Auch eine Liga höher, in der Bezirksliga A, wussten unsere Mädels zu überzeugen. Nach einem 2:2-Zwischenstand nach den Einzeln und einem Satzrückstand in beiden Doppel, sah es schon sehr nach einer knappen Niederlage zum Auftakt aus. Doch beide Doppel drehten die Partie und konnten jeweils den Championstiebreak souverän gewinnen. Im nächsten Spiel wartet jedoch mit TUS Griesheim schon ein großer Brocken.
TUS Griesheim III – Herren II 2:4
Die 2. Herrenmannschaft konnte als sportlicher Absteiger trotzdem die Klasse halten und startete mit einem 4:2-Erfolg gegen TUS Griesheim III in die Saison. Auch hier konnten nach einem 2:2 aus den Einzeln noch beide Doppel gewonnen werden.
BW Walldorf – Junioren U18 4:2
Unsere 1. Junioren U18 verloren leider alle Einzelspiele, gewannen dafür beide Doppel.
MSG SKV RW/BG Darmstadt – Junioren U18 II 6:0
Die 2. männliche U18 hatte in Darmstadt nicht den Hauch einer Chance, wobei die Gegner in der Kreisliga B auch der Top-Favorit auf den Aufstieg sein dürften. Unsere Jungs haben leider eine sehr schwere Gruppe erwischt.
Rückhand Rossdorf – Herren 50 5:1
In Rossdorf konnte für unsere Herren 50 nur Matthias Müller einen Punkt holen. Leider gab es beim TKR auch eine verletzungsbedingte Aufgabe. Dem Verletzten wünschen wir eine schnelle Genesung.
GW Gräfenhausen – Damen 30
Die Damen 30, die im letzten Jahr noch für den TSV Raunheim aufliefen und dort aus der Bezirksoberliga abgestiegen sind, zogen im ersten Spiel leider auch in der tieferen Liga den Kürzeren. Beide Doppel gingen in den CTB, davon konnte zumindest eines gewonnen werden.
TEC Darmstadt II – 1. Damen
Unsere neuformierte Damen-Spielgemeinschaft aus den Vereinen TKR, Kelsterbach und Groß-Gerau hatte direkt den wohl stärksten Konkurrenten vor der Brust. Bei TEC Darmstadt spielten ausschließlich 13-15-jährige Mädchen, was den Sinn einer Damenmannschaft hinterfragen lässt. Nach einem 2:4 Rückstand aus den Einzelspielen, waren drei Doppelsiege nötig. Die Doppelaufstellung erwies sich im Nachhinein als die Richtige, denn alle Doppel gingen in den CTB, leider wurden davon zwei verloren.
TC 77 Riedstadt – 2. Damen 4:2
Unsere 2.Damen, verstärkt durch zwei Spielerinnen aus der ersten Mannschaft, konnten die Einzel ausgeglichen gestalten, waren jedoch in den Doppeln chancenlos.
1.Herren – TC Münster
Als Aufsteiger aus der Bezirksliga A war allen Beteiligten klar, dass in der Bezirksoberliga ein anderer Wind herrscht. Diesen bekamen unsere Herren direkt im ersten Spiel zu spüren. Einzig Marc Stephan konnte im Einzel als Sieger vom Platz gehen, die anderen Einzel und zwei Doppel wurden zum Teil sehr deutlich verloren. Nur im dritten Doppel, hätte man noch eine Chance gehabt.
Am nächsten Wochenende steht schon der zweite Spieltag an, mit vielen Heimspielen.
Am letzten Mittwoch wurde von der Landesregierung Hessen beschlossen, dass der Wettspielbetrieb ab 11.Juni 2020 wieder freigegeben wird. Somit kann die Medenrunde wie geplant über die Bühne gehen. Diese beginnt am 20./21.06. mit dem ersten Spieltag.
Um die Mannschaften optimal auf die Spiele einzustimmen gab es an diesem Wochenende bei bestem Tennis-Wetter für die drei U18 Teams, die 1. Herren, sowie 1. und 2. Damen ein Vorbereitungstraining.
