Vom 10.05.-12.05.2024 fanden die Kreismeisterschaften der Jugend in Raunheim statt, mit insgesamt 90 Anmeldungen war die Resonanz sehr gut. Von den 13 teilnehmenden Vereinen aus dem Kreis war der TKR mit 25 Meldungen am stärksten vertreten, die weiteren SpielerInnen kamen hauptsächlich aus Gernsheim (11), Stockstadt (9), Nauheim (9), von GW Walldorf (7), Groß-Gerau (7) und vom TV Hassloch (6). Bei den Juniorinnen wurden 7 Konkurrenzen ausgetragen: U10, U11, U12, U13, U14, U16 und U18. Bei den Junioren wurden einige Konkurrenzen zusammengelegt, hier gab es 5 Konkurrenzen: U10, U11, U13, U16 und U18. Gespielt wurde ab Freitag 10 Uhr bis etwa 17:30 Uhr, samstags von 10-19 Uhr und sonntags von 9-19:30 Uhr. Die Turnierleitung übernahm Daniel Stephan, er wurde unterstützt von der Kreisvorsitzenden Doris Weiter. Insgesamt konnten alle Spiele bei strahlendem Sonnenschein absolviert werden. Das U18m Finale wurde montags in Groß-Gerau ausgetragen und das U11m Finale dienstags in Raunheim.

Juniorinnen U10

Bei den Juniorinnen U10 gab es 4 Meldungen, davon 3 vom TKR. Jede spielte gegen jede und hatte 3 Spiele. Als Siegerin, die alle ihre Matches gewann, ging Jiyu Jung (TV Rüsselsheim-Hassloch) hervor. In den internen Duellen setzte sich Selin zweimal durch und Jamila gewann in einem äußerst spannendem Spiel gegen Mira mit 6:3, 3:6, 13:11.

Auf dem 2.Platz landete damit Selin Keskin, 3. wurde Jamila Amraoui und 4. Mira Keskin. Alle Mädchen zeigten eine tolle Leistung, mit guten Ballwechseln. Die Spiele konnten sie komplett ohne Hilfe selbständig durchführen.

Juniorinnen U11

Von den 3 Spielerinnen bei der U11 waren 2 vom TKR. Amalia Mölbert, die klar Stärkste kam aus Stockstadt, sie gewann beide Spiele deutlich und ist Kreismeisterin der U11. Mia Majchrowicz und Simay Keskin waren nach ihren deutlichen Niederlagen gegen die haushohe Favoritin etwas niedergeschlagen, doch im internen Duell kam die Freude zurück. Beide duellierten sich auf einem ausgeglichenen Niveau, am Ende siegte Simay mit 6:4, 4:6, 10:7 im CTB.

  1. Amalia Mölbert (SKG Stockstadt)
  2. Simay Keskin (TK Raunheim)
  3. Mia Majchrowicz (TK Raunheim)
Mia und Simay (beide links)

Juniorinnen U12

In der U12 weiblich gab es 12 Teilnehmerinnen (4 vom TKR), somit konnte hier im Ko-System gespielt werden. Alle vier gesetzten Spielerinnen kamen auch ins Halbfinale. Anna Jopp (SKG Stockstadt) setzte sich mit 6:1, 6:2 gegen Nina Artiaga Schnell (TV Hassloch) durch. Dritte wurde Amélie Ducci (TV Trebur) in einem sehr umkämpften Match, das sie mit 7:6, 5:7, 13:11 für sich entschied gegen Katharina Koch (RW Gernsheim). Aus Raunheim nahmen Lotte Kage, Mia Zivulovic, Chiara Möser und Arletta Adam alle erstmals an einem Turnier teil. Chiara konnte mit einer konzentrierten Leistung ihr erstes Spiel mit 7:6, 6:0 gegen Pauline Seifert aus Stockstadt gewinnen. In der Nebenrunde setzte sich Mia gegen Arletta durch.

  1. Anna Jopp (SKG Stockstadt)
  2. Nina Artiaga Schnell (TV Hassloch)
  3. Amélie Ducci (TV Trebur)
  4. Katharina Koch (RW Gernsheim)

Juniorinnen U13

9 Spielerinnen meldeten für die U13, 5 davon kamen aus Raunheim. Kreismeisterin Emma Knauf aus Nauheim dominierte das Feld und setzte sich auch im Finale klar mit 6:0, 6:2 gegen Luisa Welsch (TV Hassloch) durch. Romaisa Amraoui gewann das vereinsinterne Match gegen Lara Stojakovic mit 6:4, 6:0 und stand im Halbfinale gegen Luisa Welsch. Romaisa zeigte in vielen Ballwechseln, dass sie auf diesem guten Niveau mithalten kann, letztlich unterlag sie aber 2:6, 2:6. Im Spiel um Platz 3 spielte Romaisa einen fast fehlerfreien Satz mit 6:0 gegen Helena Groß (SKV Büttelborn), doch die Kräfte und damit die Konzentration schwanden zusehends. Romaisa musste sich trotz guter Leistung mit 1:6 und 7:10 geschlagen geben und wurde Vierte. Arnisa Sopa (TKR) hatte gegen die spätere Kreismeisterin keine Chance, wehrte sich aber nach Kräften. Für Leonie Hecht war es das erste Turnier überhaupt, sie konnte Spielpraxis sammeln. Isra El Hammouti und Lara Stojakovic spielten in der Nebenrunde das Finale aus, hier setzte sich Lara mit 6:3, 6:1 durch.

  1. Emma Kauf (TV Nauheim)
  2. Luisa Welsch (TV Hassloch)
  3. Helena Groß (SKV Büttelborn)
  4. Romaisa Amraoui (TK Raunheim)
Romaisa, Isra, Arnisa und Lara

Juniorinnen U14

Für die U14 gab es nur 6 Meldungen, deswegen musste in zwei 3er Gruppen jede gegen jede gespielt werden. Die Erstplatzierte jeder Gruppe kam ins Finale. Zara Keskin (TKR) konnte mit einer starken Leistung die Favoritin aus Nauheim, Maylin Schüllner mit 6:4, 7:5 bezwingen, im zweiten Spiel gelang ihr ein ungefährdetes 6:1, 6:0, damit stand sie im Finale.

In der anderen Gruppe musste Lucretia Iepure (TKR) gegen Aimee Volk aus Crumstadt antreten, doch die Schläge von Aimee waren zu schnell für Lucretia, es hieß 1:6, 2:6 am Ende. Das zweite Match konnte Lucretia nach einer Leistungssteigerung mit 7:5, 6:4 gewinnen.

Im Finale entschied Aimee den ersten Satz deutlich mit 6:1 für sich, doch Zara blieb dran und gestaltete den zweiten Satz komplett offen, es ging in den Satztiebreak, in dem die Crumstädterin jedoch die Oberhand behielt. Zara ist somit Vize-Kreismeisterin.

