Ein Aufsteiger, ein Fast-Aufsteiger, fünf 3. Plätze, und kein Absteiger. Alles in allem eine äußerst erfolgreiche Saison für unsere Teams. Hier gibt es eine kurze Saisonzusammenfassung, sowie Abschlusstabellen und Spielerbilanzen aller Mannschaften.

Herren 30 1. Platz Bezirksoberliga – Aufstieg in die Gruppenliga

Die Herren 30, die im letzten Jahr noch bei den Aktiven spielten, verloren mit Gabriel Jakubian und Andre König zwei Youngster an die Herren, gewannen aber mit Toan Le und Oliver Decker zwei absolute Teamplayer dazu. Man wusste vor der Saison nicht so recht, was auf einen zukommt. Mit den Siegen gegen Bobstadt und Birkenau/Gorxheimertal war jedoch schnell klar, dass es nur um den Aufstieg in die Gruppenliga gehen konnte. Die Partie in Birkenau war eine durchaus knifflige, denn 2 von 6 Stammspieler fehlten, man konnte jedoch durch eine konzentrierte Leistung in den Einzeln und dank starker Doppel die wichtigen Punkte mit nach Hause nehmen. Die Heimspiele gegen Darmstadt-Eberstadt und Lützelbach sollten keine große Hürde darstellen, es konnte durchrotiert werden. Es lief alles auf den Showdown am letzten Spieltag in Zwingenberg, Erster gegen Zweiter, hinaus. Dieses „Finale“ hatte schließlich alles zu bieten, was ein solches Spiel ausmacht. Nachdem man unglücklich 3 von 4 Championstiebreaks in den Einzeln verlor, darunter ein 11:13 und ein 13:15, ging man mit 3:3 in die Doppel. Dort gelangen unseren beiden eingespielten Doppeln Christian/Marc und Julien/Sebastian der nicht mehr für möglich gehaltene Sieg, letztere triumphierten im CTB und sorgten für grenzenlosen Jubel.

Ungeschlagen in der Saison blieben Marc Stephan (Einzel: 4:0, Doppel: 3:0) und Sebastian Böhm (3:0, 3:0). Die größte Stärke dieser Mannschaft ist die enorme Ausgeglichenheit von Position 1 bis 6 bzw. 8. Von den 8 Spielern im Kader kamen alle zu mindestens 6 Einsätzen, einzig Christian Müller (4:1, 4:1) bestritt alle Matches. Julien Kunz (4:1, 4:0) und Daniel Stephan (3:1, 2:1) konnten am letzten Spieltag erstmals bezwungen werden. Toan Le (3:1, 3:1), Nils Mainert (1:1, 2:2) und Oliver Decker (2:1, 3:1) rundeten eine perfekte Mannschaftsleistung ab. In der neuen Saison darf man nun erstmals in der Gruppenliga auflaufen. Wenn man den Kampfgeist unserer Tenniscracks kennt, weiß man, dass sie auch diese Herausforderung mit vollem Elan angehen werden.

Herren 70 2. Platz Gruppenliga

Unsere Herren 70 gingen als Mitfavorit in die Saison in der Gruppenliga, denn man konnte sich an Position 2 mit Jürgen Bengel einen starken Spieler an Land ziehen. Das erste Spiel in Groß-Gerau konnte man knapp gewinnen, auch Dank eines erfolgreichen CTB im Einzel von Eddie Vorndran. Die Spiele in Darmstadt und Rossdorf, sowie das Heimspiel gegen Dornheim/Klein-Gerau gingen klar an den TKR. Das entscheidende Duell fand am vorletzten Spieltag zu Hause gegen Tabellenführer VfR Wiesbaden statt. Es fehlten mit Roland Elsner und Rolf Lemm allerdings zwei wichtige Spieler, die im Urlaub verweilten. Es deutete jedoch alles auf ein 3:1 nach den Einzeln hin, leider musste Jürgen seine Satzführung abgeben und unterlag im CTB. Die Wiesbadener hatten nur einen sehr starken Spieler, der allerdings Jürgen im Einzel schlug und außerdem das zweite Doppel fast im Alleingang sicherte. So stand am Ende ein 3:3 Remis, was zur Folge hatte, das man das letzte Saisonspiel gegen TUS Griesheim mit 6:0 gewinnen musste. Dort führte man tatsächlich 3:0 und Eddie gewann seinen ersten Satz, sein Gegner drehte jedoch das Spiel und ließ im CTB alle Raunheimer Aufstiegsträume zerplatzen. So fehlte letztlich ein einziger Matchpunkt für den Aufstieg. Es gab sicherlich mehrere Spiele, wo man diesen einen Punkt hat liegen lassen. Die Bilanz von Eddie Vorndran (5:1, 5:1), Jürgen Bengel (5:1, 6:0), Roland Elsner (5:0, 5:0, als einziger ungeschlagen) und Rolf Lemm (3:1, 3:1) kann sich allerdings sehen lassen. In 2021 wird ein neuer Versuch gestartet in die Verbandsliga aufzusteigen.

Juniorinnen U18 3. Platz Bezirksoberliga

Für unsere Juniorinnen U18 ging es in dieser Saison in ganz neue Sphären. Nach dem zweiten Aufstieg in Folge durfte man in der Bezirksoberliga auflaufen, 2019 trat man noch in der Kreisliga A an! Die Mannschaft konnte durch Lilly Hohenleitner, Cara Suchomel und Claudia Picolo (alle Groß-Gerau) jedoch enorm verstärkt werden, so war man auch in der Breite mehr als nur konkurrenzfähig. Man startete äußerst unglücklich in die Medenrunde mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen. Die Auftaktniederlage in Lorsch war mehr als nur vermeidbar, denn nach 2:2 Zwischenstand führte man in beiden Doppeln mit Satzvorsprung, gab beide Partien aber auf unerklärliche Weise ab. Das zweite Spiel gegen die späteren Aufsteiger aus Nauheim verlief zunächst sehr erfreulich mit einer 2:0 Führung, doch bei Nauheim war die individuelle Klasse auf Position 1 und 3 zu stark. Den Befreiungsschlag gab es beim 5:1 in Crumstadt mit zwei starken Doppeln, nachdem man zuvor alle vier verloren hatte. Beim vorgezogenen Spiel gegen Pfungstadt waren drei von vier Mädels auf unserer Seite angeschlagen, deshalb musste man mit dem 3:3 fast zufrieden sein, auch wenn Pfungstadt am Ende nur Vorletzter wurde. Die Partien in Seeheim und zu Hause gegen Arheilgen liefen sehr positiv, so konnte man sich einen guten 3. Platz erkämpfen, den man durch das überraschende Unentschieden gegen Favorit TEC Darmstadt festigen konnte. Mit etwas mehr Glück wäre hier sogar die Sensation möglich gewesen. Beim letzten Spiel in Lampertheim wollte man die Saison mit einem Erfolg krönen, dies misslang aufgrund einer schwachen Doppelleistung. Es reichte letztlich trotzdem für Platz 3, weil die Konkurrenz ebenfalls patzte. Die Einzelbilanz ist mit 21:11 sehr positiv, die Doppel sind mit 8:8 noch deutlich ausbaufähig. Stefanie Schokurow (7:0, 3:4) und Claudia Picolo (6:0, 3:3) glänzten mit perfekten Einzelergebnissen. Die beste Doppelbilanz im Team hat Lilly mit 5:3, im Einzel reichte es auf der Spitzenposition nur für einen Sieg (1:7). Cara Suchomel (3:1, 2:2) stand leider nur die Hälfte der Saison zur Verfügung, zeigte aber vor allem in ihren Einzeln glänzende Leistungen. Jana Damjanovic (4:3, 3:3) belohnte sich nicht immer für ihre kämpferische Leistung, vor allem in einigen CTBs spielten ihr die eigenen Nerven einen Streich.

Nach zwei Aufstiegen in Folge ist Platz 3 in der BOL eine hervorragende Endplatzierung. Mannschaftsführerin Stefanie wird das Team aus Altersgründen verlassen, dafür steht Cara nach ihrem Auslandsaufenthalt wieder komplett zur Verfügung.

Junioren U18 3. Platz Kreisliga A

Die Junioren U18 mussten durch die Abgänge von Fahri Düner, Nils Merten und Nils Kovacic drei Viertel der Mannschaft ersetzen. Alle drei wechselten in die Herren 2. Dafür kam Robin Anthes als Verstärkung zum Team dazu. Der Auftakt gegen Hassloch musste in beiden Doppeln im CTB entschieden werden, am Ende hieß es Unentschieden, dabei hätte es mit ein wenig Glück auch ein Sieg werden können. Bei den Spielen zu Hause gegen Nauheim und in Groß-Gerau war man vor allem in den Einzeln stark. Das Spitzenspiel stand am 4. Spieltag gegen den Tabellenführer TC Rüsselsheim auf dem Plan, durch klare Einzel zu Gunsten der Gäste, war die Partie bereits vorzeitig entschieden. Der TC war einfach überlegen, das musste man so akzeptieren. Bei GW Walldorf sprang ein Remis heraus, mit einem Erfolg hätten die Jungs noch Zweiter werden können. Einen positiven Abschluss gab es dann in Crumstadt mit dem 4:2-Erfolg, als man durch eine perfekte Doppelaufstellung noch das Unentschieden abwenden konnte. Mit Platz 3 kann man mehr als zufrieden sein.

Robin Anthes (3:2, 4:0) konnte mit einer optimalen Doppelbilanz überzeugen, Jonas Kovacic (2:3, 1:2) lieferte sich oft enge Matches, Simon Klein (3:1, 2:1) verlor jeweils nur einmal, Sebastian Mantik (4:1, 3:2) kann die meisten Einzelsiege vorweisen und Mannschaftsführer Konrad Jühe (1:1, 2:2) hat eine ausgeglichene Bilanz. Weitere Spieler, die eingesetzt wurden sind Aaron Knodt, Yannik Pusch, Adrian Schalle und Jin Park. Nur Robin Anthes verlässt aus Altersgründen das Team, sonst bleibt die Mannschaft komplett zusammen und kann im nächsten Jahr neu angreifen.

Herren 3. Platz Bezirksliga A

Unsere Herrenmannschaft bekam ein komplett neues Gesicht, einzig Gabriel Jakubian und Andre König sind verblieben, alle anderen wechselten in die Herren 30. Hinzu gesellten sich Simon König, Younes Chlyeh, Viet Duong und Hieu Le. Die Saison begann mit schwierigen Spielen gegen Hassloch, Nauheim und Groß-Gerau. Zumindest Hassloch und Nauheim stellten sich im Verlauf der Saison als die Aufstiegsfavoriten heraus. Bemerkenswert war somit das Remis zum Auftakt gegen Hassloch, allerdings war dies durchaus etwas glücklich, nachdem man alle drei Punkte an diesem Tag erst im CTB sicherte. In Nauheim verlor man dann leider nach 2:2 beide Doppel und somit das gesamte Match. Im Nachhinein hätte an diesem Tag ein Punkt für den Aufstieg gereicht, doch da konnte noch niemand mit dem fulminanten Saisonendspurt rechnen. Doch zunächst gab es in Groß-Gerau erneut ein Unentschieden, wo es in Topbesetzung vielleicht zu einem Sieg gereicht hätte. Leider fiel in Gabriel Jakubian die Nummer 1 für den Rest der Saison verletzt aus, das Unglaubliche dabei war, man gab in den folgenden vier Begegnungen keinen einzigen Matchpunkt mehr ab und siegte teilweise hochüberlegen jeweils mit 6:0. Gegen Kelsterbach half Daniel Stephan an 1 aus, in den weiteren Spielen kam Hieu Le zu seinen Einsätzen, die er erfolgreich gestalten konnte.

Gabriel Jakubian (3:0, 2:1) blieb trotz der stärksten Gegner in den ersten 3 Spielen ungeschlagen, alle 3 Matches gewann er im CTB. Simon König (4:3, 4:2) verlor zwar die ersten 3 Duelle, siegte danach jedoch am Fließband, Andre König (6:1, 4:2) zog nur einmal den Kürzeren im Einzel, genau wie Younes Chlyeh (5:1, 3:2). Am Ende der Saison fehlte nur ein Punkt für den Aufstieg, das hätte nach den ersten 3 Spielen sicherlich niemand gedacht. Eventuell kann man sich für die nächste Saison noch in der Spitze verstärken, damit würde man sicherlich um den Aufstieg in die Bezirksoberliga mitspielen.

