Mit souveränen Siegen erobern die Damen, Herren und Herren 55 die Tabellenführung, Damen 40 retten ein Unentschieden und bleiben ebenfalls Erster. Damen 2, Herren 2 und Herren 70 landen ersten Saisonsieg. Junioren U18 und gemischte U12 bleiben ungeschlagen, während Herren 30 und Juniorinnen U18 bittere Niederlagen einstecken müssen. Insgesamt gab es 6 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen für unsere TKR Teams.

MSG Damen – TAS Pfungstadt 9:0

Unsere Spielgemeinschaft der Damen mit Kelsterbach könnte schon bald ihr Ziel Klassenerhalt erreicht haben, nach dem überzeugenden 8:1 gegen Bad König folgte das perfekte 9:0 gegen TAS Pfungstadt, somit konnte man schon mal zwei von drei Konkurrenten klar distanzieren. Aufgrund der vollen Anlage um 9 Uhr in Raunheim musste die Begegnung auf 14 Uhr nach hinten gelegt werden. Claudia Picolo und Tabea Städtler legten los wie die Feuerwehr und gingen 6:0 in Führung. Stefanie Schokurow, die ihr Saisondebüt feierte, musste einem Rückstand hinterher laufen (3:6). Tabea konnte mit 6:2 den ersten Punkt perfekt machen, Claudia führte 5:2 musste sich beim Stand von 5:5 aber nochmal aufraffen und siegte letztlich mit 7:5. Stefanie legte ihre Lethargie zu Beginn der Partie ab und holte sich Durchgang 2 mit 6:2. Im CTB behielt sie die Nerven (11:9) und brachte dem Team die wichtige 3:0 Führung. Frauke Saßmannshausen ließ überhaupt nichts anbrennen und gewann überraschend deutlich mit 6:1, 6:0. Linkshänderin Saskia Städtler hatte das seltene Vergnügen ebenfalls gegen eine Linkshänderin zu spielen, nach einer Abtastphase zu Beginn, als Saskia 2:3 zurück lag, konnte sie sich nach und nach besser auf die Gegnerin einstellen und verlor in der Folge kein Spiel mehr (6:3, 6:0), damit war der Teamerfolg perfekt, womit so früh nicht zu rechnen war. Lilly Hohenleitner scheuchte ihre Gegnerin im ersten Satz über den kompletten Platz und dominierte mit 6:0, die Kontrahentin schlug jedoch mit 4:6 zurück. Der CTB war bis 10:10 komplett ausgeglichen, Lilly holte sich die letzten beiden Punkte zum 6:0 Zwischenstand. Mit dem Wissen, dass in der Endabrechnung jeder Matchpunkt entscheidend sein kann, ging man die Doppel weiter konzentriert an. Stefanie und Frauke hatten relativ lange Ballwechsel, machten aber alle wichtigen Punkte und gaben so kein Spiel ab (6:0/6:0), Saskia und Tabea waren beim 6:1, 6:2 ähnlich souverän. Nur Lilly und Claudia mussten sich etwas mehr strecken, beim 6:4, 6:4 hatten beide auch mit körperlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, machten aber den 9:0 Sieg perfekt. Als Folge der beiden Kantersiege übernehmen die Damen sogar die Tabellenführung. Nächste Woche in Lorsch weht jedoch ein anderer Wind.

Herren – TC Rodau 6:0

Nach dem knappen Ergebnis in der Vorwoche, als die Doppel den Erfolg brachten, gingen unsere Herren dieses Mal als klarer Sieger vom Platz. Im ersten Heimspiel gegen den TC Rodau konnte nun auch Gabriel Jakubian im Einzel mitwirken, sodass man in Bestbesetzung auflief. Gabriel machte beim 6:1, 6:0 kurzen Prozess, genauso wie die Brüder Andre (6:0/6:0) und Simon König (6:1/6:1). Bei Luke Hohenleitner gab es zumindest ein paar mehr Spiele zu beobachten, letztlich gewann aber auch er glatt mit 6:3, 6:3. So stand der zweite Sieg bereits nach den Einzeln fest. Younes Chlyeh kam für Gabriel im Doppel rein und spielte mit Andre, sie siegten 6:3, 6:0. Luke und Simon machten den Kantersieg mit ihrem 6:1, 6:2 perfekt. Man übernimmt vorübergehend die Tabellenführung, die beim Spiel gegen den TV Groß-Umstadt nächsten Sonntag allerdings auf den Prüfstand gestellt wird.

SV Klein-Gerau – Damen II 0:6

Die 2. Damenmannschaft musste zum zweiten Mal auswärts ran, es ging nach Klein-Gerau. Für die Gastgeber ist es die erste Medenspielsaison und das merkte man auch. Unsere Damen sind dagegen ja fast schon „alte Hasen“. Jenny Tran, Nadja Allendorff und Chiara Losert hatten alle wenig Mühe bei ihren Einzeln. Das vierte Einzel musste von Klein-Gerau dann auch noch aufgegeben werden. Luisa Hoffmann, die im Einzel eingeplant war, durfte dann wenigstens im Doppel mit Jenny ran, beide lösten die Aufgabe ebenfalls ohne Probleme. So konnte man den ersten Sieg souverän einfahren. Nächsten Sonntag erwartet man jedoch zu Hause Bezirksligaabsteiger und Aufstiegsfavorit Wallerstädten zu Hause.

MSG Herren 55 – TTC Großaltenstädten 8:1

Die Spielgemeinschaft der Herren 55 führte ihr Heimspiel gegen Großaltenstädten in Raunheim durch. Dieses Mal von TKR Seite mit dabei, Erik Kunz, Gerhard Anthes und Paul Hofmann. Erik traf im ersten Satz fast jeden Ball und ging dadurch 6:0 in Front. Gerry startete mit einem 6:1 und Paul holte sich Durchgang 1 mit 6:2. Bei Erik schwand etwas die Kraft, er kämpfte sich jedoch zu einem 6:4 und konnte den 3. Satz verhindern. Bei Gerry lief es weiter rund, er beendet sein Match mit 6:2. Paul dagegen musste nach dem 3:6 in die Verlängerung. Doch im CTB fand er zu bekannter Stärke und gewann 10:4. Da Jens Schröder und Stefan Kirchmeier-Elekes (beide TC Rüsselsheim) ebenfalls ihre Spiele für sich entschieden, fiel die knappe Niederlage von Michael Schüler an Position 1 nicht mehr ins Gewicht, der Tagessieg war bereits errungen. In den Doppeln lief auch alles nach Plan, Gerry mit Michael (6:1, 6:2) und Erik (trotz Wadenproblemen) mit Paul (6:0, 6:3) waren klar überlegen, einzig die beiden TC Akteure mussten etwas mehr zeigen. Am Ende gingen alle drei Doppel an die Gastgeber. Der souveräne 8:1 Erfolg bringt die Männer um Gerhard Anthes an die Tabellenspitze. Gegen TUS Griesheim soll dieser Platz verteidigt werden.

TC Hadamar – Herren 70 1:5

Unsere Herren 70 traten am Montag beim TC Hadamar an. Eddie Vorndran, am ersten Spieltag noch einziger Punktelieferant für den TKR , hatte dieses Mal nicht den Hauch einer Chance beim 0:6, 1:6. Dafür lief es bei den anderen besser, der Gegner noch Rolf Lemm musste beim Stand von 4:3 die Partie aufgeben. Jürgen Bengel und Roland Elsner gingen mit 6:1 bzw. 6:2 deutlich in Führung. Im 2. Satz gab es mehr Gegenwehr doch beide sorgten mit 6:4 und 6:3 für die 3:1 Führung nach den Einzeln. Martin Krisch kam für Eddie rein und spielte mit Jürgen im ersten Doppel. Zu Beginn lief es noch nicht so rund, die Gastgeber aus Hadamar spielten stark auf. Jürgen und Martin lagen 3:6 im Hintertreffen. Als auch Roland und Rolf den ersten Satz 4:6 abgaben, sah man schon den Tagessieg gefährdet. Doch beide Doppel rafften sich nochmal zusammen und glichen nach Sätzen aus. Nun musste in beiden Fällen der CTB entscheiden. Roland und Rolf, die den 2.Satz mit 6:1 klar dominierten, erreichten ein äußerst knappes 10:8. Jürgen und Martin holten irgendwie Satz 2, lagen aber 1:5 im CTB zurück. Als sie sich auf 7:8 heran gekämpft hatten, holten sie drei Punkte in Folge, wodurch auch das 2. Doppel ebenfalls an Raunheim ging. Durch den 5:1 Erfolg kann man sich von den unteren Regionen in der Tabelle etwas absetzen. Nächste Woche Mittwoch steht das Nachholspiel gegen Viernheim auf dem Programm.