Zara und Aimee

Juniorinnen U16

Bei der U16 duellierten sich 9 Spielerinnen im KO-Modus um den Titel der Kreismeisterin. Vom TKR nahmen Lavin Keskin und Sara Stojakovic teil, die ihr erstes Turnier spielte. Während Sara wenig Chancen hatte, konnte Lavin locker ins Halbfinale einziehen. Dort ging es aber gegen die an 2 gesetzte Clara Rumbler aus Gernsheim. Lavin führte im ersten Satz die meiste Zeit bis zum 6:5, doch es ging in den Tiebreak der knapp an die Gegnerin ging. In der Folge setzte etwas die Resignation bei Lavin ein und beim 2:6 gab es kein Comeback mehr. Letztlich konnte Lavin aber noch den dritten Platz erreichen. Im Finale gewann Lotta Haber (TC Nauheim) mit 6:2, 6:4 gegen Clara Rumbler.

  1. Lotta Haber (TV Nauheim)
  2. Clara Rumbler (RW Gersnheim)
  3. Lavin Keskin (TK Raunheim)
  4. Anisia-Iris Ghiuzelea (RW Groß-Gerau)
Lotta und Clara

Juniorinnen U18

Für die U18 meldeten mit Jana Damjanovic (TKR), Emma Rapp (TC Nauheim) und Naomi Van (TV Hassloch) zwar nur 3 Spielerinnen, dafür war das Niveau aber sehr hoch. Jana und Emma konnten gegen Naomi klar gewinnen und standen sich im Finale gegenüber. Emma ging 3:0 in Führung, doch Jana konnte zum 3:3 ausgleichen, beide zeigten starke Ballwechsel, beim Aufschlag wackelte es aber auf beiden Seiten zum Teil. Am Ende setzte sich die Nauheimerin mit 6:3, 6:2 durch.

Jana und Emma

Junioren U10

Bei den Junioren U10 nahmen 11 Jungs teil. Vom TKR sogar der erst 7 jährige Jan Flohr. Im Finale standen sich Nils Zulauf (SKV Büttelborn) und Philipp Mölbert (SKG Stockstadt) gegenüber, Nils konnte sich mit dem 6:4, 6:3 zum Kreismeister küren. Dritter wurde Finn Welsch (TV Hassloch) in einem spannenden Match gegen Jan Leon Oerter (TC Nauheim) mit 6:4, 3:6, 10:7.

  1. Nils Zulauf (SKV Büttelborn)
  2. Philipp Mölbert (SKG Stockstadt)
  3. Finn Welsch (TV Hassloch)
  4. Jan Leon Oerter (TC Nauheim)

Junioren U11

Bei der U11 spielten 6 Jungs in zwei Gruppen. Jeweils beide Spiele konnten Samuel Leipold (SKG Stockstadt) und Johannes Freitag (GW Walldorf) gewinnen, beide standen sich im Finale gegenüber. Hier setzte sich Samuel mit 6:3, 6:1 gegen Johannes durch und ist Kreismeister der Junioren U11.

Johannes und Samuel

Junioren U13

Die Konkurrenzen U12 und U13 wurden zusammengelegt, so konnte im KO-System gespielt werden. Insgesamt 12 Spieler aus dem Kreis kämpften um den Titel und das im wahrsten Sinne des Wortes. Teilweise war so viel Feuer drin, dass manches Spiel nicht ganz sportlich fair ablief, auch die Eltern trugen zur Unruhe ihren Teil bei. Hier musste die Turnierleitung mehrfach eingreifen und die Gemüter beruhigen. Kreismeister wurde Paul Schlosshauer (RW Gernsheim) gegen Ben Louis Oerter (TC Nauheim) mit 3:6, 6:0, 10:4. Den dritten Platz erreichte Rafael Sharma (GW Walldorf) mit 1:6, 6:3, 10:6 gegen Milo Schneider (SKG Stockstadt). Berat Solakov (TKR) konnte sein erstes Spiel mit 6:0, 6:1 gewinnen, musste sich aber im nächsten Spiel klar geschlagen geben.

  1. Paul Schlosshauer (RW Gernsheim)
  2. Ben Louis Oerter (TC Nauheim)
  3. Rafael Sharma (GW Walldorf)
  4. Milo Schneider (SKG Stockstadt)

Junioren U16

Die Jungs U14 und U16 wurden ebenfalls zu einer Konkurrenz verbunden. Von den 9 Spielern sagten leider 3 kurzfristig ab, somit stand Rayan Chlyeh (TKR) direkt im Halbfinale. Sein Bruder Taha führte im ersten Match komfortabel mit 6:2, 4:1, doch sein Gegner Noah Pertot (TC Nauheim) suchte in der Folge dauerhaft den Weg ans Netz und konnte Taha dadurch verunsichern, der Nauheimer drehte das Match und siegte 7:5, 10:4. Im Halbfinale traf dieser auf Tahas Bruder Rayan und war mit ähnlicher Spielweise erneut erfolgreich, dieses Mal 6:1, 6:4. Außerdem nahm Paul Heinermann aus Raunheim teil, die erste Runde meisterte er mit einem 6:2, 6:1 und stand dadurch auch im Halbfinale. Hier setzte er sich in einem sehr umkämpften Match gegen Miro Junker (TC Gustavsburg) mit 7:5, 6:4 durch, obwohl er im zweiten Satz bereits 1:3 zurück lag. Im Finale fehlten dann logischerweise etwas die Kräfte und Paul unterlag gegen Noah 2:6, 1:6. Im Spiel um Platz 3 siegte Miro gegen Rayan denkbar knapp mit 7:5, 7:5.

  1. Noah Pertot (TC Nauheim)
  2. Paul Heinermann (TK Raunheim)
  3. Miro Junker (TC Gustavsburg)
  4. Rayan Chlyeh (TK Raunheim)

Junioren U18

Bei der U18 männlich gab es 6 Meldungen, hier wurde in zwei 3er Gruppen jeder gegen jeden gespielt. In ihrer Gruppe setzten sich jeweils Fabian Beemelmann (RW Groß-Gerau) und Valentino Rossini (TC Nauheim) durch. Das Finale entschied Valentino mit 3:6, 6:4, 10:4 knapp für sich und kührte sich zum Kreismeister.

Zum Saisonstart gelang unseren Herren 30 Teams ein Auftakt nach Maß, während die 1. und 2. Damen ihre Angstgegner bezwingen konnten, wurden die U18 weiblich und U15 männlich ihrer Favoritenrolle gerecht. Unseren Herren 1 gelingt die Revanche für das Spiel von vor 2 Jahren.