Der TKR geht mit folgenden Mannschaften in die Saison 2020:
Juniorinnen U18
Junioren U18
2. Junioren U18
1. Damen
2. Damen
1. Herren
Juniorinnen U18 – Bezirksliga A
Junioren U18 – Kreisliga A
Junioren U18 II – Kreisliga B
Damen (6er) (MSG Raunheim/Kelsterbach/Groß-Gerau) – Bezirksliga A
Damen II (4er) – Kreisliga A
Damen 30 (4er) – Bezirksliga A
Herren (6er) – Bezirksoberliga
Herren II (4er) – Bezirksliga A
Herren 50 (4er) – Bezirksoberliga
Zurückgezogen haben die Herren 65 und 70, sowie die Jugendspielgemeinschaften gemischte U10, männliche U12 und weibliche U14.
Wir wünschen allen Teams eine gute Saison. Absteiger wird es zumindest keine geben.
Am gestrigen Donnerstag (7.5.) kündigte Sport- und Innenminister Peter Beuth an, die Sportstätten in Hessen ab Samstag, den 9.5.2020 wieder zu öffnen. Mit riesiger Freude haben wir diese Nachricht aufgenommen und uns sofort an die Arbeit gemacht.
Die Plätze werden somit direkt ab Samstag spielbereit sein, allerdings ist es ab sofort nötig einen Platz online zu buchen. Hier geht es zur Platzbuchung. Die Nutzung der Plätze ohne vorherige Buchung ist nicht möglich.
Es gelten wie überall die geläufigen Abstands- und Hygieneregeln, diese hängen auch auf der Anlage nochmal aus, bitte haltet euch daran. Wenn die Abstandsregeln eingehalten werden, dürfen auch 4 Personen auf einem Platz spielen.
Der Verein hat auch einen Corona-Beauftragten benannt, der sich um diese Regen kümmert. Die Toiletten sind zugänglich, die Umkleiden und Duschen aber weiterhin gesperrt.
Ein Verweilen auf der Anlage vor oder nach dem Spielen ist nicht gestattet, auch Zuschauer darf es keine geben.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der schönsten Sportart der Welt, bleibt aber weiterhin vernünftig und beachtet bitte die Regeln.
https://tennis-klub-raunheim.de/wp-content/uploads/2016/10/TKR-Logo_small.png8081Danielhttp://tennis-klub-raunheim.de/wp-content/uploads/2019/05/TKR_Logo_weiss-300x65-300x65.pngDaniel2020-05-08 08:08:082020-05-08 08:08:10Öffnung der Tennisplätze
Am letzten Sonntag fand die Weihnachtsfeier der TKR Jugend im Garteneck in Raunheim statt. Etwa 30 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung von Jugendwart Daniel Stephan.
Es ist die einzige Veranstaltung der Jugend, bei der von der 6-Jährigen bis zum 17-Jährigen alle gemeinsam teilnehmen.
Um die hungrigen Mägen zu stillen gab es Pizza und einige Leckereien, die von den Eltern gestellt wurden.
Im Anschluss wurden alle Teilnehmer der Klubmeisterschaften geehrt, es spielten insgesamt drei verschiedene Konkurrenzen um die Vereinskrone. Erstmals nahmen die Kids unter 10 an den Klubmeisterschaften teil, hier spielten 3 Mädchen und 3 Jungen gegeneinander. Die Jungs spielten in der U16 und der U18 die Besten aus. Die älteren Mädchen konnten leider in diesem Jahr keine Konkurrenz ausspielen.
Bei der gemischten U10 siegte Raihana vor Moritz und Rayan C.
Die männliche U16 gewann zum dritten Mal in Folge Jonas, Zweiter wurde Sebastian und Dritter Yannik.
Bei den U18 Jungs wurde Fahri Klubmeister, vor Nils M., Platz 3 sicherte sich Nils K.
Zum Abschluss wurden alle Kids in 3 Gruppen aufgeteilt und es galt beim Tennisquiz so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Die Fragen drehten sich um Tennisregeln, Spielfeldausmaße, Trainingsinhalte und Profitennis.
Bereits im sechsten Jahr in Folge tragen wir unser LK-Turnier im September aus. Die Herrenkonkurrenz ist zum vierten Mal seit 2016 dabei, die Damen nach der Premiere im letzten Jahr zum zweiten Mal. Turnierleiter Daniel Stephan beschloss schon im letzten Jahr, als wegen kompletter Auslastung 30 Teilnehmern abgesagt werden musste, die Konkurrenz der Aktiven an einem separaten Wochenende 13.-15.9.2019 durchzuführen. Dass dies eine gute Entscheidung war, zeigte sich an den erneut gestiegenen Anmeldezahlen. Bei den Damen nahmen 27 Spielerinnen teil, bei den Herren entstand sogar ein komplettes 32-Feld mit 6 Spielern auf der Warteliste.
