Juniorinnen U18 übernehmen Tabellenführung, 1.Damen zum 3. mal 9:0 siegreich, Kampfgeist der Herren wird nicht belohnt

MSG TV Trebur / TV Königstädten – Juniorinnen U18 1:5

Unsere U18 Mädels sind als Aufsteiger in die Saison gegangen und haben am 4.Spieltag die Tabellenführung übernommen. Der Sieg in Trebur stand bereits nach den Einzeln fest. Steffi, Jana, Laura und Sophia überzeugten alle auf ganzer Linie. Einzig im ersten Doppel unterlag man, dafür brachten im zweiten Doppel Steffi und Sophia souverän das 5:1 nach Hause. Am Samstag steht im Heimspiel gegen Egelsbach das nächste wichtige Spiel auf dem Programm. Wer weiß wo der Weg in diesem Jahr noch hinführt.

Junioren U18 – TG Crumstadt 5:1

Nachdem unsere Junioren U18 die ersten beiden Spiele mit 2:4 verloren haben, wollten diese nun endlich den ersten Saisonsieg einfahren. Dieses Vorhaben wurde dann auch zur Realität, denn Fahri und Simon, der für den verletzten Jonas einsprang, siegten äußerst deutlich. Nils Kovacic drehte das Spiel nach verlorenem ersten Satz und Nils Merten verlor mit 6:7/5:7 sehr knapp. Es musste also ein Doppelsieg her. Fahri und Nils Merten behielten dieses Mal die Nerven und siegten 6:3/6:4, Nils Kovacic und Simon gewannen mit 6:0/6:1 souverän. Am Ende steht ein verdienter 5:1-Sieg für unsere Jungs. Bei den ausstehenden 2 Spielen ist Platz 3 noch möglich.

TCB 2000 Darmstadt II – 1.Damen 0:9

Beim Blick auf die Aufstellung von Darmstadt war schnell klar, es kann heute nur einen Sieger geben, denn die bisher an Nummer 1 spielende Beatrice Lechner half in der ersten Mannschaft aus. Stefanie und Jana gewannen an 5 und 6 deutlich mit 6:1/6:0 und 6:0/6:2, die Spiele an Position 1 bis 4 wurde auch alle mehr oder weniger klar für unsere Mädels aus Kelsterbach und Groß-Gerau entschieden. In den Doppeln wurden dann insgesamt nur 3! Spiele abgegeben. Durch das dritte 9:0 in Folge tauschen TCB Darmstadt II und unsere Spielgemeinschaft (Raunheim/Kelsterbach/Groß-Gerau) die Plätze in der Tabelle. Als Dritter erwartet man nun am Sonntag in Kelsterbach den Zweitplatzierten TC Rüsselsheim II zum Showdown.