Herren II – TV Königstädten / TV Trebur 4:2

Die 2. Herrenmannschaft hatte den Tabellenführer aus Königstädten/Trebur zu Gast, durchaus keine einfache Aufgabe. Doch unsere jungen Männer waren heiß. Fahri konnte mit zwei knappen Sätzen 7:5, 7:5 die Oberhand behalten und wehrte sogar einen Satzball ab. Nils Merten stellte mit einem klaren 6:2, 6:1 schnell auf 2:0. Sollte sich da eine Überraschung anbahnen? Nils Kovacic hatte die schwerste Aufgabe, er wehrte sich bravourös, unterlag aber 3:6, 6:7. Nils Woller entschied den engen ersten Durchgang im Tiebreak für sich, musste den zweiten Satz an seinen Gegner mit 4:6 abgeben. Doch Nils konzentrierte sich bis zum Ende und holte durch das 10:8 den wichtigen 3:1 Vorsprung heraus, so war bereits das Unentschieden sicher. Nils K. und Nils W. stellten das erste Doppel, doch zu mehr als einem 4:6, 4:6 reichte es nicht. So mussten Fahri und Nils M. dafür sorgen, die Punkte in Raunheim zu behalten. Da sich mittlerweile beide im Doppel sehr gut ergänzen, schafften sie durch das 6:3, 6:3 den ersten Saisonsieg. Am Sonntag zu Hause gegen Wallerstädten/Dornheim kann der positive Trend fortgesetzt werden.

Gemischte U12 – Crumstadt / Pfungstadt 3:3

Die gemischte U12 hatte ihr erstes Heimspiel gegen Crumstadt/Pfungstadt, dabei fehlte allerdings Mannschaftsführer Rayan Chlyeh. Glücklicherweise stand von den Jungs Paul Kovacic zur Verfügung. Von den Mädchen kamen Luciana Rotaru, Zara Keskin und Romaisa Amraoui im Einzel zum Einsatz. Zara hatte eine schwierige Aufgabe lag 3:6 zurück, konnte ihre Gegnerin aber auch im zweiten Durchgang nicht knacken, sie unterlag im Tiebreak. Romaisa bekam denselben Gegner, wie im letzten Jahr, damals noch klar unterlegen, gestaltete sie das Spiel deutlich ausgeglichener, für einen Sieg reichte es aber dennoch nicht. Luciana durfte zum ersten Mal an Position 1 ran und auch dort konnte sie nicht bezwungen werden. Sie verteilte die Bälle und ließ ihren Gegner viel laufen, was ihr den 6:2, 6:2 Erfolg brachte. Paul rannte selbst viel bekam so aber auch seinen Gegner in den Griff, er siegte 6:2, 6:1. Nach den Einzel stand es, wie in der Vorwoche, 2:2. Lucretia kam für Luciana rein, sie spielte mit Romaisa im 2er Doppel gegen die deutlich stärkere Paarung von den Gästen. Im ersten Satz noch unglücklich 0:6 unterlegen, agierten beide danach um einiges mutiger und schafften immerhin von 1:4 noch ein 4:4, zu mehr als 4:6 reichte es jedoch nicht. Zara und Paul agierten viel zu verhalten im ersten Satz und spielten dem Gegenspieler am Netz alles auf den Schläger, somit musste man sich trotz haushoher Überlegenheit im Tiebreak geschlagen geben. Im zweiten Satz wachten dann beide auf, Paul zeigte einige wichtige Passierbälle und schon stand es 6:1. Im CTB konnte man durch das 10:6 das Unentschieden noch retten. Am nächsten Samstag tritt man im Derby bei Tabellenführer TC Kelsterbach an.

Junioren U18 – SG Egelsbach 3:3

Nach dem klaren Auftakterfolg ging es im zweiten Duell zu Hause gegen die SG Egelsbach. Yannik Pusch kam für Konrad Jühe im Einzel rein und führte in diesem recht schnell 4:0, Jonas Kovacic lag 0:3 zurück und hatte keine Sicherheit. Auch Simon Klein lief einem 1:4 hinterher. Bei TKR Topspieler Sebastian Mantik lief es aber sehr gut, er lieferte sich lange Rallies mit seinem Kontrahenten, bei denen er jedoch meistens als Sieger hervorging und führte so 4:1. Die Partien schienen klar in jeweils eine Richtung zu gehen, Yannik wackelte jedoch plötzlich und es stand 4:4 nach 4:0, Jonas kam besser rein und drehte das 0:3 in ein 6:3. Simon spielte zu viele Bälle ohne Drall hinter die Grundlinie und unterlag 1:6, 0:6. Dafür blieb Sebastian griffig und hielt den langen Topspinbällen seines Gegners stand, er brach dessen Widerstand endgültig Mitte des 2. Satzes und siegte 6:2, 6:1. Jonas ließ nichts mehr anbrennen und brachte Durchgang 2 mit 6:0 nach Hause. Jetzt war es an Yannik die Führung auszubauen, er rettete Satz 1 schließlich mit 6:4, führte erneut 3:0 im 2., haderte aber dann zu viel mit sich und wurde langsam nervös. Die Schlussfolgerung war, er verlor die nächsten 6 Spiele und musste in den CTB. Bis zum 3:3 war es noch ausgeglichen, danach war bei Yannik jedoch der Stecker gezogen, er verlor 3:10. Vor den Doppeln war nun alles drin, Adrian Schalle kam für Yannik rein und Konrad für Simon. Sebastian und Jonas holten sich zügig die 6:3 Führung und waren auch im Anschluss dominant, sie sicherten dem Team mit 6:2 zumindest schonmal das Remis. Bei Konrad und Adrian war es um einiges enger, sie verloren den ersten Satz mit 4:6, leider ging auch der Zweite mit 5:7 an Egelsbach. Mit dem Unentschieden kann man trotzdem zufrieden sein, aktuell ist man mit Walldorf und Egelsbach punktgleich 2. Beim nächsten Spiel in Bickenbach versuchen die Jungs oben dran zu bleiben.

TC Traisa – Damen 40 3:3

Mit dem Auftaktsieg gegen GW Walldorf gut in die Saison gestartet ging es nun zum TC Traisa. Simone Kolesnikow fiel kurzfristig aus, deshalb blieben nur vier Spielerinnen übrig, dafür war Ulrike Stephan zurück. Die Gegnerinnen aus Traisa hatten alle wohl eine längere Tennispause, was man an den LK’s sehen konnte. Denn die wahre Stärke war deutlich höher, als dies die LK ausgesagt hätte. Svea Beckedorf ließ sich davon jedoch überhaupt nicht beeindrucken und siegte klar mit 6:1, 6:1. Nicole Schalle hatte dieses Mal große Schwierigkeiten ihr Spiel durchzubringen und unterlag überraschend deutlich mit 2:6, 1:6. Silvia Götz, an Position 4 normalerweise eine Bank, hatte auch ihre Mühe, sie hielt wo es ging dagegen, aber mehr als ein 3:6, 5:7 sprang dabei nicht heraus. Noch knapper ging es bei Ulrike zur Sache, sie verlor Durchgang 1 mit 4:6, stellte sich aber deutlich besser auf ihre Gegnerin ein und glich die Partie mit einem 6:1 aus. Der CTB war jedoch eine klare Angelegenheit für die Spielerin aus Traisa, sie siegte 10:2. Der nun bestehende 3:1 Rückstand war von unseren Damen 40 so sicherlich nicht eingeplant, mit den Doppeln stellte man aber alles auf Angriff, um noch einen Punkt ergattern zu können. Svea und Silvia ließen ihren Kontrahentinnen nicht den Hauch einer Chance und gewannen 6:1, 6:1. Nicole und Ulrike hatten es im 1er Doppel mit zwei routinierten Damen zu tun, die allerdings wenig Spielpraxis in letzter Zeit hatten. Letztlich zahlte sich der Fitnessvorteil zu Gunsten des TKR aus und man schaffte tatsächlich mit dem 6:4, 6:2 noch das Unentschieden. Mit dem 3:3 waren die Damen 40 zufrieden und behalten weiter die Tabellenführung. Am Samstag ist mit der TSG Darmstadt ein direkter Konkurrent zu Gast.