Herren 50 3. Platz Bezirksoberliga

Die Herren 50 traten, wie in den letzten Jahren, erneut in der Bezirksoberliga an. Zu Beginn ging es nach Worfelden, wo man in ausgeglichenen Partien ein Remis holte. Beim ersten Heimspiel gegen Kirschhausen konnten Matthias Müller und Gerhard Anthes den Sieg im ersten Doppel perfekt machen. In Groß-Zimmern hatte man gegen den späteren Aufsteiger wenig zu holen, dafür gelang aber eine Überraschung gegen Mitfavorit Rossdorf, die man zu Hause erstaunlich deutlich mit 5:1 bezwang, 4 Siege gab es dabei im CTB. Gegen Seeheim rettete man noch ein Unentschieden, nachdem man schon arg durch Verletzungen beeinträchtigt war. Im letzten Spiel gegen Einhausen gab es nochmal einen positiven Abschluss, als Marcus Nusch einsprang und auf Anhieb mithelfen konnte den Sieg einzufahren. In der Abschlusstabelle ist man punktgleich mit dem Zweiten Rossdorf, die man im direkten Duell, in Topbesetzung, bezwingen konnte.

Ralf Mayer (1:5, 0:3) hatte vorne immer die härteste Nuss zu knacken, Erik Kunz (3:1, 2:1) verlor jeweils nur einmal, obwohl er angeschlagen war. Matthias Müller (3:2, 6:0) kann eine perfekte Doppelbilanz vorweisen, Gerhard Anthes (2:2, 2:3) konnte nahezu kein Spiel beschwerdefrei beenden, kämpfte dennoch unermütlich und Paul Hofmann (3:1, 3:1) holte hinten einige wichtige Punkte. Teilweise trat man in der Medenrunde mit der letzter Besetzung an, deshalb ist unbedingt eine personelle Verstärkung notwendig.

Damen 40 3. Platz Bezirksliga A

Für unsere Damen 40, die in der letzten Saison noch als Damen 30 aufliefen, gab es die Möglichkeit im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. So starteten sie direkt mit zwei Siegen gegen Urberach und TEC Darmstadt und übernahmen so vorübergehend die Tabellenführung, allerdings war man dort auch in Topbesetzung auf dem Platz. Den ersten Dämpfer gab es in Pfungstadt, als Silvia Götz und Svea Beckedorf fehlten, Ulrike Stephan und Anja Müller sie vertraten und diese auch beide ihre Einzel gewinnen konnten. Leider gingen aber beide Doppel verloren und die erste Niederlage stand zu Buche. Dem späteren Aufsteiger Bischofsheim konnte man ein Unentschieden abringen und hielt zumindest Anschluss an die Tabellenspitze. In Walldorf siegte man auch dank zweier erfolgreicher CTBs von Nicole Schalle und Ulrike, sowie einer guten taktischen Doppelaufstellung. Mit einem Sieg im letzten Spiel hätte man noch den Aufstieg schaffen können, weil die Konkurrenz komplett für unsere Damen gespielt hat. Doch zum Abschluss fehlten mit Dagmar Fricke, Silvia und Anja, die sich gegen Bischofsheim verletzte, gleich drei wichtige Spielerinnen, diese Ausfälle waren zu viel und so setzte es eine bittere 1:5 Niederlage. Schaut man sich die Spiele und die Tabelle an, muss man sagen, da war definitiv mehr drin. Auf Platz 3 fehlte ein Punkt für den Aufstieg in die Bezirksoberliga.

Dagmar, die schon längst Damen 60 spielen dürfte, half aufgrund von Personalnot einige Male aus. Nicole (3:3, 4:2), Svea (3:2, 3:2) und Ulrike (3:2, 3:3) können eine leicht positive Bilanz aufweisen, Silvia gewann beide Einzel, genauso wie Anja (2:0, 2:2), beide fehlten jedoch die meiste Zeit der Saison wegen Urlaub bzw. Verletzung. Möglicherweise gibt es zur neuen Saison eine personelle Verstärkung, was der arg gebeutelten Mannschaft um Teamkapitänin Nicole, deutlich helfen würde.

Damen 4. Platz Bezirksoberliga

Unsere Damenspielgemeinschaft mit Kelsterbach belegte im letzten Jahr den zweiten Platz und konnte nachträglich noch in die Bezirksoberliga aufsteigen. Der Auftakt in Bad König verlief mit 7:2 nach Maß. Die weiteren Partien sollten aber zeigen, dass es in der BOL kein Zuckerschlecken ist. Gegen Mitaufsteiger und Mitfavorit TEC Darmstadt setzte es wie im letzten Jahr bereits eine 3:6 Niederlage, das bittere dabei war, dass es nach den Einzeln noch 3:3 stand und theoretisch alles noch drin war. Allerdings verletzte sich Saskia Städtler in ihrem Einzel, das sie aufgeben musste, hinzu kamen die schwerwiegenden Ausfälle von Frauke Saßmannshausen, Stefanie Schokurow und Mannschaftsführerin Tabea Städtler. Für die Doppel lief man in absoluter Notbesetzung auf, war natürlich nicht eingespielt und verlor alle drei Doppel. Das Heimspiel gegen TSG Darmstadt, ebenfalls aufgestiegen, sollte zum dramatischen Höhepunkt der Saison werden. In den Einzeln war man nahezu auf allen Positionen spielerisch ganz klar überlegen, diese Unterlegenheit glichen die Gäste durch riesige Laufbereitschaft aus, so stand es 3:3. 4:2 oder 5:1 hätte es stehen müssen. Auch in den Doppeln lief relativ wenig zusammen, das erste konnte man noch retten, die beiden anderen gingen verloren. Am Ende stand man da und hat sich gefragt, wie konnte man dieses Spiel nur verlieren. Gegen den designierten Aufsteiger Heppenheim war man klarer Außenseiter, schlug sich wacker, unterlag aber 2:7. Im letzten Spiel gegen Schlusslicht Ober-Roden sollte es kein anderes Ergebnis als ein Sieg geben, mit 8:1 konnte man einen versöhnlichen Abschluss finden. Platz 3 wäre definitiv drin gewesen, das zeigt auch die um vier bessere Matchpunktbilanz gegenüber dem Dritten.

Lilly Hohenleitner (3:2, 2:3) kann an 1 eine ausgeglichene Bilanz vorweisen, Cara Suchomel (2:0, 0:2) fehlte schmerzhaft aufgrund eines Auslandsaufenthalts ab Mitte der Saison, Frauke Saßmannshausen (3:1, 3:1) musste sich jeweils nur einmal geschlagen geben. Stefanie Schokurow (0:4, 3:1) erlebte eine schwarze Saison im Einzel bei den Damen, brillierte dafür im Doppel, Jana Damjanovic (2:3, 2:3) muss sich sicherlich noch an das höhere Niveau gewöhnen, Saskia Städtler (2:2, 2:1) verlor nur gegen die Topteams. Tabea Städtler (2:1, 2:1) siegte bis auf das Spiel gegen TSG Darmstadt immer. Claudia Picolo half zweimal aus, Vanessa Stieger einmal, beide gewannen ihre Spiele. Durchaus interessant ist der Vergleich von Einzel (17:13) zu Doppel (7:8). Wenn man bedenkt, dass enge Paarungen im Doppel entschieden werden, ist dort noch Luft nach oben.

Damen 2 4. Platz Kreisliga A

Unsere Damen 2 gingen in ihre fünfte Saison in der Kreisliga A. Die Saisonpremiere in Crumstadt war ein voller Erfolg, mit 5:1 konnte man direkt den ersten Sieg einfahren. Die erste deutliche Niederlage gab es dann mit 1:5 gegen Angstgegner Nauheim, im fünften Jahr in Folge unterlag man dem Rivalen. Im Heimspiel gegen TC Rüsselsheim, dem späteren Aufsteiger, schnupperte man an einer Überraschung, nach den Einzeln stand es 2:2. Da man aber beide Doppel abgab ging die Partie verloren. Im 2. Doppel, das man im CTB verlor, war sicherlich mehr drin. Nach der Sommerpause ging es mit einem 5:1 über Hassloch los, gefolgt von einem sehr überzeugenden 6:0 bei GW Walldorf. Beim letzten Spiel in Trebur hatte man mit einem Sieg die Chance Platz 3 zu erreichen, das wäre die beste Platzierung der letzten Jahre. Die Begegnungen gestalteten sich so ausgeglichen, wie zu erwarten war, folgerichtig stand es 2:2 nach den Einzeln. In den Doppeln hielten leider die Nerven nicht und es gingen erneut beide Doppel verloren. Am Ende steht ein zufriedenstellender 4.Platz, allerdings gingen in beiden Spielen, die knapp waren (TC Rüsselsheim und Trebur) jeweils beide Doppel verloren. Dies ist definitiv ein Punkt, an dem es zu arbeiten gilt, möchte man mal oben anklopfen.

Claudia Picolo (5:0, 3:1) spielte zweimal für die 1. und dreimal für die 2. Mannschaft, so konnte sie alle ihre Einzelmatches gewinnen, zusammen mit den Jugendspielen steht bei ihr ein 11:0 in den Einzeln, beeindruckend. Laura Schäfer (1:2) wurde nur im Einzel eingesetzt, Dilara Düner (1:1) im Doppel. Sophia Losert (2:3, 1:3) fehlte in manchen Spielen die Durchschlagskraft und Luisa Hoffmann (0:1, 2:1) zeigte ihre Qualitäten im Doppel. Marie Voigt (2:1, 0:1) und Nadja Allendorff (2:2, 2:2), die erst seit 2 bzw. 3 Jahren dabei sind, zeigten einen enormen Leistungssprung und überzeugten mit ihrem Kampfgeist. Außerdem eingesetzt wurden Jenny Tran (3:1, 3:0) mit einer starken Saison und nur einer Niederlage, Chiara Losert (1:0, 2:0) die sogar ungeschlagen blieb und Natascha Nusch (0:2) die zweimal im Doppel reinkam. In der Breite sieht man sich gut aufgestellt und kann sich, wenn alles passt, in der Tabelle noch weiter nach oben schieben

Herren II 5. Platz Kreisliga A

Die Herren 2 wurden komplett umstrukturiert und bestehen nun fast komplett aus der letztjährigen Jugendmannschaft. Die Jungs mussten sich zunächst also an die Spielweise und das Niveau bei den Aktiven gewöhnen. Die ersten beiden Spiele in Königstädten (1:5) und zu Hause gegen BW Walldorf (2:4) gingen beide verloren. In Königstädten war man in beiden Doppeln ganz nah dran, es reichte aber nicht. Gegen Walldorf stand es 2:2, auch hier gingen beide Doppel an den Gast. Der erste Punkt konnte in Stockstadt ergattert werden, nachdem Nils Merten und Fahri Düner das erste Doppel der Saison für das Team gewinnen konnten. In Biblis, beim späteren Aufsteiger, hatte man wenig Chancen und auch beide CTBs konnte man nicht zu seinen Gunsten entscheiden. Gegen Bischofsheim gab es dann endlich den Premierenerfolg, man siegte hochverdient mit 5:1. Im letzten Spiel trat Dornheim nicht mehr an, so steht man auf Platz 5 am Ende der Medenrunde.

Nur Nils Kovacic (3:2, 1:4) und Nils Woller (2:3, 1:4) spielten regelmäßig, Mannschaftsführer Nils Merten (0:2, 1:1) und Fahri Düner (1:2, 1:2) fehlten leider aufgrund von Urlaub mehrfach. Aus dem Grund haben die Jugendspieler Jonas Kovacic (1:2, 1:2) und Simon Klein (1:0, 1:1) ausgeholfen. Mit weniger Ausfällen ist sicherlich auch mehr drin in der neuen Saison, dann müssen sich aber die Doppel noch steigern.