Insgesamt konnte der TKR 8 Siege, bei einem Unentschieden und 3 Niederlagen verzeichnen, damit gelang ein sehr guter Saisonstart.

TC Nauheim IV – Damen 2 2:4

Nach 8 Jahren ist der Fluch gegen Nauheim gebrochen und unsere Damen 2 belohnen sich für eine starke Leistung mit dem ersten Saisonsieg, gleichzeitig war es der erste Sieg gegen Nauheim überhaupt. Verzichten musste man zum Auftakt auf Nadja Allendorff, die bei der 1.Damen aushalf. So liefen im Einzel Jenny Tran, Sophia Losert, Chiara Losert und Marie Voigt auf. Um 14 Uhr war zunächst nur ein Platz frei, auf dem begann Sophia, sie hatte die stärkste Nauheimerin vor sich. Sophia kam gut ins Spiel und führte 3:0, doch ihre Kontrahentin gewann an Sicherheit und sorgte für den Ausgleich, somit musste der Tiebreak den ersten Satz entscheiden. Hier ging es weiterhin eng zur Sache, 7 Satzbälle wurden von beiden vergeben, Sophia holte sich schließlich den umkämpften ersten Satz mit 14:12! In Satz 2 musste sie dem kräftezehrenden ersten Durchgang Tribut zollen, sie verlor 1:6. Auch im Championstiebreak (CTB) sah es zunächst nicht gut aus, beim Stand von 4:9 hatte die Gegnerin 5 Matchbälle, doch Sophia fightete um jeden Punkt, kam immer näher heran und wehrte alle 5! Matchbälle erfolgreich ab. Sie nutzte in den entscheidenden Momenten die Schwächen ihrer Gegnerin aus und triumphierte noch sensationell mit 12:10. Eine großartige Leistung, die dem Team die wichtige Führung brachte. Chiara und Marie dominierten ihre Gegnerinnen und siegten verdient mit 6:1/6:2 und 6:1/6:0. Die 3:0 Führung bedeutete, man hatte ein Unentschieden bereits sicher, somit war der größte Druck erstmal weg. Jenny hatte nun die Möglichkeit noch vor den Doppeln alles klar zu machen. Auch ihr erster Satz war sehr umkämpft und ging in den Tiebreak, beim Stand von 7:7 sicherte sich Jenny die nächsten beiden Punkte und holte sich den ersten Durchgang. Auch sie musste sich einer besser aufspielenden Gegnerin erwehren, der zweite Satz ging ebenfalls mit 1:6 verloren. Und wieder gab es den Decider, diesmal ging er mit 10:3 an Nauheim. Man brauchte nun ein Doppel zum Tagessieg. Chiara musste leider im Doppel passen, Mannschaftsführerin Dilara Düner kam für das Doppel rein. Vorne spielten Sophia und Marie, die sich einem äußerst starkem Doppel (1+2) gegenübersahen, Jenny und Dilara hatten es mit 3 und 4 zu tun. Schnell war klar, dass es das zweite Doppel sein sollte, das gewinnen kann. Sophia und Marie zeigten starke Ballwechsel, doch meistens hatten die Gastgeberinnen eine bessere Antwort, man unterlag mit 3:6, 2:6. Jenny und Dilara mussten sich erst finden, denn sie lagen 3:6 zurück. In der Folge bekamen sie mehr Sicherheit in ihr Spiel und erzwangen mit 6:2 den nächsten CTB des Tages. Hier lagen unsere Damen 2:4 zurück, ehe Dilara richtig aufdrehte, sie spielte fortan deutlich mutiger und wurde dafür belohnt, mehrere Volleys und Passierbälle sorgten für die 7:4 Führung, diese ließen sie sich nicht mehr nehmen (10:7) und sorgten für den hochverdienten ersten Saisonsieg. Das nächste Spiel findet erst am 9.6. zu Hause gegen TV Hassloch II statt.

TSV Habitzheim – Herren 2:4

Den Herren 1 gelang im letzten Jahr endlich der Aufstieg von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga, nachdem man zwei Jahre in Folge denkbar knapp scheiterte. Vor zwei Jahren war es der Konkurrent aus Habitzheim, der unseren Herren einen Strich durch die Rechnung machte. Doch nun gelang Luke Hohenleitner, Simon König, Andre König und Sebastian Mantik die Revanche für das verlorene Aufstiegsspiel vor zwei Jahren.

Gabriel Jakubian befindet sich aktuell noch in Reha, dafür kam Sebastian ins Team. Simon, dem etwas die Spielpraxis fehlt, kam nur schwer ins Spiel, er lag direkt 0:6 zurück. Im zweiten Durchgang kämpfte er sich nochmal heran und ging zumindest in die Verlängerung, der Satz ging mit 5:7 knapp an den Gastgeber. Sebastian holte sich den ersten Satz mit 6:2, musste aber das 4:6 hinnehmen. Er blieb fokussiert und entschied den Matchtiebreak mit 10:2 klar für sich, somit gelang der Ausgleich für das Team. Luke hatte eine harte Nuss zu knacken, der Spitzenspieler aus Habitzheim hat vor 2 Jahren schon Angst und Schrecken verbreitet, doch Luke spielte befreit auf und nutzte die Schwächen seines Gegners an diesem Tag eiskalt aus. Luke ging verdient mit 6:2, 6:3 als Sieger vom Platz. Nun war es an Kapitän Andre sein Team in eine komfortable Position vor den Doppeln zu bringen. Er konnte sich mit 6:4, 6:3 behaupten, 3:1 Führung. Die Brüder Simon und Andre stellten sich ins 1er Doppel, um den sicheren Punkt mit Luke und Sebastian im 2er Doppel zu holen. Dieser Plan ging letztlich auf, denn Simon und Andre hatten gegen die 1 und 2 keine Chance (1:6/1:6), dafür machten Luke und Sebastian mit 6:4, 6:1 den Auftakterfolg perfekt. Ein guter Start in eine anspruchsvolle Saison. Am 26.5. geht es zu Hause gegen MSG Fischbachtal/Rodau weiter.

Herren 30 – GW Walldorf 7:2

Die Herren 30 konnten sich vor der Saison mit Kai Steinhaus verstärken, diese Personalie ist insofern hilfreich, weil es bei einigen Mannschaftsmitgliedern immer häufiger zu Verletzungen kommt, somit ist man etwas breiter aufgestellt.