TEC Darmstadt II – Juniorinnen U18 4:2

Unsere U18 Mädchen mussten mit dem Ausfall von Cara Suchomel einen schweren Schlag vor der Partie beim großen Rivalen TEC Darmstadt hinnehmen, denn sie wissen, man ist nur mit den ersten vier Spielerinnen in der Bezirksoberliga konkurrenzfähig. Dennoch konnte Lina Schmidt kurzfristig einspringen, es war jedoch ihr erstes Medenspiel. Mannschaftsführerin Lilly Hohenleitner hatte es mit der 1 zu tun, gegen die sie schon mal gespielt hat, Chancen 50/50, doch der erste Satz ging mit 6:4 an die Gastgeberin. Jana Damjanovic, durch den Ausfall von Cara auf 2 vorgerückt, machte ihre Sache gut und ging 6:4 in Führung. Bei Claudia Picolo lief zu Beginn alles schief und so stand es schnell 0:6. Für Lina war es tatsächlich eine unlösbare Aufgabe, obwohl sie mutig spielte und alles gab, war die Gegnerin mindestens zwei Klassen zu gut. Man musste also versuchen auf den Positionen 1-3 mindestens zwei Einzel zu gewinnen. Nachdem Lilly leider auch im zweiten Durchgang 3:6 unterlag, blieb die Hoffnung auf Jana und Claudia. Claudia lag erneut 0:3 hinten, spielte fortan aber wie ausgewechselt, man wusste sie hat das drin. Mit einer famosen Aufholjagd zwang sie ihre Gegnerin mit 6 Spielgewinnen in Folge in den CTB. Claudia führte 2:0, lag 2:4 zurück und musste sich 5:10 geschlagen geben. Jana lief im 2. Satz immer einem Rückstand hinterher und verlor 1:6. Auch im CTB war sie 1:4 hinten, glich bis 9:9 aus, beim Stand von 11:11 machte sie aber die beiden entscheidenden Punkte und so reichte es immerhin für ein 1:3 nach den Einzeln. Für einen Punktgewinn hätte es jetzt schon ein Wunder gebraucht. Lilly und Claudia versuchten es im 1er Doppel und Jana nahm Lina in ihrem ersten Doppel an die Hand. Jana und Lina hielten sehr ordentlich dagegen, Jana gab viele Anweisungen, was geholfen hat, dennoch hieß es 3:6, 0:6. Lilly und Claudia mussten ein 2:6 Rückstand drehen, nachdem sie den ersten Satz komplett verpennt hatten. Mit mehr Konzentration ging es in Durchgang 2, den man klar 6:1 für sich entscheiden konnte. Im CTB waren sie dann auch 3:0 vorne, schwächelten bis 5:7 wieder, konterten aber und holten mit dem 10:8 zumindest den zweiten Tagespunkt. Maximal ein Unentschieden wäre drin gewesen, doch dazu hätte alles passen müssen. Für die Mädels beginnen nun die harten Wochen gegen die direkte Konkurrenz Seeheim und TCB Darmstadt.

BW Birkenau / Gorxheimertal – Herren 30 7:2

Die Herren 30 hatten wieder einmal das Vergnügen die 80 km nach Birkenau zu reisen, im letzten Jahr feierte man mit 6:3 noch einen wichtigen Auswärtserfolg, der den Aufstieg brachte. Doch da es im Nachhinein drei Aufsteiger gab, durfte man nun eine Liga höher in der Gruppenliga gegeneinander antreten, mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass beim TKR die Nummer 1 Julien Kunz mit einem Kreuzbandriss weiterhin ausfällt und Birkenau eine neue Nummer 1 mit LK 7,8 aus dem Hut gezaubert hat. Es war klar, dass es eine ganz schwierige Aufgabe wird. Marc Stephan bekam eine LK 8,3 vor die Brust, bekam den Gegner komplett unter Kontrolle, seine Mannschaftskollegen staunten nicht schlecht, als auf der Anzeigetafel ein 6:0 für den TKR auftauchte, mit dem Wissen, es wird eher nicht so weiter laufen. Sebastian Böhm hatte einen Gegner auf Augenhöhe, so ging der erste Satz knapp mit 6:4 an den Gastgeber. Nils Mainert dominierte den Gegner von der Grundlinie und scheuchte ihn über den gesamten Platz, er ging äußerst souverän 6:2, 4:1 in Führung. Doch der „Schnippler von Birkenau“ holte Nils in der Folge öfter ans Netz, wo dieser unzählige Chancen liegen ließ, um die Partie endgültig zu entscheiden. Nils musste in den Satztiebreak, dort holte er sich mit einem unfassbaren Volley den Matchball beim Stand von 8:7, konnte diesen leider nicht verwerten und verlor auch die weiteren Punkte. Im CTB wirkten beide Kontrahenten stehend K.O., den Gastgeber plagten schon Krämpfe, er brachte jedoch die 5:1 Führung mit 10:7 ins Ziel, bittere Niederlage. Bei Marc ging es, wie vermutet in die andere Richtung, sein Gegner machte kaum noch Fehler und glich ebenso schnell mit 6:1 aus. Auch hier ging es in den CTB, Marc fightete, aber es fehlte auch etwas das Glück, drei Slicebälle des Gegner gingen auf die Linie und sprangen kaum hoch, am Ende hieß es 8:10, somit 0:2 für Birkenau. Sebastian bekam Unterstützung auf der Bank und spielte groß auf, er holte sich Satz 2 mit 6:1. Im CTB blieb er dran, verkürzte mit dem 10:5 auf 1:2 in der ersten Runde. Es hätte mit etwas mehr Fortune auch 3:0 stehen können. Christian Müller gegen LK 7,8, Daniel Stephan gegen LK 8,5 und Oliver Decker versuchten alles im die Chance auf den Tagessieg zu erhalten. Bei Christian war recht schnell klar, das wird brutal, der Gegner traf gefühlt alles und Christian war bis zum 0:6 chancenlos, im Anschluss kam er aber besser ins Spiel und hätte ihn bei 3:4 noch aufhalten können, doch am Ende stand es 3:6. Daniel hatte es mit einem Aufschlagmonster zu tun, die größte Schwierigkeit war tatsächlich den Aufschlag des Gegners überhaupt erstmal ins Feld zu bekommen. Dies gelang zu Beginn überhaupt nicht, doch Daniel brachte bis 3:2 zumindest sein eigenes Aufschlagspiel durch. Doch mit einem Aufschlagverlust stand es direkt 3:5, wobei er sich nun besser auf den Aufschlag des Gegners einstellte und den Return fast vom Zaun aus spielte, was immerhin nochmal den 5:5 Ausgleich brachte. Allerdings waren die Schläge weiterhin so druckvoll und schlugen im Feld an den Linien ein, dass Daniel eigentlich nur im Verteidigungsmodus über den gesamten Platz rannte. Letztlich ging der Satz mit 5:7 verloren, auch im Zweiten war beim 2:6 wenig zu holen, da es Daniel nicht schaffte seinen Fitnessvorteil komplett zu nutzen. Nun stand es also schon 1:4, Oli spielte ein fantastisches Einzel gegen einen durchaus unangenehmen Gegner. Mit 6:3 und 6:0 hielt er die Chancen doch noch etwas mitzunehmen am Leben. Es mussten drei Doppelerfolge her, Julien und Toan Le kamen für Nils und Daniel rein. Christian und Marc, die eigentlich immer perfekt harmonieren, hatten an diesem Tag gegen groß aufspielende Gegner einen schweren Stand, man versuchte alles unterlag aber 2:6, 3:6. Für Toan und Oli wäre noch etwas mehr drin gewesen, aber sie verloren mit dem gleichen Ergebnis. Selbst das stärkste TKR Doppel ging mit 4:6, 4:6 baden, am Ende fehlte auch etwas die Überzeugung. Das 2:7 hört sich deutlich an, es hätte aber auch durchaus 4:5 heißen können, wenn man sich den Verlauf der Spiele anschaut. Nächste Woche haben die 30er spielfrei, in zwei Wochen steht das ganz wichtige Duell zu Hause gegen Niederbrechen auf dem Programm.

MSG Juniorinnen U15 – TVH Rüsselsheim 0:6

Unsere Spielgemeinschaft der U15 Mädchen hatten direkt in ihrem ersten Spiel mit Rüsselsheim-Hassloch eines der stärksten Teams vor der Brust. An Position 1 und 2 spielten eine LK 17 und LK 18, dementsprechend klar waren die Ergebnisse von Raihana Amraoui (1:6, 1:6) und Tamara Hamprecht (0:6, 0:6), die jedoch beide alles gegeben haben. Für Carolin Steinmetz (TC Kelsterbach) und Zara Keskin war an 3 und 4 einiges mehr drin. Beide gestalteten den ersten Satz komplett ausgeglichen, unterlagen aber 5:7, bzw. 4:6. Carolin musste sich 1:6 geschlagen geben, Zara kämpfte sich bis in den Tiebreak, den sie leider auch abgeben musste. Mit etwas mehr Mut, wäre mindestens ein Einzelerfolg drin gewesen. Für das Doppel kam Lavin Keskin für ihre Schwester Zara rein. Raihana spielte mit Carolin, sie mussten gegen die 1 und 2 ran, natürlich eine Hammeraufgabe, beide spielten aber sehr mutig und hielten auch am Netz stark dagegen. Das Ergebnis mit 0:6, 0:6 spiegelt nicht das Match wieder, da es viele schöne Ballwechsel zu bewundern gab. Tamara und Lavin holten sich nach 1:4 Rückstand tatsächlich den Satz noch mit 6:4, sie wurden im Zweiten aber etwas zu passiv und unterlagen 2:6. Im CTB hieß es dann 3:10, somit blieb der Ehrenpunkt leider verwehrt. Mit viel mehr konnte man gegen diesen starken Gegner nicht rechnen. Am Freitag bei GW Walldorf hofft man etwas erfolgreicher zu sein.