U12 gemischt 6. Platz Kreisliga A

Für unsere Kinder unter 12 Jahren haben wir eine gemischte U12 gemeldet, in der Jungen und Mädchen gemeinsam spielen. Für alle unsere 8 eingesetzten Spieler*innen war es die erste Medenrunde. Zu Beginn hieß es erstmal Spaß haben und einfach spielen. So gingen die ersten beiden Heimspiele gegen Groß-Gerau und Weiterstadt klar an die Gäste. Im dritten Spiel beim TC Rüsselsheim war man schon deutlich näher dran, es stand 2:2 nach den Einzeln, in den Doppeln fehlte nach anstrengenden Einzeln dann etwas die Kraft, um den Punkt mitzunehmen. Die Belohnung gab es dann am 4. Spieltag gegen GW Walldorf, mit dem ersten Doppelerfolg holten Rayan Chlyeh und Paul Kovacic den ersten Punktgewinn für das Team. Bei den übermächtigen Gegnern aus Hassloch gab es nur den Ehrenpunkt zu holen, folgerichtig wurde Hassloch auch Erster. Beim Heimspiel gegen Kelsterbach wurde es dann nervenaufreibend, Paul Kovacic brachte den TKR mit 3:1 in Führung, beide Doppel waren aber äußerst eng. Sowohl Moritz Wildt mit Rayan Chlyeh im CTB als auch Paul Heinermann und Lucretia Iepure konnten ihr Doppel erfolgreich gestalten, was den ersten Saisonsieg einbrachte. Den krönenden Abschluss gab es dann beim letzten Spiel in Crumstadt als unsere Kids nach einem 2:2 Zwischenstand noch beide Doppel gewinnen konnten und das sogar recht deutlich. Alle Spieler*innen konnten reichlich Erfahrung sammeln und sogar einige Erfolge feiern.

Rayan Chlyeh (5:1, 3:2) konnte insgesamt erstaunliche fünf Einzelsiege einfahren, Luciana Rotaru (3:0, 1:1) konnte alle ihre Einzel gewinnen, genau wie Paul Kovacic (2:0, 2:2). Aber auch alle anderen Kinder von Moritz Wildt, Taha Chlyeh, Paul Heinermann über Romaisa Amraoui bis hin zu Lucretia Iepure zeigten tolle Leistungen. Moritz, Taha und Paul H. fallen über die Altersgrenze und dürfen im nächsten Jahr nicht mehr bei der U12 mitspielen. Dennoch wird diese Mannschaft erhalten bleiben, da einige Kinder nachrücken.

Juniorinnen U15 5. Platz Kreisliga A

Bei der Spielgemeinschaft der Juniorinnen U15 mit Kelsterbach kam nur Raihana Amraoui (1:3, 2:2) regelmäßig zum Einsatz, sie zeigte großes Engagement und konnte sich mit dem einen oder anderen Sieg belohnen. Jana Damjanovic und Claudia Picolo haben einmal ausgeholfen und das Unentschieden gegen RW Darmstadt mit 2 Einzelsiegen und dem gemeinsamen Doppelerfolg gerettet. Ob diese Mannschaft im nächsten Jahr nochmals gemeldet wird, steht noch nicht fest.

Mit den Klubmeisterschaften der Jugend und der Aktiven stand das letzte große sportliche Event in diesem Jahr auf dem Programm.

Den Beginn machte die TKR-Jugend um 11 Uhr mit den Spielen der gemischten U13, der männlichen U18 und der weiblichen U18.

Bei den Jüngsten (U13) gab es 8 Teilnehmer, die direkt im KO-Modus gegeneinander antraten, Rayan Bouazza und Raihana Amraoui konnten ihr Viertelfinale und Halbfinale jeweils gewinnen, sie standen sich im Finale gegenüber. Hier dominierte Raihana zwar nahezu alle Ballwechsel, Rayan brachte aber jeden Ball zurück und machte fast keinen Fehler. Letztlich holte er sich mit 6:2, 6:3 den Sieg. Im Spiel um Platz 3 behielt in einem umkämpften Match Rayan Chlyeh mit 6:4, 6:4 die Oberhand über Moritz Wildt.

In der Junioren U18 Konkurrenz traten zunächst Sebastian Mantik, Konrad Jühe, Simon Klein und Aaron Knodt im Kästchenmodus Jeder gegen Jeden an. Sebastian konnte alle Matches gewinnen und Simon zwei von drei. Im Finale hatte Sebastian einen Sahnetag erwischt und Simon agierte etwas unglücklich, wodurch es zu einem klaren 6:0, 6:1 zu Gunsten von Sebastian kam, der sich erstmals zum Klubmeister küren konnte. Platz 3 sicherte sich Konrad beim 6:3, 6:2 über Aaron, im Gruppenspiel unterlag Konrad noch mit dem gleichen Ergebnis, der sich nun rehabilitieren konnte.

Bei den Juniorinnen U18 kam es zur Neuauflage des letztjährigen Finals zwischen Stefanie Schokurow und Jana Damjanovic, im Gruppenspiel siegte Stefanie noch klar und deutlich, im Finale nahm das Spiel zunächst einen ähnlichen Verlauf. Stefanie holte sich den ersten Satz mit 6:2 und führte 3:0, Jana machte es Stefanie etwas zu leicht. Doch dann hatte Stefanie einen Bruch im Spiel und gab Jana die Chance sich zurück zu kämpfen, dies gelang ihr und so führte plötzlich Jana mit 4:3 bzw. 5:4. Doch Stefanie zeigte am Ende ihren Killerinstinkt bei wichtigen Punkten und triumphierte mit 7:5. In ihrem letzten Jahr bei der Jugend holte sie sich zum 4. Mal den Titel und revanchierte sich zudem für die knappe Finalniederlage im letzten Jahr. Claudia Picolo und Lilly Hohenleitner konnten verletzungsbedingt nicht alle ihre Partien durchführen.

Kurz nachdem die Jugendspiele beendet waren setzte ein 60-minütiger Regenschauer ein und die weiteren Spiele mussten erstmal nach hinten verschoben werden. Man nutzte die Pause aber um sich am Grill und Salatbuffet zu stärken.

Im Anschluss ging es gegen 14:30 Uhr, mit 90 minütiger Verzögerung, mit dem Mixed weiter, hier wurden – wie üblich – Damen und Herren zusammengelost. Es entstanden 16 Paarungen, die ab dem Achtelfinale im KO-Modus gegeneinander antraten. Im Finale gab es das Duell Svea Beckedorf mit Sebastian Böhm gegen Nadja Allendorff, die bereits im letzten Jahr im Finale stand, mit Daniel Stephan. Svea und Sebastian fanden sehr gut ins Spiel und führten 4:1, sie hielten diesen Vorsprung bis zum Satzende … 6:3. Im zweiten Durchgang agierten Nadja und Daniel mutiger und wurden mit dem Satzausgleich belohnt, so ging es in den Championstiebreak. Dort führten Svea und Sebastian mit 3:1, bevor Nadja so richtig aufdrehte, sie schlug gute Returns und sagenhafte Volleys. Nadja und Daniel holten sich 9 Punkte in Folge und damit den Sieg. Für Daniel war es der erste Mixed-Erfolg, für Nadja die Titelverteidigung.

Im Spiel um den dritten Platz standen sich Fahri Düner mit Stefanie Schokurow und Luisa Hoffmann mit Julien Kunz gegenüber. Das riskante Spiel von Stefanie und Fahri, das schon im Halbfinale nicht aufging, reichte auch in diesem Spiel nicht zum Sieg. Luisa zeigte hervorragende Grundschläge und Julien vollendete den Ballwechsel wahlweise mit Volley oder Stopp zum Punktgewinn. Dies führte zum verdienten 6:4, 7:6 Erfolg.

In der nächsten Runde ab 16:30 Uhr standen Herren und Damen Doppel auf dem Programm. Auch hier wurden die Spielpartner zugelost, bei den Herren gab es 8 Teams, bei den Damen 6. Die Damen Doppel Konkurrenz fand zum ersten Mal überhaupt statt. Im Finale duellierten sich Jana Damjanovic und Marie Voigt, die direkt aus dem Urlaub eingeflogen kam, mit Claudia Picolo und Nadja Allendorff, die zum zweiten Mal an diesem Tag in einem Finale spielte. In einer ausgeglichenen Partie führten Jana und Marie durchweg im ersten Satz und holten sich diesen mit 6:3, auch im zweiten Satz bei 4:2 sah es sehr gut aus. Doch dann kamen Claudia und Nadja nochmal heran, drehten den zweiten Satz mit 4 Spielen in Folge in ein 6:4 zu ihren Gunsten. Im CTB war alles drin, es hatten beide Teams die Chance auf den Matchgewinn. Den ersten Matchball hatten Marie und Jana bei 9:8, einen weiteren bei 10:9, beide konnten allerdings nicht genutzt werden. Claudia und Nadja vergaben ihren Matchball bei 11:10, natürlich spielten nun auch die Nerven eine Rolle. Jana und Marie nutzten ihren 4. Matchball bei 13:12 zu ihrem Premierenerfolg.

Den 3. Platz sicherten sich Franziska Diehl und Stefanie Schokurow, die bereits ihr drittes Spiel an diesem Tag absolvierte, gegen Svea Beckedorf und Teresa Christl. Franziska zeigte sich deutlich verbessert im Vergleich zum Halbfinale und glänzte mit sicheren Grundschlägen und guten Volleys, Stefanie sorgte in der Folge meistens für den direkten Punktgewinn, wodurch das 6:3, 6:3 zu Stande kam.

Im Herren Doppel kam es zum Aufeinandertreffen von vier Herren 30-Mannschaftskollegen Christian Müller und Toan Le gegen Nils Mainert und Daniel Stephan. Christian und Toan fanden hervorragend ins Spiel und dominierten bis zum 3:0 nach Belieben. Daniel, der zuvor noch das Mixed-Finale spielte, musste sich erst noch an das höhere Tempo gewöhnen, so hielt Nils für ihn im ersten Satz die Fahne hoch und sorgte dafür, das man diesen noch nicht abschreiben musste. Man kam auf 2:3 heran und konnte sogar zum 4:4 ausgleichen. Bei 5:4 hatten Christian und Toan Satzball, doch dieser konnte spektakulär von Nils und Daniel abgewehrt werden, sowas wie ein Knackpunkt im Match, fortan waren auch die Zuschauer im Spiel angekommen. Die Ballwechsel wurden intensiver und das Spiel noch enger, als Christian und Toan ihrerseits bei 5:6 zwei Satzbälle abwehrten, musste der Tiebreak entscheiden. Hier führten Nils und Daniel 4:2 bzw. 6:3 und machten zum 7:4 den Sack zu. Als dann Nils und Daniel noch die Returnpositionen wechselten und Christian und Toan etwas an Sicherheit einbüßen mussten, ging das Match mit etwas Glück in Richtung Nils/Daniel, sie entschieden nahezu alle engen Spiele für sich. Mit 6:2 konnte der zweite Durchgang gewonnen und damit der erste gemeinsame Doppelerfolg gefeiert werden. Für Nils war es bereits der dritte Doppeltitel in den letzten vier Jahren, für Daniel der zweite Titel an diesem Tag. Das Spiel um Platz 3 ging kampflos an Julien Kunz und Nils Kovacic, da Gerhard Anthes mit Marc Stephan verletzungsbedingt aufgeben musste.

Zum Abschluss und als Highlight des langen Tennistages ging es in den Einzelkonkurrenzen zur Sache. Mittlerweile war es durch die Regenunterbrechung bereits 18:30 Uhr, sprich die Spiele konnten nur mit Flutlicht zu Ende gespielt werden, auch eine Premiere bei den Klubmeisterschaften. Bei den Damen stand erneut Nicole Schalle im Finale, dieses Mal gegen die erst 14-jährige Claudia Picolo. Claudia zeigte, obwohl sie am Oberschenkel angeschlagen war, ihren wunderschönen Spielstil, damit hatte Nicole durchaus zu kämpfen, sie hielt aber mit ihrem Paradeschlag dem Vorhand-Topspin und dem Rückhand Slice stark dagegen. Gerade diese Schläge sind für die Jüngeren oft eine große Herausforderung. Claudia spielte bis zum 3:0 groß auf, Nicole drehte die Partie jedoch in ein 4:3 und hielt die Führung bis zum 6:4. Im zweiten Satz blieb es äußerst eng, aber Claudia fand nicht das optimale Mittel gegen Nicole, die fast jeden Schlag erlief. Nicole nutzte dann ihren 4. Matchball zum 6:4 und damit zum ersten Klubmeistertitel.