Turnierbeginn war am Freitag um 15 Uhr, dort fanden nahezu alle Erstrundenspiele statt. Zwei Begegnungen konnten beim TSV Raunheim ausgetragen werden. Beim TKR wurde der letzte Ball um 20:30 Uhr bei Flutlicht geschlagen.
Der Samstag war durch die fast 40 absolvierten Matches auch der bestbesuchteste Tag. So zeigte sich auch das Wetter mal wieder von seiner besten Seite. Viele Spieler hatten 2 Matches und blieben so auch länger auf der Anlage. Ausreichend Verpflegung gab es an unserer Theke im UG, außerdem versorgte unsere Herrenmannschaft die Gäste mit Steaks und Würstchen vom Grill. Gegen Nachmittag/Abend konnten auch die Nebenrunden der Damen/Herren beginnen.
Am Sonntag fanden die Halbfinal- und Finalspiele statt. In einem hochklassigen Finale der Herren konnte sich Paul Vest (TSC Mainz) gegen Dominic Berberich (FTG Frankfurt) mit 6:2, 7:5 durchsetzen. Bei den Damen siegte Sonia Lehmann (TV Sulzbach) mit 6:0, 6:2 deutlich gegen Melanie Otte (TC Blau-Weiß Mainz). Am weitesten vom TKR kam Stefanie Schokurow, sie belegte den dritten Platz. Außerdem überzeugen konnten Simon König, der bei den Herren knapp im Nebenrundenfinale scheiterte, sowie die erst 13-jährige Jana Damjanovic, die äußerst furchtlos zur Sache ging.
Nahezu alle SpielerInnen waren sehr angetan von der Organisation des Turniers und dem Entgegenkommen bei Terminwünschen, dies ist sicherlich nicht selbstverständlich. Die Turnierleitung zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Ablauf. Es gab keine Zwischenfälle, auch die 2-3 Absagen konnten durch Nachrücker ersetzt werden.
Vor Saisonende stehen noch das Senioren-Turnier und die 2. TK Raunheim Junior Open an.
Herren – 1. Platz Bezirksliga A (Aufstieg in Bezirksoberliga)
Am letzten Spieltag hatten unsere Herren spielfrei. Der Aufstieg wurde in der Vorwoche mit dem 6. Sieg im 6. Spiel perfekt gemacht. Das entscheidende Duell der Saison gewann man mit 7:2 gegen TC Groß-Zimmern II, was auch gleichzeitig das knappste Ergebnis der Runde aus TKR-Sicht darstellt. Unsere Männer lieferten durchweg überzeugende Auftritte ab und stehen am Ende verdient auf Platz 1. In der gesamten Spielzeit wurden nur 3! Einzel abgegeben. Mit Julien Kunz (6:0), Gabriel Jakubian (6:0), Marc Stephan (4:0), Daniel Stephan (6:0) und Andre König (2:0) behielten sogar gleich 5 TKR-Cracks eine weiße Weste. Doch auch Spitzenspieler Christian Müller (4:2) und Sebastian Böhm (5:1) konnten überzeugen. Die Herausforderung im nächsten Jahr in der Bezirksoberliga wird um einiges größer. Für die meisten der Herren steht das letzte Jahr im Aktivenbereich an, danach geht es in die Herren 30.
Juniorinnen U18 – 1. Platz Kreisliga A (Aufstieg in Bezirksliga A)
Vor dem letzten Spiel der Saison war der Aufstieg bereits sicher. Nachdem man gegen Gernsheim sehr überzeugend alle Einzel gewann, stand schon früh der 7. Sieg im 7. Spiel fest. In den Doppeln ließ dann etwas die Konzentration nach, sodass beide Doppel verloren gingen, die ersten in der Saison, zuvor wurden alle 12! Doppel gewonnen. Die drei Spitzenspielerinnen des TKR Stefanie Schokurow (Einzel: 7:0, Doppel: 5:1), Laura Schäfer (6:1, 5:0) und Jana Damjanovic (7:0, 5:1) waren die Garanten des Aufstiegs. Aber auch Kinga Harasymowicz, Chiara Losert, Sophia Losert und Chiara Wesp trugen ihren Teil dazu bei. Im nächsten Jahr wird die Konkurrenz deutlich stärker, was spannende Spiele verspricht.