Am Wochenende sind bis auf unsere Juniorinnen U15 alle weiteren Teams in die Saison 2022 gestartet. Äußerst erfolgreich waren unsere Junioren U18, Damen 40 und 1. Damen, allesamt debütierten mit ungefährdeten Heimsiegen. Die gemischte U12 und 1. Herren waren auswärts gefordert und gingen Dank einer guten Teamleistung in den Doppeln als Sieger vom Platz. Von den 8 Teams, die im Einsatz waren, konnten 5 Mannschaften einen Sieg erringen, die anderen 3 mussten sich geschlagen geben.

Junioren U18 – RW Wixhausen 6:0

Unsere Junioren U18 machten am Samstag den Anfang. Für die Gegner aus Wixhausen war es das erste Medenspiel, da sie bisher keine Mannschaft zusammen bekommen haben. Für uns liefen Sebastian Mantik, Jonas Kovacic, Konrad Jühe und Adrian Schalle im Einzel auf. Jonas und Adrian ließen beim 6:1, 6:0 und 6:0, 6:3 nichts anbrennen, auch wenn noch nicht alles glatt lief, waren sie ihren Gegnern klar überlegen. Sebastian spielte zu Beginn hervorragendes Tennis, passte sich in der Folge, der eher defensiven Spielweise seines Gegners an und beendete Satz 1 schließlich mit 6:4. Im zweiten Satz ging es ähnlich weiter, da Sebastian zu selten den Weg zum Netz fand, um die Ballwechsel kürzer zu gestalten. So mühte er sich zu einem weiteren 6:4. Konrad lag anfangs 1:3 hinten, fand erst gar nicht ins Spiel durch zu viele Unkonzentriertheiten, berappelte sich jedoch und holte sich den ersten Durchgang mit 6:3. Im zweiten Satz blieb es spannend, doch Konrad machte die wichtigen Punkte zum 6:4. Dies war gleichbedeutend mit dem Tageserfolg. Für die Doppel kamen Simon Klein und Jin Park rein, jedoch ohne an Stärke zu verlieren, ganz im Gegenteil, die beiden Doppel Sebastian/Simon und Konrad/Jin liefen so dominant über die Bühne, dass sie insgesamt nur ein Spiel abgaben. Am Ende steht ein 6:0 Auftakterfolg, der bisher aber nur zu Platz 2 reicht. Am nächsten Samstag geht es dann zu Hause gegen Tabellenführer Egelsbach um den Platz an der Sonne in der Kreisliga A.

Damen 40 – GW Walldorf II 5:1

Die Damen 40, die im letzten Jahr noch arge personelle Probleme hatten, sehen sich in diesem Jahr etwas breiter aufgestellt. Im Heimspiel gegen GW Walldorf II spielten Nicole Schalle, Svea Beckedorf, Silvia Götz und Simone Kolesnikow in den Einzeln. Simone verstärkt das Team, sie ist für den TC Kelsterbach gemeldet, bekam, wie Anja Müller (ebenfalls Kelsterbach) aber eine Doppelspiellizenz für die Damen 40 beim TKR. Nicole dominierte beim 6:1, 6:3 die Gegnerin mit ihrem Topspin, damit kam sie überhaupt nicht zurecht. Simone, die sonst etwas nervös ins Einzel geht, zeigte bei ihrem Debüt mit dem 6:3, 6:2 eine souveräne Vorstellung. Die Gegnerin von Silvia musste leider im Verlauf des ersten Satzes erschöpft aufgeben. Einzig Svea hatte jede Menge Arbeit mit ihrer Gegnerin, zunächst lag sie 4:6 hinten, kämpfte sich im zweiten Satz wieder heran und sicherte sich diesen mit 6:4. Im CTB lag Svea bereits 0:6 zurück, glich jedoch auf 6:6 aus und gestaltete die nächsten Punkte bis 10:10 komplett ausgeglichen, sie unterlag schließlich denkbar knapp mit 10:12. Die 3:1 Führung war allerdings gleichbedeutend mit dem Tagessieg, da die Gegnerinnen aus Walldorf nur noch drei Spielerinnen für das Doppel aufstellen konnten. Das verbliebene Doppel ging klar an Nicole und Anja mit 6:1, 6:1. Nachdem die Konkurrenz alle Remis spielten, steht man bereits am ersten Spieltag als alleiniger Tabellenführer da. Am Samstag geht es gegen den TC Traisa mit dem Ziel die Führung zu behalten.

Damen – TC Bad König 8:1

Die Spielgemeinschaft der Damen mit Kelsterbach legte im Heimspiel gegen den TC Bad König einen Auftakt nach Maß hin. Nachdem mit Cara Suchomel (verletzt) und Stefanie Schokurow (krank) die Nummer 2 und 3 ausfielen, blieben nur noch 6 Spielerinnen übrig. Es starteten Frauke Saßmannshausen (TCK), Claudia Picolo und Tabea Städtler (TCK) in der ersten Runde der Einzel. Frauke, die eine Anreise an diesem Tag von 400 km auf sich nahm, um ihrem Team auszuhelfen, machte beim 6:1, 6:0 Erfolg kurzen Prozess. Claudia (6:1, 6:0) und Tabea (6:2, 6:1) ließen ebenfalls nichts anbrennen. Die zweite Runde mit Lilly Hohenleitner, Jana Damjanovic und Saskia Städtler sollte um einiges enger verlaufen. Saskia besorgte noch ungefährdet mit 6:1, 6:0 die 4:0 Führung. Lilly holte Durchgang 1 mit 7:5, lag jedoch 0:3 zurück. Jana war mit 1:4 im Hintertreffen, sie war jedoch ihrer Gegnerin körperlich um Welten überlegen, wandelte ihren Frust in positive Energie um und drehte postwendend Satz 1 in ein 6:4. Den zweiten Satz fuhr sie locker mit 6:2 nach Hause. Lilly hatte noch etwas mehr zu kämpfen, nach guter Anfangsphase kam die Gegnerin immer besser ins Spiel und glich mit 6:3 aus. Im CTB behielt die Topspielerin aus Bad König mit 10:6 die Oberhand. Der Tagessieg stand jedoch für unsere Mädels bereits fest. Die Doppel wurden runtergespielt (1+2, 3+4, 5+6), Jana und Claudia dominierten mit 6:2, 6:0. Bei Saskia und Tabea ging der erste Satz mit 6:1 auch schnell durch, im zweiten Satz kam der Gast zwar nochmal ran, aber mit 7:5 wurde auch diese Partie eingetütet. Wie bereits im letzten Jahr tat man sich im 1er Doppel gegen Bad König schwer, Lilly und Frauke agierten zu Beginn zu zögerlich und lagen folgerichtig mit 1:6 hinten. Im Anschluss spielten beide jedoch mutiger und drehten das Spiel mit 7:5 und 10:8 zum 8:1 Gesamterfolg. Da aus der 6er Gruppe in der Bezirksoberliga drei Teams absteigen, wird beim nächsten Spiel am Sonntag zu Hause gegen TAS Pfungstadt ein Sieg Pflicht sein.

SG Egelsbach – Gemischte U12 2:4

Unsere gemischte U12 geht in ihre zweite Saison, aus Altersgründen mussten jedoch drei Jungs das Team verlassen, somit ist die U12 in diesem Jahr mehr von Mädchen geprägt. Beim ersten Spiel kamen Mannschaftsführer Rayan Chlyeh, Luciana Rotaru, Zara Keskin und Lucretia Iepure in den Einzeln zum Einsatz. Luciana zeigte eine gewohnt souveräne Vorstellung mit 6:1, 6:1. Auch Zara hatte beim 6:0, 6:0 keine große Mühe. Rayan und Lucretia mussten deutlich mehr investieren. Lucretia brauchte tatsächlich einen Satz, um ins Spiel zu kommen, der erste Satz war zu schnell mit 0:6 weg. Doch im zweiten Satz verflog etwas die Nervosität, sie ging 5:4 in Führung, musste aber in den Tiebreak, dort hatte sie sogar Satzball unterlag letztlich knapp. Rayan hatte die höchste Hürde, das Mädchen gegen das er spielte zeigte sehr druckvolle Schläge, somit war Rayan im gesamten Spiel nur mit der Verteidigung beschäftigt. Die Gastgeberin siegte verdient mit 6:4, 6:3, doch Rayan bot großen Kampf und gab niemals auf. So hieß es 2:2 nach den Einzeln, Romaisa kam für Lucretia im Doppel rein. Rayan und Zara spielten im 1er und Luciana mit Romaisa im 2er Doppel. Im ersten Durchgang spielten unsere beiden Paarungen sehr gut zusammen und gingen jeweils mit 6:1 in Führung. In der Folge kamen die Gäste wieder etwas näher ran, aber Luciana und Romaisa brachten das 2er Doppel mit 6:3 nach Hause, das Unentschieden war gesichert. Doch damit nicht genug, Rayan und Zara mussten bis zum 5:5 zwar noch zittern, hatten jedoch den längeren Atem und siegten mit 7:5. Der 4:2 Erfolg ist ein toller Auftakt für unsere Kids. Am nächsten Samstag geht es zu Hause gegen Crumstadt/Pfungstadt/Biebesheim.

