlegenheit mit 1:6 verloren. Anja führte mit 6:4, sie wurde im weiteren Verlauf aber mehr ins Laufen gebracht und musste mit 1:6 den Satzausgleich kassieren. Svea schlug in ihrem Match wieder zurück und schaffte es mit dem 7:5, den CTB zu erzwingen. Sie konnte das Spiel jedoch nicht endgültig drehen, wehrte noch zwei Matchbälle ab, musste sich aber mit 7:10 knapp geschlagen geben. Anja dagegen holte die wichtigen Punkte und triumphierte 10:8. Silvia kam im Doppel für Ulrike rein. In der Saison konnten bisher alle Doppel gewonnen werden. Nicole mit Anja, normalerweise eine Bank im Doppel, kamen überhaupt nicht ins Spiel und bei Anja machten sich dann auch noch Krämpfe bemerkbar, man unterlag mit 1:6, 2:6 zu deutlich. Svea und Silvia versuchten die Kohlen noch aus dem Feuer zu holen, um wenigstens das Remis zu retten. Den ersten Satz holten sie sich auch mit 6:4, doch dann ging es bergab, Silvia war anzumerken, das bei ihr nicht alles in Ordnung sein kann und bei Svea kamen auch einige Fehler dazu. Man verlor den zweiten Satz 0:6 und so ging es erneut in den so ungeliebten CTB. Es ging nach 9:9 sogar in die Verlängerung, wo die Gäste aus Darmstadt aber den längeren Atem hatten und die Partie mit 12:10 für sich entschieden. So steht man trotz einer überragend aufspielenden Nicole an diesem Tag mit leeren Händen da. Es bleibt zu hoffen und den Damen 40 auch zu wünschen, dass sich die körperlichen Beeinträchtigungen nicht wieder durch die gesamte Saison ziehen. Der Zug nach oben scheint vorerst abgefahren zu sein. Beim nächsten Spiel am 11. Juni in Rossdorf kann man sich neu beweisen.

Die Herren 70 tragen am morgigen Mittwoch ihr Nachholspiel gegen den TC Viernheim aus. Unsere Herren 30 hatten spielfrei, sie sind am Sonntag zu Hause gegen Niederbrechen gefordert.