Herren 70 – 1. Platz Bezirksoberliga (Aufstieg in Gruppenliga)
Mit dem 4:2 Sieg im letzten Spiel in Dornheim stellen unsere Herren 70 den 3. Aufsteiger des TKR in dieser Medenrunde. Ein Unentschieden hätte bereits gereicht, dies war nach dem 3:1-Zwischenstand aus den Einzel vorzeitig geschafft. Hervorzuheben ist unser Sportwart Roland Elsner, der ein Bilanz von 6:0 in den Einzeln und 5:1 in den Doppel vorweisen kann. Nach der Sommerpause verstärkte Hans-Edmund Vorndran, nach Verletzungspause, das Team entscheidend, sodass erst der Aufstieg realistisch wurde. Im nächsten Jahr darf man nun auf Landesebene in der Gruppenliga antreten.
Herren 60 – 2. Platz Bezirksoberliga
Die Spielgemeinschaft der Herren 60 aus TKR und TV Hassloch griff am letzten Spieltag nicht mehr in den Spielbetrieb ein. Man hatte zuvor schon den 2. Platz mit 7:5 Punkten gesichert. Der Abstand auf Platz 1 betrug immerhin 4 Punkte, im direkten Duell gegen Darmstadt-Eberstadt verlor man allerdings nur 2:4, nachdem man damals beide Doppel verlor. Im Nachhinein wäre mit einem Sieg sogar der Aufstieg drin gewesen. Allerdings standen nicht immer alle Spieler zur Verfügung, wie beispielsweise Uwe Wingert und Horst Bleidner, die beide alle ihre Spiele gewinnen konnten, allerdings nur dreimal aufliefen. Die Einzelbilanz mit 15:9 kann sich sehen lassen, bei den Doppeln besteht mit 6:6 sicher noch Nachholbedarf.
Herren 50 – 2. Platz Bezirksoberliga
Unsere Herren 50 hatten im finalen Spiel den bereits aufgestiegenen TC Rimbach zu Gast. Man holte immerhin ein Remis, nachdem man die Woche zuvor alle Chancen auf den Aufstieg in Dornheim verspielte. Mit Platz 2 am Ende können die Männer dennoch sehr zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass in allen 7 Spielen immer dieselben vier Akteure eingesetzt wurden. Ralf Mayer hatte an Position 1 natürlich immer die größte Hürde vor sich, wohingegen Matthias Müller (6:1, 6:1), Gerhard Anthes (5:2, 7:0) und Paul Hofmann (5:2 im Einzel) eine positive Statistik aufweisen können.
Damen – 4. Platz Kreisliga A
Eine sehr positive Entwicklung nimmt unsere Damenmannschaft, die 2019 in ihre erst dritte Saison gegangen ist. Etwas unglücklich verlor man alle drei Spiele nach der Sommerpause mit 2:4. So auch das letzte Spiel zu Hause gegen TC Nauheim III. Man führte bereits mit 2:0 in den Einzeln, am Ende gingen alle anderen Spiele in den 3. Satz, man konnte leider keines mehr für sich entscheiden. Die Einzelbilanz der Mannschaft mit 13:11 kann sich mehr als sehen lassen, besonders Stefanie Schokurow (5:1) und Jana Damjanovic (3:1) stachen heraus. Die Ergebnisse in den Doppel mit 4:8 stimmen noch nicht ganz, werden hier doch oft die Spiele entschieden. In der Breite tut sich jedoch einiges, so kamen 11 Spielerinnen über die Saison zum Einsatz. Durch das weiterhin sehr junge Durchschnittsalter kann man viel aus Spielen gegen erfahrenere Gegnerinnen mitnehmen.