SV Darmstadt-Eberstadt II – Herren 2:4

Unsere 1. Herren konnten sich für die Runde mit Luke Hohenleitner verstärken, der die Ambitionen auf einen Platz im oberen Bereich der Tabelle nicht schmälert. Ihren Auftakt hatten die Jungs in Darmstadt-Eberstadt, doch bevor es losging gab es bereits eine Hiobsbotschaft, Gabriel Jakubian, nominiell die Nummer 1, steckte im Stau fest und sollte es nicht zum Einzel schaffen, zum Glück konnte kurzfristig Hieu Le einspringen. Neben Luke spielten außerdem Mannschaftsführer Andre König, sowie dessen Bruder Simon in den Einzeln. Hieu hatte in seinem Spiel wenig Chancen und unterlag glatt mit 0:6, 1:6. Bei Simon glich das Spiel einer Achterbahnfahrt, er konnte den ersten Satz noch mit 6:3 gewinnen, lag im Anschluss aber zurück und musste durch das 5:7 in den CTB. Hier hatte der Gastgeber nach drei intensiven Stunden das bessere Ende für sich (5:10). So hieß es 0:2 Rückstand, Andre und Luke mussten die Kohlen aus dem Feuer holen, um noch eine Chance auf etwas Zählbares zu erhalten. Andre machte den Anfang und brachte sein Team mit dem 6:4, 6:2 wieder heran. Luke zeigte ein klasse Match gegen den Topspieler der Gastgeber, holte sich den ersten Durchgang knapp mit 7:5 und stellte mit 6:1 auf 2:2 vor den Doppeln. Nun war von Niederlage bis Sieg wirklich alles drin. Glücklicherweise schaffte es Gabriel rechtzeitig zum Doppel, was die Chancen natürlich steigen ließ. So spielte er mit Simon im 1er und Luke mit Andre im 2er Doppel. Gabriel und Simon legten los wie die Feuerwehr und führten 6:0, ließen die Gegner jedoch besser ins Spiel kommen und mussten ein 3:6 hinnehmen. Luke und Andre verloren Satz 1 mit 4:6 und waren im Zweiten bereits 3:4 hinten, konnten aber gemeinsam den Spieß umdrehen und erreichten ihrerseits mit 6:4 den CTB. Ein spannenderes Ende kann es nicht geben mit zwei Championstiebreaks in den Doppeln. Luke und Andre hatten ihre Gegner nun einigermaßen im Griff und sicherten durch das 10:6 das Remis. Gabriel und Simon mussten noch zittern, sie führten mit 9:4 vergaben jedoch 5! Matchbälle am Stück … Nervenschlacht. Beide rissen sich aber nochmal zusammen und verwandelten schließlich ihren 6. Matchball zum 11:9 und damit zum wichtigen 4:2 Tagessieg. Dieser Erfolg könnte in der Endabrechnung noch von großer Bedeutung sein. Am Sonntag geht es im Heimspiel gegen den TC Rodau.

TC Nauheim III – Damen II 4:2

Unsere 2. Damenmannschaft muss in dieser Saison leider auf Marie Voigt, aufgrund eines Auslandsaufenthaltes verzichten, dennoch sieht man sich gut aufgestellt für die Saison. Unsere Mädels starteten beim TC Nauheim III, mit dem sie sich Jahr für Jahr duellieren, nur leider will es nicht so recht klappen mit einem Sieg im Derby. Im 6. Duell gab es die 6. Niederlage. Allerdings hielten Jenny Tran, Sophia Losert, Nadja Allendorff und Chiara Losert in den Einzeln tapfer dagegen. Aufgrund der voll ausgelasteten Anlage in Nauheim war der Spielbeginn für 14 Uhr angesetzt, allerdings waren 3 Teams auf 6 Plätzen eingeplant und die 9 Uhr Spiele waren noch nicht beendet, so konnte zunächst nur Sophia starten. Es sollte ein langer Sonntag Abend werden. Sophia unterlag 3:6, 2:6, ihre Schwester Chiara sicherte sich den umkämpften ersten Satz im Tiebreak und Satz 2 mit 6:2. Jenny musste sich mit 1:6, 3:6 geschlagen geben. Nun war es an Nadja die Chancen auf einen Punktgewinn aufrecht zu erhalten, sie begann fehlerlos und holte den ersten Durchgang verdient mit 6:2. Die Gegnerin kam dann zwar etwas besser ins Spiel, Nadja hielt dagegen und machte die wichtigen Punkte im Tiebreak, den sie für sich entschied. 2:2 nach den Einzeln, es schien noch alles drin zu sein, allerdings begann es so langsam zu dämmern. Mannschaftsführerin Dilara Düner kam für Jenny rein und spielte mit Sophia im zweiten Doppel. Im ersten Doppel liefen Nadja und Chiara auf, leider ging diese Partie überraschend deutlich mit 6:2, 6:0 an Nauheim. Mitte des zweiten Satzes um 21:20 Uhr mussten beide Doppel aufgrund der Dunkelheit in die Halle ausweichen. Sophia und Dilara hatten zu diesem Zeitpunkt den ersten Satz 3:6 verloren, im Zweiten aber mit 4:3 geführt. Sie holten diesen schließlich mit 6:4 und bewahrten die Chance auf einen Punktgewinn. Der CTB ging jedoch um mittlerweile 22 Uhr mit 10:6 an Nauheim. 2:4 Niederlage, die kein Beinbruch ist, trotzdem bitter. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr gegen Nauheim. Am Sonntag geht es wieder auswärts ran, dieses Mal in Klein-Gerau, mit der Chance auf den ersten Saisonsieg.

Herren 30 – TC Jügesheim 2:7

Die Herren 30 hatten bereits ihr zweites Spiel, nach dem gelungenen Auftakt in Götzenhain, ging es nun zu Hause gegen den deutlich stärker einzuschätzenden TC Jügesheim. Die erste Runde bestritten Marc Stephan, Sebastian Böhm und Oliver Decker. Für Marc war es ein äußerst schwieriges Unterfangen, denn der Gegner stellte sich perfekt auf ihn ein und bot ihm selbst kaum eine Schwäche an. Marc kämpfte sich jeweils zweimal von 0:3 auf 2:3 heran, mit unglaublichen Gewinnschlägen, allerdings ließ sich die Quote natürlich nicht halten, so unterlag er 2:6, 3:6, die Partie war jedoch deutlich enger. Sebastian hatte einen absolut ebenbürtigen Gegner mit starken Grundschlägen, musste sich mit 4:6, 3:6 geschlagen geben, weil unter anderem sein Aufschlag nicht so dominant war, wie gewohnt. Oliver kämpfte sich nach 1:6 in die Partie zurück, hatte durchaus Chancen in Satz 2, der Gegner ließ ihn aber nicht näher als 4:6 rankommen. 0:3 Rückstand, war die Messe schon gelesen? Christian Müller, Daniel Stephan und Toan Le stemmten sich weiter dagegen. Daniel fand gut ins Spiel und ging 6:2 in Führung, baute diese durch teilweise exzellente Lobs und seine gewohnte Laufstärke zum 5:1 aus, die den Gegner zur Verzweiflung brachten. Doch dann, eigentlich ohne Grund kam die Nervosität, war es die Angst vorm Gewinnen? Er spielte zu passiv und fast stand es 5:4, doch Daniel erlöste sich selbst mit dem 5. Matchball zum 6:3 Erfolg. Der Ehrenpunkt war gesichert. Toan, diesmal mit zwei Schlägern im Gepäck, hatte einen Linkshänder, mit dem er überhaupt nicht zurecht kam, bevor er richtig im Spiel war, stand es bereits 0:6, 0:3. Nun konnte er die Partie etwas ausgeglichener gestalten, für eine Wende war es jedoch zu spät, 2:6. Christian musste natürlich wieder an Position 1 ran, da Julien Kunz zumindest im Einzel nach wie vor nicht einsatzfähig ist. Er lieferte sich packende Ballwechsel, die meist zumindest zu Gunsten des Gegners ausfielen. Mit dem 2:6, 3:6 war die Niederlage an diesem Tag bereits nach den Einzeln besiegelt. Im Doppel kamen Julien und Doppelspezialist Nils „Waldi“ Mainert dazu, man wollte nochmal alles rausholen. Und siehe da, alle drei Doppel liefen komplett auf Augenhöhe. Christian und Marc traten gewohnt im ersten Doppel an, sie düpierten ihre Gegner (Nummer 1 und 2!) mit 6:1. Julien und Sebastian führten ebenfalls 6:4, Daniel und Nils vergaben Satzbälle im Tiebreak des ersten Durchgangs, spielten mit ihr bestes Doppel zusammen, mussten jedoch einem 6:7 hinterherlaufen. Im zweiten Satz war dann etwas die Luft raus, dieser ging klar mit 0:6 an den Gegner. Julien und Sebastian ergänzten sich stark und holten den verdienten Doppelerfolg, 6:2. Christian und Marc mussten sich der aufkommenden Stärke ihrer Kontrahenten erwehren, sie gingen nach dem 4:6 in den Matchtiebreak, der ebenfalls mit 6:10 an Jügesheim ging. Am Ende steht ein 2:7 was durchaus auch einkalkuliert war, für mehr hätte alles optimal laufen müssen. So sind die Augen direkt auf das Spiel in Birkenau am Sonntag gerichtet, der Mitaufsteiger aus dem letzten Jahr ist ein großer Konkurrent um den Klassenerhalt.