SG Weiterstadt – 1.Herren 5:4

Vor dem Spiel in Weiterstadt war klar es braucht einmal mehr eine Energieleistung um eine Chance in der Partie zu haben. Die erste Runde mit Julien, Sebastian und Marc begann auf Augenhöhe mit den Gegnern. Julien als LK14 trat gegen Mario Platzer (LK7) an, doch der Unterschied auf dem Platz war keineswegs so groß, wie es die LK aussagen würde. Unterlag Julien noch im ersten Satz mit 6:3, spielte er im zweiten Satz sein bestes Tennis, schlug unfassbar gut auf und gewann diesen hochverdient mit 6:1. Im CTB blieb ihm bei zwei Netzrollern des Gegners jedoch das Glück verwehrt, er unterlag 7:10. Sebastian holte nach einer Achterbahnfahrt im ersten Satz diesen mit 7:6, zog im zweiten mit 1:6 den Kürzeren und verlor ebenfalls im CTB mit 5:10. Nur Marc konnte seine Serie an ungeschlagenen Spielen mit dem 6:4/6:4 fortsetzen. So stand es nach der ersten Runde 1:2, schwierig, aber durchaus noch etwas drin. In der zweiten Runde sah es dann zu Beginn sehr schlecht aus, Christian (LK 13) lag gegen Philipp Schmenger (LK7) 2:5 hinten, Gabriel bekam mit 0:6 gegen Daniel Dussel (LK11) eine Abfuhr und auch Daniel lag schnell 2:5 zurück. Blieb nur eines übrig, die Raunheimer Tugend ins Spiel zu bringen, Kampfgeist! Daniel kam auf 4:5 ran musste den ersten Satz aber mit 4:6 abgeben, drehte das Spiel im zweiten Satz und kam schließlich zu einem 6:1 und 10:3 Erfolg im CTB. Auch Gabriel kippte auf einmal seine Partie, konnte den zweiten Satz mit 6:3 sowie den CTB mit 10:7 für sich entscheiden. Christian kämpfte sich auf 5:5 heran, verlor dann zwar 5:7, lag aber plötzlich 5:2 vorne, ehe der Favorit zurück zu seinem Spiel fand und erneut 7:5 gewann. Zwischenstand 3:3, bei den vier Championstiebreaks hätte es aber auch 5:1 oder 1:5 stehen können. Für die Doppel musste etwas improvisiert werden da Christian nicht zur Verfügung stand. Andre und Nils sprangen ein und holten ein überraschend deutliches 6:3/6:4 im 3er Doppel. Gabriel und Marc im 2er hatten in beiden Sätzen die Führung inne, unterlagen aber mit 2:6/4:6. So lag die Entscheidung wie schon in Viernheim bei Sebastian und Julien. Bis Mitte des zweiten Satzes lief es noch nicht glatt (4:6, 0:3), doch dann zeigten beide ihre Qualitäten. Sie drehten den zweiten Satz und gewannen diesen im Tiebreak, so musste der letzte CTB des Tages das Match entscheiden. Dieser ging leider mit 10:5 an Weiterstadt, dennoch haben unsere Jungs wieder alles in die Waagschale geworfen und fast die Überraschung geschafft. Nun möchte man sich gerne mit einem Sieg im letzten Spiel bei den Aktiven verabschieden.

2.Damen – SV 07 Bischofsheim 3:3

Da aus Bischofsheim leider nur 3 Spielerinnen anwesend waren, stand es vor Spielbeginn schon 2:0. Bischofsheim war an Position 1 und 2 aber gut besetzt und gewann diese beiden Einzel sowie das gemeinsame Doppel. Zum Glück konnte Jenny ihr Einzel an Position 3 in einem Auf und Ab mit 6:0, 1:6 und 10:7 gewinnen und somit immerhin noch das Unentschieden retten. Unsere 2. Damen bleiben damit auf Platz 5 in der Tabelle.

TSG 46 Darmstadt – Junioren U18 II 6:0

Keine Chance hatten unsere 2. männliche U18 in Darmstadt. Insgesamt fehlten allerdings auch drei Spieler in den eigenen Reihen. Adrian sorgte im ersten Satz fast für eine Überraschung. Jin und Thomas gaben ihr Saisondebut. Die Jungs wollen in den letzten beiden Spielen zumindest ein Spiel gewinnen.

Herren 50 – TCB 2000 Darmstadt 2:4

Denkbar knapp unterlagen unsere Herren 50 zu Hause gegen TCB Darmstadt. Erik und Matthias Müller gewannen glatt in 2 Sätzen, Ralf verlor im CTB, Mathias Böhm verlor ebenfalls sein Einzel. 2:2 nach den Einzeln, alles drin. Erik und M. Müller unterlagen 4:6/6:4/5:10 und im zweiten Doppel führte man mit 3:1 ehe unsere Männer verletzungsbedingt das Doppel beenden mussten. Leider nicht die erste Verletzung in dieser Saison.

2.Herren – MTV Urberach 1:5

Bei den Herren 2 konnte einzig Toan sein Einzel im CTB gewinnen. Hadi verlor im selbigen. Beide Doppel gingen knapp an Urberach. Im nächsten Spiel steht das Derby in Kelsterbach an.

Das Heimspiel unserer Damen 30 wurde auf den 12.09. verlegt.

Damen 1 und 2 mit klaren Siegen nach der Sommerpause

1.Damen – TC Nieder-Roden II 9:0

Unsere Spielgemeinschaft der Damen ließ auch im zweiten Heimspiel, dieses mal erneut in Raunheim, nichts anbrennen. Nach dem klaren 9:0 gegen Gustavsburg, nun der nächste 9:0-Kantersieg gegen Nieder-Roden II. Die erste Runde gewannen Lilly, Saskia und Jana, die ihr Debüt für die erste Mannschaft lieferte, deutlich. Auch in der zweiten Runde ließen Frauke, Cara und Tabea den Gegnern kaum eine Chance. Nachdem der Mannschaftserfolg vor den Doppeln bereits feststand, konnten hier neue Doppelpaarungen im Wettkampf getestet werden. Alle Doppel gingen am Ende glatt an unsere Mädels aus Raunheim, Kelsterbach und Groß-Gerau.