2.Junioren U18 – 3. Platz Kreisliga B
Unsere 2. männliche U18 Mannschaft hatte noch das Nachholspiel gegen TG Crumstadt II zu absolvieren. Da das Wetter nicht mitspielte, wurde spontan entschlossen nach Riedstadt in die Halle zu fahren. Nachdem dann noch zwei Jungs kurzfristig krankheits- bzw. verletzungsbedingt absagen mussten, war der fest eingeplante Sieg plötzlich in weiter Ferne. Doch immerhin konnte noch ein Unentschieden gerettet werden, das Hinspiel wurde mit 4:2 gewonnen. Insgesamt steht in der Abschlusstabelle der 3. Platz, zuvor gab es gegen jeden der vier Gegner ein Hin- und Rückspiel. Gegen BW Walldorf und TC Nauheim II blieb keine Chance, die anderen beiden TG Crumstadt II und Dornheim/Wallerstädten konnte man jedoch deutlich distanzieren. Jonas Kovacic (3:2) und Sebastian Mantik (4:3) wechseln durch ihren LK-Aufstieg im nächsten Jahr in die erste Mannschaft.
Junioren U18 – 6. Platz Kreisliga A
Im letzten Spiel in Bischofsheim hätte unsere erste U18 am Gegner vorbeiziehen können. Zunächst sah auch alles danach aus, als Nils Kovacic nach 3,5 Std. seinen Gegner besiegen konnte und es 3:1 für den TKR hieß. Doch leider wurden beide Doppel im CTB verloren. Durch das Remis steht man am Ende auf Platz 6. Die Einzelbilanz ist mit 13:15 beinahe ausgeglichen, jedoch steht dem eine 4:10 Punktausbeute in den Doppeln gegenüber. Durch die Doppelschwäche vergab man zweimal den Sieg nach 3:1 Führung. Wenn man bedenkt, dass mit Gabriel Jakubian der stärkste Spieler die Jungs verlassen hat, kann man mit dem Resultat zufrieden sein.
2. Herren – 7. Platz Bezirksliga A (Abstieg in Kreisliga A)
Im letzten Saisonspiel hatten unsere 2. Herren den Tabellenführer SVS Griesheim zu Gast, diese wären mit einem 5:1 Sieg sicher aufgestiegen. Nachdem unsere Jungs zwei Einzel ziemlich knapp gestalteten, reichte es dennoch nicht zum Punkterfolg. Auch beide Doppel gingen an die Gegner, die mit dem 6:0 den Aufstieg feiern konnten. Für unsere Jungs besonders bitter, denn aus den ersten drei Spielen holte man 5:1 Punkte und schien schon gerettet zu sein, danach wurden jedoch alle fünf Spiele verloren. Am Ende waren vier Mannschaften punktgleich, der TKR hat aber nur die zweitbeste Matchpunktbilanz dieser Teams, gegenüber dem Vorletzten aus Lorsch mussten sogar die Sätze entscheiden. Somit steht der Gang in die Kreisliga A an. Insgesamt konnte zu Hause kein Spiel gewonnen werden, es reichte einzig für ein Remis. Normalerweise wäre man schon im letzten Jahr in die Kreisliga A abgestiegen, letztendlich hat es doch noch gereicht, vielleicht klappt es nun erneut mit einem verspäteten Klassenerhalt.
Herren 65 – 7. Platz Verbandsliga (Abstieg in Gruppenliga)
Die einzige Mannschaft des TKR, die sich auf Landesebene präsentieren durfte, waren unsere Herren 65. Doch bereits am vorletzten Spieltag stand der Abschied aus der Verbandsliga fest. Im Abschlussspiel gegen Seligenstadt hieß es am Ende 1:5, allerdings mussten zwei Spiele verletzungsbedingt aufgegeben werden. Wie schon bei den Herren 70 machte sich der Ausfall von Hans-Edmund Vorndran vor der Sommerpause bemerkbar.
Herren 40 – 8. Platz Bezirksliga A (Abstieg in Kreisliga A)
Die Spielgemeinschaft der Herren 40 aus TK Raunheim und TSV Raunheim hatte am letzten Spieltag nur noch rein theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Man stellte selbst die bestmögliche Aufstellung, doch auch das reichte nur zu einem 3:3 beim TC Nieder-Roden. Da auch die direkte Konkurrenz um den Klassenerhalt punktete, hätte letztlich auch ein Erfolg am Ende nicht genügt, um im nächsten Jahr wieder in der Bezirksliga A antreten zu dürfen. Für die nächste Saison muss man schauen, wie es weiter geht, denn einige Akteure möchten nicht mehr in zwei Altersklassen spielen.