BW Walldorf – Herren II 5:1

Die 2. Herren hatten eine schwierige Aufgabe bei BW Walldorf zu meistern. Mit Nils Kovacic, Fahri Düner, Nils Woller und Nils Merten ging es in die Einzel. Fahri bekam den gleichen Gegner, wie im Vorjahr als er noch in 2 Sätzen gewinnen konnte, diesmal lief es andersherum, er musste sich mit 1:6, 3:6 aufgrund zu vieler eigener Fehler geschlagen geben. Auch für Nils W. war beim 2:6, 1:6 nicht mehr drin, der sehr mit den Platzbedingungen haderte. Nils K. hielt ordentlich dagegen gegen den Topspieler von Walldorf verlor er nur 5:7, 1:6. Nils M. verlor den ersten Satz knapp im Tiebreak, sicherte sich Durchgang 2 mit 6:3, im CTB konnte er das Ruder leider nicht endgültig herumreißen, 3:10. So war die Niederlage bereits nach den Einzeln besiegelt. Unsere jungen Männer sind jedoch dafür bekannt in den Doppeln durchaus für die eine oder andere Überraschung sorgen zu können. Fahri und Nils M. beispielsweise präsentierten sich wie ausgewechselt und spielten ihre Gegner mit 6:2, 6:1 eindrucksvoll an die Wand, warum nicht gleich so. Auch Nils K. und Nils W. hatten im 1er Doppel Siegchancen, leider ging der erste Satz im Tiebreak verloren, gefolgt von einem 3:6. Das 1:5 lässt sich verkraften, wenn man im nächsten Spiel zu Hause gegen Königstädten/Trebur was Zählbares mitnimmt, zumindest die Doppelleistung gibt Anlass zur Hoffnung.

Das Spiel der Herren 70 wurde aufgrund einiger Krankheitsfälle beim Gegner verschoben. Die Juniorinnen U15 starten beim Heimspiel am Freitag in die Saison, Juniorinnen U18 und MSG Herren 55 hatten spielfrei.

Bei der Jahreshauptversammlung (JHV) am 29.04. wurden Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt Roland Elsner wurde als langjähriger 1.Sportwart verabschiedet, seinen Posten übernimmt der bisherige 2.Sportwart Gerhard Anthes. Neuer 2.Sportwart wird der bisherige Vergnügungswart Nils Mainert. Neue Vergnügungswartin wird Dilara Düner, Mannschaftsführerin der 2.Damenmannschaft, sie verjüngt nicht nur den Vorstand, sondern erhöht natürlich auch die Frauenquote, die weiter ausbaufähig ist. Marc Stephan ist zum einen neuer Platzwart, er übernimmt auch die Aufgabe des Platzreferenten von Martin Krisch. Im Amt bestätigt wurden 1.Vorsitzender Wolfgang Becker, 2.Vorsitzender Matthias Müller, Kassenwart Toan Le, 1.Schriftführerin Ulrike Stephan, Jugendwart und 2.Schriftführer Daniel Stephan.

Da im Jahr 2021 keine JHV stattfinden konnte, gab es einen Rückblick auf die letzten beiden Jahre. Die Etats von 2020 bis 2022 wurden besprochen und genehmigt von der Mitgliederversammlung. Um weitere Investitionen rund um das Vereinsgelände (Herrentoilette, Flutlichtanlage, Tennishalle…) tätigen zu können, wurde dem Antrag einer Anpassung der Mitgliedsbeiträge einstimmig zugestimmt. Erwachsene zahlen zukünftig 12 € statt 10 € im Monat, Ehepaare 18 € statt 15 € und Azubis und Studenten bis 25 Jahre 7 € statt 6 €. Alle anderen Beiträge bleiben unberührt von der Anpassung.

Neben unserem scheidenden Sportwart Roland Elsner wurden im Nachgang unsere beiden ehemaligen Platzwarte, die Brüder Erhard und Willi Leopold für ihre Verdienste im Verein geehrt.

Erhard und Willi Leopold mit Präsentkorb

Am Samstag starteten mit den Herren 55 und den Juniorinnen U18 bereits die ersten beiden Teams in die Saison, am Sonntag folgten die Herren 30. Mit starken Doppelleistungen konnten alle drei Partien für sich entschieden werden.

Juniorinnen U18 – TC Viernheim 4:2

Unsere Juniorinnen U18, die zum zweiten Mal in Folge in der Bezirksoberliga antreten, müssen zwar den altersbedingten Verlust von Stefanie Schokurow verkraften, sind aber weiterhin sehr stark und besonders ausgeglichen aufgestellt mit der neuen Mannschaftsführerin Lilly Hohenleitner, Cara Suchomel, Jana Damjanovic und Claudia Picolo. Im ersten Spiel empfing man zu Hause den TC Viernheim, doch anstatt um 9 Uhr in die Saison zu starten, hieß es zu warten bis der Regen aufhört und die Plätze abtrocknen. Man einigte sich schließlich auf einen späteren Beginn, so konnte um kurz vor 14 Uhr mit den Einzeln begonnen werden. Claudia zog schnell auf 6:0 davon, bei allen anderen war es äußerst eng. Lilly kämpfte sich in den Tiebreak, musste diesen allerdings mit 0:7 abgeben. Cara unterlag in Satz 1 mit 4:6, ihre Gegnerin machte nahezu keine Fehler und entschärfte Caras größte „Waffe“, die Vorhand. Jana blieb konzentriert und kam so immer besser ins Spiel, sie gewann den ersten Durchgang mit 6:4. Die zweiten Sätze liefen deutlich glatter, Lilly (2:6) und Cara (2:6) konnten ihren Rückstand nicht mehr aufholen, dafür sicherten Jana (6:2) und Claudia (6:3) den 2:2 Zwischenstand. Nun war von Sieg bis Niederlage tatsächlich alles möglich. Man wollte nun jedoch nicht auf Unentschieden spielen und versuchte mit der Konstellation Lilly/Cara und Jana/Claudia beide Doppel zu holen. Lilly und Cara harmonierten von Beginn an und führten verdient 6:4. Jana und Claudia mussten sich erst finden und drehten ein 0:2 in ein 6:4. Der zweite Satz wurde noch enger, hier ging es für sie in den Tiebreak, sowohl Jana, als auch Claudia blieben nervenstark, schlugen beide ein Ass und Claudia sorgte schließlich mit einem Schmetterball-Winner für den sicheren Punktgewinn. Das erste Doppel wurde noch knapper, nachdem Lilly und Cara sich eine 5:3 Führung erspielten, vergaben sie vier Matchbälle und verloren die anschießenden vier Spiele allesamt. So musste der Matchtiebreak entscheiden, hier zeigten unsere Mädels ihre gewachsene Stärke am Netz und waren in dieser Hinsicht ihren Gegnerinnen klar überlegen. So sprang mit dem 10:3 ein verdienter Tagessieg heraus und die durchaus mutige Doppelaufstellung wurde belohnt. Mit diesem wichtigen Auftaktsieg lässt sich nun entspannt in das spielfreie nächste Wochenende blicken. Am 14.5. steht das nächste brisante Duell bei TEC Darmstadt auf dem Plan.

TK Langen – MSG Herren 55 3:6

Die neue Spielgemeinschaft der Herren 55 setzt sich aus unserer letztjährigen Herren 50 Mannschaft und Spielern vom TC Rüsselsheim zusammen. Mit der Zusammenlegung beider Teams startet man nun auch eine Liga höher in der Gruppenliga als 6er Team (zuvor 4er BOL). Dieser Schritt war nötig, aufgrund der vielzähligen Verletzungen in den letzten Jahren, nun ist man deutlich breiter aufgestellt und kann besser rotieren. Im ersten Spiel waren vom TKR Matthias Müller im Einzel und Doppel, sowie Mannschaftsführer Gerhard Anthes im Doppel dabei. Beim Auftakt in Langen wurde die Spielgemeinschaft von Michael Kunz ehemals TKR verstärkt, er tritt normalerweise für die Herren 60 des TC in der Hessenliga an, er konnte sein Spiel mit 6:4, 6:4 gewinnen. Auf Position 2 gab es eine Aufgabeniederlage. Matthias kämpfte sich nach einem 2:6, mit einem 6:4 in den Championstiebreak, „The Rock“ verlor diesen allerdings denkbar knapp mit 8:10. Nach zwei Einzelsiegen auf Position 4 und 5 und einer Niederlage an 3 stand es Pari nach den Einzeln. Michael Kunz und Matthias Müller machten nach knappem ersten Satz (6:4) den Sack schnell zu (6:0). Gerhard Anthes sorgte mit Michael Schüler beim 6:3, 6:3 für den Tagessieg, der durch den dritten Doppelerfolg sogar zu einem 6:3 anwuchs. Ein erfolgreicher Auftakt für die neue MSG. Am 14.5. um 14 Uhr geht es auf unserer Anlage beim TKR gegen TTC Großaltenstädten weiter.