Zum Auftakt ging es für unsere Herren 30, wie schon im Jahr zuvor gegen den direkten Konkurrenten GW Walldorf, dieses Mal zu Hause. Für den TKR liefen Julien Kunz, Marc Stephan, Christian Müller, Daniel Stephan, Sebastian Böhm und Toan Le auf. Walldorf konnte wie vor Jahresfrist nicht in Topbesetzung antreten, damals fehlte die Nummer 1, nun die Nummer 2 und 3. Eigentlich wäre man klarer Außenseiter gewesen, doch so wurden die Karten neu gemischt. Doch beim TKR fehlte mit Oliver Decker ebenfalls ein wichtiger Baustein des Teams. Marc, Daniel und Toan durften starten. Marc zeigte direkt seine Qualitäten und holte sich Satz 1 mit 6:3, Daniel und Toan hatten deutlich mehr Probleme. Daniel ging mit einer Ellenbogenentzündung ins Spiel, beim Stand von 1:3 ging es dann ohne Schmerztablette nicht mehr. Daniel stellte sein Spiel um, um lange Ballwechsel zu vermeiden, er suchte vermehrt den Weg ans Netz, dies äußerst erfolgreich, nach dem 3:4 konnte er das Spiel auf 6:4 drehen. Toan passte sich dem passiveren Spiel seines Gegners an, was ihm komplett seinen Rhythmus nahm, er lag ebenfalls 3:4 hinten, konnte aber dann die eigenen Fehler minimieren und drehte ebenfalls auf 6:4. Marc spielte konzentriert weiter und streute ein paar schöne Winner ein, er gewann verdient mit 6:3. Daniel verfolgte weiter seinen Plan ans Netz zu geben und holte Punkt für Punkt mit Volley und Schmetterball, so hieß es 6:1 am Ende. Toan spielte sich frei und ließ beim 6:0 in Durchgang 2 nichts mehr anbrennen. 3:0 Führung für den TKR. Julien, Christian und Sebastian folgten. Ein Sieg davon würde sehr helfen, mit zwei hätte man bereits den Tagessieg erreicht. Für Julien war die Aufgabe an diesem Tag zu groß, der Spitzenspieler aus Walldorf ließ sich nicht locken und bot Julien so gut wie nichts an. Er konnte machen was er wollte, es reichte nur zu einem 1:6, 0:6. Christians hatte ebenfalls ein dickes Brett zu bohren, zunächst lag er 2:5 zurück. Doch Christian fand Mittel und Wege näher ran zu kommen und drehte das Match sogar noch im ersten Satz im Tiebreak, dazu bedurfte es allerdings auch maximaler Konzentration. Christian mit all seiner Erfahrung und Cleverness düpierte seinen Gegner auch im zweiten Satz bis zum 6:3. Sebastian ging mit 6:2 in Führung und hatte alles im Griff. Doch sein Kontrahent spielte immer besser auf, dieser glich zum 3:6 nach Sätzen aus. Sebastian ließ sich nicht unterkriegen und vollendete mit einem 10:4 den ersten Saisonsieg des Teams. Toan und der angeschlagene Daniel verzichteten auf das Doppel, Nils und Kai kamen dafür rein, sie bildeten gemeinsam das 3er Doppel. Nach anfänglicher Findungsphase siegten sie klar mit 6:3, 6:0. Marc und Christian hatten im 1er Doppel gegen die beiden stärksten Spieler der Gäste nicht den Hauch einer Chance, beim 0:6, 1:6 war ihnen zumindest ein Spielgewinn vergönnt. Julien und Sebastian rundeten mit ihrem 6:1, 6:0 das sehr positive Teamergebnis ab. Alle 8 eingesetzten Spieler holten mindestens einen Punkt fürs Team. Die nächste schwere Aufgabe wartet am 26.5. im Heimspiel gegen den TV Hassloch.

Damen – TEC Darmstadt III 4:2

Im letzten Jahr liefen unsere Damen noch als 6er-Spielgemeinschaft mit dem TC Kelsterbach auf, doch nach der Saison trennten sich die Wege und einige Spielerinnen wechselten den Verein. Die neue 4er-Damenmannschaft spielt weiterhin in der BOL und besteht nun aus Jana Damjanovic, Stefanie Schokurow, Raihana Amraoui und Cara Suchomel. Am ersten Spieltag ging es zu Hause gegen TEC Darmstadt III, gegen die man bislang noch nie gewinnen konnte. Cara und Raihana begannen in der ersten Runde der Einzel, beide hatten Startschwierigkeiten und lagen 2:6 zurück. Raihana, die tags zuvor schon heftige Rückenschmerzen hatte, fand kein Vertrauen in ihre Vorhand, so musste sie auch den zweiten Satz mit 2:6 abgeben. Cara kämpfte sich zurück, so wie man sie kennt, sie gewann an Sicherheit und Selbstvertrauen, ihr gelang das 6:2. Das Momentum nahm sie mit und entschied das Match mit 10:5 im CTB für sich. 1:1 Ausgleich. Steffi war ihrer Gegnerin spielerisch meilenweit überlegen, das zeigte sich auch am 6:1 Zwischenstand. Mit der 5:1 Führung im zweiten Satz musste sie eigentlich nur noch ausservieren, doch die Körperspannung ließ etwas nach und plötzlich stand es nur noch 5:4. Steffi riss sich zusammen und holte mit dem 6:4 die Führung für das Team. Unsere Top-Spielerin Jana hatte die Möglichkeit die Mannschaft auf die Siegerstraße zu bringen. Doch Jana musste, wie Cara zunächst ein 2:6 hinnehmen. Jana kämpfte sich ebenfalls eindrucksvoll zurück und glich mit 6:4 nach Sätzen aus. Im CTB hatte sie bei 9:7 zwei Matchbälle, davon nutzte sie ihren Zweiten und machte den Einzelsieg perfekt. Nadja kam im Doppel für Cara rein, die verhindert war. Jana und Steffi spielten gemeinsam im 1er Doppel, Raihana mit Nadja im 2er. Raihana und Nadja gingen erfreulicherweise mit 6:4 in Führung, mussten nach einigen Volley Fehlern ein 1:6 hinnehmen, so gab es den dritten Matchtiebreak des Tages. Hier fehlten nur Kleinigkeiten zum Erfolg, man unterlag mit 5:10. So war es an Jana und Steffi für die Entscheidung zu sorgen, der erste Satz wurde dominant und souverän mit 6:2 gewonnen. Bei 5:4 gab es den ersten Matchball, doch dieser konnte nicht genutzt werden. Die letzte Konsequenz fehlte etwas und Darmstadt konnte sich in den Satztiebreak retten. Den holten sich unsere Damen aber mit 7:2 und feierten den ersten Sieg über TEC Darmstadt bei den Damen im dritten Anlauf. Die zwei gedrehten Einzelmatches von Jana und Cara zeugen von großem Kampfgeist, so kann es weiter gehen. Die Begegnung gegen TC Rüsselsheim wurde vom 26.5. auf den 23.6. verlegt, somit ist das nächste Spiel erst am 9.6. zu Hause gegen TCB Darmstadt. Diese Begegnung wird die Standortbestimmung, wo es in dieser Saison hingehen wird.