AUFSTIEG von Juniorinnen U18 und Herren ist perfekt. Beide Teams steigen ungeschlagen in die nächsthöhere Spielklasse auf. Die weibliche U18 spielt 2020 in der Bezirksliga A und die Herrenmannschaft tritt in der Bezirksoberliga an.
Unseren Mädels hatten am Samstag in Crumstadt die Möglichkeit den Aufstieg bereits am vorletzten Spieltag aus eigener Kraft zu schaffen. Dies gelang ihnen in eindrucksvoller Manier, alle Einzel und beide Doppel wurden deutlich gewonnen. Auch C. Wesp, die erstmals ein Medenspiel bestritt, konnte überzeugen. Laut ihrem Trainer und Jugendwart sind die Mädels der „logische und hochverdiente“ Aufsteiger dieser Saison.
Die Aufsteigerinnen heißen S. Schokurow, C. Losert, L. Schäfer, J. Damjanovic, C. Wesp, K. Harasymowicz (im Bild von links) und S. Losert
Die Herren hatten am Sonntag schon ihr letztes Spiel, ihnen genügten 4 Matchpunkte zum Aufstieg. Nach der ersten Runde Einzel stand es bereits 3:0 gegen TEC Darmstadt III, die in Bestbesetzung antraten. Schließlich war es der jüngste im Team G. Jakubian, der mit dem vierten Einzelerfolg den Aufstieg in die Bezirksoberliga endgültig perfekt machte. So konnte die große Feier schon vor dem Doppel starten und die frisch gedruckten Aufstiegsshirts, mit dem Slogan „BOL – We are back“ präsentiert werden. Am Ende stand ein 7:2.
Die Aufsteiger sind M. Stephan, S. Böhm, N. Mainert, G. Jakubian, J. Kunz und A. König (von links), C. Müller und D. Stephan (vorne)
Unsere Junioren U18 spielte zu Hause gegen Gustavsburg und trennte sich 3:3 Unentschieden. N. Kovacic konnte nach verlorenem ersten Satz noch sein Match drehen und sicherte somit den wichtigen Punkt zum Klassenerhalt. Mit einem Sieg in Bischofsheim am letzten Spieltag ist sogar noch Platz 5 drin.
Die zweite männliche U18 ließ in Dornheim nichts anbrennen, nach dem 5:1 im Hinspiel steht im Rückspiel sogar ein 6:0 auf dem Spielbogen. Platz 3 ist den Jungs nun nicht mehr zu nehmen.
Eine kleine Überraschung erlebten unsere Herren 50 in Dornheim. Mit zwei knappen Niederlagen jeweils im CTB stand es nach den Einzeln bereits 0:4 und die Möglichkeit auf ein Endspiel am letzten Spieltag war dahin. Ein Doppel konnte gewonnen werden, am Ende stand ein 1:5.
Die Herren 60 konnten ihr letztes Saisonspiel mit 6:0 bei GW Walldorf gewinnen. Jeweils ein Einzel und ein Doppel musste in den dritten Satz, alle anderen Partien waren glatt zu Gunsten der Spielgemeinschaft aus Raunheim und Hassloch. In der Tabelle steht man aktuell auf Platz 2, wenn die Konkurrenz mitspielt kann das auch so bleiben.
Unsere Damen hatten mit Stockstadt einen Aufstiegskandidaten zu Gast. Im Fernduell mit Heppenheim musste Stockstadt 5:1 gewinnen, doch die Rechnung ging so nicht auf. S. Schokurow siegte klar im Einzel, in den anderen Einzelpartien spielten die Gegnerinnen ihre Erfahrung aus.Die Gäste hatten bisher nur ein Doppel verloren und so hielt unser erstes Doppel mehr als nur dagegen. Den ersten Satz dominierten Schokurow/Damjanovic, im zweiten ließ etwas die Konzentration nach und im CTB hieß es 10:3 für den TKR. Da das zweite Doppel keine Chance hatte, verlor man mit 2:4.So konnte mal dem Favoriten tatsächlich ein kleines Bein stellen. Im letzten Spiel gegen Nauheim werden nochmal alle Kräfte für einen positiven Abschluss mobilisiert.