Aktuell stehen die Damen auf Platz 4, die nächsten Aufgaben werden allerdings deutlich schwieriger als die letzten beiden Spiele.

TC Groß-Rohrheim – 2.Damen 1:5

Auch unsere 2. Damenmannschaft, dieses Mal von Stefanie Schokurow verstärkt, wusste zu überzeugen, ihnen gelang nach zwei knappen Niederlagen nun der erste Saisonsieg.

In der ersten Runde ging es äußerst eng zur Sache, Laura an Position 2 verlor, dafür konnte Dilara an 4 ihr Match im CTB mit 10:7 gewinnen. In der zweiten Runde siegte Stefanie souverän und auch Luisa behielt gegen ihre Gegnerin mit 6:3, 7:5 die Oberhand. So ging es mit einer 3:1 Führung in die Doppel. Hier kam Claudia Picolo zum Einsatz. Sie holte mit Laura das zweite Doppel, Stefanie und Dilara gewannen das erste Doppel deutlich.

In der Tabelle klettern die Mädels auf den 5.Platz. In den nächsten Spielen ist es durchaus möglich, diesen Platz zu verteidigen.

1.Herren – SV Darmstadt-Eberstadt 3:6

Vor einer sehr schwierigen Aufgabe standen unsere 1. Herren, sie hatten den Tabellenführer der Bezirksoberliga zu Gast, man ging als klarer Außenseiter ins Match gegen den Gruppenliga-Absteiger. Doch unsere Jungs, bei denen leider Daniel Stephan kurzfristig ausfiel, schlugen sich mehr als wacker. Julien brauchte einen Satz um im Spiel anzukommen, führte sogar im zweiten Satz, sein Kontrahent bot ihm aber nichts mehr an und gewann mit 6:1, 6:4. An Position 4 lieferte sich Sebastian mit seinem Gegner einen harten Fight, der erste Satz ging im Tiebreak verloren, den zweiten Satz gewann Sebastian und im CTB konnte er das Spiel komplett drehen und siegte 10:4. Nils hatte in seinem Spiel leider keine Chance. Ähnlich erging es Christian, er hatte allerdings auch eine unüberwindbare Hürde vor sich, Christopher-Robin Hök (LK1), der aktuell in der deutschen Rangliste auf Position 180! geführt wird. So einen Spieler bei uns auf der Anlage spielen zu sehen, war schon eine Augenweide. Christian wehrte sich jedoch tapfer und konnte eine schöne Ballwechsel für sich entscheiden, für einen Spielgewinn reichte es leider nicht. Marc an Position 5 machte es zumindest nochmal etwas spannend, er gewann sein Einzel und bleibt in der Saison weiterhin ungeschlagen. Gabriel war im ersten Satz bei 4:4 dran, danach brachte sein Gegner das Spiel aber sicher nach Hause. Immerhin stand es 2:4 nach den Einzeln. Julien und Sebastian boten dem LK1er im ersten Doppel mehr als Paroli, sie nahmen ihm sogar den Aufschlag ab und führten mit 4:2. Für die Sensation reichte es jedoch nicht, es hieß am Ende 4:6, 3:6. Im dritten Doppel sah es auch erst gut aus, Gabriel und Nils führten 4:3. Doch auch sie konnten die Führung nicht halten. Marc und Christian im zweiten Doppel konnten nach einem 1:6 im ersten Satz das Match noch umbiegen und gewannen 10:5 im CTB. Das Endergebnis von 3:6 kann sich mehr als sehen lassen.

Den 4.Platz möchte man bis zum Ende verteidigen.

TSG 46 Darmstadt – 2.Herren 4:2

Bei den 2.Herren half Andre König aus, weil Oliver und Younes leider fehlten. Andre konnte direkt auch sein Einzel im CTB und das Doppel mit seinem Bruder Simon gewinnen. Alle anderen Spiele gingen leider verloren. Mit der 2:4 Niederlage steht man nun auf Platz 5, im nächsten Spiel ist der Tabellenführer zu Gast in Raunheim.