Im Spiel um Platz 3 ging es für Svea schon zum dritten Mal auf den Court, für Stefanie sogar zum vierten Mal! Demnach war das Spiel von keinen langen Ballwechseln geprägt. Entweder Svea holte den Punkt durch einen gelungenen Stopp oder Stefanie war mit einem ihrer vielzähligen Winnern erfolgreich. Stefanie siegte am Ende klar mit 6:1, 6:0.

Bei den Herren hieß es wieder einmal Julien Kunz gegen Christian Müller, beide standen sich bereits zum 7. Mal gegenüber im Einzel-Finale, sowas wie das Duell Roger Federer gegen Rafael Nadal des TKR. Christian zeigte im Verlauf des ersten Satzes seine ganze Palette an Schlägen, mit denen er Julien über den gesamten Platz scheuchte. Bei Julien klappte spielerisch bei weiterem nicht alles, dennoch blieb er irgendwie im Spiel. Julien führte sogar 5:4, musste bei 5:6 aber gegen den Satzverlust aufschlagen, was ihm auch gelang. Im Satztiebreak hatte Christian aber die Nase vorn und holte sich Satz 1. Mit Beginn des zweiten Satzes brach jedoch die Dämmerung herein, die Zuschauer konnten nur noch erahnen wo sich der Ball befand. Das Flutlicht war natürlich längst an, allerdings ist leider Platz 1 nicht optimal ausgeleuchtet. Beim Stand von 3:2 für Julien musste dann folgerichtig der Platz gewechselt werden, um überhaupt noch etwas sehen zu können. An diese Bedingungen konnte sich Julien nun deutlich besser anpassen, er stellte auf 6:4. Der CTB musste die Entscheidung bringen, hier führte Christian 3:2, doch im Anschluss war sein Spiel wie abgerissen, Julien holte Punkt um Punkt und davon gleich 8 in Folge, was ihm seinen 10. Klubmeistertitel bescherte. Christian konnte seinen Titel trotz anfangs starker Leistung und großem Kampf nicht verteidigen. Das Spiel um Platz 3 zwischen den Brüdern Marc und Daniel Stephan muss noch nachgeholt werden.

Einige Spiele der Nebenrunde, die ebenfalls angeboten wurde, werden diese Woche noch nachgeholt.

Eine ereignisreiche Saison endet nun mit diesem Tag, wir freuen uns aber schon auf ein genauso tolles Tennisjahr 2022. Ein Dank an alle SpielerInnen, Helfer und Zuschauer, die an diesem Event teilgenommen haben.

Der letzte Spieltag dieser Medenrunde war erneut ein positiver, allerdings mit einem bitteren Sieg der Herren 70, das 5:1 reichte nicht für den Aufstieg in die Verbandsliga, es fehlte am Ende nur ein Matchpunkt. Unsere Junioren U18 und die gemischte U12 durften jeweils nach einem 2:2 Zwischenstand noch jubeln, unsere Juniorinnen U18 geben nach überlegenem 3:1 noch den Sieg aus der Hand. Herren 50 beenden Saison mit einem Heimsieg. Insgesamt gab es für unsere 7 Mannschaften, die im Einsatz waren 5 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage.

TG Crumstadt – Junioren U18 2:4

Die männliche U18 benötigte in Crumstadt ein Unentschieden, um auf Platz 3 zu landen. Robin Anthes musste sich mit 1:6, 0:6 klar seinem Gegner beugen. Jonas Kovacic war dagegen deutlich näher dran, nach 2:6 gestaltete er zumindest den zweiten Satz weitestgehend ausgeglichen, dennoch verlor er diesen mit 5:7. Unsere Junioren profitierten abermals von ihrer Ausgeglichenheit, denn an Position 3 und 4 konnten Simon Klein (6:1, 6:2) und Sebastian Mantik (6:1, 6:0) die erforderlichen Siege für eine gute Ausgangslage holen. Die Jungs wählten mit der 5er Aufstellung für die Doppel eine clevere Zusammensetzung, doch nur mit der Aufstellung hat noch kein Team gewonnen. Durch eine starke Teamleistung konnten sowohl Robin mit Sebastian 6:4, 7:5, als auch Jonas mit Simon 6:3, 6:3 den Sieg nach Hause fahren. Mit diesem Erfolg landet man mit deutlichem Vorsprung auf Platz 3 nur einen Zähler hinter dem Zweiten.

TG Crumstadt – U12 gemischt 2:4

Die gemischte U12 kam durch den ersten Saisonsieg aus der Vorwoche mit viel Selbstvertrauen zum Tabellenletzten nach Crumstadt. Man wollte auch hier etwas mitnehmen und einen schönen Abschluss der Premierensaison erzielen. Eine äußerst interessante Konstellation ergab sich bei diesem Spiel in Crumstadt, denn die Brüder Taha und Rayan Chlyeh traten gegen Mädchen an und Romaisa Amraoui und Lucretia Iepure mussten gegen Jungen im Einzel ran. Rayan siegte schnell mit 6:0, 6:1, Romaisa kämpfte wacker gegen den Jungen, der jedoch meistens eine Antwort fand und 6:0, 6:0 gewann. Die beiden anderen Partien wurden zum Teil dramatisch, der erste Satz von Lucretia dauerte fast 90 Minuten, diesen verlor sie leider im Tiebreak, obwohl sie zuvor schon ein 1:5 im Satz aufholte. Taha unterlag auch im ersten Satz mit 2:6, er kämpfte sich aber wieder zurück und sorgte mit dem 6:3 für den Satzausgleich. Im CTB bei 9:7 Führung für Taha gab dieser zunächst einen Ball aus, musste sich aber kurze Zeit später korrigieren, was äußerst fair war, nutzte dann aber seinen zweiten Matchball zu seinem ersten Einzelerfolg. Lucretia drehte im zweiten Satz plötzlich richtig auf, sie schaffte es durch ein 6:2 ebenfalls in den CTB. In diesem nutzte sie leider ihre Chancen nicht und unterlag nach toller Leistung 6:10 in ihrem ersten Einzelmatch. Nun stand es 2:2 und mit Paul Kovacic und Luciana Rotaru kamen zwei neue Kinder rein. Wie es an diesem Tag anscheinend Usus war, gab es in den Doppeln erneut die Konstellation, dass zwei Jungen gegen zwei Mädchen spielten und das in beiden Doppeln. Unsere Jungs Rayan und Paul zeigten guten Grundlinienschläge und behielten gegen ihre Kontrahentinnen mit 6:2, 6:3 die Oberhand. Unsere Mädchen Romaisa und Luciana ergänzten sich perfekt und bekamen so ihre Gegner in den Griff, sie siegten verdient mit 6:3, 6:3. Dies war gleichbedeutend mit dem zweiten Saisonsieg und dem Sprung auf einen hervorragenden 5. Tabellenplatz. Alle Kinder haben unheimlich viel gelernt in ihrer ersten Medenrunde und hatten dabei auch reichlich Spaß.

Herren 70 – TUS Griesheim 5:1

Nachdem unsere Herren 70 die Chance beim letzten Spiel gegen VfR Wiesbaden haben liegen lassen, sich eine perfekte Ausgangssituation zu verschaffen, musste nun ein 6:0 über TUS Griesheim her, dabei durften maximal 2 Sätze abgegeben werden. Zu Beginn sah es so aus, als könnte die Mission Aufstieg eine erfolgreiche werden, denn Hans-Edmund „Eddie“ Vorndran führte 5:2, Jürgen Bengel 4:1, Roland Elsner 5:0 und Rolf Lemm 4:3. Jürgen und Roland ließen auch im weiteren Spielverlauf nichts anbrennen und siegten klar 6:1, 6:0 bzw. 6:0, 6:0. Als auch Rolf endgültig die Partie zu seinen Gunsten kippte mit 6:4, 6:2, war es an Eddie die Null in den Einzeln zu halten. Er holte sich Satz 1 mit 6:4, musste sich aber einem immer stärken aufspielenden Gegner erwehren und verlor den zweiten Durchgang mit 3:6. Im CTB ging der Griesheimer bei jeder Gelegenheit ans Netz und beraubte Eddie seiner größten Stärke, folgerichtig ging der CTB mit 10:3 an die Gäste und der Traum vom Aufstieg nahm ein jähes Ende. Die Doppel von Eddie mit Jürgen (6:3, 6:2) und Roland mit Rolf (6:3, 6:2) wurden dennoch souverän gewonnen. Das bittere an Platz 2 ist tatsächlich, dass letztlich nur ein Matchpunkt gefehlt hat, um in der nächsten Saison in der Verbandsliga aufzulaufen.

Herren 50 – TC Einhausen 4:2

Die Herren 50 wollten die Saison mit einem positiven Ergebnis abschließen. Marcus Nusch ersetzte den verletzten Erik Kunz, auch Paul Hofmann fehlte. Marcus konnte sein erstes Einzel in diesem Jahr mit 6:4, 6:3 sehr erfolgreich gestalten. Ralf Mayer unterlag an 1 mit 1:6, 1:6. Matthias Müller behielt mit 6:4, 6:1 die Oberhand und Gerhard Anthes kämpfte sich zu einem 6:4, 5:7, 10:7 Erfolg, der seinem Team eine gute Ausgangslage verschaffte. Ralf und Gerhard unterlagen zwar im ersten Doppel mit 3:6, 3:6, dafür konnten Matthias und Marcus mit dem 7:6, 6:2 den Mannschaftserfolg perfekt machen. Für Matthias war es im 6.Doppel, der 6. Sieg … Chapeau. Mit dem dritten Saisonsieg, alle übrigens zu Hause eingefahren, landet man auf einem zufriedenstellenden 3. Platz, dabei ist man sogar punktgleich mit dem 2. Für nächste Saison wird sich jedoch nach Verstärkungen in der Breite umgeschaut, da man personell zu dünn besetzt ist und ständig von Verletzungen betroffen ist.

TC Lampertheim – Juniorinnen U18 3:3

Unsere Juniorinnen U18 hatten die Chance als Aufsteiger die erste Saison in der Bezirksoberliga auf einem starken 3.Platz zu beenden. Dazu musste allerdings ein Sieg in Lampertheim her. Die Gastgeber liefen erstmals in dieser Medenrunde mit ihrer Nummer 1 auf, was die Aufgabe nicht einfacher machen sollte. So hatte Lilly Hohenleitner auch aufgrund von Handgelenksproblemen wenig Chancen beim 1:6, 1:6. Claudia Picolo, die ebenfalls angeschlagen in die Partie ging (Oberschenkelprobleme), biss auf die Zähne und gewann spielerisch hoch überlegen ihre Partie 6:1, 6:2. Stefanie Schokurow zeigte in ihrem Spiel Returnwinner am Fließband, leider hakte es beim eigenen Aufschlag zum Teil gewaltig, sodass man bis zum 4:4 von einem „Breakfestival“ sprechen konnte. Bei 5:4 brachte sie jedoch ihren Aufschlag durch und gelang dadurch im zweiten Satz zu mehr Sicherheit … 6:2. Die Gegnerin von Jana Damjanovic brachte jeden Ball zurück ins Feld, so dachte sich Jana, ab ans Netz und die Ballwechsel verkürzen, das klappte bis zum 3:4 eher durchwachsen, da die Vorbereitung bzw. die Volleys nicht saßen. Ab diesem Zeitpunkt reihte Jana jedoch Volleypunkt an Volleypunkt und ihre mutige Spielweise wurde mit einem 6:4, 6:2 belohnt. Das 3:1 war eine hervorragende Grundlage für die Doppel, die sich in den letzten Spielen gut eingespielt hatten. Jedoch mussten Lilly und Claudia ihr Doppel aufgeben, bevor es angefangen hatte, nicht mal die Schmerztabletten konnten helfen. So war es an Stefanie und Jana den Sieg einzufahren, es ging gegen die Nummer 3 und 4, die allerdings eine positive Doppelbilanz aufweisen konnten. Nichtsdestotrotz war man den Gastgebern spielerisch klar überlegen, was sollte also anbrennen, man konnte sich im Prinzip nur selbst schlagen. Doch aufgrund mangelnder Konzentration und haufenweise unnötiger Fehler gab man die Kontrolle über das Spiel an die Gegnerinnen, die ihren Stiefel runterspielten und knapp mit 6:4, 7:5 gewannen. So steht am Ende ein durchaus bitteres 3:3. Doch da die Konkurrenz erstaunlicherweise auch patzte, reichte es trotzdem noch zum 3. Platz in der Endabrechnung.