Juniorinnen U18 – TC Seeheim II 5:1

Unsere weibliche U18 wurde im letzten Jahr sensationeller Zweiter in der Gruppenliga. Leider mussten mit Lilly und Cara zwei der vier besten Spielerinnen das Team aus Altersgründen verlassen. Man konnte sich jedoch mit Angelina Napoletani aus Höchst verstärken, außerdem schaffte Raihana Amraoui als beste Nachwuchsspielerin aus der eigenen U15 den Sprung in die U18. Die Mädels legten gut los, Jana führte 6:3, Claudia war sofort präsent und ebenfalls 6:3 vorne, auch Angelina hatte beim 6:2 alles im Griff. Raihana zeigte bis zum 5:3 eine sehr gute Leistung, bis sie von extremen Rückenschmerzen gestoppt wurde, sie musste noch Satz 1 mit 4 Spielverlusten in Folge abgeben. Satz 2 ging mit 3:6 verloren. Dafür spielten unsere Nummern 1-3 ihre Matches konzentriert zu Ende, Jana 6:1, Claudia 6:3 und Angelina 6:2. 3:1 Führung vor den Doppeln. Claudia und Angelina gingen ins erste Doppel, Jana mit Raihana ins Zweite. Beide Paarungen lagen zunächst 3:4 zurück, bekamen aber noch rechtzeitig die Kurve bevor es richtig eng wurde. Alle vier harmonierten mit der Zeit immer besser miteinander. Die Gegnerinnen standen teilweise beide an der Grundlinie, auch daran musste man sich erstmal gewöhnen, doch die Lösungen wurden meistens gefunden. Jana und Raihana sicherten mit dem 6:4, 6:1 den Tagessieg, dabei zeigte Jana große Präsenz am Netz. Angelina trieb mit tollen Winkelschlägen die Gegner zum Teil weit aus dem Feld und Claudia konnte mehrfach am Netz vollenden. Das 6:4, 6:3 rundete den positiven Auftakt ab. Am 2. Spieltag geht es am 25.5. nach Fulda.

MSG RW/BG Darmstadt/TSV Pfungstadt II – Junioren U15 2:4

Nach dem guten dritten Platz im letzten Jahr wollen unsere Jungs in dieser Saison den Blick etwas nach oben richten. Das Team wird durch Paul Kovacic aus der U12 verstärkt, ansonsten blieb man so zusammen. Leider fehlte Rayan Chlyeh am ersten Spieltag verletzt, doch die Jungs konnten den Ausfall gut kompensieren. Moritz Wildt und Paul K. begannen sehr gut, beide holten sich den ersten Satz mit 6:2, auch danach lief es so weiter. Sie stellten mit 6:2 bzw. 6:1 auf eine 2:0 Führung für den TKR. Mit Taha Chlyeh und Paul Heinermann ging es in die zweite Runde. Paul H. holte sich ebenfalls den ersten Durchgang mit 6:3, wobei Taha zunächst einem 3:6 hinterher laufen musste. Beide Matches kippten aber nochmal, Paul musste ein 2:6 hinnehmen und Taha kämpfte sich zum 6:3 aus seiner Sicht. Zweimal Matchtiebreak. Taha gab alles aber zog mit 5:10 den Kürzeren. Dafür holte Paul H. mit 10:7 den dritten Punkt und sorgte für eine gute Ausgangssituation vor den Doppeln. Taha spielte mit Moritz das erste Doppel, mehr als ein Spielgewinn blieb ihnen allerdings nicht vergönnt. So mussten Paul H. und Paul K. den Sieg noch retten. Sie blieben konzentriert bis zum Ende und siegten 6:4, 6:3. Der 4:2 Auswärtserfolg war ein prima Start in die Saison. Am 24.5. geht es im Heimspiel gegen Dornheim weiter.

TC Seeheim IV – Herren 30 II 0:6

Da unser Verein mittlerweile über eine Vielzahl junger Männer ab 30 Jahren verfügt, wurde eine zweite Herren 30 Mannschaft ins Leben gerufen, federführend hier ist Mannschaftsführer Maximilian Gastreich zu nennen. Das Debüt durften die Männer in Seeheim auf Hartplatz feiern. Da die Gegner mehrheitlich ihre erste Medenspielsaison bestritten, war es noch nicht die größte Hürde in diesem Jahr. Neben Max spielten Simon Parras, Younes Chlyeh und Tobias Rafreider für den TKR. Simon 6:0, 6:0 und Younes 6:1, 6:0 hatten kaum Mühe mit ihren Kontrahenten. Etwas knapper war es bei Max (6:3, 6:2) und Tobias (6:4, 6:2). So stand der Premierenerfolg bereits nach den Einzeln fest. Im Doppel konnte man so etwas austesten. Max mit Simon und Younes mit Tobias verloren jeweils nur ein Spiel und rundeten das perfekte Debüt unserer 2. Herren 30 ab. Am 26.5. steht das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm, dann geht es nach Bickenbach, eine deutlich schwierigere Aufgabe.

TC Biblis – Damen 40 3:3

Unsere Damen 40 werden angeführt von Mannschaftsführerin Nicole Schalle, außerdem dabei sind Dagmar Fricke, Ulrike Stephan, Silvia Götz, Melanie Kast und Svea Beckedorf, letztere verweilte noch im Urlaub. Dagmar hatte mit 1:6 einen schwierigen Auftakt, sie kam jedoch eindrucksvoll trotz Handicap mit 6:0 zurück. Im CTB war es dann komplett ausgeglichen bis zum 9:9, die letzten beiden Punkte gingen leider verloren, die kämpferische Leistung war jedoch enorm. Silvia eilte zu einem 6:2, 6:3 Erfolg. 0:3 hieß es zu Beginn bei Nicole, sie gab danach im ersten Satz jedoch kein Spiel mehr ab, sie war nun eingespielt. Der zweite Satz war mit 6:3 genauso erfolgreich. Bei Ulrike gab es etliche lange Ballwechsel, die viel Kraft kosteten, meistens jedoch mit dem glücklicheren Ende für die Gegnerin, so stand es am Ende 2:6, 1:6. Beim 2:2 nach den Doppeln war man optimistisch eventuell sogar beide Doppel für sich zu entscheiden. Mel kam für Dagmar rein. Doch bei Nicole und Ulrike lief im 1er Doppel nicht viel zusammen. Der umkämpfte erste Satz war mit 5:7 noch ausgeglichen, doch im zweiten Durchgang konnte keine Aufholjagd mehr gestartet werden, 1:6 unterlag man. Silvia und Mel versuchten noch das Unentschieden zu retten. Der erste Satz ging mit 6:4 an Raunheim, in der Folge spielten beide konzentriert weiter und sicherten sich mit dem 7:5 das Remis. Der Punkt kann am Ende noch wichtig werden, von daher fährt man sicherlich nicht unzufrieden nach Hause. Weiter geht es am 25.5. im Heimspiel gegen GW Walldorf.