TC Lampertheim – Herren 50 5:1

Am Samstag bereits waren unsere Herren 50 im Einsatz. Einzig Matthias Müller konnte sein Einzel gewinnen, die anderen drei Einzel gingen klar an Lampertheim. Auch die Doppel gewann der Gastgeber.

In den verbleibenden drei Spielen sollte jedoch noch etwas drin sein, man hat bereits gegen die ersten drei in der Tabelle gespielt.

Am nächsten Wochenende steht der 4.Spieltag an, dann auch wieder mit den Spielen unserer drei Jugendteams.

Man hätte meinen können der Zuspruch in diesem Jahr, an der dritten Ausgabe des Eltern-Kind Turniers, würde etwas abflachen, auch aufgrund der fast tropischen 37°C. Doch erneut fanden sich 14 Kinder/Jugendliche mit einem ihrer Elternteile auf dem Platz ein. So war die Anlage trotz schwieriger Bedingungen komplett belegt. Die Spielrunden wurden von Turnierveranstalter Daniel Stephan etwas verkürzt, es gab genügend Getränke und auf jedem Platz standen Sonnenschirme.

Nach den ersten beiden Runden gab es eine etwas längere Pause, in der sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt werden konnte. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei Runden gespielt.

Als Sieger gingen die beiden Brüder Rayan und Taha mit ihrem Papa Younes hervor, sie gewannen alle vier Spiele. Auf dem zweiten Platz landeten Chiara Losert mit ihrem Onkel Markus und den dritten Platz belegten die Geschwister Fahri und Dilara mit ihrem Papa Erdinc. Bei den Eltern zeigten sich zum Teil ungeahnte Fähigkeiten, Chef auf dem Platz waren jedoch weitestgehend die Kids, die mit ihren Anweisungen dirigierten.

Der Spaß stand auch in diesem Jahr eindeutig im Vordergrund.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, dann darf es gerne auch 2 Grad kühler sein 😉

Auch in diesem Jahr fanden wieder Feriencamps der TKR-Jugend statt. Während der ersten fünf Wochen der Sommerferien wurden die Kinder und Jugendlichen von Jugendwart Daniel Stephan in drei Altersklassen eingeteilt.

Die Kinder unter 10 Jahren trafen sich mittwochs von 15:00 – 16:30 Uhr für ein gemeinsames 90-minütiges Programm. Zu Beginn jeder Einheit stand ein koordinatives Aufwärmprogramm. Im Anschluss wurde in zwei 5er- bis 6er-Gruppen bei jeweils einem Trainer trainiert.

Ab 16.30 Uhr bis 18:00 Uhr kamen dann die Kinder bis 12 Jahre zum Zug. Auch hier wurde zunächst im koordinativen und konditionellen Bereich gearbeitet. Gefolgt von Trainingsformen zu Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag. Abgerundet wurden die 1,5 Stunden mit einem Rundlauf, an dem alle Kinder gleichzeitig teilnahmen.

Für die Jugendlichen bis 18 Jahre gab es dienstags und freitags von 11:00 – 12:30 Uhr die Möglichkeit das Training während der Ferien aufrecht zu erhalten. Die Einheiten zu Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination fielen hier etwas umfangreicher statt, da dieser Teil im üblichen Training nicht so explizit trainiert werden kann. Alle besonders motivierten SpielerInnen konnten im Intensiv-Camp individuell an ihrem Tennisspiel arbeiten. In den zusätzlichen 4 Stunden pro Woche wurde viel an der Tennistechnik, aber auch an der spielspezifischen Taktik gearbeitet. Unter anderem gab es für jeden Teilnehmer eine Videoanalyse.

Von Core-Übungen, die die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur trainieren, über Gleichgewichtsschulung bis hin zu den Ausfallschritten war alles dabei

Am Donnerstag, den 23.07.2020 gab es ein vereinsinternes Turnier unserer U10 und U12 SpielerInnen. Nahmen im letzten Jahr noch 6 Kinder teil, so verdoppelte sich diese Zahl in diesem Jahr, was unserer nachhaltigen Jugendarbeit zu verdanken ist. Es konnten 3 Gruppen á 4 Kindern gebildet werden. Ursprünglich war das Turnier für Ostern geplant, dies konnte jedoch aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Platzsperre nicht stattfinden, nun wurde es in den Sommerferien nachgeholt.