MSG TV Trebur/TV Königstädten – Damen 2 4:2

Unsere Damen 2 hatten im letzten Spiel noch durch einen Sieg die Möglichkeit Platz 3 zu erreichen, das wäre die beste Platzierung seit Gründung der Damenmannschaft im Jahr 2017. Obwohl die Nummer 1 bei Trebur fehlte, war man kein Favorit, da kurzfristig die eigene Nummer 1 Claudia Picolo ausfiel. Mit Sophia Losert, Nadja Allendorff, Jenny Tran und Chiara Losert ging es in die Einzel. Sophia bekam die größte Hürde, wehrte sich tapfer, vom Ergebnis her lief es aber klar mit 1:6, 0:6 gegen sie. Nadja war in den Ballwechseln mindestens ebenbürtig mit ihrer Gegnerin, allerdings machte diese die entscheidenden Punkte beim 3:6, 3:6. Besser lief es bei Chiara, die in ihrem ersten Saisoneinzel direkt mit 6:3, 6:4 gewann. Jenny spielte konstant und überlegt, was zum 6:2, 6:2 Sieg reichte. So mussten die Doppel entscheiden, allerdings hatte Trebur zuvor in der gesamten Saison erst zwei Doppel abgegeben, unsere Damen aber auch erst drei. Luisa Hoffmann und Natascha Nusch kamen rein für das Doppel und spielten gemeinsam im 2er, sie unterlagen den ersten Satz knapp mit 5:7. Sophia und Nadja spielten das erste Doppel, lagen auch 2:4 hinten, drehten die Partie im ersten Satz aber noch in ein 6:4. In beiden Doppeln blieb es umkämpft, Sophia und Nadja konnten aber leider die Führung nicht halten und gaben Satz 2 mit 3:6 ab, dafür holten Luisa und Natascha auf und siegten in ihrem 2. Satz mit 7:5. So mussten die beiden Championstiebreaks die Entscheidung bringen. Leider behielten hier die Gastgeber die stärkeren Nerven und siegten mit 10:4 bzw. 10:3 recht deutlich. Trotz der Niederlage steht man mit Platz 4 sehr ordentlich da und kann sich vielleicht im nächsten Jahr nochmals verbessern.

Die Gegner von unserer 1. Herrenmannschaft SG Weiterstadt konnten nicht zum letzten Saisonspiel in Raunheim antreten, damit landet der TKR auf einem sehr guten 3.Platz, wobei im nachhinein tatsächlich nur ein Punkt für den Aufstieg gefehlt hat.

Für die Herren 30, Damen 1, Herren 2 und Damen 40 war die Saison bereits beendet.

Unseren 1. Herren siegen zum dritten Mal in Folge mit 6:0, Damen 2 gewinnen zum zweiten Mal hintereinander, der gemischten U12 gelingt der allererste Erfolg. Die Juniorinnen U18 überraschen gegen Tabellenführer und schaffen beinahe die Sensation. Unsere Damen 40 verspielen enorm ersatzgeschwächt letzte Chance auf den Aufstieg. Herren 70 trennen sich Remis im Aufstiegsspiel, in den Doppel hat man sich verpokert. Insgesamt gab es für unsere 7 Mannschaften, die im Einsatz waren 3 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage.

GW Walldorf III – Damen 2 0:6

Unsere Damen 2 gewinnen bei GW Walldorf ihr zweites Spiel in Folge und sichern sich Platz 4. Claudia Picolo, Marie Voigt, Nadja Allendorff und Jenny Tran liefen für den TKR im Einzel auf. Alle vier zeigten ihr Können auf dem Platz und ließen den Gegnerinnen wenig Chancen, sie siegten wiefolgt: Claudia 6:3, 6:0, Marie 6:3, 6:1, Nadja 6:2, 6:3 und Jenny 6:1, 6:0. Somit stand der Tagessieg bereits nach den Einzeln fest. Im Doppel kamen Luisa Hoffmann und Chiara Losert zum Einsatz, die das zweite Doppel bildeten. Claudia und Jenny spielten, wie in der Vorwoche, gemeinsam im 1er Doppel, beim 6:1, 6:2 ließen sie nichts anbrennen. Luisa und Chiara mussten deutlich mehr dagegenhalten. Im ersten Satz war bis 4:4 alles ausgeglichen, dann gab man ein Aufschlagspiel ab, das entscheidend für den Ausgang war. Im zweiten Satz führten sie 4:0 und 5:2, mussten jedoch in den Tiebreak, der mit konzentriertem und mutigem Spiel gewonnen werden konnte. Im CTB gab man bei 5:5 keinen Punkt mehr ab und siegte verdient. Im letzten Spiel kommt es zum Duell um Platz 3 gegen den direkten Konkurrenten Trebur/Königstädten. Mit einem Erfolg würde man die beste Platzierung seit Gründung der Damenmannschaft 2017 erreichen.

Herren – TC Rüsselsheim III 6:0

Unsere erste Herren verkraftet das Saisonaus von Gabriel Jakubian glücklicherweise äußerst positiv, seit der Verletzung der Nummer 1 gab es drei 6:0-Siege, allerdings auch weil die Gegner absolut schlagbar waren. So auch im Spiel zu Hause gegen TC Rüsselsheim. Simon König (6:4, 6:0), Andre König (6:1, 6:1), Younes Chlyeh (6:1, 6:0) und Hieu Le (6:2, 6:4) konnten allesamt ihre Partien souverän gewinnen. Die Doppel mit Simon und Younes, sowie Andre und Hieu gaben im ersten Satz kein Spiel ab. Im zweiten Satz holten sich Simon und Younes ein 6:2, Andre und Hieu mussten beim 7:5 nochmal kämpfen. Im letzten Spiel geht es gegen den direkten Konkurrenten Weiterstadt noch um Platz 3.

U12 gemischt – TC Kelsterbach 5:1

Die gemischte U12 hatte die Spielerinnen und Spieler vom TC Kelsterbach zu Gast, mit denen in der letzten Saison noch eine Spielgemeinschaft geplant war. Im direkten Duell zeigte sich schnell, dass Moritz Wildt gegen die Nummer 1 von Kelsterbach keine Chance hat, so endete das Spiel mit 0:6, 1:6. Rayan Chlyeh gewann dafür gegen seine Gegnerin mit 6:1, 6:1. Luciana setzte sich gegen ihre Konkurrentin mit 6:2, 7:5 um einiges knapper durch. Paul Kovacic absolvierte, wie schon bei seinem letzten Spiel, erneut ein Marathonmatch mit 6:7, 6:2 und 10:8 entschied er dieses für sich und brachte seinem Team die 3:1 Führung, absolute Premiere in dieser Saison. Um den ersten Saisonsieg zu feiern, war nun ein Doppelerfolg von Nöten. Moritz spielte mit Rayan im ersten Doppel, sie gaben den ersten Satz noch im Tiebreak ab, schlugen dann aber wuchtig mit 6:0 zurück und behielten im CTB mit 10:3 klar die Oberhand, da war er der erste Mannschaftserfolg. Auch Paul Heinermann und Lucretia Iepure, die beide für das Doppel rein kamen, machten ihre Sache sehr gut. Sie siegten 6:3, 7:5 und machten das 5:1 perfekt. Mit einem Erfolg im letzten Spiel gegen Crumstadt könnte man die Premierensaison noch auf dem 5. Platz beenden, nachdem man die meiste Zeit 7. war.

Juniorinnen U18 – TEC Darmstadt II 3:3

Nachdem unsere Juniorinnen U18 die ersten beiden Saisonspiele äußerst unglücklich mit 2:4 abgaben, läuft es seitdem. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden hat man sich auf Platz 3 vorgespielt. Nun gelang gegen den klaren Favoriten und Tabellenführer TEC Darmstadt ein überraschendes Unentschieden. Lilly Hohenleitner hatte wie immer die größte Hürde zu überspringen, doch die Nummer 1 von Darmstadt war zu stark, so hieß es 1:6, 2:6. Claudia Picolo hatte die größte Chance auf einen Einzelsieg, sie löste ihre Aufgabe mit einem knappen 7:5, 6:4. Stefanie Schokurow und Jana Damjanovic hatten zwei Schwestern als Gegnerinnen, beide spielerisch stark. Jana spielte fulminant auf und holte sich Satz 1 mit 6:3, Stefanie musste diesen mit 2:6 abgeben. Stefanie kam aber immer näher ran und vor allem auch in den Kopf ihrer Gegnerin, die plötzlich deutlich mehr Fehler produzierte. So ging der zweite Satz im Tiebreak an Stefanie, auch im CTB war sie mit 10:4 obenauf. Bei Jana blieb es ebenfalls spannend, leider verlor sie den zweiten Durchgang mit 4:6 und musste in den CTB, was in dieser Saison meist kein gutes Ende nahm, leider stand auch dieses Mal ein klares 1:10 auf dem Spielbogen. Ein 2:2 nach den Einzel war aber ein Top-Zwischenstand. Die mittlerweile eingespielten Doppel sollten den einen Punkt zu Hause lassen. Stefanie und Jana hielten gegen die 1 und 2 von Darmstadt ordentlich dagegen unterlagen aber 3:6, 2:6. Lilly und Claudia machten mit dem 6:2, 6:4 das Überraschungs-Unentschieden perfekt. Mit einem Sieg im letzten Spiel in Lampertheim könnte man die turbulente Saison noch auf Platz 3 beenden.

GW Walldorf II – Junioren U18 3:3

Die männliche U18 musste beim Tabellenzweiten bei GW Walldorf antreten. Jonas Kovacic und Yannik Pusch machten den Anfang. Jonas kam nicht so richtig rein in die Partie und lag 1:6 zurück, kämpfte sich im Anschluss nochmal heran, was für den Satztiebreak reichte, dieser ging jedoch an den Gastgeber. Yannik zog beim 4:6, 4:6 ebenfalls den Kürzeren. So war es an Robin Anthes und Sebastian Mantik die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Beide Partien gestalteten sich sehr ausgeglichen, Robin konnte den ersten Durchgang mit 6:4 gewinnen, Sebastian holte sich den Satztiebreak. Robin konnte sein Match erfolgreich mit 7:5 zu Ende bringen und Sebastian sogar mit 6:2 gewinnen. Unentschieden vor den Doppel heißt immer es ist alles drin, in beide Richtungen. Adrian Schalle, der seit 6 Wochen keinen Schläger in der Hand hatte, vertrat Yannik und bildete mit Jonas das 2er Doppel, mit 3:6, 3:6 wurde dieses verloren, in besserer Form wäre hier sicherlich mehr drin gewesen. Robin und Sebastian kamen mit dem Selbstvertrauen aus ihren Einzelsiegen zu einem 6:4, 6:1 und sicherten den Punktgewinn. Beim letzten Spiel in Crumstadt reicht ein Remis um Platz 3 zu festigen, mit etwas Glück kann man noch Platz 2 erreichen.

Herren 70 – VfR Wiesbaden 3:3

Unsere 70 hatten am Montag im Spitzenspiel der Gruppenliga den VfR Wiesbaden zu Gast, es ging um nichts weniger als den Aufstieg in die Verbandsliga. Doch beim TKR fehlten mit Roland Elsner und Rolf Lemm zwei wichtige Spieler, die sich im Urlaub befanden. Schwierige Voraussetzungen, um das Spiel für sich zu entscheiden, allerdings fehlte bei den Gästen auch die Nummer 1. Hans-Edmund Vorndran und Martin Krisch dominierten ihre Partien nach Belieben und gaben jeweils nur ein Spiel ab. Erhard Leopold rannte als wäre er 20 Jahre jünger, doch es reichte nur zu einem 1:6, 1:6. Das Spiel von Jürgen Bengel schien bei 6:3, 4:2 bereits entschieden, doch der bisher ungeschlagene Gegner aus Wiesbaden ließ sich nicht beirren und drehte die Partie in ein 6:4, 10:4 aus dessen Sicht. So wurde aus einem fast sicheren 3:1 ein 2:2. Wiesbaden wollte irgendwie ein Unentschieden erreichen und so stellten sie ihren besten Spieler ins 2er Doppel, dieser Plan ging auf und sie siegten 6:3, 6:2 gegen die Raunheimer Joachim Ries und Martin. Hans-Edmund und Jürgen siegten spielend leicht mit 6:0, 6:0, zu leicht? Denn im Nachhinein hätte man die Doppel sicherlich anders stellen müssen. Nun muss im letzten Spiel am Montag zu Hause gegen TUS Griesheim ein 6:0 Sieg her, dabei darf man nicht mehr als 2 Sätze abgeben, sonst steht Wiesbaden als Aufsteiger fest.