Die Herren 2 konnten in Urberach leider nicht mithalten, außer einem Satzgewinn im Einzel war nichts drin. Trotz der 0:6 Niederlage dürfte es für den Klassenerhalt reichen, weil die Konkurrenz dies nicht ausnutzte.
Unsere MSG der Herren 40 verlor in Kelsterbach mit 1:5. Nach den Einzeln stand es bereits 0:4 und im Doppel konnte immerhin noch der Ehrenpunkt geholt werden. Mit etwas Glück kann im letzten Spiel ein Sieg sogar zum Klassenerhalt reichen.
Die Herren 70 haben durch das 6:0 zu Hause gegen Kirschhausen/Heppenheim den Aufstieg weiter selbst in der Hand. Ein Sieg im letzten Spiel würde den Aufstieg in die Gruppenliga bedeuten.
1. Herren gewinnen ihr Endspiel, auch Juniorinnen U18 kurz vor Aufstieg Mit 4 Siegen und 6 Niederlagen sieht die TKR Bilanz am 5. Spieltag zwar leicht negativ aus, jedoch konnten sowohl die Herren als auch die Juniorinnen U18 ganz wichtige Siege Richtung Aufstieg einfahren. Unsere Herrenmannschaft hat in einem würdigen „Endspiel“ um den Aufstieg bei Groß-Zimmern II mit 7:2 das bessere Ende für sich gehabt. Mit absoluten Topleistungen unserer Jungs, besonders auf den Positionen 1 und 2 von C. Müller und J. Kunz, die gegen zum Teil halb so alte Gegner antreten mussten, spielten beide ihre Erfahrung gekonnt aus. Nachdem auch A. König und G. Jakubian als Sieger vom Platz gingen, war es die Aufgabe des Mannschaftsführers persönlich den Sack zuzumachen, so nutzte D. Stephan seinen 4. Matchball im Tiebreak zum vielumjubelten Gesamterfolg der Mannschaft. Obwohl der Sieg bereits feststand, blieb die Konzentration auch in den Doppeln hoch. J.Kunz/S.Böhm zeigten eines ihrer besten Doppel und entnervten das Spitzendoppel der Gastgeber. Auch C.Müller/D.Stephan bissen sich nach 1:6 im ersten Satz zurück in die Partie und siegten schließlich noch im CTB. Die äußerst fairen Verlierer standen am Ende sogar noch für ein gemeinsames Foto bereit. Nun heißt es, um ganz sicher zu gehen, am Sonntag noch 4 Matchpunkte gegen TEC Darmstadt III zu sammeln, dann wäre das große Ziel erreicht.
Aufstiegsduell zwischen Groß-Zimmern II und unseren Herren
Die U18 Mädels ließen nach dem 6:0 gegen den Konkurrenten aus Trebur das nächste 6:0 gegen den TC Heppenheim folgen. Das dritte Einzel und das erste Doppel gingen in den 3. Satz, alle anderen Matches wurden souverän gewonnen. Mit einem 5:1 gegen Crumstadt II könnte bereits am vorletzten Spieltag der Aufstieg perfekt gemacht werden, falls Trebur nicht gewinnt genügt sogar ein Remis.
Ebenfalls erfolgreich waren die Herren 50 im Heimspiel gegen Worfelden. Nach 3:1 Führung aus den Einzeln wurden beide Doppel ungefährdet ins Ziel gebracht. Das 5:1 gegen den Tabellenletzten bedeutet, dass man weiter an Spitzenreiter Rimbach dranbleibt. Das direkte Duell um den Aufstieg findet am letzten Spieltag in Raunheim statt.
Die vierte erfolgreiche Mannschaft des Spieltages sind unsere Herren 70, die gestern zu Hause gegen Dieburg mit 4:2 als Sieger vom Platz gingen. Endlich konnte H.-E. Vorndran wieder für den TKR antreten, nach einer Verletzungspause kam er an Position 1 ins Team zurück. Somit konnten alle anderen wieder eine Position weiter hinten spielen und das wirkte sich positiv aus. Zwischenstand nach den Einzeln war 2:2. R.Elsner/J.Ries entschieden das erste Doppel zu Gunsten des TKR, R.Lemm/E.Leopold machten es dagegen äußerst spannend. Nach 7:9-Rückstand im CTB gewannen sie die nächsten 4 Punkte und holten den Sieg für ihr Team. Mit zwei Siegen aus den verbleibenden zwei Spielen könnte man sogar noch um den Aufstieg mitspielen.