TC Götzenhain – Herren 30 3:6

Nach dem Aufstieg aus der Bezirksoberliga begann das Abenteuer Gruppenliga für unsere Herren 30 am Sonntag in Götzenhain. Getrübt wurde die Vorfreude auf die Saison bereits vor einigen Wochen, als die niederschmetternde Diagnose – erneuter Kreuzbandriss – unserer Nummer 1 Julien Kunz die Mannschaft hart traf. Doch unsere Herren 30 konnte ja nicht den Kopf in den Sand stecken, es musste weiter gehen. Mit dem Wissen im ersten Spiel einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt vor der Brust zu haben, hatte diese Partie bereits etwas von einem Finalcharakter. Mit Marc Stephan, Sebastian Böhm und Oliver Decker ging es in die erste Runde der Einzel. Beim Einspielen merkte man direkt, das wird heute kein normales Spiel, die Plätze hatten nach der Fertigstellung nochmal Frost abbekommen, waren an manchen Stellen so weich, das man komplett den Halt verlor und nach einigen Aufschlägen glich der Platz eher einer Kraterlandschaft. Doch diesen miserablen Platz mussten natürlich beide Teams bespielen. Marc nutzte mit seiner Spielweise, dem Slice an die T-Linie, die Vorteile des Platzes aus und zermürbte den Gegner, der immer wieder neu Druck aufbauen musste. Nach einem 4:1 stellte der Gegner jedoch etwas um und ging seinerseits 5:4 in Führung. Doch „Kampfmaschine“ Marc fightete sich zum 6:5 zurück und gewann den Satztiebreak. Im zweiten Satz war den Widerstand des Gegners gebrochen, 6:1 für Marc und die TKR-Cracks gingen überraschend in Führung. Sebastian Böhm hatte seinen Gegner im ersten Durchgang mit 6:1 klar im Griff. Der Gegner nahm eine Satzpause á la Tsitsipas, dies brachte Sebastian komplett raus, hinzu kamen im zweiten Satz einige unglücklich versprungene Bälle und schon stand es 1:6. Er berappte sich jedoch, fand zurück zu seinem Spiel und entschied den CTB mit 10:6 für sich. Bei Oliver Decker ging es noch um einiges enger zu, folgerichtig musste der Tiebreak im ersten Satz entscheiden, in dem er leider unterlegen war. Im zweiten Durchgang dominierte Oliver und ging sogar mit 5:1 in Führung, sein Gegner philosophierte schon laut vernehmbar, ob er sich im zweiten Satz nochmal aufbäumen sollte oder alles auf den CTB setzen sollte. Ab diesem Spielstand war bei Oliver jedoch der Stecker gezogen, er verlor 6 Spiele in Folge und unterlag 5:7. Nach der 2:1 Führung waren nun Christian Müller, Mannschaftsführer Daniel Stephan und Toan Le an der Reihe. Christian hatte natürlich den härtesten Brocken an diesem Tag, sein Gegner hatte eine überragende Rückhand, der sich Christian bravourös entgegensetzte. Der erste Satz ging mit 6:3 an den Gastgeber, auch im Zweiten führte er mit 3:0, doch Christian steckte niemals auf und kam immer besser ins Spiel. Nach einer furiosen Aufholjagd führte er plötzlich mit 5:4, es ging schließlich in den Tiebreak mit mehreren Satzbällen für Christian, die er jedoch nicht nutzen konnte, 6:7. Mit etwas mehr Spielglück wäre hier sicherlich der CTB möglich gewesen. Daniel fand Mitte des ersten Satzes zu seinem Spiel und führte 6:3, 3:1 mit mehreren Spielbällen, wurde danach jedoch zu passiv, was dem Gegner die Chance gab zurück zu kommen mit 4 Spielgewinnen am Stück. Das zwischenzeitliche 3:5 drehte Daniel aber wieder in ein 6:5 und eigenen Matchbällen, leider vergab er alle 4 und musste in den Tiebreak. Dort wurde die enorme läuferische Leistung mit dem 2-Satz-Sieg belohnt. 3:2 Führung. Toan war es, der das Team in eine komfortable Position vor den Doppeln hätte bringen können und sollen. Er startete stark mit 6:2 und führte deutlich mit 4:0 in Satz 2, man konnte denken hier brennt nichts mehr an. Doch eine kuriose Wendung gab es dann doch, Toan, der nur mit einem eigenen Schläger antrat, war die Besaitung gerissen. Der Grund warum er nur mit einem Schläger zum Spiel kam ist nicht zu glauben, er hatte noch Schläger für andere Spieler zu besaiten (die nicht mal ein Spiel hatten!) und hat dann seine eigenen Schläger nicht mehr fertig bekommen … ganz zum Unmut seiner Teamkollegen. Er leihte sich einen Schläger von Oliver und es kam, wie es kommen musste, Toan verlor den zweiten Satz sang und klanglos mit 4:6! Nun wechselte er erneut den Schläger und nahm den von Julien. Wie ausgewechselt fand er zu seinem bekannten Spiel und ließ dem Gegner beim 10:4 keine Chance … gerade mal so gut gegangen lieber Toan. 4:2 Führung, Vorteil TKR. Doch das war noch nicht das Verrückteste an diesem Tag, der „Verletzte“ Julien Kunz war davon überzeugt mit gerissenem Kreuzband ein Doppel spielen zu wollen, die Gegner staunten nicht schlecht. Doch wer Julien kannte, der wusste viel anders als sonst wird es wahrscheinlich nicht 🙂 So gingen die Herren 30 mit ihren eingespielten Doppeln an die Sache heran. Christian und Marc im 1er wuchsen wieder mal über sich hinaus, sie spielten gegen die 1 und 2 vom Gegner, ließen diese am Netz aber blass aussehen. Beide bildeten eine „Wand am Netz“ und dominierten mit 6:4, 6:1 was bereits den Tagessieg brachte. Julien und Sebastian im 2er führten klar mit 5:0, hat einen kleinen Hänger als es auf einmal 5:4 hieß, gaben beim 6:4, 6:0 aber in der Folge kein Siel mehr ab. Daniel und Nils bestimmten den ersten Durchgang, doch beim 5:1 machten sich die ersten Krämpfe bei Daniel bemerkbar, mit 6:3 konnte man den Satz retten. Nach 0:4 kam man zumindest auf 4:5 heran, das 4:6 im Anschluss machte den CTB aber von Nöten. Auch hier holte man noch ein 2:7 zum 7:8 auf, aber letztlich fehlte auch etwas die Kraft. Mit dem 6:3 Auswärtssieg kann man überglücklich nach Hause fahren. Am Sonntag wartet mit TC Jügesheim eine noch höhere Hürde.

Herren 70 – GW Idstein 1:5

Am Montag gab es dann den ersten kleinen Dämpfer für den TKR. Als nachträglicher Aufsteiger aus der Gruppenliga (sportlich hatte man den Aufstieg wegen einem Matchpunkt nicht erreicht) unterlagen unsere Herren 70 zu Hause gegen den GW Idstein mit 1:5. Einzig Mannschaftsführer Hans-Edmund „Eddie“ Vorndran konnte seinen Gegner mit 6:1, 6:3 in Schach halten. Jürgen Bengel, war trotz seiner Laufstärke beim 2:6, 1:6 chancenlos. Selbst Roland Elsner hatte mit 1:6, 4:6 das Nachsehen, wobei er sich im zweiten Satz nochmal herankämpfte und fast den CTB erreichte, insgesamt machte er aber zu viele eigene Fehler, obwohl er der bessere Spieler war. Martin Krisch konnte mit 3:6, 3:6 leider auch nicht die Chancen auf einen Punktgewinn aufrecht erhalten. Jürgen und Martin verloren ihr Doppel deutlich mit 2:6, 1:6. Roland und Rolf Lemm drehten das 2:6 im ersten Satz in ein 6:2 für sich, aber auch sie unterlagen schließlich mit 9:11. Das 1:5 zeigt direkt, dass in der Verbandsliga ein anderer Wind weht, als im letzten Jahr eine Klasse tiefer. Am nächsten Montag steht bereits das zweite Heimspiel gegen TC Viernheim auf dem Programm.

Am nächsten Wochenende starten dann die weiteren Teams in die Saison.