Herren 2 – SV Klein-Gerau 2:4

Nachdem man im letzten Jahr den Aufstieg knapp verpasste, wollte man in dieser Saison neu angreifen. Jedoch gab es mit Klein-Gerau direkt einen schweren Gegner zum Start. Sebastian Mantik musste für die Herren 1 aushelfen und Nils Kovacic verweilte im Urlaub. Blieben noch Fahri Düner, Kapitän Nils Merten, Nils Woller und Robin Anthes, der sein Comeback feierte. Fahri (1:6, 1:6) und Nils W. (2:6, 0:6) hatten einen schweren Stand gegen ihre Konkurrenten, für beide reichte es zu nicht mehr als zwei Spielgewinnen. Robin versuchte alles, aber auch er unterlag in zwei Sätzen mit 3:6, 4:6. Einzig Nils M. konnte die TKR Fahnen hochhalten, er begann stark mit 6:0 und führte auch 3:0 im zweiten Durchgang. Doch der Spieler der Gäste kam immer besser ins Spiel. Es ging bei 5:5 in die Verlängerung, doch hier machte Nils zum 7:5 alles klar. Eine Resthoffnung für ein Unentschieden bestand noch, es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass unsere Herren 2 nach Rückstand noch beide Doppel holen. Doch an diesem Tag sollte es nicht klappen, Robin und Nils W. hatten beim 0:6, 1:6 keine Chance. Fahri und Nils M. wehrten sich erfolgreich und holten sich Satz 1 mit 6:4, mussten nach einem 4:6 aber in den CTB. Hier behielten beide beim 10:8 die Nerven. So startet man mit einer Niederlage in die Saison, viel mehr war ersatzgeschwächt aber auch nicht drin. Nun heißt es Mund abputzen und weiter geht es am 26.5. in Weiterstadt.

Herren 55 (MSG mit TC Rüsselsheim) – THC Hanau 9:0

Die Herren 55 hatten die Möglichkeit als Zweiter der letztjährigen Verbandsliga, in die Hessenliga aufzusteigen, diese einmalige Gelegenheit ließ man sich nicht nehmen. Doch dass dort ein ganz anderer Wind weht, bekam man direkt beim ersten Spiel zu spüren. Im Premierenspiel ging es gegen den Aufstiegsmitfavoriten aus Hanau. Vom TKR mit dabei Ralf Mayer an Position 2 und Matthias Müller an Position 6. Ralf hatte nicht den Hauch einer Chance in seinem Spiel, der Gegner war einfach viel zu stark. Matthias konnte immerhin zwei Spielgewinne erreichen. Das Einzel an Position 5 war noch recht ausgeglichen, der Rest doch sehr deutlich, so stand es natürlich 0:6 und die Messe war gelesen. Matthias im 2er Doppel kam im ersten Satz mit seinem Doppelpartner Jörg Riedl respektabel in den Tiebreak, viel mehr war aber auch nicht drin. Am Ende steht ein 0:9 gegen einen hochüberlegenen Gegner. Am Samstag geht es bereits in Bad Vilbel weiter, leider wird diese Aufgabe nicht unbedingt einfacher.

U15 gemischt – TV Rüsselsheim-Hassloch 0:6

Da wir in der Altersklasse U15 quantitativ sehr gut besetzt sind, haben wir neben der weiblichen und männlichen U15 noch eine gemischte U15 Mannschaft gemeldet. Zu Beginn empfang man jedoch mit den stärksten Gegner aus Hassloch. Mit dem Wissen um die Stärke des Gegners wurden noch drei Spielerinnen der weiblichen U15 hinzugezogen, doch auch das half gegen einen übermächtigen Gegner nicht. Zara Keskin und Lucretia Iepure die mit ihrer Mannschaft spielfrei hatten sprangen ein, mehr als ein 2:6, 1:6 sprang für beide nicht dabei heraus. Arnisa Sopa hatte beim 1:6, 0:6 ebenfalls einen schweren Stand. Jannik Trageser, der kurzfristig aufgrund zweier verletzter Spieler, einspringen musste, war mit 3:6 im ersten Satz noch am nächsten dran. In der Folge kam leider kein Spielgewinn mehr dazu. Im Doppel kamen Romaisa Amraoui (auch U15w) und MF Thalia Fischer dazu. Während sich Lucretia und Romaisa viel zu zögerlich anstellten und sich kaum wehrten, waren Thalia und Jannik zumindest etwas mutiger. Die Ergebnisse waren trotzdem eindeutig. Gegen sehr gute Gegner sieht man manchmal was alles noch fehlt, aber es geht immer weiter. Die nächsten Gegner haben sicherlich nicht diese Stärke.

VfR Wiesbaden – Herren 70 1:5

Unsere Herren 70 waren in Wiesbaden gefordert, Gerhard Dinter unterlag 3:6, 3:6 und Eddie Vorndran konnte sich in zwei knappen Sätzen 7:5, 7:6 durchsetzen. Jürgen Bengel behielt mit 6:4, 7:5 die Oberhand und dank dem Erfolg von Roland Elsner im CTB 6:4, 3:6, 10:7 führte der TKR mit 3:1, doch nach den Einzeln musste aufgrund des einsetzenden Regens abgebrochen werden. Die Doppel wurden am 15.5. nachgeholt, Jürgen Bengel trat mit Roland Elsner im 1er Doppel an, sie mussten einem 3:6 Rückstand hinterher laufen. Doch Gerhard Dinter und Martin Krisch konnten mit ihrem ungefährdeten 6:2, 6:2 den Mannschaftserfolg perfekt machen. Bengel/Elsner konnten nun befreit aufspielen und drehten ihr Match noch mit 6:0 im Zweiten und 10:8 im CTB. Durch den 5:1 Erfolg im ersten Spiel übernimmt man direkt die Tabellenführung, zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg. Am 3.6. geht es zu Hause gegen TV Königstädten.

Die weiteren Teams der Juniorinnen U15, gemischten U12 und gemischten U9 hatten spielfrei.

Am ersten LK-Turnier des Jahres (27.4./28.4.) nahmen 90 SpielerInnen teil, der überwiegende Teil waren die 61 Jugendlichen, die vorwiegend samstags zum Einsatz kamen. Sonntags folgten 29 Aktive. In allen Konkurrenzen wurde im Spiralsystem gespielt, dort hat jeder einen besseren und einen schwächeren Spieler vor der Brust.