Die 12 TeilnehmerInnen bildeten eine gemischte U12 mit Raihana, Moritz, Taha und Paul H., eine männliche U10 mit Rayan C., Rayan B., Paul K. und Jona, sowie eine weibliche U12 Konkurrenz mit Luciana, Romaisa, Rania und Lucretia. Jugendwart Daniel Stephan zeigte sich sehr begeistert davon, dass alle spielfähigen Kinder in dieser Altersklasse an den Klubmeisterschaften teilnehmen konnten. Da auch mittlerweile wieder Zuschauer erlaubt sind, fanden auch einige Eltern den Weg auf die Anlage.

Es wurden 3 Runden á 30 Minuten gespielt, dabei trat in den Gruppen Jeder gegen Jeden an.

Bei der gemischten U12 konnte Raihana als stärkste von den Mädchen auch gegen alle Jungs der U12 gewinnen, Zweiter wurde Moritz, gefolgt von Taha und Paul H.

Bei den U10 Jungs konnte Rayan C. alle seine Spiele gewinnen, Rayan B. verlor einzig gegen seinen Namensvetter und wurde somit Zweiter, auf dem dritten Platz landete Paul K., Vierter wurde Jona.

Die U12 Mädchen Gruppe wurde von Luciana dominiert, sie gewann alle Spiele deutlich, Romaisa landete auf Platz 2, Rania auf 3 und Lucretia auf 4.

Eigentlich waren für die Medenrunde drei Jugendteams von gemischter U10, über männliche U12 und weibliche U14 geplant, diese Meldungen wurden jedoch aufgrund der ungewissen Lage zurückgezogen.

Wir hoffen im nächsten Jahr auf die Meldung einiger Teams in dieser Altersklasse.

1. Herren schaffen dank sensationeller Teamleistung Überraschungscoup in Viernheim. 1. Damen souverän.

TC Viernheim II – 1. Herren 4:5

Für unsere erste Herrenmannschaft stand in Viernheim erneut eine große Aufgabe in der Bezirksoberliga auf dem Programm. Nachdem der langzeitverletzte Julien Kunz (Kreuzbandriss) am Wochenende seine Bereitschaft für das Einzel anbot, fuhr man nicht ganz chancenlos sonntags nach Viernheim, war sich der Außenseiterrolle jedoch bewusst. In der ersten Runde der Einzel mussten Julien Kunz und Sebastian Böhm in den Champions Tiebreak, der seit dieser Saison als dritten Satz gespielt wird. Julien zog nach hervorragender Leistung knapp den Kürzeren, wohingegen Sebastian mit 13:11 die Oberhand behielt. Marc Stephan konnte erneut sein Einzel souverän gewinnen. Gabriel Jakubian, ebenfalls in bestechender Form, und Daniel Stephan sorgten für eine 4:1 Führung. Christian Müller musste sich nach einer toller Vorstellung dem 20 Jahre jüngeren Kontrahenten geschlagen geben. Nachdem unsere TKR Cracks reihenweise ihre Bestleistung abriefen, stand es nun 4:2 nach den Einzeln. Es musste ein Punkt in den Doppeln her, mit dem Wissen, dass sich Viernheim hier noch aus der ersten Mannschaft verstärken wird. Unsere Jungs legten alles rein, im dritten Doppel war für A.König / Mainert leider nichts zu holen, im ersten Doppel wehrten sich C. Müller / M. Stephan mit allen Mitteln und holten fast zweimal ein 0:5 auf, es reichte jedoch nicht zum Erfolg. So bleib die Hoffnung auf J. Kunz / S. Böhm, die letztlich den knappen, aber verdienten Auswärtssieg perfekt machten. Es gelang die Revanche für die knappe 4:5 Niederlage vor 2 Jahren an gleicher Stelle.

1. Damen – TC Gustavsburg 9:0

Als haushoher Favorit ging unsere Damenspielgemeinschaft mit dem TC Kelsterbach und dem TC RW Groß-Gerau in das Heimspiel gegen den TC Gustavsburg. In diesem Spiel wurden ausschließlich Spielerinnen von Kelsterbach und Groß-Gerau eingesetzt. In keinem Einzel wurden mehr als 3 Spiele abgegeben, ähnlich sah es in den Doppeln aus, wo etwas experimentiert werden konnte. Nach dem ersten Saisonsieg steht man nun im Mittelfeld der Tabelle, möchte aber nochmal oben angreifen.