Im Rahmen der Mannschaftsvorbereitung am 30.04. für gemischte U12, weibliche U15, männliche U18 und 2. Damen, sowie am 01.05. für die 1. Damen konnten unter anderem die neuen Teamoutfits der gemischten U12 und der MSG Juniorinnen U15 präsentiert werden. Für die Spielgemeinschaft (mit Kelsterbach) der Juniorinnen U15 war es das erste gemeinsame Training in dieser Konstellation, sie starten am Freitag den 13.05. in ihre Saison. Unsere Junioren U18 spielen bereits am Samstag 7.5. um 9 Uhr zu Hause gegen RW Wixhausen, die gemischte U12 am selben Tag um 14 Uhr in Egelsbach. Sonntags (8.5.) starten unsere Damenteams in die Saison, die Spielgemeinschaft der 1. Damen mit Kelsterbach hat ein Heimspiel um 9 Uhr gegen den TC Bad König und die 2. Damen spielen um 14 Uhr in Nauheim.

In den Wintermonaten bis zum Frühling hat sich viel verändert bei uns. Nachdem im letzten Jahr bereits im Tribünenbereich die Bänke renoviert und das Beet komplett neu gestaltet wurde, ging es nun an unser Untergeschoss.

Die Arbeiten begannen im Herbst 2021 in den Duschvorräumen der Damen und Herren, dort wurden die Fliesen an Wand und Boden beim Arbeitseinsatz in weiß und anthrazit lackiert. Schaut euch den Unterschied vorher und nachher selbst an. Die Duschen wurden grundgereinigt und vom Schimmel befreit.

Weiter ging es im Februar 2022 mit der Damentoilette, zunächst wurden die alten Trennwände, Toiletten und Waschtisch demontiert. Im Anschluss die Wände mit weißem Fliesenlack besprüht, der Boden in anthrazit lackiert. Im März wurden von einer beauftragten Firma die neuen Toiletten und das Waschbecken montiert. Im April folgten die Trennwände, sodass pünktlich zu Saisonbeginn das Wichtigste fertig war.

An Ostern wurde von unseren Herren 30 ein Sonnensegel auf der Tribüne installiert, eine Woche zuvor wurden bereits die 3,70 m Aluminiumrohre als Befestigung im Boden betoniert.

Die meisten der Arbeiten wurden eigenständig von unserer Herren 30-Mannschaft erledigt, besonders hervorzuheben ist „Bauleiter“ Christian Müller, für den es keine Probleme gibt, sondern immer nur Lösungen, er wurde am meisten unterstützt von Platzwart Marc Stephan und Vergnügungswart Nils Mainert. Ohne diese Jungs wäre dies in Eigenleistung nicht möglich gewesen.

Im Eingangsbereich steht nun ein Sandkasten und ein Spielhäuschen für unsere Kleinsten bereit.

Bis Pfingsten wird im Flur eine Küchenzeile installiert und die Wand mit einer Fototapete ausgestaltet.

Im Herbst 2022 steht die Herrentoilette auf der Agenda.

Das erste LK Turnier des Jahres fand bereits am 23./24. April statt, es sollte als Vorbereitungsturnier auf Sand für die eine Woche später startende Medenrunde dienen.

Mit 90 TeilnehmerInnen war das Turnier wieder mal sehr gefragt, einige bekannte Gesichter von den letzten Jahren waren auch dabei. Es wurde in den Konkurrenzen weibliche U12, U14, U16 und U18, sowie männliche U12 und U14 gespielt. Die männliche U16 wurde mit der U18 zusammengelegt, damit alle auch zu ihren Spielen kamen.

Am Samstag, 23.4. wurde in Raunheim um 9 Uhr mit der U12 und U14 der Jungs gestartet, mittags begannen die U18 Mädchen. Von TKR Seite nahmen Jana Damjanovic und Cara Suchomel am Heimturnier teil. Cara konnte ihr erstes Spiel trotz Nervosität mit 7:6, 6:2 erfolgreich gestalten. Jana siegte im ersten Spiel mit 6:4, 6:2 und gewann auch den ersten Satz im zweiten Spiel mit 6:4, doch auch ihr merkte man etwas die Anspannung zu Beginn der Saison an. Nach verlorenem zweiten Satz (1:6) und einem spannenden CTB beendet Jana beim Stand von 11:10 trocken mit einem Ass das Match zu ihren Gunsten … Nerven aus Stahl. Cara hatte es in ihrem zweiten Spiel mit der Topgesetzten aus Gießen zu tun, hielt beim 3:6, 5:7 besonders im zweiten Satz sehr gut dagegen. Mit etwas mehr Selbstvertrauen wäre sicherlich auch hier noch was drin gewesen.

Die Konkurrenz der U18 Jungen wurde in Groß-Gerau ausgetragen. Ein Spieler verletzte sich leider, wir wünschen ihm eine schnelle Genesung. Ein kleiner Trost, er verletzte sich beim eigenen Matchball, der Gegner konnte aber den Ball nicht zurück ins Feld spielen und so siegte der Verletzte letztlich durchaus kurios.

Bei etwas windigem aber trockenem Wetter konnten alle Begegnungen absolviert werden. Der letzte Ball wurde um 20 Uhr über das Netz gespielt.

Sonntags ging es mit den jüngeren Mädchen der U12, U14 und U16 weiter. Laut Wetterprognose sollte es den gesamten Tag leicht regnen, doch da der Wettergott in solchen Fällen auf Raunheimer Seite ist, blieb glücklicherweise über den gesamten Tag der Regen aus. Im Gegenteil, da die Plätze durch den Wind und das Spielen sehr trocken waren, musste im Anschuss direkt die Beregnungsanlage angeschaltet werden.

Wie üblich wurde ein Verkaufsstand unter dem Pavillon aufgebaut, der allerlei Getränke und Speisen anbot. Besonders hoch im Kurs standen bei den Kids die erstmals angebotenen Waffeln, aber auch die hervorragende Kuchentheke fand besonders bei den Eltern reichlich Zuspruch.

Ein Dank geht an alle Helfer, die am Turniergeschehen teilgenommen habe, ein besonders großer Dank geht an Nils Mainert, der wieder mal die Turnierleitung samstags in Groß-Gerau übernommen hat.

Nächsten Samstag startet bereits die Medenrunde für unsere Juniorinnen U18, gefolgt von den Herren 30 am Sonntag. Außerdem findet am Samstag die Mannschaftsvorbereitung für die gemischte U12, die Juniorinnen U15, die Junioren U18 und die 2. Damenmannschaft statt.

Wir freuen uns auf den Saisonbeginn!

Ab Mittwoch 13.4. geht es endlich wieder los, dann sind alle unsere Ascheplätze bespielbar.

Bitte beachtet die Online-Buchung der Plätze.

Wir möchten euch darauf hinweisen, dass besonders zu Saisonbeginn eine intensive und ordentliche Platzpflege unabdingbar ist, da wir möglichst das gesamte Jahr auf guten Plätzen spielen wollen.

Viel Spaß beim Spielen.

Am gestrigen Donnerstag wurden unsere Allwetterplätze gewalzt, sodass ab sofort ein Spielen auf unseren Plätzen 7 und 8 möglich ist. Bei dieser Gelegenheit wurde unser neuer Platzwart Marc Stephan von unseren bisherigen Platzwarten Erhard und Willi Leopold eingearbeitet.

Somit könnt ihr das schöne März-Wetter bereits zum Spielen nutzen. Anfang April sollten dann auch unsere Ascheplätze instand gesetzt werden.

Am Samstag fand unsere Saisonabschlussfeier unter 2G-Bedingungen im Wintergarten des Bembelsche statt. Trotz einiger kurzfristiger Absagen kamen 45 Personen zur letzten Veranstaltung des Jahres.

Unser Vorsitzender Wolfgang Becker begrüßte alle Gäste bei einem Sektempfang und blickte mit einigen Worten auf das Jahr zurück. Im Anschluss eröffnete er das Büfett, das für alle etwas zu bieten hatte.

Nachdem der Nachtisch serviert wurde, kam es zum Höhepunkt des Abends mit der Siegerehrung der Klubmeister. Zuvor richtete Jugendwart Daniel Stephan noch einige Worte an die anwesenden Mitglieder über die sportlichen Geschehnisse des Tennisjahres. Hervorgehoben wurde der sehr erfreuliche Mitgliederzuwachs von 175 auf 215 Mitglieder (+23%), sowie das positive Abschneiden der Medenspielmannschaften, mit fünf dritten Plätzen, einem Fast-Aufsteiger und den Herren 30, die fast komplett anwesend waren, als Aufsteiger in die Gruppenliga. Die LK-Turniere bekamen zum Teil riesigen Zuspruch, genauso wie die fünf Konkurrenzen bei den Klubmeisterschaften.

Alle 1.-4. Platzierten bekamen einen Gutschein für Tennisequipement, alle weiteren anwesenden Teilnehmer bekamen Bälle bzw. Griffbänder ausgehändigt.

Die übliche Tombola konnte in diesem Jahr nicht stattfinden, ist aber definitiv für 2022 wieder geplant.