Die beiden männlichen U18 Teams hatten in ihren Begegnungen leider wenig Chancen. Die erste U18 verlor bei GW Walldorf mit 1:5, N. Kovacic sorgte im Einzel mit 3,5 Stunden Spielzeit für den Ehrenpunkt. Um die Klasse sicher zu halten müssen die beiden letzten Spiele gewonnen werden.
Die zweite U18 verlor zu Hause sogar mit 0:6 gegen BW Walldorf. Außer jeweils einem Satz im Einzel und Doppel war an diesem Tag nichts zu holen. In den beiden letzten Partien dürften die Erfolgsaussichten jedoch etwas größer sein, gegen beide gewann man bereits im Hinspiel.
Unsere Spielgemeinschaft der Herren 60 verlor gegen Da-Eberstadt mit 2:4, gespielt wurde in Hassloch. Ein Doppelsieg hätte zum Unentschieden gereicht und dieser war nach 6:2, 4:2 Führung zum greifen nahe. Leider ging die Partie noch in den CTB und dieser wurde auch verloren. So hätte man dem Spitzenreiter fast den ersten Punktverlust beschert.
Die Damenmannschaft trat am Sonntag bei „Angstgegner“ Trebur an, dort wurden bisher alle Partien verloren, so war es auch dieses Mal. Das lag aber hauptsächlich an der Nummer 1 von Trebur, die bereits in der Verbandsliga bei den Damen gespielt hat. Und so kämpfte unsere Nummer 1 S. Schokurow auch im dritten Jahr vergeblich. Zwei Einzel von L. Schäfer und L. Hoffmann wurden deutlich gewonnen, das letzte jedoch nach Satzführung noch abgegeben. Die Doppel gingen beide an Trebur und es hieß 2:4 am Ende. Trotz allem steht man nach wie vor auf einem brillanten 3. Platz. Um diesen abzusichern ist mindestens noch 1 Sieg vonnöten.
Unsere Herren 40 unterlagen äußerst ersatzgeschwächt zu Hause gegen Ober-Roden II mit 1:5. P. Göttmann sorgte für den einzigen Punkt an diesem Tag. Der Klassenerhalt wird nun eine Herkules-Aufgabe.
Ebenfalls ohne die halbe Stammbesetzung traten unsere 2. Herren zu Hause gegen Viernheim III an. S, König konnte mit einer straken Leistung im Einzel und im Doppel mit R. Tudorache gewinnen. Alle anderen Matches gingen klar an die Gäste. Um die Klasse zu halten darf das nächste Spiel gegen Urberach zumindest nicht verloren werden.
Der Spieltag endet mit dem Spiel unserer Herren 65 morgen zu Hause gegen Griesheim.
Am letzten Tag in den Ferien lud Jugendwart Daniel Stephan zum zweiten Eltern-Kind Turnier ein.
Die Premiere wurde letztes Jahr während der Festwoche gefeiert und dies äußerst erfolgreich. So konnte niemand damit rechnen, dass dieses Event nun noch mehr Zuspruch finden würde, doch so war es. Es meldeten sich 14! Kinder/Jugendliche mit Elternteilen als Teams an, sodass nicht mal alle gleichzeitig spielen konnten. Es wurden 3 Gruppen aus älteren Jungs, älteren Mädchen und den kleinsten Kids mit ihren Eltern gebildet wurden.
Jede Menge Zuschauer kamen auf die Anlage, vor allem die Kleinsten wurden kräftig und lautstark von ihren Familien unterstützt.
In den 3 Gruppen durfte sich jeder mit jedem messen. Die Partien waren sehr ausgeglichen und der Spaßfaktor ging nie verloren.
Eine Runde dauerte etwa 20 Minuten und zwischendurch konnte sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt werden. Einige der Eltern bewegten sich gegen Ende der Veranstaltung an der Schmerzgrenze, doch alle hielten tapfer durch. Die Jungs und Mädels dirigierten ihre Eltern fleißig auf dem Platz herum, „Mama du musst weiter vor ans Netz“ oder „Papa was soll das denn?“. Es war einfach herrlich zum Zuschauen. Eine Mama sagte, als sie ihren Mann und Sohn zusammen spielen sah: „das ist besser als jedes Fernsehprogramm“.