MSG SKV RW / BG Darmstadt – Damen 30 3:3

Unsere Damen 30 wurden durch Dagmar Fricke verstärkt, die leider ihr Einzel im CTB verlor, dafür konnten alle anderen eine Position nach hinten rücken. Nicole Schalle und Svea Beckedorf gewannen ihre Einzel und man ging mit einem 2:2 in die Doppel. Dort holten Schalle / Beckedorf den nötigen Punkt für das Unentschieden. Für die Damen 30 ist bereits die Hälfte der Runde vorüber, da sich nur 3 Mannschaften in der Gruppe befinden. Nach der Sommerpause stehen noch die beiden Rückspiele an, beides Heimspiele.

Herren 50 – BR Erbach 3:3

Bei den Herren 50, die stark ersatzgeschwächt, aufgrund von Verletzungen, in ihr erstes Heimspiel gingen, feierten Erik Kunz und Mathias Böhm ihre Saisonpremiere. E. Kunz unterlag im CTB, wohingegen M. Böhm mit 12:10 im CTB die stärkeren Nerven hatte. Matthias Müller sorgte mit seinem Erfolg für den 2:2-Ausgleich. Im Doppel führte man dann tatsächlich jeweils mit einem Satz, brach jedoch in beiden Doppeln deutlich ein, sodass erneut der CTB die Entscheidung herbeiführen musste. E. Kunz / M. Müller konnten diesen gewinnen, Mayer / M. Böhm unterlagen knapp.

Juniorinnen U18 – TUS Griesheim 3:3

Vor Spielbeginn hätte man mit einem Unterschieden sicherlich leben können, jedoch reiste TUS Griesheim ohne die Nummer 1 und 3 an, somit waren unsere Mädels plötzlich in der Favoritenrolle. Nachdem Jana Damjanovic, trotz hoher Überlegenheit, an Position 2 überraschend unterlag und auch das zweite Einzel verloren ging, war der Sieg in weiter Ferne. Laura Schäfer, gewohnt geduldig, und die stark aufspielende Stefanie Schokurow sorgten für den 2:2-Zwischenstand. Die Doppelaufstellung wurde dann so gewählt, dass zumindest ein Doppel gewinnen kann, normalerweise das erste mit Schokurow / Damjanovic, doch hier erwischten beide nicht ihren besten Tag zusammen. Es kam, wie immer, alles anders, als man denkt. S. Losert / Schäfer im zweiten Doppel zeigten einen starken Kampf und siegten 14:12 im CTB. Durch das Unentschieden bleibt man punktgleich mit dem Tabellenersten, was durchaus beachtlich ist, da man als Aufsteiger in die Saison gegangen ist, welche noch äußerst spannend werden könnte.

Junioren U18 – GW Walldorf II 2:4

Nachdem unsere Jungs der ersten U18 Mannschaft letzte Woche alle Einzel verloren und beide Doppel gewonnen hatten, wollte sie nun zeigen, dass es auch in den Einzeln klappt. Fahri Düner und Jonas Kovacic legten direkt los wie die Feuerwehr und gewannen die ersten beiden Einzel überraschend klar. Plötzlich war ein Sieg zum Greifen nahe. Jedoch verloren Nils Merten und Nils Kovacic leider ebenso deutlich. Es blieb die Hoffnung auf der eigenen Doppelstärke. Leider lief es sowohl bei Merten / Düner, als auch bei den Brüdern Kovacic nicht rund. Sie ließen sich von den Gegnern, die zum Teil beide an der Grundlinie verharrten, völlig aus dem Konzept bringen. Am Ende steht eine ziemlich bittere Niederlage, denn da wäre deutlich mehr drin gewesen. Aus den verbleibenden 3 Spielen sollten die Jungs jedoch noch Punkte holen können.