Damen 40 – Messeler TC 1:5

Unsere Damen 40 hatten an ihrem letzten Spieltag noch die Chance um den Aufstieg zu spielen, doch dazu musste ein Sieg gegen Messel her. Leider fehlten erneut Silvia Götz (Urlaub), Dagmar Fricke (Urlaub und verletzt) und Anja Müller (verletzt), sodass unsere Damen mit dem letzten Aufgebot antreten mussten. Ingrid Knöß gab ihr Debüt im Einzel, ihr fehlte beim 0:6, 2:6 aber die Spielpraxis. Nicole Schalle konnte leider nicht die wichtigen Punkte für sich entscheiden, bei ihr steht am Ende ein klares 1:6, 0:6. Ulrike Stephan unterlag zu Beginn mit 3:6, hatte im zweiten Satz Chancen zum Satzgewinn, nutzte diese leider nicht und verlor 5:7. Svea Beckedorf gab ihren ersten Satz im Tiebreak ab, holte sich den zweiten aber mit 6:4 und unterlag im CTB denkbar knapp mit 8:10. So stand die Niederlage bereits nach den Einzeln fest. Ein durchaus bitteres Ende einer guten Saison. Mit einer Mannschaft, die über die Saison komplett gewesen wäre, hätte man sicherlich den Aufstieg schaffen können, aber die Ausfälle wiegten zu schwer. Nun begibt man sich auf die Suche nach Verstärkungen für die nächste Saison, um dann neu anzugreifen.

Herren 50 und Herren 2 hatten spielfrei, da die Gegner ihre Mannschaften zurückgezogen hatten, Dornheim/Wallerstädten sogar erst zu Beginn letzter Woche.

Für die Herren 30 und Damen 1 war die Saison bereits eine Woche zuvor beendet.

Ein Spieltag wie gemalt für den TKR, absolutes Highlight war das Spiel um den Aufstieg der Herren 30 in Zwingenberg, was einen unglaublich dramatischen Verlauf genommen hat. Außerdem siegten unsere Damen 1 und 2 genauso, wie die Herren 1 und 2, sprich ein Sonntag mit 5 Siegen aus 5 Spielen, besser geht es nicht. Insgesamt gab es für unsere 10 Mannschaften, die im Einsatz waren 7 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen.

MSG Alsbach/Zwingenberg – Herren 30 4:5

Die Herren 30 reisten am letzten Spieltag als Tabellenführer zum Zweiten nach Zwingenberg, beide ungeschlagen, mehr Endspiel ging nicht. Voll motiviert starteten Christian Müller, Marc Stephan und Toan Le in die erste Runde der Einzel. Toan und Marc legten los wie die Feuerwehr und führten 5:0 bzw. 4:1, bei Christian war erstmal Abtasten angesagt, bis zum 1:2. Toan machte seinem Gegner schnell klar, dass es an diesem Tag für ihn nichts zu holen gibt, so endete sein Match 6:0, 6:1… 1:0 für den TKR. Marc, der bei 5:1 bereits Satzball hatte, ließ seinen Gegner besser ins Spiel kommen und musste bei 5:6 zwei Satzbälle abwehren, dies gelang ihm mit zwei fulminanten Winnern. Im Tiebreak war es bis 5:5 komplett ausgeglichen, dann holte sich Marc Satz 1 mit zwei weiteren Punkten. Christian musste sich zur gleichen Zeit gegen den immer besser aufspielenden Linkshänder erwehren, der sich Durchgang 1 mit 6:2 holte. Im 2.Satz konnte Christian jedoch die eine oder andere Schwachstelle seines Gegners finden und stellte mit 6:2 zum Satzausgleich. Marc hatte im 2. Satz mit 4:6 das Nachsehen. So mussten beide in den Championstiebreak, es sollten nicht die letzten sein an diesem Tag. Christian legte alles rein, lag aber 3:8 im Hintertreffen, verkürzte noch auf 3 Punkte, verlor allerdings mit 6:10 … 1:1 Zwischenstand. Marc hatte etwas mehr Glück und behielt in seinem Decider die Oberhand mit 10:4 … 2:1 für den TKR. Die zweite Runde bestritten Julien Kunz, Daniel Stephan, Sebastian Böhm. Sebastian lag zu Beginn 2:3 zurück, bekam in der Folge Unterstützung auf seiner Bank und steigerte sich zusehends bis zum 6:3, dominierte auch den 2. Satz mit 6:2, was die 3:1 Führung bedeutete. Was nun kommt lässt sich an Dramatik kaum überbieten, die Bühne gehört Julien und Daniel. Julien hatte es mit Bojan Petkovic zu tun (Cousin von Profitennisspielerin Andrea Petkovic), Petkovic macht seinem Namen alle Ehre und führte mit einem Break 4:1, das er bis Satzende hielt … 6:4. Das Spiel von Daniel war zu Beginn von Hektik und Nervösität geprägt, so holte sich sein Kontrahent direkt die ersten Spiele, Daniel ging mit 1:6 unter. Erst beim Spielstand von 1:6, 0:2 kam es zu einem Knackpunkt im Match, Daniel hatte Spielball und setzte seinen Passierball direkt auf die Linie, auf dem Weg zum Seitenwechsel, sagt sein Gegner plötzlich „Aus“, ungläubig schaute sich Daniel den Abdruck an, der angeblich im Aus war, der aber nicht vorhanden war, nur der direkt auf der Linie. Da der Gegner bei seiner Entscheidung blieb, machte sich bei Daniel eine „Jetzt erst recht!“-Einstellung bemerkbar. Mit jeder Menge Wut im Bauch, kam die Sicherheit in die Schläge zurück, Daniel drehte die Partie in ein 6:3. Auch Julien gelang es in bekannter Manier sich voll auf den Gegner einzustellen und überrumpelte den Lokalmatador mit 6:2. So ging es bei beiden in den CTB. Bei Julien ging es bis 8:8 im Gleichschritt, er holte sich den nächsten Punkt und hatte tatsächlich Matchball, doch den konnte Petkovic abwehren und dieser verwandelte bei 12:11 seinen eigenen 3. Matchball … nur noch 3:2 für den TKR. So war es an Daniel eine gute Ausgangslage für die Doppel zu schaffen, doch dieser lag 3:6 im CTB hinten, fightete sich auf 8:7 in Führung und hatte bei 9:8 eigenen Matchball, doch der Mut fehlte. Einen weiteren Matchball bei 11:10 wehrte der Gegner mit einem Ass beim 2.Aufschlag! ab … unfassbar. Letztlich siegte der Gastgeber mit seinem 4. Matchball 15:13! … 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln. Von 4 CTB gingen 3 verloren, es hätte also auch 4:2 oder gar 5:1 stehen können. Als es dann hieß die Gegner bringen ihren vierten Mann im Doppel zum Einsatz, der im Einzel noch fehlte, waren unsere 30er auf einmal Außenseiter. In schwierigen Situationen soll man auf Altbewährtes setzen, das war das Motto der Doppelaufstellung. Julien mit Sebastian, Christian mit Marc und Daniel mit Toan. Letztere hatten im 3er Doppel nicht den Hauch einer Chance, so unterlag man klar mit 0:6, 2:6 … 4:3 für Zwingenberg, es mussten beide Doppel gewonnen werden. Christian und Marc zeigten gegen die favorisierten Gegner eines ihrer gemeinsam besten Matches und siegten verdient mit 6:3, 6:2 … 4:4. Alfred Hitchcock muss hier seine Finger im Spiel gehabt haben. Das 1er Doppel sollte die Entscheidung bringen, welches Team den Sprung in die Gruppenliga schafft. Welch eine Spannung, welch ein Druck. Julien und Sebastian sicherten sich den hart umkämpften ersten Satz im Tiebreak. Im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber zu mehr Punkten und stellten durch das 6:4 zum Satzausgleich. Es musste der fünfte! CTB her. Unsere Jungs lagen direkt 1:3 zurück, starteten dann eine Serie von 7 Punkten am Stück und führten 8:3, bei 9:4 gab es den ersten Matchball, dieser konnte mit einem Schlag auf die Linie noch abgewehrt werden. Als Julien bei 9:5 aufschlug und der Gegner den Return ins Netz spielte war der Jubel grenzenlos und der Aufstieg perfekt. Oliver Decker und Nils Mainert machten an diesem Tag einen riesigen Job als Unterstützer des Teams. Marc und Sebastian alias „Clubbi/Clubmaster“ blieben über die gesamte Saison ohne Niederlage, Julien, Christian und Daniel konnten im letzten Spiel zum ersten Mal besiegt werden. Dieser Erfolg wurde dann bis in den späten Abend gefeiert und es hallte noch stundenlang im Raunheimer Nachthimmel: GRUPPENLIGA, GRUPPENLIGA HEY, HEY!

Damen – TC Ober-Roden II 8:1

Unsere Damen hatten ihr letztes Spiel zu Hause gegen Schlusslicht Ober-Roden II zu bestreiten. Ohne Wenn und Aber musste ein Sieg her und diesem Druck hielten unsere Damen stand. Frauke Saßmannshausen (6:2, 6:1), Jana Damjanovic (6:4, 6:0) und Tabea Städtler (6:0, 6:1) siegten allesamt souverän in Runde 1. Lilly Hohenleitner (6:1, 6:2) und Saskia Städtler (6:3, 6:2) stellten direkt auf 5:0, was bereits gleichbedeutend mit dem Tageserfolg war. Einzig Stefanie Schokurow musste sich ihrer Gegnerin beugen, nach 4:6 im ersten Satz, drehte sie im zweiten Satz plötzlich auf und kam zu einem klaren 6:0. Der CTB war erneut eng und ging mit 12:10 an Ober-Roden. Die Doppel konnten nun entspannt angegangen werden und so spielte man mit neuen Paarungen befreit auf. Lilly und Tabea gelang gegen die 1 und 2 von Ober-Roden ein starkes 6:2, 6:3, auch Stefanie und Jana holten ihr Doppel mit 6:1, 6:4. Frauke und Saskia machten es mit 6:1, 6:0 noch deutlicher. Endergebnis 8:1, bedeutet Platz 4. Alles in allem ein sehr versöhnlicher Abschluss einer nicht ganz einfachen Saison, die mit dem Klassenerhalt belohnt wurde. In dieser Saison mussten sich einige Akteurinnen erst noch an das Niveau in der BOL gewöhnen, der Blick in die Zukunft sieht aber absolut positiv aus.

TC 77 Riedstadt – Herren 0:6

Unsere erste Herren mussten erneut ohne die Nummer 1 Gabriel Jakubian antreten, der nach wie vor verletzt ist. Hieu Le kam für ihn ins Team. Doch der Ausfall wirkte glücklicherweise nicht so schwer, denn der Gegner aus Riedstadt war klarer Außenseiter. Simon König und Younes Chlyeh siegten beide ohne Spielverlust, Andre König siegte ebenfalls überdeutlich mit 6:0, 6:1. Auch Hieu feierte bei seinem Saisondebut einen 6:3, 6:2 Erfolg. So stand der zweite Sieg hintereinander bereits nach den Einzeln fest. Die Doppel Paarungen Andre mit Younes (6:1, 6:0) und Simon mit Hieu (6:2, 6:1) machten das 6:0 perfekt. Damit konnte die Bezirksliga A gehalten werden. In den beiden verbliebenen Spielen gegen TC Rüsselsheim und den direkten Konkurrenten Weiterstadt kann man eventuell noch Platz 3 angreifen.