Viele Teilnehmer nutzten das erste Sandplatzturnier als Vorbereitung für die bevorstehende Medenrunde, die Anfang Mai beginnt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste sogar die weibliche U14 auf Sonntag gelegt werden und samstags ging es bereits um 8 Uhr morgens los. Der letzte Ball wurde bei Flutlicht um 21:15 Uhr gespielt.

Bei der Jugend wurde in folgenden Altersklassen gespielt: weibliche U12, U14, U16 und U18; bei den Jungs gab es die U12, außerdem wurden die U14 und U16 zusammengelegt. Vom TKR nahmen bei den Juniorinnen Romaisa, Arnisa, Lara, Zara, Lucretia, Tamara, Raihana, Lavin, Angelina, Claudia und Jana gleich 11 Spielerinnen teil. Bei den Junioren waren Luka und Berat am Start. Unsere Jugend konnten reichlich Spielpraxis sammeln, am besten lief es für Tamara, Angelina und Luka, die jeweils beide Spiele gewinnen konnten. Weitere Siege wurden von Arnisa, Zara, Lucretia und Jana eingefahren.

Am Sonntag folgten die Erwachsenen mit einem Tableau, was sich sehen lassen konnte. Besonders bei den Damen meldeten reihenweise Topspielerinnen, 9 von 13 hatten eine einstellige Leistungsklasse. Bei den Herren spielten 7 TKR Cracks (Julien, Marc, Luke, Kai, Toan, Max und Tobias), für die Damen hielt Jana die Fahnen hoch.

Julien, Kai und Toan, allesamt Spieler der ersten Herren 30 Mannschaft, zeigten Top-Leistungen und konnten beide Kontrahenten schlagen. Max, Tobias und Jana siegten je einmal.

Auch am Sonntag war die Anlage von 9-21 Uhr voll belegt.

Turnierleiter Daniel zeigt sich mit dem ersten Turnierwochenende sehr zufrieden: „Es gab Spiele auf hohem Niveau und das Wetter hat gehalten.“ Natürlich unterstützten viele HelferInnen vor allem beim Thekendienst. Die Verpflegung bei unseren Turnieren ist weit über die Stadtgrenzen bekannt und beliebt. Das Angebot ging von Pommes und Waffeln, über Würstchen und Kuchen bis hin zu Latte Macchiato und jeglichen Kaltgetränken.

Ein großes Dankeschön geht an alle TeilnehmerInnen und HelferInnen. Wir wünschen allen einen guten Saisonstart.

Am Mittwoch 24.April war die Firma Asics auf unserer Anlage zu Gast, dabei wurden die neusten Schuhmodelle vorgestellt.

Die 3 verschiedenen Modelle orientieren sich an unterschiedlichen Spielertypen, der GEL-RESOLUTION 9 ist für Grundlinien-Spieler am besten geeignet, der SOLUTION SPEED FF 3 für Spieler, die gerne den Weg ans Netz suchen und der COURT FF 3 der eine Mischung aus beiden Varianten bietet.

Unser Trainer Daniel ist Mitglied der Asics Tennis Academy (ATA) und hat dieses Event nach Raunheim geholt. Vormittags waren 30 der 45 Trainer aus ganz Deutschland zu Gast, die Foto- und Videomaterial produzierten.

Nachmittags konnten in 3 Slots (15 Uhr, 16:30 Uhr und 18 Uhr) jeweils 15 Personen, die sich zuvor angemeldet hatten, die neuesten Asics Tennisschuhe testen. Viele Mitglieder nutzten direkt vor Ort die Chance und sicherten sich ihren favorisierten Schuh für die Sandplatzsaison.

Wir waren stolzer Ausrichter dieses besonderen Events.

Am 20.4. fand die Saisonvorbereitung der TKR Jugend statt. Zu Beginn jedes Trainings wurde ein Mannschaftsfotos mit den neuen Outfits gemacht.

Um 11:30 Uhr startete die gemischte U9 mit Jamila, Jan, Selin, Yena, Sofia, Jakob und Yeeun (U10). Alle Kinder konnten nochmal Spielpraxis sammeln, das erste Spiel der U9 findet am 22.5. zu Hause gegen Stockstadt statt.

Ab 13 Uhr kam die gemischte U12 und die neu formierte gemischte U15 auf den Court. Hier ging es auch darum, dass sich alle Mannschaftsteilnehmer kennenlernen und in verschiedenen Konstellationen im Einzel und Doppel antraten.

Zur gemischten U12 gehören Mia Z. (MF), Luka, Berat, Simay, Arletta, Chiara M., Lotte, Niklas, Mia M. und Ben. Das erste Saisonspiel findet am 18.5. in Wixhausen/Arheilgen statt.

Bei der gemischten U15 spielen Thalia (MF), Mikka, Arnisa, Mikal, Lara, Isra, Sara, Paula, Leonie, Simon P., Jannik und Matthias. Die Premiere für das Team gibt es am 3.5. zu Hause gegen TV Hassloch.

Von 15-17 Uhr waren die weibliche U15 und männliche U15 zum Training geladen.

Unsere Juniorinnen U15, die im letzten Jahr den Aufstieg geschafft haben, treten in dieser Saison erstmals in der Bezirksliga A an. Angeführt von Mannschaftsführerin Romaisa versuchen die Mädchen die Klasse zu halten. Außerdem dabei sind Tamara, Zara, Lucretia und Luciana. Der Saisonstart ist am 24.5. in Bensheim.

Bei den Jungs U15 spielen neben Mannschaftsführer Moritz, Paul H., Taha, Rayan und Paul K. Zuerst geht es am 3.5. nach Darmstadt.

Sonntag vormittags versuchten sich die Herren 30, doch bei Schneeregen und 3-4°C gab es kaum Möglichkeiten ordentlich zu trainieren. Unsere Herren 30 starten mit einem Heimspiel gegen GW Walldorf am 5.5.

Gegen Mittag wurde das Wetter besser und 1. und 2. Damen, sowie die Juniorinnen U18 kamen zum Zug.

Von 14-16 Uhr trainierten die Damen 2 mit Nadja, Sophia, Jenny, Marie, Chiara L., Dilara (MF), Laura, außerdem eingeladen waren Lavin und Yaren. Die Damen 2 spielen am 5.5. ihr erstes Spiel in Nauheim.

Ab 16 Uhr trainierten 1.Damen und Juniorinnen U18 gemeinsam.

Die weibliche U18 spielt erneut in der höchsten Spielklasse für 4er Mannschaften, der Gruppenliga und wird von Jana angeführt. Claudia, Raihana und Angelina komplettieren das Team. Saisonstart ist am 4.5. zu Hause gegen Seeheim II.

Die Damen 1 treten mit Mannschaftsführerin Steffi als 4er Team in der Bezirksoberliga an, außerdem dabei sind Jana, Cara und Raihana. Das erste Spiel findet am 5.5. zu Hause gegen TEC Darmstadt III statt.