2. Junioren U18 – TEC Darmstadt III 1:5

Als zunächst TEC Darmstadt mit nur 3 Spielern da stand, wurde von unserer Seite nachgefragt, ob nicht noch eine Spieler nachkommen könnte, damit alle Jungs auch zum Spielen kommen. Normalerweise hätten wir als Heimteam nun schon mit 2:0 geführt, doch Fairplay steht bei uns an oberster Stelle. Es kam wie es kommen musste, es wurden alle vier Einzel verloren, Konrad Jühe nach toller Leistung sogar denkbar knapp. Dafür wurden A. Knodt / Jühe im zweiten Doppel mit dem Ehrenpunkt belohnt. Am Ende hieß es 1:5. Für die Jungs bleibt die Saison in einer schweren Kreisliga B weiterhin eine große Herausforderung.

2. Damen – GW Walldorf III 2:4

Unsere zweite Damenmannschaft wurde mit zwei Spielerinnen aus dem Kader der ersten Mannschaft, Stefanie Schokurow und Jana Damjanovic, verstärkt. Die Gegnerinnen aus Walldorf traten sehr routiniert auf und konnten drei Einzel gewinnen, einzig S. Schokurow siegte für den TKR an Position 1. Unterstützt von unserer 1. Damenmannschaft, die ihr Spiel bereits beendet hatten, erkämpften sich Schokurow / Damjanovic den verdienten und viel umjubelten zweiten Punkt. Mehr als eine 2:4-Niederlage war somit nicht drin. Für unsere 2. Damen warten nach zwei schweren Spielen auch noch lösbarere Aufgaben.

TC Lautertal – 2. Herren 4:2

Unsere 2. Herren wurden auf der Anlage in Lautertal überrascht, denn sie durften auf Allwetterplätzen spielen. Simon König unterlag knapp an Position 1, nachdem man schon 0:2 zurücklag. Einzig Oliver Decker konnte sein Einzel erfolgreich gestalten. Für ein Unentschieden mussten zwei Doppelsiege her, leider gelang dies nur Chlyeh / Le im zweiten Doppel.

Nach den ersten beiden Spieltagen gibt es bereits eine siebenwöchige Sommerpause. Danach geht es jedoch Schlag auf Schlag, es stehen von Mitte August bis Mitte September bis zu 5 Spieltage in Folge im Terminkalender.

Juniorinnen U18 und Herren 2 halten TKR-Fahnen hoch. Leider konnten am 1.Spieltag der Medenrunde 2020 nur zwei von neun Teams ihre Spiele gewinnen.

Juniorinnen U18 – MSG Groß-Bieberau/Fischbachtal 4:2

Auch eine Liga höher, in der Bezirksliga A, wussten unsere Mädels zu überzeugen. Nach einem 2:2-Zwischenstand nach den Einzeln und einem Satzrückstand in beiden Doppel, sah es schon sehr nach einer knappen Niederlage zum Auftakt aus. Doch beide Doppel drehten die Partie und konnten jeweils den Championstiebreak souverän gewinnen. Im nächsten Spiel wartet jedoch mit TUS Griesheim schon ein großer Brocken.

TUS Griesheim III – Herren II 2:4

Die 2. Herrenmannschaft konnte als sportlicher Absteiger trotzdem die Klasse halten und startete mit einem 4:2-Erfolg gegen TUS Griesheim III in die Saison. Auch hier konnten nach einem 2:2 aus den Einzeln noch beide Doppel gewonnen werden.

BW Walldorf – Junioren U18 4:2

Unsere 1. Junioren U18 verloren leider alle Einzelspiele, gewannen dafür beide Doppel.

MSG SKV RW/BG Darmstadt – Junioren U18 II 6:0

Die 2. männliche U18 hatte in Darmstadt nicht den Hauch einer Chance, wobei die Gegner in der Kreisliga B auch der Top-Favorit auf den Aufstieg sein dürften. Unsere Jungs haben leider eine sehr schwere Gruppe erwischt.

Rückhand Rossdorf – Herren 50 5:1

In Rossdorf konnte für unsere Herren 50 nur Matthias Müller einen Punkt holen. Leider gab es beim TKR auch eine verletzungsbedingte Aufgabe. Dem Verletzten wünschen wir eine schnelle Genesung.

GW Gräfenhausen – Damen 30

Die Damen 30, die im letzten Jahr noch für den TSV Raunheim aufliefen und dort aus der Bezirksoberliga abgestiegen sind, zogen im ersten Spiel leider auch in der tieferen Liga den Kürzeren. Beide Doppel gingen in den CTB, davon konnte zumindest eines gewonnen werden.