Juniorinnen U18 – SG Arheilgen 6:0

Nach dem unsere Juniorinnen U18 am Mittwoch das Nachholspiel in Seeheim überraschend 5:1 gewinnen konnten, stand am Wochenende das Heimspiel gegen Schlusslicht Arheilgen auf dem Programm. Mit einem weiteren Sieg würde man sich aller Abstiegssorgen entledigen. Arheilgen, das ohne ihre beiden Topspielerinnen antrat, war klarer Außenseiter gegen unsere Mädels. Auf dem Court stellte sich die Situation jedoch etwas knapper da. Stefanie Schokurow mühte sich zu seinem 6:3, 7:5 wobei sie ihre Gegnerin eigentlich klar im Griff hatte. Claudia Picolo tat sich zwischendurch ebenfalls schwer, holte aber die entscheidenden Punkte und siegte 6:4, 6:3. Lilly Hohenleitner hatte einen unglücklichen Start bis zum 0:3, stellte dann ihr Spiel etwas um und bekam deutlich mehr Sicherheit, sie drehte ihre Partie in ein dann deutliches 6:4, 6:1. Jana Damjanovic machte mit dem 6:3, 6:4 den Tagessieg perfekt. Die Doppel wurden wie bereits unter der Woche aufgestellt und waren erneut erfolgreich. Stefanie mit Jana 6:2, 6:3 und Lilly mit Claudia 6:1, 6:1. Das Endergebnis von 6:0 sichert den Klassenerhalt und listet unsere Juniorinnen U18 aktuell sogar auf Platz 3. Doch in der engen Bezirksoberliga ist von Platz 3 bis 6 noch alles drin. Nun gilt es in den beiden verbliebenen Spielen gegen TEC Darmstadt II und Lampertheim genug Punkte zu holen, das am Ende vielleicht Platz 3 gehalten werden kann.

Damen 2 – TV Rüsselsheim-Hassloch 5:1

Unsere Damen 2 feierten zu Hause gegen Hassloch ihren zweiten Saisonsieg. Laura Schäfer und Marie Voigt machten den Anfang, Laura musste sich mit 3:6, 4:6 geschlagen geben, wohingegen Marie beim 6:0, 6:1 nichts anbrennen ließ. Claudia Picolo holte gegen die erst 13-jährige Gegnerin durch ihr 6:1, 6:1 den zweiten Punkt für das Team. Sophia Losert dominierte den ersten Satz mit 6:0, ließ ihre Kontrahentin aber nochmal herankommen und verlor den zweiten Satz mit 3:6. Im CTB besinnte sich Sophia nochmals auf ihre Stärken, dadurch gelang ihr ein 10:5 im CTB und damit eine gute Ausgangslage für die Doppel. Claudia und Jenny Tran machten mit dem 6:2, 6:0 direkt den Tagessieg perfekt. Luisa Hoffmann und Nadja Allendorff konnten ebenfalls das 2er Doppel für sich entscheiden (6:3, 7:6). Mit dem zweiten Saisonsieg stehen unsere Damen nun auf Platz 4. In den beiden übrigen Spielen gegen GW Walldorf und den direkten Konkurrenten Trebur/Königstädten könnte man eventuell noch Platz 3 angreifen, muss allerdings auch aufpassen nicht auf Platz 6 abzurutschen.

Herren II – SV 07 Bischofsheim 5:1

Den Herren 2 gelang am vorletzten Spieltag der erste Saisonsieg. Ohne die Nummer 1 und 2 Nils Merten und Fahri Düner, dafür mit Jonas Kovacic und Simon Klein, ging es ins Heimspiel gegen Bischofsheim. Da der Gegner leider nur zu dritt angetreten ist, konnte Simon sein Einzel und das Doppel nicht spielen, diese Begegnungen gingen kampflos an den TKR. Nils Woller (6:3, 6:3) und Jonas Kovacic (6:1, 6:1) sicherten mit ihren Erfolgen den Mannschaftssieg. Einzig Nils Kovacic musste sich mit 4:6, 4:6 seinem Gegner beugen. Nils Kovacic und Nils Woller konnten gemeinsam aber noch das erste Doppel nach Satzrückstand (3:6, 6:4, 10:8) gewinnen. Im letzten Spiel gegen Dornheim/Wallerstädten könnte man sich durch einen Sieg noch auf Platz 5 vorarbeiten.

GW Walldorf II – Damen 40 2:4

Unsere Damen 40 traten bei GW Walldorf II an. Silvia Götz, die weiterhin im Urlaub verweilt, sowie Anja Müller, die sich im letzten Spiel leider einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen hatte, fielen beide aus. So musste Dagmar Fricke nach ihrer Verletzung auf die Zähne beißen und die vierte Spielerin des TKR stellen. Nicole Schalle konnte durch den Einsatz von Dagmar an Position 2 spielen, sie verlor noch den ersten Satz mit 2:6, fand im Anschluss jedoch deutlich besser ins Spiel und beendete diesen klar mit 6:0 für sich, auch der CTB ging mit 10:4 deutlich an Nicole. Ulrike Stephan konnte den ersten Durchgang mit 6:3 für sich entscheiden, die Gegnerin drehte jedoch im Verlauf des 2. Satzes den Spieß um und siegte knapp im Tiebreak. Im CTB blieb Ulrike konzentriert und beendete einen 6:0 Vorsprung ungefährdet zum Matchgewinn (10:3). Svea Beckedorf gelang in zwei knappen Sätzen mit 7:5, 6:4 der dritte Punkt für die Mannschaft. Im ersten Doppel spielten die angeschlagene Dagmar mit Ulrike 3:6, 2:6. Durch die taktische Aufstellung sollten Nicole und Svea ihr Team zum Erfolg bringen. Beide blieben cool und machten mit dem 6:2, 6:3 alles klar. Vorübergehend bedeutet das in der Tabelle sogar Platz 1, allerdings hat Bischofsheim ein Spiel und auch einen Verlustpunkt weniger, das heißt man muss noch auf einen Ausrutscher hoffen. Am letzten Spieltag geht es nächste Woche zu Hause gegen Messel, mit einem Sieg wäre Platz 2 sicher, mit einem hohen Sieg auch Platz 1 und der Aufstieg noch möglich, doch das liegt nicht in den Händen unserer Damen 40.

Herren 50 – TC Seeheim II 3:3

Die Herren 50 waren nach ihrem Überraschung-Coup in der Vorwoche gegen Seeheim Favorit, allerdings wird die Mannschaft immer wieder von Verletzungen heimgesucht, sodass eigentlich kein Spieler des TKR beschwerdefrei sein Spiel bestreiten kann. Umso bemerkenswerter, dass es trotzdem oft noch zu Punkterfolgen reicht. Ralf Mayer unterlag seinem starken Gegenüber mit 1:6, 3:6. Paul Hofmann siegte mit 6:4, 6:2 und stellte den Ausgleich her. Erik Kunz, bis dahin ungeschlagen in der Saison und Matthias Müller mussten beide in den CTB. Erik führte mit 6:3, musste ein 2:6 hinnehmen, beim 3:10 fehlte am Ende auch etwas die Kraft. Matthias holt sich Satz 1 im Tiebreak, gab den Zweiten mit 4:6 ab, sicherte sich dann den CTB mit 10:5. Nach dem 2:2 Zwischenstand war das Unentschieden das Ziel, da die Gäste aus Seeheim noch den deutlich frischeren Eindruck machten. Doch unsere Herren 50 legten nochmal alles rein, Matthias und Paul siegten mit 7:6, 6:1 und erzielten die 3:2 Führung. Ralf und Erik waren nah dran kamen aber nicht über ein 3:6, 5:7 hinaus. Das Remis festigt Rang 3 in der Tabelle. Das letzte Spiel steht am 18.9. gegen Einhausen auf dem Plan.

Junioren U18 – TC Rüsselsheim 1:5

Die männliche U18 hatte mit dem TC Rüsselsheim den Tabellenführer zu Gast, der auch noch in Topbesetzung auflief. Als Zweiter in der Tabelle war man dem Gegner jedoch nicht gewachsen. Robin Anthes, Simon Klein, Sebastian Mantik und Konrad Jühe verloren alle den ersten Satz äußerst deutlich, einzig Simon konnte zwei Spielgewinne erzielen. Alle hingen sich aber nochmal rein, für Robin reichte es nur zu einem 0:6, 3:6, für Sebastian zu einem 0:6, 2:6, Simon verlor den zweiten glatt (2:6, 0:6). Konrad schaffte als einziger mit 6:4 den zweiten Satz zu gewinnen, im CTB machte er leider bei 5:5 keine Punkt mehr und verlor 5:10. Die Heimniederlage stand so bereits fest. Sebastian und Konrad konnten sich im 2. Durchgang nochmal zeigen, unterlagen aber 1:6, 4:6. Robin und Simon gewannen den ersten Satz 7:5, gaben den Zweiten 4:6 ab und holten mit dem 10:4 den Ehrenpunkt des Tages. Nun stehen noch die beiden Spiele bei GW Walldorf und in Crumstadt aus, beides direkte Konkurrenten um die Plätze 2 bis 4.

TV Rüsselsheim-Hassloch – U12 gemischt 5:1

Die gemischte U12 durfte in Hassloch antreten, von der Entfernung fast so etwas wie ein Heimspiel. Taha Chlyeh, Paul Heinermann und Romaisa Amraoui hatten gegen ihre überlegenen Gegner keine Chance, vor allem die Spitzenspielerin der Gastgeber zeigte in ihrem Spiel schöne und präzise Schläge. Rayan Chlyeh kämpfte wie gewohnt um jeden Punkt und wurde mit einem 7:6, 6:2 nach 2:15 Stunden Spielzeit mit dem Sieg belohnt. Taha und Rayan verloren ihr Doppel gegen die Nummer 1 und 2 von Hassloch. Paul und Romaisa waren beim 4:6, 4:6 nah dran am Satzgewinn. Mit dem 1:5 bleibt man auf dem vorletzten Platz. Am Wochenende steht das Heimspiel gegen Kelsterbach auf dem Programm und zum Abschluss geht es noch nach Crumstadt, wo eventuell die Chance zu einem weiteren Punktgewinn besteht. Alles in Allem spielen unsere Kids eine super Saison.

Die Herren 70 hatten spielfrei und sind wieder am Montag 13.9. und 20.8. im Einsatz.

Unsere Herren 50 zeigten eine herausragende Leistung und besiegten überraschend den Tabellenführer mit 5:1. Die Herren 30 ließen im vorletzten Spiel nichts anbrennen und spielen am nächsten Wochenende um den Aufstieg in die Gruppenliga. Auch die Herren 70 bleiben unangefochten Tabellenführer. Unsere gemischte U12 holt ihren ersten Punktgewinn. Insgesamt gab es für unsere 8 Mannschaften, die im Einsatz waren 4 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen.

Herren 50 – Rückhand Rossdorf 5:1

Für die Herren 50 lief es am Wochenende wie aus einem Guss. Eigentlich rechnete man sich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Rossdorf nichts aus, doch oft kommt es anders als man denkt. Matthias Müller und Paul Hofmann konnten jeweils ihren ersten Satz gewinnen, Ralf Mayer und Erik Kunz mussten den ersten Durchgang abgeben. Paul holte mit dem 6:2, 6:3 den ersten Punkt für den TKR, Ralf musste sich beim 0:6, 3.6 trotz eigener guter Leistung seinem starken Gegner beugen. Matthias musste nach verlorenem zweiten Satz ebenso in den CTB wie Erik, der sich mit 6:2 heran kämpfte. Sowohl Matthias (10:6), als auch Erik (10:7) gewannen ihren Entscheidungs-Tiebreak und sorgten für eine überraschende 3:1 Führung. Erik und Matthias im ersten Doppel und Gerhard Anthes mit Paul im Zweiten sollten es richten. Beide gewannen jeweils den ersten Satz, ließen jedoch die Gäste besser ins Spiel kommen. So musste erneut zweimal der CTB entscheiden, Erik/Matthias (10:7) und Gerhard/Paul (10:3) behielten auch hier die Oberhand. Am Ende steht ein 5:1 Sieg dank einer starken Teamleistung. Platz 3 konnte damit gefestigt werden. Die beiden verbliebenen Spiele finden zu Hause statt. Platz 2 scheint durchaus noch möglich zu sein.