Die weiteren ersten Spieltermine der TKR Teams:

Damen 40: 4.5. in Biblis

Herren 1: 5.5. in Habitzheim

Herren 2: 5.5. zu Hause gegen Klein-Gerau

Herren 30 II: 5.5. in Seeheim

Herren 55 (MSG mit TC Rüsselsheim): 4.5. zu Hause gegen Hanau

Herren 70: 6.5. in Wiesbaden

Ab sofort könnt ihr auch unsere Sandplätze 1-6 zum Spielen nutzen. Beachtet bitte, das zu Beginn der Saison eine intensive Platzpflege von Nöten ist, besonders an den Grundlinien.

Bitte nutzt unser Online-Buchungssystem https://tennis-klub-raunheim.de/tennisplatz-reservierungen/

Bei den ersten beiden Arbeitseinsätzen Ende März und Anfang April waren bereits viele fleißige Helfer aktiv und haben alles dafür getan, dass unsere Anlage für den Saisonstart bereit ist.

Zunächst kam Fa. Nohe und hat den alten Sand abgetragen, die Plätze gewalzt und den neuen Tennissand eingestreut und eingeschwemmt.

Im Anschluss fanden sich etwa 40 Mitglieder zum Arbeitseinsatz ein und packten mit an. Unter der Leitung von Platzwart Marc Stephan wurden die Netze aufgehängt, die Linien freigekratzt, die Bänke gesäubert und auf die Plätze gestellt. Außerdem wurde die Anlage von Unkraut befreit, die Eingangstür gestrichen, Schränke im UG aufgestellt und eingeräumt.

Wir freuen uns euch am Freitag, 12.04. um 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung und am Samstag, 13.04. um 11 Uhr zur offiziellen Platzeröffnung begrüßen zu dürfen.

Das Warten hat ein Ende, wir laden euch am Samstag 13.4.2024 um 11 Uhr zur offiziellen Platzeröffnung ein. Kommt gerne vorbei und startet mit uns in die Sommersaison. Kaffee und Kuchen wird angeboten.

Pünktlich zum Saisonstart ist auch unser Flyer fertig geworden, dort seht ihr alle Events, die wir für euch geplant haben, alle Heimspiele der Medenrunde und unsere LK-Turniere sind ebenfalls enthalten.

Nothing feels better than playing in ASICS!

Deswegen kommen wir mit unserem Test-Set in Euren Verein und möchten allen Tennisspieler*innen die Möglichkeit bieten, ihren perfekten Tennisschuh zu finden und zu testen! Unser Test-Setup setzt sich aus 3 verschiedenen Modellen zusammen, die sich an unseren Playing Styles ausrichten: GEL-RESOLUTIONTM 9 (BASELINE), SOLUTION SPEEDTM FF 3 (ALL-COURT) und COURT FFTM 3 (BEST OF BOTH). Außerdem bieten unsere ASICS Expert*innen vor Ort eine kostenlose Beratung an und klären Dich über unsere Playing Styles auf.

Wann: Mittwoch, der 24.04.2024 von 15:00 bis 19:30 Uhr

Wo: TK Raunheim

Verfügbare Größen in unserem Test-Set:

  • Herren: 41.5 EU bis 48 EU
  • Damen: 37 EU bis 42.5 EU
  • ASICS Größen fallen in der Regel etwas Kleiner aus, daher eine Nummer größer angeben

Benefits:

  • Kostenloser Test von 3 verschiedenen Schuhmodellen
  • Kostenlose Schulung zu unseren Playing Styles und zu unseren Schuhmodellen
  • Verschiedene Goodies von ASICS

Interesse? Dann melde dich gerne unter folgendem Link an:

https://easy-feedback.de/ASICS-TKRaunheim-Anmeldung/1805017/R0Snip


Anmeldeschluss ist der 16.04.2024. Nach deiner Anmeldung und kurz vor dem Event, erhältst Du alle weiteren Informationen.

Wir freuen uns, wenn auch Du dabei bist!

Ab sofort kann auf unseren Allwetterplätzen gespielt werden, diese wurden von unserem Platzwart Marc gewalzt.

Wir bitten euch die Plätze 7 und 8 über das Online-Buchungssystem zu reservieren:

https://tennis-klub-raunheim.de/tennisplatz-reservierungen/

Die Firma Nohe kommt in der Woche nach Ostern und überholt die Sandplätze 1-6, sodass voraussichtlich am 6.4. beim nächsten Arbeitseinsatz die Netze aufgehängt werden können und die restlichen Plätze bespielbar sind.

Am 2. Advent fand unsere Kinder und Jugendweihnachtsfeier im Garteneck mit etwa 70 TeilnehmerInnen statt. Aufgrund der zahlreichen Kinder und Jugendlichen im Verein, hat Jugendwart Daniel Stephan die Gruppe in U10 und U18 eingeteilt. Die „Kleinen“ waren von 12 bis 13:30 Uhr an der Reihe. Ab 14 Uhr kamen dann die „Großen“ zu ihrer Feier.

Im Mittelpunkt stand die Ehrung der Klubmeister, gespielt wurde in den Konkurrenzen U9 gemischt, U10 gemischt, U12 weiblich, U12 männlich, U15 weiblich und U15 männlich.

U9 gemischt

1.Platz: Selin Keskin

2.Platz: Mira Keskin

3.Platz: Jan Flohr

U10 gemischt

1.Platz: Simay Keskin

2.Platz: Mia Majchrowicz

3.Platz: Niklas Flohr

U12 weiblich

1.Platz: Romaisa Amraoui

2.Platz: Arnisa Sopa

3.Platz: Thalia Fischer

U12 männlich

1.Platz: Paul Kovacic

2.Platz: Luka Mayer

3.Platz: Berat Solakov

U15 weiblich

1.Platz: Raihana Amraoui

2.Platz: Tamara Hamprecht

3.Platz: Zara Keskin

U15 männlich

1.Platz: Moritz Wildt

2.Platz: Paul Heinermann

3.Platz: Taha Chlyeh

Eine besondere Auszeichnung wurde Jana Damjanovic zuteil, sie wurde nicht nur als beste Nachwuchsspielerin ausgezeichnet, sondern auch für ihr besonderes Engagement in der Jugendarbeit und Unterstützung der Trainerteams geehrt.

Für Verpflegung war natürlich auch gesorgt, es gab Pizza und selbst mitgebrachte Leckereien.

Die Tradition des Tennisquiz, bei dem Fragen rund um den Tennissport in 3 Gruppen beantwortet werden mussten, lebte wieder auf.

Am Ende bekamen alle Kinder und Jugendlichen eine Weihnachtstüte überreicht.

Somit klingt für den TKR das Jahr 2023 langsam aus, wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.