TEC Darmstadt II – 1. Damen

Unsere neuformierte Damen-Spielgemeinschaft aus den Vereinen TKR, Kelsterbach und Groß-Gerau hatte direkt den wohl stärksten Konkurrenten vor der Brust. Bei TEC Darmstadt spielten ausschließlich 13-15-jährige Mädchen, was den Sinn einer Damenmannschaft hinterfragen lässt. Nach einem 2:4 Rückstand aus den Einzelspielen, waren drei Doppelsiege nötig. Die Doppelaufstellung erwies sich im Nachhinein als die Richtige, denn alle Doppel gingen in den CTB, leider wurden davon zwei verloren.

TC 77 Riedstadt – 2. Damen 4:2

Unsere 2.Damen, verstärkt durch zwei Spielerinnen aus der ersten Mannschaft, konnten die Einzel ausgeglichen gestalten, waren jedoch in den Doppeln chancenlos.

1.Herren – TC Münster

Als Aufsteiger aus der Bezirksliga A war allen Beteiligten klar, dass in der Bezirksoberliga ein anderer Wind herrscht. Diesen bekamen unsere Herren direkt im ersten Spiel zu spüren. Einzig Marc Stephan konnte im Einzel als Sieger vom Platz gehen, die anderen Einzel und zwei Doppel wurden zum Teil sehr deutlich verloren. Nur im dritten Doppel, hätte man noch eine Chance gehabt.

Am nächsten Wochenende steht schon der zweite Spieltag an, mit vielen Heimspielen.

Am letzten Mittwoch wurde von der Landesregierung Hessen beschlossen, dass der Wettspielbetrieb ab 11.Juni 2020 wieder freigegeben wird. Somit kann die Medenrunde wie geplant über die Bühne gehen. Diese beginnt am 20./21.06. mit dem ersten Spieltag.

Um die Mannschaften optimal auf die Spiele einzustimmen gab es an diesem Wochenende bei bestem Tennis-Wetter für die drei U18 Teams, die 1. Herren, sowie 1. und 2. Damen ein Vorbereitungstraining.

Der TKR geht mit folgenden Mannschaften in die Saison 2020:

Juniorinnen U18 – Bezirksliga A

Junioren U18 – Kreisliga A

Junioren U18 II – Kreisliga B

Damen (6er) (MSG Raunheim/Kelsterbach/Groß-Gerau) – Bezirksliga A

Damen II (4er) – Kreisliga A

Damen 30 (4er) – Bezirksliga A

Herren (6er) – Bezirksoberliga

Herren II (4er) – Bezirksliga A

Herren 50 (4er) – Bezirksoberliga

Zurückgezogen haben die Herren 65 und 70, sowie die Jugendspielgemeinschaften gemischte U10, männliche U12 und weibliche U14.

Wir wünschen allen Teams eine gute Saison. Absteiger wird es zumindest keine geben.

Liebe Mitglieder des TKR,

Liebe Freunde des Tennissports,

Am gestrigen Donnerstag (7.5.) kündigte Sport- und Innenminister Peter Beuth an, die Sportstätten in Hessen ab Samstag, den 9.5.2020 wieder zu öffnen. Mit riesiger Freude haben wir diese Nachricht aufgenommen und uns sofort an die Arbeit gemacht.

Die Plätze werden somit direkt ab Samstag spielbereit sein, allerdings ist es ab sofort nötig einen Platz online zu buchen. Hier geht es zur Platzbuchung. Die Nutzung der Plätze ohne vorherige Buchung ist nicht möglich.

Es gelten wie überall die geläufigen Abstands- und Hygieneregeln, diese hängen auch auf der Anlage nochmal aus, bitte haltet euch daran. Wenn die Abstandsregeln eingehalten werden, dürfen auch 4 Personen auf einem Platz spielen.

Der Verein hat auch einen Corona-Beauftragten benannt, der sich um diese Regen kümmert. Die Toiletten sind zugänglich, die Umkleiden und Duschen aber weiterhin gesperrt.

Ein Verweilen auf der Anlage vor oder nach dem Spielen ist nicht gestattet, auch Zuschauer darf es keine geben.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der schönsten Sportart der Welt, bleibt aber weiterhin vernünftig und beachtet bitte die Regeln.