Herren 30 – TC Lützelbach 8:1

Die Herren 30 hatten in ihrem letzten Heimspiel den TC Lützelbach zu Gast. Mit Christian Müller, Toan Le und Oliver Decker ging es in die erste Runde. Christian (6:1/6:2) und Oliver (6:0/6:1) hatten wenig Mühe und siegten deutlich. Toan hatte an diesem Tag an Position 4 tatsächlich den stärksten Gegner der Gäste, so unterlag er im ersten Satz mit 1:6, erkämpfte sich eine 4:1 Führung, verlor diese jedoch noch zu einem 4:6. Julien Kunz (6:1/6:0) und Marc Stephan (6:2/6:2) stellten die Weichen klar auf Sieg, diesen durfte dann Geburtstagskind Nils Mainert mit seinem 6:3, 7:5 vollenden. In den Doppeln wurde dann etwas durchgemischt, Sebastian Böhm, der im Einzel noch aussetzte durfte mit Christian im 1er Doppel beim 6:3, 6:0 antreten. Julien nahm sich Oliver zur Seite, beide erspielten sich ein 6:4, 6:0. Toan und Nils kamen zu einem klaren 6:0, 6:1. Mit dem 8:1 konnte erfolgreich die Tabellenführung in der Bezirksoberliga verteidigt werden. Am Sonntag in Zwingenberg (Tabellenzweiter) kommt es nun zum großen Showdown um den Aufstieg in die Gruppenliga.

Herren – TC Kelsterbach II 6:0

Unsere erste Herren-Mannschaft konnte im vierten Anlauf den ersten Sieg feiern und welchen. Verstärkt durch Daniel Stephan, der den verletzten Gabriel Jakubian vertrat und bei den Herren 30 „ausgeliehen“ wurde, ließ man dem Gast aus Kelsterbach keine Chance. Simon König (6:2/6:0) und Younes Chlyeh (6:2/6:4) legten mit ihren Siegen den Grundstein. Daniel Stephan (6:0/6:1) und Mannschaftsführer Andre König (6:2/6:1) machten den Tageserfolg bereits nach den Einzeln perfekt. Simon und Daniel (6:4/6:3) gewannen das erste Doppel, Andre und Younes das Zweite (6:4/6:2). Nun ist man auf Platz 4 im gesicherten Mittelfeld angesiedelt. Mit einem weiteren Sieg aus den verbleibenden drei Spielen wäre der Klassenerhalt gesichert.

Herren 70 – MSG Dornheim/Klein-Gerau 5:1

Die Herren 70 gewinnen auch ihr viertes Spiel. Gegen die Spielgemeinschaft aus Dornheim und Klein-Gerau brachten Jürgen Bengel (6:0/6:0) und Roland Elsner (6:1/6:1) die Raunheimer in Führung. Hans-Edmund Vorndran ging in einem umkämpften ersten Satz im Tiebreak als Sieger hervor und holte sich den Zweiten mit 6:2. Rolf Lemm musste sich nach einem 6:3 und verlorenem zweiten Satz 3:6, mit 5:10 im CTB geschlagen geben. In den Doppeln ließen besonders Roland und Martin Krisch beim 6:0, 6:0 nichts anbrennen. Auch Hans-Edmund und Jürgen gewannen 6:4, 6:2 im 1er Doppel. Durch das 5:1 bleibt man punktgleich mit Wiesbaden auf Platz 1. Die letzten zwei Spiele finden beide zu Hause statt, das entscheidende Spiel um den Aufstieg in die Verbandsliga am 13.9. gegen VfR Wiesbaden in Raunheim.

U12 gemischt – GW Walldorf 3:3

Die gemischte U12 holte zum ersten Mal einen Punktgewinn in dieser Saison. Paul Heinermann und Rayan Chlyeh konnten die Partien gegen ihre Kontrahentinnen für sich entscheiden. Taha Chlyeh musste an Position 1 ran, da Mannschaftsführer Moritz Wildt noch im Urlaub verweilte, und unterlag seinem Gegner aus Walldorf. Romaisa Amraoui gestaltete ihre Begegnung ausgeglichen, konnte jedoch nicht die entscheidenden Punkte gewinnen, wodurch dies am Ende nicht zum Sieg reichte. Mit einem 2:2 ging man in die Doppel, wo Paul Kovacic für Taha zum Einsatz kam, dieser konnte mit Rayan das zweite Doppel mit 6:3, 6:2 zu Gunsten des TKR entscheiden. Dies war der allererste Doppelerfolg des Teams in dieser Saison und gleichbedeutend mit dem ersten Punktgewinn der Mannschaft. Paul H. und Romaisa hielten ihr Doppel lange offen, mussten sich dann aber mit 3:6 und 6:7 geschlagen geben. Es war sogar noch mehr drin, denn im Tiebreak lag man bereits mit 4:0 in Führung. Nichtsdestotrotz war dies eine tolle Teamleistung, die mit einem Punkt belohnt wurde.

Damen 40 – SV 07 Bischofsheim 3:3

Unsere Damen 40 konnten den zweiten Platz gegen Tabellenführer Bischofsheim verteidigen. Svea Beckedorf hatte gegen die äußerst laufstarke Kontrahentin zumindest im ersten Satz keine Chance, konnte den Zweiten mit 3:6 aber deutlich ausgeglichener gestalten. Nicole Schalle hatte an der Spitzenposition beim 6:2, 6:1 keine ernsthaften Probleme. Anja Müller erkämpfte sich in einem langen ersten Satz ein 7:5, konnte im zweiten Satz mit 6:3 gewinnen. Ulrike Stephan sah nach einem fehlerfreien 6:1, fast wie die sichere Siegerin aus, musste sich jedoch einer immer besser aufspielenden Gegnerin erwehren. So ging der zweite Satz mit 3:6 verloren. Im CTB legte die Nummer 3 aus Bischofsheim noch einen drauf und traf fast jeden Ball, Ulrike verlor demnach 4:10. Mit einem 2:2 Zwischenstand ging es in die Doppel. Svea und Ulrike hatten gegen die 1 und 2 keine Chance, so war es an Nicole und Anja noch das Unentschieden zu sichern. Beim Stand von 6:3, 4:1 gab zu einem kurzen Schockmoment, als Anja plötzlich schreiend zu Boden ging. Sie bekam in der Wade einen Krampf und knickte dabei noch um, nach kurzer Pause biss Anja die Zähne zusammen und der Satz konnte noch mit 6:3 gewonnen werden. Schnelle Genesung an Anja.

TC HeppenheimDamen 7:2

Unsere Damen-Spielgemeinschaft musste erneut ohne Cara Suchomel beim Tabellenführer in Heppenheim antreten. An den Positionen 1-3 hatten Lilly Hohenleitner (0:6/1:6), Frauke Saßmannshausen (1:6/2:6) und Stefanie Schokurow (1:6/1:6) gegen zum Teil starke Gegnerinnen nichts zu holen. Ab Position 4 waren alle Spiele äußerst knapp. Jana Damjanovic und Tabea Städtler konnten den ersten Durchgang mit 6:3 bzw. 6:1 gewinnen. Saskia Städtler, die nach 6-wöchiger Verletzungspause ihr Comeback feierte unterlag zunächst 1:6. Jana und Tabea mussten sich nach einem 1:6 bzw. 5:7 in den CTB begeben, genauso wie Saskia, die sich mit einem 6:4 zurück kämpfte. Tabea behielt beim 11:9 die Nerven und konnte den ersten Punkt des Tages für das Team holen. Bei Jana (5:10) und Saskia (6:10) sah es leider weniger gut aus, beide verloren den CTB. So stand bereits nach den Einzeln die Niederlage fest. In den Doppeln holten Frauke uns Tabea noch den zweiten Punkt des Tages, auch im CTB. Lilly mit Stefanie (0:6, 4:6) und Saskia mit Jana (4:6, 1:6) konnten keine weitere Ergebniskosmetik betreiben. Nun sollte das letzte Spiel gegen Ober-Roden gewonnen werden, um sicher die Klasse zu halten.

TC Biblis III – Herren II 6:0

Die Herren 2 hatten in Biblis leider nichts zu holen. Nils Kovacic (4:6/1:6) und Nils Woller (1:6, 1:6) unterlagen klar. Mannschaftsführer Nils Merten zog in zwei engen Sätzen mit 6:7, 4:6 den Kürzeren. Auch die kämpferische Leistung von Jonas Kovacic wurde beim 4:6, 7:6, 7:10 nicht belohnt. Das erste Doppel von Nils M. und Nils W. ging deutlich mit 3:6, 1:6 an Gastgeber Biblis. Dass das Glück an diesem Tag nicht auf Raunheimer Seite war, zeigte sich auch im zweiten Doppel die Brüder Nils K. und Jonas holten ein 6:7, zu einem 6:4 auf, doch im CTB ging mit 1:10 die Luft aus. Durch die dritte Niederlage im vierten Spiel steht man nun auf dem letzten Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag geht es zu Hause gegen den Vorletzten aus Bischofsheim, vielleicht ist da für unsere Jungs mehr drin, es wäre ihnen zu wünschen.

Unsere Juniorinnen U18 mussten ihre Partie in Seeheim wegen Unbespielbarkeit der Plätze auf Mittwoch verlegen. Die Junioren U18 und Damen 2 hatten spielfrei am Wochenende.

Am vergangenen Wochenende konnten, mit einjähriger Verzögerung, endlich die Jugendklubmeister von 2020 geehrt werden. Normalerweise finden die Ehrungen immer an der Weihnachtsfeier statt, doch da diese aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, war dies nun die nächstmögliche Gelegenheit eine Siegerehrung durchzuführen.

Die Klubmeisterschaften 2020 wurden in fünf Konkurrenzen ausgespielt, darunter die Junioren U10, Juniorinnen U10, gemischte U12, Junioren U18 und Juniorinnen U18.

Hier die Sieger im Überblick:

Junioren U10

  1. Rayan Chlyeh
  2. Rayan Bouazza
  3. Paul Kovacic
  4. Jona Klein

Juniorinnen U10

  1. Luciana Rotaru
  2. Romaisa Amraoui
  3. Rania Hamra
  4. Lucretia Iepure

Gemischte U12

  1. Raihana Amraoui
  2. Moritz Wildt
  3. Taha Chlyeh
  4. Paul Heinermann

Junioren U18

  1. Nils Merten
  2. Robin Anthes
  3. Fahri Düner
  4. Nils Kovacic
  5. Konrad Jühe
  6. Sebastian Mantik
  7. Simon Klein
  8. Aaron Knodt
  9. Yannik Pusch
  10. Adrian Schalle
  11. Jin Park
  12. Jonas Kovacic

Juniorinnen U18

  1. Jana Damjanovic
  2. Stefanie Schokurow
Klubmeister 2020 (von links): Rayan Chlyeh (U10m), Raihana Amraoui (gemischte U12), Nils Merten (U18m) und Jana Damjanovic (U18w), nicht im Bild: Luciana Rotaru (U10w)

In diesem Video stellt sich die Jugendabteilung des TK Raunheim vor.

Unser Vorstand hat beschlossen aus den Einnahmen der LK Turniere 500 € für die Flutopfer in Ahrweiler zu spenden.

Mit großem Entsetzen haben wir die Bilder aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wahrgenommen und sind mit unseren Gedanken bei den betroffenen Personen.

Wir hoffen mit unserer Spende einen kleinen Teil zum Wiederaufbau beitragen zu können.

Zum fünften Mal fand am Wochenende dem 24./25. Juli der traditionelle TKR-Sommercup statt.
Gespielt wurde im Spiralsystem, in diesem Spielmodus hat man 2 Spiele gegen einen besseren und einen schlechteren in der LK-Wertung. Insgesamt hatten sich 61 Teilnehmer zu diesem Altersklassenturnier der Damen und Herren angemeldet, um LK-Punkte zu ergattern. Durch die hohe Teilnehmerzahl wurde das Turnier an 2 Tagen durchgeführt.


Am Samstag spielten die Damen, da leider nur wenige Meldungen eingegangen waren, wurden die Altersklassen DA 30/40/50 zusammengelegt, alle Spielerinnen hatten dennoch viel Spaß, wenn auch manchmal der Altersunterschied etwas groß war. Ebenso waren am Samstag die Herren 40 und Herren 50 auf dem Platz.
Am Sonntag spielten ab 9 Uhr die Herren 30 und Herren 60. Mit Ulrike und Daniel Stephan, Nils Mainert, Younes Chlyeh und Erik Kunz standen insgesamt 5 Spieler des TKR auf dem Feld.
Alle Akteure zeigten faire Spiele und waren mit der Organisation des Turniers sehr zufrieden. Da der Wettergott wieder einmal ein Raunheimer war, hatte Turnierleiter Gerhard Anthes
an beiden Turniertagen kein Problem mit der Durchführung der Spiele.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr und hoffen alle Spieler und Spielerinnen wieder gesund auf unserer Anlage in Raunheim begrüßen zu dürfen.
Ein herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen für deren Einsatz.